Die sich gegenseitig die Zuschauer, Storys und guten Autoren wegschnappen würden. Ausserdem ist der Markt derartig übersättigt an SF-Serien, das 2 ST-Serien gleichzeitig hier keine Überlebensschance haben. Im Fernsehen hat sich seit TNG viel verändert. Bloß weil etwas in den 90'gern funtioniert hat, heißt das nicht, das es das auch heute noch tuen würde. Ich halte zumindest nichts davon jetzt schon eine neue ST-Serie zu starten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)
Einklappen
X
-
Ach bitte was hat sich denn in der Medienlandschaft verändert? Das ist doch Blödsinn! Deep Space Nine ging bis 1999 und Voyager bis 2001! Trotzdem liefen sie eine Weile paralell! Also der Markt ist vielleicht von Star Trek übersättigt aber sonst schon nichts!<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
Das währe für den Gelegenheitszuschauer etwas verwirrend, wenn die eine Serie im 22.Jh. und die andere im 24.Jh. spielen würde. Da könnte so mancher zuerst den Überblick und dann die lust am Zuschauen verlieren.
Ich finde auch das man sich zuerst voll und ganz auf Enterprise konzentrieren sollte. Erst danach finde ich ist es an der Zeit an eine neue ST Serie zu denken. Wie auch Kopernikus würde ich es begreifen wenn man zu nächst eine Pause einlegen würde, dann hätte man auch ausreichend Zeit um sich ein ausgefeiltes Konzept für die neue Serie ausdenken zu können.
Orginal geschrieben von Kopernikus
Die sich gegenseitig die Zuschauer, Storys und guten Autoren wegschnappen würden. Ausserdem ist der Markt derartig übersättigt an SF-Serien, das 2 ST-Serien gleichzeitig hier keine Überlebensschance haben. Im Fernsehen hat sich seit TNG viel verändert. Bloß weil etwas in den 90'gern funtioniert hat, heißt das nicht, das es das auch heute noch tuen würde. Ich halte zumindest nichts davon jetzt schon eine neue ST-Serie zu starten.
Orginal geschrieben von Peter R.
Ach bitte was hat sich denn in der Medienlandschaft verändert? Das ist doch Blödsinn! Deep Space Nine ging bis 1999 und Voyager bis 2001! Trotzdem liefen sie eine Weile paralell! Also der Markt ist vielleicht von Star Trek übersättigt aber sonst schon nichts!Es gibt immer Möglichkeiten - Cpt. Kirk
Dann und wann begegnen wir der Realität und sind überhaupt nicht auf sie vorbereitet.
John Le Caree
Kommentar
-
Danke für die Unterstützung Starwatcher. Dem habe ich nix mehr hinzuzufügen.
Das das von mir vorgeschlagene Serienformat Gelegenheitszuschauer verwiren könnte stimmt. Es sprechen garantiert noch viele andere Gründe dagegen. Ich habe die Idee auch nicht weiter durchdacht, war mehr ne Spontanidee. Für mich als Fan hat das Konzept aber doch einen gewissen Reiz, Gelegenheitszuschauer hin oder her.
Kommentar
-
Das Konzept an sich klingt ganz gut. Aber es wird nicht besonders gut handzuhaben sein. Schließlich kann man nicht wie bei Outerlimits häufig "Normalekleidung" als Kostüme nehmen usw, da ist schon ein gewisser Standard an Raumschiffskulissen usw geboten, weil die Leute es so erwarten. Und wenn man dann für jede Folge andere Kulissen bauen muss, dürfte das Budget ausufern... Sicher, vieles kann man um-bemalen oder -bauen, aber eben nicht alles.
Außerdem: die Drehbücher haben schon Probleme, wenn es jede Woche "an den selben Ort" geht, wie soll da die Logik erst aussehen wenn es Einzelgeschichten ohne roten Faden sind?
IMO wäre ein Zwischending aus beiden Konzepten ganz okay: Eine Art "Lifeline", eine Serie, die mit jeder Staffel einen anderen Abschnitt im Leben eines Sternenflottenoffiziers usw beleuchtet... also 1. Jahr "SF Academy", Jahr 2 Fähnrich, Jahr 3 Lieutenant usw. Bis zum Schluß wäre man dann bei Captain (bzw fürs Finale bei Admiral) angekommen und hätte jedes jahr ein anderes Grundthema... Als Fähnrich zB viele Außeneinsätze, Lieutenant-Commander eher die Probleme eines Abteilungsleiters in Bezug auf Delegieren von Aufgaben, dem Gewachsensein gegenüber Verantwortung usw.
Das würde zum einen das Starre Schema aufbrechen, zum anderen die Chance bieten Dinge zu zeigen, die noch nie bei ST vorkamen... bzw Fragen anzusprechen, die so noch nie zur Diskussion standen»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Also es ginge ja jetzt bei diesem Punkt nicht primär um eine Pause von Star Trek! Ich sehe es genauso dass man sich Zeit lassen sollte, was aber sicher nichts mit der Medienlandschaft zutun hat sondern mit der Kreativität der Autoren!Das sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe! Eben eine kreative Pause!
Das währe für den Gelegenheitszuschauer etwas verwirrend, wenn die eine Serie im 22.Jh. und die andere im 24.Jh. spielen würde. Da könnte so mancher zuerst den Überblick und dann die lust am Zuschauen verlieren.
Die anderen Argumente, starwatcher, stimmen schon für sich! Nur ging es nur um den Punkt ob man 2 Serien paralell drehen könnte! Und as wäre mit einem ja zu quittieren! Man kann auch nicht sagen dass es etwas damit zu tun hatte das DS9 und Voyager paralell liefen, dass jene Serien floppten! Auch da sehe ich keine Beweise für diese, doch sehr gewagte, These!
Wenn du mir Punkte nennst wie sich die Medienlandschaft in den letzten Jahren deutlich verändert hat dann könnte man darüber reden aber ohne Fakten ist das ganze leicht lächerlich! Bis jetzt schrieb jeder immer nur "die Medienlandschaft hat sich deutlich verändert!" Ja wie denn bitte? Wenn es sooo deutlich (in den letzten 5 Jahren) ist dann will ich Fakten! Mehr Sience Fiction ist keine Veränderung der Medienlandschaft! Dagegen könnte man leicht mit Qualität treten!
<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
Die Medienlandschaft ist IMO wirklich schnelllebiger geworden. Nicht nur, daß jeder Sender ein Standardformat aus dem Hut zaubert, sobald etwas Erfolg zu versprechen scheint (Big Brother, sofort gab es "klone", Pop Stars, gleich wird nachgemacht, auf die erste Richtershow folgten wie viele? 5? 7?, ebenso mit den Talkshows usw) und sobald klar wird, daß es nur ein besonderes Format war, das Erfolg brachte (WWM ist IIRC so zuschauerreich wie alle Nachfolger zusammen) sterben die Sendungen wieder weg.
Heute ist ein Scifiboom zu verzeichnen, morgen kann es schon um Superhelden oder Fantasy gehen!
Insofern sind die Serienentwicklungen/Projekte IMO schon kritischer zu sehen, denn wenn sie kein eigenes Gesicht haben könnten sie schnell weg vom Fenster sein!
Klar genug?»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Aber das ist alles Quantität wie der Hauptteil aller Serien oder Quiz- und/oder Reality-Formate! Solche kann man mit Qualitätsserien leicht wegwischen! Und dieser Trend ist jetzt im deutschsprachigen Raum so aber sicher nicht in den USA!Dort war dass schon vor 10 Jahren nicht anders! Dieses Argument hinkt also auch da Enterprise ja bekanntlich aus den Staaten kommt!
Nein der einzige Grund der gegen eine neue Serie spricht ist die Kreativlosigkeit der Verantwortlichen! Man kann sich leicht aus der Masse abheben und auch durchsetzen! Auch wenn jetzt 50 Sience Fiction Serien auf dem Markt wären, würde das diejenigen die ihre Hausaufgaben gemacht haben nicht ins Schwitzen bringen! Aber bei Star Trek wird sich die ganze Zeit am Ruhm vergangener Tage ausgeruht!<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
sicher habt Ihr Recht, aber es sind ja erst mal nur Gerüchte. Sicher soll erst mal getestet werden, wie das Thema ankommt.
Obwohl es sich ganz gut anhört, wie ich finde. Trotzdem müssen sich die Produzenten hier viel Zeit lassen (Peter hats schon gesagt. So eine Serie muss wachsen können und etwas aus dem Boden zu stampfen, ist keine gute Idee.
Mir ist ja noch immer nicht klar, warum man für die Besetzung des neuen Captains Mr. Bakula (der in den USA nicht gerade unbekannt ist) gewählt hat. Gene Roddenberry hätte sich sicher anders entschieden.........die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen...""
Kommentar
-
Mir ist ja noch immer nicht klar, warum man für die Besetzung des neuen Captains Mr. Bakula (der in den USA nicht gerade unbekannt ist) gewählt hat. Gene Roddenberry hätte sich sicher anders entschieden......
Daß man es eben vollkommen anders machen will als der geschätzte aber eben auch nicht mehr unter uns weilende Mr. R.
VOLLKOMMEN kann man aber weit fassen und verstehenSieht man ja an den teilweise heissen Diskussionen über technische und Serientechnische Retro-Effekte
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Die neue Serie braute ein bekanntes gesicht. Es ist für eine Sci-Fi Serie nicht mehr so einfach zu überleben wie es zu TNG-Anfangszeiten war.
Eine neue Star Trek Serie mit (relativ) unbekannten Gesichtern wäre nach spätestens der zweiten Staffel abgesetzt worden weil kein Schwein sich die serie angesehen hätte. Und Moralpredigten wie in TNG will heute auch fast keiner mehr sehen.If one day speed kills me, do not cry because I was smiling
- Paul Walker
1973 - 2013
Kommentar
-
Sollte irgend etwas an diesen Gerüchten Wahr sein. Kann ich mir vorstellen das Riker der Nachfolger von Picard werden kann, in dem Sinne vom Lieblings Captain. Er vereinigt Captain Kirk und Picard in sich zusammen. Das ist eine Einmalige Chance für Paramount an die Erfolge von TNG anzuküpfen. Aber auch nur wenn Berman vn seinem Action hoch unendlich Trip, wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kehrt. Oder zurück Tritt !"I have sat here all night and looked out the window of my room beyond which there is only what is within. Glimmers of light where hope and dreams lay broken like stars in this black midnight sky."
Kommentar
-
Die neue Serie braute ein bekanntes gesicht. Es ist für eine Sci-Fi Serie nicht mehr so einfach zu überleben wie es zu TNG-Anfangszeiten war.
Eine neue Star Trek Serie mit (relativ) unbekannten Gesichtern wäre nach spätestens der zweiten Staffel abgesetzt worden weil kein Schwein sich die serie angesehen hätte.Das Interesse an ST ist immer noch ziemlich hoch, eben weil man da halbwegs mit "Qualität" rechnen kann und meistens nicht die übliche Einheitsactionsuppe vorgesetzt bekommt.
Und Moralpredigten wie in TNG will heute auch fast keiner mehr sehen.»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Wenn solche Moralpredigen gut in eine Episode eingearbeitet sind, hab ich nichts gegen sie. Und wenn nicht, dann finde ich das auch nicht so tragisch. Bei der vielen Action die Paramount in
Star Trek eingebaut hat und immer noch einbaut kann man froh sein wenn so etwas überhaupt noch vorkommt.
Aber sollte es eine neue Star Trek Serie geben, so fände ich die Idee mit der TITAN unter dem Kommando von Cpt. Riker immer noch am vielversprechensten.Es gibt immer Möglichkeiten - Cpt. Kirk
Dann und wann begegnen wir der Realität und sind überhaupt nicht auf sie vorbereitet.
John Le Caree
Kommentar
-
Sollte es bei der neuen Serie, wenn es eine geben soll, wieder kein Star Trek im Namen stehen, reise ich Persönlich nach Los Angelese, und besuche Bemran und Brage Persönlich mit einem Baseballschläger !
zum Thema
Wie wärs:
ST X = ein Plot mit U.S.S. titan + U.S.S. Enterprise, eine art ST VII Generations. Am ende fliegen die beiden schiffe auseinadere und ab da startet die neue Serie.
Nunja, aber alle wissen wir ja das Riker auf ein Schiff mit dem Namen Enterprise schon immer scharf war, könnte die Titan im film zerstöt werden, Picard stirbt oder wird befördert und Riker wird Captain auf der Enterprise und mach die serie auf dem schiff ... dabei würde man im Bezug auf den Namen Enterprise in den nächsten Filmen nicht verzichten ..."I have sat here all night and looked out the window of my room beyond which there is only what is within. Glimmers of light where hope and dreams lay broken like stars in this black midnight sky."
Kommentar
Kommentar