Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Wobei ich sagen muss, dass ich hoffe, dass sie nicht wieder auf den alten Weg gehen bei ST12, sondern da weitermachen, wo sie bei 11 geendet haben, also mit den neuen Situationen, wie Vulkan zerstört.
    Auch wenn es nicht eintreten wird: Was wäre daran so schlimm?

    Star Trek ist thematisch und historisch noch längst nicht am Ende. Es sind selbst zu Picards Zeiten nicht mal 1/5 der Galaxie erforscht, geschweige denn die nächsten Nachbargalaxien wie die Magellanschen Wolken.
    Es gäbe da noch viel zu erzählen.

    Wenn man aber in einer dramaturgischen Zeitschleife feststecken bleibt und alle paar Jahre wieder einen Sprung zurück macht, gewinnt man gar nichts.

    Man sollte nicht jedes mal, wenn die Geschichte zu komplex wird, wieder an den Anfang springen, dass wird mit der Zeit unglaubwürdig.
    Zuletzt geändert von McWire; 11.03.2012, 19:32.
    Mein Profil bei Memory Alpha
    Treknology-Wiki

    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

    Kommentar


      Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
      Um Himmels willen. Dann würden die fast nur noch rumpoppen.
      .
      Wenn Du HBO auf "rumpoppen" reduzierst , ja !

      Ich habe damit zum Ausdruck bringen wollen, daß Star Trek bei einem Sender, der mutiger ist , vielleicht besser aufgehoben wäre. Zudem ist HBO gegenüber dem Quotendruck etwas langatmiger.

      Ich habe mich gefragt ob eine neue Star-Trek Serie zwangsläufig Familienkompatibel sein muss oder vielleicht auch andere Wege gehen kann.

      Sicherlich ist mir die ein oder andere Szene in True Blood zuviel des guten, dennoch kann man der Serie nicht vorwerfen, daß sie den Spruch Sex Sells sehr gut umzusetzen weiss.
      Und für europäische Verhältnisse sind die bischen nackten Tatsachen nicht allein dafür verantwortlich das das FSK ab 16 ist. Vielmehr haben die Splatterszenen einen gröseren Einfluss auf die FSk Einstufung.


      Manchmal kann es zur Charakterisierung einer Figur notwendig sein, diese ihre Sexualität ausleben zu lassen. Sexualität hat genausoviel mit Emotionen zu tun , die dazu benutzt werden kann um Spannung aufzubauen.

      Aber ich habe dahingehend erwähnt, daß mittlerweile viele aus meinem engeren Bekannten/ Freundeskreis Drama Serien nicht mehr sehen können.

      Geschmäcker sind nun mal verschieden.


      Zitat von McWire Beitrag anzeigen
      Was erhoffst du dir davon? Eine Star Trek Serie in wiederum einer neuen Zeitlinien, die sich von der Originalzeitlinie und der neuen Zeitlinie von ST XI unterscheidet.

      Wie soll dort die Physik aussehen, dass Beamen unmöglich sein soll?

      Das Beamen steht in diesem Zusammenhang nur Stellvertretend für vieles was Star Trek ausmacht.

      Der Sinn und Zweck des Ganzen ist die Überlegung wie eine mögliche Serie in Zukunft aussehen könnte. Ich bin mit Star Trek aufgewachsen und habe nach dem Ende von Voyager, nichts sehnlicheres gewünscht, dass eine neue Crew käme.
      Dann kam Enterprise und ich fand die Serie langweilig.
      Wenn ich zurückblicke und einige Wiederholungen von Voyager anschaue, hat sich die Situation geändert. Voyager wirkt auf mich sehr altbacken und erst jetzt weiss ich zu schätzen, was die Verantwortlichen mit Enterprise versucht haben.
      Leider hat das ganze beim Publikum nicht funktioniert .

      BSG hat jedoch funktioniert, die Kopie hingegen (Stargate Universe) nicht.

      BSG hatte z.B das Thema der Religion und Fundamentalismus , welches bisher in Star Trek metaphorisch in DS9 über die Bajoraner einen Teil der Handlung ausmachte. Das ist ein Grund warum ich DS9 immer noch gerne anschaue.
      Man kann im Nachhinein vieles analysieren und versuchen die Stärken und Schwächen der einzelnen Serien vergleichen und gegenüber stellen, das wird jedoch nichts an der Tatsachen ändern, daß z.Zt keine Star Trek ähnliche Serie im Medium TV zu finden ist.

      Sci- fi generell kann man 2012 mit der Lupe suchen. Wenn man es findet hat es das Label Mystery.
      Auch wenn ich das Wiederhole Fantasy und Horror sind gefragt.
      Und auch hier gilt, das diese Genre einen geringeren Anteil haben als z.B Krimis.

      Was macht nun eine moderne Serie aus, die in den kommenden Jahren gute Werbeinnahmen generieren könnte ? Das ist eine Frage welche, die grossen US- Sendeanstalten interessiert .
      Ich schätze , daß keiner der User dieses Forums in der Position ist zu vorherzusagen was ABC , Fox, Disney,CBS ( Danke für den Hinweis zu den Rechten ! ) ect. in den nächsten Jahren tatsächlich für Serien herausbringen werden.

      Man muss den Jounalisten und zahlreichen Onlineredakteuern vertrauen, die darüber Bericht erstatten.
      Das was wir z.B auf Genre Seiten an Informationen bekommen ist nur das was absehbar und in Planung ist.

      Und wenn man dieser Berichterstattung folgt, liest man z.B von eine Serie die Hanibal Lecter als Titelhelden haben soll.
      Sci Fi scheint kein Trend zu sein mit dem sich aktuell Geld verdienen lässt.

      Daher mache ich mir Gedanken, wie ein Star Trek aktuell ausehen könnte.
      Und mir fällt momentan nur ein radikaler Kahlschlag ein, der den kompletten Kanon löscht. Und Star trek wird immer Star Trek bleiben, wenn man das Roddenberrysche Herz und die positive Botschaft beibehällt. Das ist unverwechselbar und meiner Meinung nach kann man dann auf Phaser, Teleporter und Vulkanier verzichten.

      Ridley Scott arbeitet z.Zt an Prometheus . Ich glaube nicht , daß er sich darum schert wie James Cameron damals sein "Alien" Universum erweitert hat.
      Es gibt zwei Crossoverfilme Alien vs Predator. Alle stehen für sich allein.
      Diese Kanon Debatten kommen mir almählich vor wie das Klammern in einer Beziehung , die längst gescheitert ist. Auch hier kann man einwenden, daß Alien nie in TV Serie ging. Dieses Beispiel steht dafür, daß man sich ab und zu mal von Dingen trennen muss. Genauso könnte man die ganzen Veränderungen von Lucas an Star Wars anbringen. ( Mir passt es zwar auch nicht ,muss mich aber damit abfinden. )

      Wieso kann man nicht sagen, daß man sich auf eine gute Sci- Fi Serie freut , insbesondere dann wenn sie den Geist von Star Trek atmet, selbst wenn aus kleinen niedlichen Tribble-pelzbällen, die Tribbleinvasoren von Planet Orion werden.
      Ich will mich zurücklehnen und sagen können: "Frau Kirk ! ,klasse wie sie die Mutantenechsen von Genesis mit ihren Photonentransistoren in die Flucht geschlagen haben. " Und das ganze mit vollem Ernst ohne irgendeinen Deckmantel der Parodie !
      Zuletzt geändert von Hera; 11.03.2012, 02:13.

      Kommentar


        Zitat von Hera Beitrag anzeigen
        Und mir fällt momentan nur ein radikaler Kahlschlag ein, der den kompletten Kanon löscht.
        Dann wäre es aber kein Star Trek mehr sondern eine fremde SF-Serie unter diesen Namen. Man würde quasi nur den Markennamen dazu verwenden etwas anderes darunter zu verkaufen. So wie wenn man auf einen VW das Porsche-Logo draufpappt. Das wäre in meinen Augen purer Namensklau und ich würde es mir deshalb nicht ansehen.

        Dein Vorschlag läuft darauf einen guten Markennamen ggf. in den Dreck zu ziehen.


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        McWire schrieb nach 4 Minuten und 43 Sekunden:

        Zitat von Hera Beitrag anzeigen
        Das ist unverwechselbar und meiner Meinung nach kann man dann auf Phaser, Teleporter und Vulkanier verzichten.
        Transporter nicht Teleporter
        Zuletzt geändert von McWire; 11.03.2012, 02:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          Zitat von Hera Beitrag anzeigen
          Sicherlich ist mir die ein oder andere Szene in True Blood zuviel des guten, dennoch kann man der Serie nicht vorwerfen, daß sie den Spruch Sex Sells sehr gut umzusetzen weiss.
          Zu Vampirserien und Ähnlichem passt Sex sehr viel besser, weil es sich dort relativ leicht sinnvoll in die Handlung integrieren lässt. In SF-Serien wirkt es meist aufgesetzt.
          Zitat von Hera Beitrag anzeigen
          Daher mache ich mir Gedanken, wie ein Star Trek aktuell ausehen könnte.
          Und mir fällt momentan nur ein radikaler Kahlschlag ein, der den kompletten Kanon löscht. Und Star trek wird immer Star Trek bleiben, wenn man das Roddenberrysche Herz und die positive Botschaft beibehällt. Das ist unverwechselbar und meiner Meinung nach kann man dann auf Phaser, Teleporter und Vulkanier verzichten.
          In einzelnen Folgen oder Filmen kann man immer mal auf etwas ST-Typisches verzichten, aber für eine ganze Serie ist das keine gute Idee. Sogar für das Serienkonzept, das ich mir überlegt habe, wo es ein paar Sternenflottenoffiziere (Menschen, Vulkanier) und Romulaner in unser Universum auf unsere Erde verschlägt, sehe ich die Notwendigkeit, typische ST-Gimmicks, wie Kommunikator, Phaser, Tricorder, Transporter usw. zu verwenden, weil es einfach etwas ist, das Star Trek ausmacht und einen hohen Wiedererkennungseffekt hat.

          Kommentar


            Ich muss zugeben, das ich diese Kahlschlagdisskussion auch grade nicht mehr so recht nachvollziehen kann. Sicher, irgendwelche Altlasten über Bord zu werfen war nötig, Definitiv. Man kann kein Francise aufrecht halten, wenn die Fans bei jedem Furz hinrennen, und nachprüfen ob das auch mit der Zeitleiste vereinbart werden kann.

            Aber im Grunde genommen hat StarTrek11 vom Francise jetzt grademal die Föderation, die Enterprise, das Beamen, Phaser, Torpedos und Tricorder übrig gelassen. Damit ist der Status Quo der selbe, wie er es zu Beginn von TOS gewesen ist. Ich finde, das ist ein relativ guter Ansatz, um StatTrek eine neue Richtung zu geben. Der Kanon ist praktisch wieder bei 0, gleichzeitig ist aber der Wiedererkennungswert nach wie vor vorhanden.

            Ich finde es auch gut, das in StarTrek12 vermutlich kein Khan auftauchen wird. Je weiter Abrams sich von JETZT AN von der originalen zeitlinie entfernt, desto besser wird am Ende das Ergebnis sein.
            Was ist Ironie?
            Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
            endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

            Kommentar


              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Wenn wenn es nicht eintreten wird: Was wäre daran so schlimm?
              Weil man dann vermutlich wieder zurückgehen würde auf das, was man aus TOS, TNS, DS9 und Voy kennt (evtl. noch Ent) und das würde nicht mehr funktionieren. Deshalb haben die ach so toleranten Trek Fans auch Ent stets und ständig zerrissen.

              Sie müssen mit 12 dort weitermachen, wo sie mit 11 aufgehört haben. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.

              Und warum Trek auf HBO und Starz nicht funktionieren würde: Es ist keine Vampirserie und auch nicht sowas wie Spartacus. Mal ehrlich, weniger Rumpopperei würde beiden Serien gut tun. Aber ist halt Pay TV Sender in den USA und da muss man sowas natürlich zeigen.

              Bei True Blood haben sie es ja zum Glück runtergefahren. Wenn ich da an die 1. Staffel denke. Gruselig.

              Man muss jetzt auch nicht ständig darauf zeigen, dass Chara A und B Sex haben und Chara B auch mit Chara C poppt. Da hab ich lieber ne vernünftige Story ohne Sex Szenen, das funktioniert bei Serien aus UK doch auch und selbst wenn es da mal ne Sex Szene gibt, dann eher so nebenbei wie in Torchwood und nicht in jeder Folge.

              Kommentar


                Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                Und warum Trek auf HBO und Starz nicht funktionieren würde: Es ist keine Vampirserie und auch nicht sowas wie Spartacus. Mal ehrlich, weniger Rumpopperei würde beiden Serien gut tun. Aber ist halt Pay TV Sender in den USA und da muss man sowas natürlich zeigen.
                Kenne jetzt "True Blood" zu wenig, aber Sex war stets ein wesentlicher Faktor bei Vampir-Geschichten (siehe die Anne-Rice-Bücher). Und Sex ist aus dem dekedenten römischen Reich auch nicht wegzudenken - eine realistische Darstellung dieses (wie es "Spartacus" und "Rome" versuchen) geht ohne Darstellung ihres sehr ausgeprägten Sex-Lebens nicht.

                Sprich ich würde HBO- oder allgemein Pay-TV-Serien nicht völlig an Sex-Szenen festmachen. "Die Sopranos" ist auch HBO und kommt großteils ohne Sex aus. Selbiges galt für "Band of Brothers".

                Kommentar


                  Zitat von irony Beitrag anzeigen
                  Auch TOS hatte Vorläufer, viele Geschichten wurden von bekannten Autoren geschrieben.
                  Prägend im Literaturbereich war eher Asimov mit seiner Foundation-Reihe.

                  Das ist spekulativ. Wenn es TOS nicht gegeben hätte, hätte es irgendwann eine andere Serie gegeben, z.B. Mondbasis Alpha 1, Buck Rogers usw. Auch ohne Star Trek.
                  Ich denke wenn dann muss man die Aussage auf die Scifi-Serien der 90er beschränken.
                  Nach und vor TOS gab es genug erfolgreiche Scifi.
                  Aber TNG hat in den 90ern m.E. den Weg für Stargate und Co geebnet. Ganz einfach dadurch, dass TNG riesige Einschaltquoten hatte und den Sendern damit gezeigt hat, dass Scifi im Fernsehen finanziell lohnenswert sein kann. Genauso wie in den 00ern irgendwer diesen schrecklichen Vampirhype ausgelöst haben muss.

                  Und ich denke ST war stilistisch auch prägend für viele Scifi-Serien dieser Zeit. Zumindest Stargate fühlt sich stilistisch oft sehr trekig an.Manche haben stilistische Elemente übernommen oder man hat sich bewusst als Anti-Star Trek platziert. Was vielleicht auch einen Grund darin hat, dass man die Produktionen nicht strikt voneinander trennen kann. Es gibt neben Schauspielern bestimmt auch Autoren, Maskenbildner, Produktionsdesigner..., die sowohl für Star Trek wie auch Stargate tätig waren. RDM war ja z.B. vor nBSG bei DS9...


                  Ich sehe aber ehrlich gesagt nicht, warum es immer diesen schrecklichen Schwanzvergleich geben muss. Kann man denn Star Trek nicht mögen und trotzdem Babylon 5 Fan sein und umgekehrt? Star Trek hat in der Vergangenheit sehr gute Dinge gezeigt. Und nach all den mehr düsteren und realistisch-wirkenden Serien würde dem Fernsehen eine etwas optimistischere Zukunftsvision und etwas Humanismus und Charaktere, die ihre Taten reflektieren, sicher auch nicht schaden. Aber in der momentanen Fernsehlandschaft sehe ich eher wenig Platz für Star Trek. Eher eine Nischen-Scifi-Serie, die keine hohen Kosten produziert und keine hohen Ansprüche hat und nie auf mehr als 3 Staffeln ausgelegt war, könnte ich mir derzeit vorstellen.

                  Kommentar


                    Zitat von irony Beitrag anzeigen
                    Zu Vampirserien und Ähnlichem passt Sex sehr viel besser, weil es sich dort relativ leicht sinnvoll in die Handlung integrieren lässt. In SF-Serien wirkt es meist aufgesetzt.
                    Das sehe ich nicht so. Solange es um Menschen geht, wird Sex irgendwo eine Rolle spielen. In DS9 hatte die Charaktere außerdem ja auch Sex, man hat nur nie was davon gesehen.

                    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                    Kenne jetzt "True Blood" zu wenig, aber Sex war stets ein wesentlicher Faktor bei Vampir-Geschichten (siehe die Anne-Rice-Bücher). Und Sex ist aus dem dekedenten römischen Reich auch nicht wegzudenken - eine realistische Darstellung dieses (wie es "Spartacus" und "Rome" versuchen) geht ohne Darstellung ihres sehr ausgeprägten Sex-Lebens nicht.
                    Das war in True Blood anfangs schon etwas übertrieben. Abgesehen davon hat man ja nicht nur die Wahl zwischen Sex und kein Sex, sondern kann auch unterschiedlich viel davon zeigen. Und HBO hat IMHO eben schon immer mal wieder die Tendenz nackte Tatsachen um ihrer selbst willen zu zeigen.

                    Sprich ich würde HBO- oder allgemein Pay-TV-Serien nicht völlig an Sex-Szenen festmachen. "Die Sopranos" ist auch HBO und kommt großteils ohne Sex aus. Selbiges galt für "Band of Brothers".
                    Das ist allerdings richtig und man sollte PremiumCable sowieso nicht immer nur auf HBO reduzieren. Die anderen Sender sind IMHO nicht schlechter.

                    Kommentar


                      Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                      ST und anspruchsvolle erotische Darstellungen. Also ich kann mich an keine einzige wirklche Sex-Szene erinnern (von T'Pols Po in "Harbinger" abgesehen).
                      Eine, die mir bis heute in Erinnerung geblieben ist, ist Sisko mit Spiegel-Dax. Die hatte was!
                      Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                      Kommentar


                        Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
                        Ich muss zugeben, das ich diese Kahlschlagdisskussion auch grade nicht mehr so recht nachvollziehen kann. Sicher, irgendwelche Altlasten über Bord zu werfen war nötig, Definitiv. Man kann kein Francise aufrecht halten, wenn die Fans bei jedem Furz hinrennen, und nachprüfen ob das auch mit der Zeitleiste vereinbart werden kann.

                        Aber im Grunde genommen hat StarTrek11 vom Francise jetzt grademal die Föderation, die Enterprise, das Beamen, Phaser, Torpedos und Tricorder übrig gelassen. Damit ist der Status Quo der selbe, wie er es zu Beginn von TOS gewesen ist. Ich finde, das ist ein relativ guter Ansatz, um StatTrek eine neue Richtung zu geben. Der Kanon ist praktisch wieder bei 0, gleichzeitig ist aber der Wiedererkennungswert nach wie vor vorhanden.

                        Ich finde es auch gut, das in StarTrek12 vermutlich kein Khan auftauchen wird. Je weiter Abrams sich von JETZT AN von der originalen zeitlinie entfernt, desto besser wird am Ende das Ergebnis sein.
                        Ich finde den Ansatz von ST XI mit einer alternativen Zeitlinie gar nicht mal so schlecht. Immerhin bleiben so die Völker, die Planeten und die ganze Physik zu 100% erhalten, nur die historische Entwicklung kann an die neue Dramaturgie angepasst werden.

                        So hat man ja wieder ordentlich Luft, bis sich wieder zuviel angesammelt hat.

                        Einen totalen Kahlschlag auch in anderen Bereichen würde ich jedenfalls nicht unter den Namen Star Trek akzeptieren.
                        Mein Profil bei Memory Alpha
                        Treknology-Wiki

                        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                        Kommentar


                          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                          Eine, die mir bis heute in Erinnerung geblieben ist, ist Sisko mit Spiegel-Dax. Die hatte was!
                          Man sieht hier doch keine Sexszene, sondern wurde feinsäuberlich vorher abgeblendet .

                          Kommentar


                            Die Sache ist halt die, dass Star Trek immer auch kinder/familientauglich sein möchte.
                            Ich habe TNG damals als Kind zusammen mit meinem Vater gesehen. Das wäre mir bei ausufernden Sexszenen sicher nicht gestattet worden. Ganz davon abgesehen, dass auch mein Vater Star Trek wahrscheinlich nicht geschaut hätte, wenn es erst um 22 Uhr hätte ausgestrahlt werden dürfen.

                            Ich denke nicht, dass Star Trek denselben Erfolg gehabt hätte, wenn es ausschließlich auf meinen Vater abgezielt hätte. Denn der muss die meiste Zeit arbeiten und guckt lediglich nebenbei als Gelegenheitszuschauer hin und wieder Star Trek. Aber die Leidenschaft für Star Trek wurde an die Kinder weitergegeben, die es damals mit ihm schauten, und bis heute gerne Star Trek sehen.


                            Star Trek hat immer versucht massentauglich (was auch Kinder einschließt) zu sein und in der Massentauglichkeit eine Botschaft oder Anspielung auf Literatur oder Philosophie einzubauen. Ich denke der Erfolg Star Treks wurde stark dadurch begünstigt nicht nur für eine kleine Elite aber auch nicht nur zur Unterhaltung produziert worden zu sein sondern irgendwie einen Spagat zu versuchen zwischen Unterhaltung und einem Funken Ernsthaftigkeit.

                            Kommentar


                              Genauso ähnlich war es auch bei mir und Star Trek. Und genau deswegen ist es ja erstmal gesehen nichts schlimmes, wenn man halt davor abblendet. Haben ja eigentlich viele Serien gemacht bzw. machen heute bestimmt immer noch, nur ist man halt gerade im SF-Sektor nun andere Saiten gewöhnt.

                              Das Problem an ENT ist halt, dass man einerseits diese Familientauglichkeit bewahren wollte und andererseits etwas mitziehen wollte. Führte einfach zu manchmal sehr peinlichen Szenen.

                              Kommentar


                                Wenn ich an die TOS-Folge "Die unsichtbare Falle" denke, glaube ich, dass man heute bei einem Remake dieser Folge mehr Sexmäßiges zeigen würde, was sich zwischen Spock und der Romulanerin abspielt, aber ich glaube nicht, dass die FSK 12 betroffen wäre. Anders als diese Kammer in ENT hätte es dort aber auch einen sinnvollen Platz in der Handlung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X