Zitat von Lt.Cmdr.CK
Beitrag anzeigen
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ich muss dir hier klar wiedersprechen, TOS war sogar die progressivste Serie, was sexuelle Interaktion angeht. Damals war in der Serie der afaik weltweit erste Kuss zwischen einer Schwarzen und einem Weißen zu sehen. Das ist TV-Geschichte.
Später hat man sich einfach bemüht, viel zu korrekt zu sein um die konservative Fanbase in Amerika nicht zu verprellen.
Zitat von McWire
Beitrag anzeigen
Was aber einfach gar nicht geht, ist zu behaupten StarTrek11 sei kein StarTrek mehr, weil Roddenberrys "Absicht" darin nicht mehr erkennbar ist. Es ist schlicht so, das Roddenberrys "Absicht" schon in TNG nicht mehr erkennbar war. Entsprechend dieser beliebten Argumentation wäre also 'nur' TOS StarTrek gewesen und alles andere nicht.
Was die Föderation angeht: Das Bild der Föderation schon immer änderungen unterworfen die dem zeitgeist angepasst waren. In TOS war die Föderation eine Gruppe von Weltraum-Cowboys, später wurden es dann Seriöse Diplomaten und Forscher. Mit DS9 bekam die Föderation erstmals eine Schattenseite und wurde straffer und millitärischer.
Ich bin mir sicher: Hätte man StarTrek11 nicht in der Vergangeheit angeseidelt, sondern mit der selben Optik im 25. oder 26. Jahrhundert, dann würde an dem Design und der Technik deutlich weniger rumgemeckert werden, weil die Leute es einfach als "Weiterentwicklung" geschluckt hätten.
Star Trek würde mit Kahlschlag nicht funktionieren, da Star Trek inhaltlich nicht wirklich besser als 0815-Scifi ist.
Aber irgendwie "anders" als 08/15 Sci-Fi ist StarTrek ganz sicher nicht.
...und es funktioniert auch deshalb, weil dort Laser, Hyperraum, Teleportieren und andere 0815-Begriffe keine Rolle spielen, die sonst zu sehr an andere Franchise erinnern.
Zitat von Hera
Beitrag anzeigen
Aber hier ist man überwiegend davon überzeugt, dass Sci-Fi aktuell nicht läuft, weil alle jüngeren Sci-Fi Serien einfach "schlecht" sind und das die ganze Welt quasi nur auf eine "gute" (wie immer man das auch definiert) Sci-Fi-Serie wartet, die dann zwangsläufig in Quotengalaxien vorstößt, "die nie ein TV-Format zuvor gesehen hat".
Wir haben uns gestern unter Freunden darüber unterhalten. Der neue Film vom JJ wird sicherlich kommerziell erfolgreich, spätestens wenn der dritte JJ herauskommt, haben sich die Leute nach Cloverfield 2 an JJ´s Handschrift sattgesehen.
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Star Trek wird, wie hier schon oft gesagt, hauptsächlich durch die TV-Serien definiert.
Star Trek kann nicht als alleiniges Kinoformat überleben.
Star Trek kann nicht als alleiniges Kinoformat überleben.
Wenn Paramount ein Patentrezept hätte um Star Trek als Serie wieder hoffähig zu machen, hätten diese es schon längst getan. Mit Science Fiction verdient man wohl aktuell so wenig , das man noch nicht mal den Mut hat etwas längerfristig auszuprobieren.
Meiner Meinung nach bleibt nichts anderes übrig als Star Trek einem Kahlschlag zu unterziehen. Sicher werde ich Vulkanier , Klingonen ect. vermissen. Aber lieber „verzichte “ ich auf diese Merkmale, als im Meer der gefühlten Millionsten CSI - Was weis ich Klone eine kleine SciFi Serie mit der Lupe suchen zu müssen.
Ich könnte mir sogar Vorstellen, GAR KEINE TV-Serie mehr zu machen, sondern stattdessen eine Reihe von abgeschlossenen TV-Filmen. TATORT ist ja auch keine "Serie" im klassischen Sinne, kommt trotz 90 Minütiger Spielzeit aber auf fast 900 Episoden bis heute.
Kommentar