Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die 5. Serie ist ja die mit Capt. Archer wo sie gerade mal max. Warp 4.5 haben. Die ist gelaufen und läuft auch jetzt wieder im deutschen TV (jeden Sonntagmittag auf Kabel1).

    Kommentar


      Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
      Da die Enterprise im ST 11 Universum ganz offensichtlich wesentlich später in Dienst gestellt wird und auch der Altersunterschied zwischen Spock und Pike stark von „The Cage“ abweicht kann man nicht zwingend davon ausgehen das Archer die selbe Biographie aufweißt wie in ENT. Er könnte Später geboren worden sein und der Beagle ist tatsächlich Portos. Ebenso ungewiss ist ob Archer je die NX-01 Kommandiert hat. Auch wenn es diese wohl gegeben hat wie die Zeichnung in ST 11 Nahelegt.
      Und wenn eine neue Serie, egal in welchem Universum dann bitte, bitte nicht die ENTERPRISE. Ich zumindest bin froh das diese Serie tot ist. Lasst sie in Frieden ruhen
      Wie meinst du das jetzt? Sollen sie Enterprise ruhen lassen weil du es nicht magst, oder weil sie es nicht so wie Star Trek XI machen sollen?

      Kommentar


        Ehrlich gesagt...beides.
        Stimmt, ich mag ENT nicht besonders da sie (nach meiner Meinung) komplett falsch besetzt ist.Auch das das Schiff unbedingt Enterprise heisen und daher nachträglich in den Canon hineingebastelt werden muste war ehr kontraproduktiv.
        Aber so verwurstet zu werden wie ST 11 hat nun wirklich keine Serie verdient.

        Kommentar


          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
          Schon mal drüber nachgedacht, dass sich manche Leute, wenn ihr Hund gestorben ist, irgendwann später nochmal einen Hund von derselben Rasse zulegen? Archer hatte in ENT einen Beagle, und es ist durchaus plausibel, dass er später auch wieder einen hatte Wichtig ist jedenfalls, dass in ST-XI ein Brückenschlag von Archer (ENT) zu Scotty (ST-XI) gemacht wird, so dass man annehmen kann, das ENT zumindest eine kleine Rolle beim ST-XI-Canon spielt, der ja wohl kaum alles neu erfinden wird. Der erste Kontakt dürfte wohl auch im ST-XI-Universum mit Vulkaniern stattgefunden haben, usw.
          Da Archer weit weit später geboren hätte sein müssen (ENT spielt imo knapp 100 jahre vor Kirks zeiten) und Nero auf diese Epoche keinen Einfluss hatte, hab ich das eigentlich so verstanden, dass das nur als Spruch gemeint war, eben basierend darauf, dass Archer, der ja immerhin im ST-Universum einiges bewirkt hat, einen verdammten Beagle hatte. Sollte doch alles Sprichwörtlich verstanden werden.

          ... Wenn ihr etwas auf die Unterhose Eurer Oma schwört, dann reibt ihr Eurem gegenüber auch nicht die Dreckwäsche unter die Nase.
          "I was me but now he`s gone!"
          James Hetfield

          Kommentar


            Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
            Da Archer weit weit später geboren hätte sein müssen (ENT spielt imo knapp 100 jahre vor Kirks zeiten) und Nero auf diese Epoche keinen Einfluss hatte, hab ich das eigentlich so verstanden, dass das nur als Spruch gemeint war, eben basierend darauf, dass Archer, der ja immerhin im ST-Universum einiges bewirkt hat, einen verdammten Beagle hatte. Sollte doch alles Sprichwörtlich verstanden werden.
            Nach einem Interview mit den Star Trek XI-Verantwortlichen war das nicht bloß ein Spruch:
            Sarek: Is the “Admiral Archer” mentioned in the film intended to be Johnathan Archer from Enterprise? If so, he would be over a hundred years old. Does the Enterprise timeline exist in this new reality?

            BobOrci: yes, it is. Admiral Archer is a reference to the Archer we all know and love, and yes he would be over 100, which is a likely life expectancy in a futuristic space faring race of humans (as depicted by McCoy’s (Deforest Kelley) in THE NEXT GENERATION.
            Daraus geht schon ziemlich klar hervor, dass ENT zum neuen Star Trek dazugehört, auch wenn das hier manchen nicht passt. ENT ist ein sehr gutes Prequel für ST-XI.

            Kommentar


              "Enterprise" war bisher das enttäuschendste, was sie gebracht haben. Ich find Tng am besten, Voyager ist auch nicht übel. Egal, was nach Star Trek 11 kommt, ich hoffe, das es im 24. Jahrhundert spielt

              Kommentar


                Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigen
                Egal, was nach Star Trek 11 kommt, ich hoffe, das es im 24. Jahrhundert spielt
                Eine Hoffnung, die du dir, fürchte ich, abschminken kannst. Das 24. Jahrhundert (bzw. das gesamte Roddenberry/Berman-Universum) dürfte nur noch in Büchern, Comics und eventuell Computer-Spielen (z.B. ST-Online) fortgesetzt werden. Wirkliches On-Screen- (sprich Canon-)Material dürfte es nicht mehr geben.

                Kommentar


                  Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                  Nach einem Interview mit den Star Trek XI-Verantwortlichen war das nicht bloß ein Spruch:

                  Daraus geht schon ziemlich klar hervor, dass ENT zum neuen Star Trek dazugehört, auch wenn das hier manchen nicht passt. ENT ist ein sehr gutes Prequel für ST-XI.
                  Mein Reden. ENT ist wirklich eine gute Vorgeschichte zu STXI, sowohl von der Zeitlinie, als auch von der ganzen (ab Staffel 3) actionorientierteren Produktionsweise.

                  Dass es wirklich Archer war, war mir nicht klar. Aber auch so finde ich es nicht dramatisch, denn, wie in dem Interview schon gesagt wurde, Pille war auch nicht jünger damals, in der Zukunft.

                  Was den Beagle angeht... naja... is doch piepegal, ob es jetzt der aus der Serie oder Archers Beagle Nummer 205 ist.
                  "I was me but now he`s gone!"
                  James Hetfield

                  Kommentar


                    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                    Eine Hoffnung, die du dir, fürchte ich, abschminken kannst. Das 24. Jahrhundert (bzw. das gesamte Roddenberry/Berman-Universum) dürfte nur noch in Büchern, Comics und eventuell Computer-Spielen (z.B. ST-Online) fortgesetzt werden. Wirkliches On-Screen- (sprich Canon-)Material dürfte es nicht mehr geben.
                    Zumindest nicht mehr in der ursprünglichen Zeitlinie. Kann gut sein, dass man in der neuen Zeitlinie auch irgendwann mal wieder auf das 24. Jh. zurückkommt, aber dann doch ganz anders, als bei TNG, DS9 oder VOY.
                    Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                    endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                    Klickt für Bananen!
                    Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                    Kommentar


                      Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                      Zumindest nicht mehr in der ursprünglichen Zeitlinie. Kann gut sein, dass man in der neuen Zeitlinie auch irgendwann mal wieder auf das 24. Jh. zurückkommt, aber dann doch ganz anders, als bei TNG, DS9 oder VOY.
                      So sehr ich die neue Zeitlinie auch verabscheue, "ganz anders" könnte zumindest interessant sein. Ich glaubs allerdings nicht. So einfallslos wie die Paramountler agieren, wird es wahrscheinlich Neuaufgüsse des Bekannten geben. Sollte es wieder Fernsehserien geben, werden sie allerdings drauf achten, nur sehr junge Schauspieler zu nehmen, damit das biologische Problem nicht so schnell zuschlägt. Mich schauderts schon.

                      Kommentar


                        Ich schau Star Trek seit ich 7 Jahre alt war. Über 20 Jahre habe ich mir jede Folge und jeden Film angeschaut.
                        Ich muss leider auch sagen das "Enterprise" mit Archer und co. wirklich ein schlag ins Wasser war. Die Serie wurde richtig abgewürgt und als Holodecksimulation beendet... Star Trek XI hat mich auch nicht sonderlich vom Hocker gerissen. Ich glaube auch das es unser bekanntes ST-Universum nur noch in Büchern/Spielen geben wird.
                        Ich hoffe das es bald wieder eine schöne Star Trek Serie geben wird auf die ich mich dann wöchentlich freuen kann.
                        ST hat leider sehr sehr nachgelassen, Roddenbarry dreht sich sicher in seinem Grab wenn er sich anschaut was aus seiner Serie geworden ist
                        "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

                        Kommentar


                          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
                          ST hat leider sehr sehr nachgelassen, Roddenbarry dreht sich sicher in seinem Grab wenn er sich anschaut was aus seiner Serie geworden ist
                          Das sagt aber nichts aus. Wenn man sich mal ansieht, was Roddenberry sich unter "seiner" Serie vorgestellt hat (bzw. die die nach ihm kamen, stimmts, Mr. Berman?), dann wäre ich zumindest dazu geneigt, die Einheit "Roddenberry'sche Grab-Rotationen pro Minute" (RGR/Min) als universelles Qualitätskriterium für Star Trek Serien einzuführen.

                          Kommentar


                            Das Problem ist auch die Kontinuität der einzelnen Serien bzw. Folgen. Früher hat man versucht die Menschen zum nachdenken zu bringen. Damals wurden die Schwarzen als 2. Klasse Menschen angesehen. Frauen hatten auch nicht viel zu melden und plötzlich taucht ein weiblicher Offizier im TV auf die auch noch schwarz ist. Das war damals radikal und viele haben das abgelehnt.
                            Sowas kann man natürlich heutzutage nur noch sehr schwer finden bzw. nachmachen. Ich glaube die versteckte Message hat die Qualität und das Besondere von Star Trek ausgemacht. Leider ist dies nach und nach immer weiter verloren gegangen
                            "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

                            Kommentar


                              Zitat von Draco90831
                              Wenn man sich mal ansieht, was Roddenberry sich unter "seiner" Serie vorgestellt hat (bzw. die die nach ihm kamen, stimmts, Mr. Berman?), dann wäre ich zumindest dazu geneigt, die Einheit "Roddenberry'sche Grab-Rotationen pro Minute" (RGR/Min) als universelles Qualitätskriterium für Star Trek Serien einzuführen.
                              Da muss ich als geneigter Trek-Laie doch mal eben nachhaken (und schonmal Sorry für die dummen Fragen, im Vorfeld).
                              Wie hat sich GR denn die Fortführung von ST vorgestellt?
                              Ich dachte bisher immer, dass er auch noch bei TNG immer den größten Einfluss auf das Konzept gehabt hat.
                              Und auch wenn ich die Meinung nicht teile, so wird TNG doch von einem Großteil der Trekkies als beste ST-Serie überhaupt angesehen. Wie kann da die RGR/min eine proportionale Qualitätsskala sein?
                              And if you keep fighting other peoples demons, they will eventually become your own

                              Kommentar


                                Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
                                Wie hat sich GR denn die Fortführung von ST vorgestellt?
                                Zusammengefasst:

                                - Darstellung der Föderation als perfekte, völlig makellose Gesellschaft
                                - Darstellung der Charaktere als gleichsam makellose und perfekte Typen
                                - Episodenformat statt ausgefeilter Handlungsbögen
                                - Druck auf den Reset-Button nach jeder Folge

                                Kuck dir Voyager und die ersten zwei Enterprise-Staffeln an, dann weißt du im Grunde, was man unter "Roddenberry's Erbe" verstand (deswegen auch mein Kommentar bezüglich Berman). Im Prinzip genau das, was Star Trek letztendlich ruiniert hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X