Star Trek Ränge! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Ränge!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Wieso gehst Du so selbstverständlich von "historischer Bildung" aus? Wenn meine frühere Geschichtslehrer meine heutigen Interessen kennen würden.
    Nun, so wie wir uns schon über Flotten, Ränge, Offiziersrangnamen, den Bürgerkrieg, den zweiten Weltkrieg und ähnliche Dinge unterhalten habe, hatte ich eine ganz vage Ahnung darüber was du so alles interessant finden könntest

    Und ich glaube deinen Lehrer würde es vielleicht wundern, aber ziemlich sicher auch freuen... aus Interesse nachgelesenes sitzt eh viel besser als unter Zwang gelerntes

    erinnert mich an HMWDH, aber das geht zu weit oT.
    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

    Kommentar


      Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
      Nun, so wie wir uns schon über Flotten, Ränge, Offiziersrangnamen, den Bürgerkrieg, den zweiten Weltkrieg und ähnliche Dinge unterhalten habe, hatte ich eine ganz vage Ahnung darüber was du so alles interessant finden könntest
      Jetzt wo Du's so aufzählst sehe ich da plötzlich auch einen Schwerpunkt, der mir ja noch gar nicht aufgefallen ist.

      Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
      Und ich glaube deinen Lehrer würde es vielleicht wundern, aber ziemlich sicher auch freuen... aus Interesse nachgelesenes sitzt eh viel besser als unter Zwang gelerntes
      Letzteres dürfte sicher stimmen. Und mein letzter Deutschlehrer würde sich ebenfalls wundern ... so toll stand ich da auch nicht. Hat alles nichts zu sagen ...

      Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
      erinnert mich an HMWDH, aber das geht zu weit oT.
      Äh ... wie meinen?!?

      Aber Du hast recht ... JETZT kommen wir tatsächlich vom Thema ab.
      "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

      Kommentar


        Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
        Ach so, Du hast das direkt auf das Kommando auf ein Schiff und gleichzeitig eine Flotte bezogen. War das so? Hatte Sisko dann auch gleichzeitig wieder das Kommando über die "Defiant"? Ich weiß nicht mehr ... DS9 ist für mich jetzt schon etwas länger her.

        Ansonsten kann ich Dir da durchaus zustimmen. Das Kommando über das Flaggschiff selbst von einem dortigen "Captain" wahrnehmen zu lassen und selbst "nur" die Flotte zu führen macht schon Sinn.

        Aber wie gesagt: Ich hätte es angemessener gefunden, wenn ein Admiral den Einsatz einen solchen großeinsatz "an der Front" selbst geleitet hätte ... auch wenn ich Sisko das ebenfalls absolut zutraue!!!
        Schuldig un wenn ich mich reinhänge Aber @FltCaptain hat recht Sisko war Kommandant der Defiant und gleich zeitig befehligt er die Flotte die ja aus mehrer bestand.
        Aber wo der Anfgirff bei der zurück Eroberung von DS9 los ging gegen die feindliche Flotte, sagt Sisko aber auch: jeder der da durch kommt fliegt weiter nach DS9 und schätze mal das jeder seien Aufgabe zubekommen hat zuvor und dann auf sich alleine gestellt ist. Die Hauptaufgabe ist nicht geben die Flotte zukämpfen sondern durch zu brechen und nach DS9 zukommen um die zuhindern das sie das Minenfeld räumen.
        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

        Kommentar


          Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
          Schuldig un wenn ich mich reinhänge Aber @FltCaptain hat recht Sisko war Kommandant der Defiant und gleich zeitig befehligt er die Flotte die ja aus mehrer bestand.
          Aber wo der Anfgirff bei der zurück Eroberung von DS9 los ging gegen die feindliche Flotte, sagt Sisko aber auch: jeder der da durch kommt fliegt weiter nach DS9 und schätze mal das jeder seien Aufgabe zubekommen hat zuvor und dann auf sich alleine gestellt ist. Die Hauptaufgabe ist nicht geben die Flotte zukämpfen sondern durch zu brechen und nach DS9 zukommen um die zuhindern das sie das Minenfeld räumen.
          Ja, das was das Ziel des Angriffs. Aber man kann nicht jedes Schiff sich selbst überlassen in einer Schlacht. Jemand muss den Überblick bewahren, das war im Alten Rom so, das war bei Napolen so, das ist heute noch so und es wird in der Zukunft sicher nicht anderst sein.
          Es war einfach nur der Befehl an alle Schiffe das jeder der durchkommt nach DS9 fliegen soll.
          Aber es stimmt, ein Admiral muss nicht an vorderster Front stehen. Dukat war ja auf DS9 und hat der Dominionflotte die Manöver befohlen. Ich glaube aber das es für die Kampfmoral besser wäre wenn der Admiral bzw. Flottenkommandant auch mit im Kampf wäre. Bei einer wichtigen Schlacht waren immer die Anführer mit dabei.
          "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

          Kommentar


            Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
            Ich glaube aber das es für die Kampfmoral besser wäre wenn der Admiral bzw. Flottenkommandant auch mit im Kampf wäre. Bei einer wichtigen Schlacht waren immer die Anführer mit dabei.
            Ja so sehe ich das auchfind das auch cooler und das sich jemand auch an die gefahren grenze bewegt wo er seien Truppen hinschickt Bei ST8 War ja ein Admiral auch der Front mit beteiligt, aber liegt vielleicht daran das es um ein wichtigen Punkt ging (die Erde) und das auf der Erde hunderte wenn nicht tausende Admriale Stationiert sind
            "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

            Kommentar


              Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
              Ja, das was das Ziel des Angriffs. Aber man kann nicht jedes Schiff sich selbst überlassen in einer Schlacht.
              Ganz so war es in der besagten Schlacht ja auch nicht. Sisko hat den Befehl da erst gegeben als aus dem taktischen Manövrieren ein unmöglich zu kontrollierendes Melee geworden war in dem jeder Pilot/Taktische Offizier selbst sehen musste wo er bleibt, weil es näher an Flugzeuggefechte als an Seeschlachten heranreichte. Was nützt dir ein Befehl vom Flottenführer, wenn der nicht sehen kann, dass du zwei Feindschiffe im Nacken sitzen hast und erstmal abschütteln/ausschalten musst usw?

              "Jeder schlägt sich alleine durch" war insofern nur eine Feststellung des offensichtlichen; Flottenmanöver waren zu dem Zeitpunkt ind er Schlacht nicht mehr möglich und Einmischung vom Taktik-Koordinator Sisko in einzelne Schiffsbewegungen hätte mehr Schaden angerichtet als Nutzen.

              Jemand muss den Überblick bewahren, das war im Alten Rom so, das war bei Napolen so, das ist heute noch so und es wird in der Zukunft sicher nicht anderst sein.
              Es war einfach nur der Befehl an alle Schiffe das jeder der durchkommt nach DS9 fliegen soll.
              Aber es stimmt, ein Admiral muss nicht an vorderster Front stehen. Dukat war ja auf DS9 und hat der Dominionflotte die Manöver befohlen.
              Nun gut, Dukat ist nicht unbedingt das Idealbild eines erfolgreichen Feldherrn.
              Es kann ja auch einfach sein, dass die anderen Admiräle zu der Zeit auf ihrer Starbase gebraucht wurden, weil sie neben DS9 (mit einer großen Massierung an Schiffen aber sicher nicht der ganzen Flotte) noch andere Entwicklungen im Auge behalten mussten. Selbst General Lee hat häufiger mal Teile seiner Streitmacht abgeordnet, um sie an Brennpunkten gezielt aber weitab seiner Hauptstoßrichtung einzusetzen.

              zB wenn die Erde von anderen Dominiontruppen angegriffen worden wäre, hätte man sicher die Angriffsflotte zurückziehen müssen, denn wozu verhindern dass die Dominionflotte verstärkt wird, wenn schon alles für das man kämpft vernichtet wurde?
              So eine Entscheidung trifft man wohl doch eher von einem kommunikationsmässig leicht erreichbaren Punkt aus als von der Front.

              Ich glaube aber das es für die Kampfmoral besser wäre wenn der Admiral bzw. Flottenkommandant auch mit im Kampf wäre. Bei einer wichtigen Schlacht waren immer die Anführer mit dabei.
              Ja, zB die beiden Admirale bei Wolf 359 bzw der Schlacht am Rand des Sonnensystems in ST VIII. Hat der Moral SEHR geholfen dass sie da mitgestorben sind... Eh halt, nein hat der Moral gar nicht geholfen. War im Gegenteil eine ziemliche Vergeudung.

              Ansonsten: bis auf Patton hat so gut wie kein General der Alliierten im zweiten Weltkrieg von der Front ausgeführt. Und das war der Moral nur insofern hilfreich als dass es die Unmut darüber dass man jeztt nicht nur kämpfen sondern auch noch Babysitten für diesen Sternebehangenen Kerl überwiegend ausgeglichen hat. Ike oder Montgomery waren nicht weniger beliebt und ihre Truppen haben nicht weniger gut gekämpft als Pattons Dritte Armee.
              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

              Kommentar


                Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
                Aber es stimmt, ein Admiral muss nicht an vorderster Front stehen.
                Nein, muss er nicht ... aber in der Nähe oder irgendwo nicht weit dahinter wäre in manchen Situationen sicher nicht falsch. Diesen "Großangriff" würde ich schon irgendwie zu solchen Situationen zählen, aaber da kann man sicher geteilter Meinung drüber sein.

                Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                Es kann ja auch einfach sein, dass die anderen Admiräle zu der Zeit auf ihrer Starbase gebraucht wurden, weil sie neben DS9 (mit einer großen Massierung an Schiffen aber sicher nicht der ganzen Flotte) noch andere Entwicklungen im Auge behalten mussten.
                O.K. ... das ist natürlich möglich. Dazu weiß man halt auch zu wenig über die "Gesamtsituation" und andere Krisenherde. Ist aber auch die Frage, wieviele Admirale (und welchen Ranges) sich denn da um welche Sektoren und Aufgaben kümmern?!?

                Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                Selbst General Lee hat häufiger mal Teile seiner Streitmacht abgeordnet, um sie an Brennpunkten gezielt aber weitab seiner Hauptstoßrichtung einzusetzen.
                ... und ist nach dem riesigen Erfolg dieser Taktik bei Chancellorsville (was vor allem Jacksons Verdienst war) "kurz" darauf bei Gettysburg mit derselben (Abordnung der Kavallerie) derbe auf die Schnauze gefallen. O.K. ... war vor allem Stuarts Schuld. Aber immerhin.

                Aber das kommt jetzt doch sehr vom Thema ab.

                Naja, es ist halt wie es ist ... in der einen Situation ist eine taktische Variante eben richtig, dann kann sie aber auch wieder daneben gehen. Das hängt halt von so vielen Faktoren ab ... nicht zuletzt vom menschlichen.

                Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                zB wenn die Erde von anderen Dominiontruppen angegriffen worden wäre, hätte man sicher die Angriffsflotte zurückziehen müssen, denn wozu verhindern dass die Dominionflotte verstärkt wird, wenn schon alles für das man kämpft vernichtet wurde?
                So eine Entscheidung trifft man wohl doch eher von einem kommunikationsmässig leicht erreichbaren Punkt aus als von der Front.
                Ist ein vorstellbares Szenario. Aber würde so eine Entscheidung nicht wiederum jemand im Hauptquartier treffen, der das von dort aus überblickt, während ein Sektorenkommandant wie z.B. Ross oder ein anderer Admiral irgendwo anders einen Großangriff wie den auf DS9 leiten kann? Die ganzen Admiralsonkels sind doch sicher nicht auf der Erde gebündelt und es dürfte doch bestimtm ein paar mehr davon geben.

                Aber wir kommen ein wenig von den "Rängen" weg, oder?!?
                "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                Kommentar


                  Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                  Nein, muss er nicht ... aber in der Nähe oder irgendwo nicht weit dahinter wäre in manchen Situationen sicher nicht falsch. Diesen "Großangriff" würde ich schon irgendwie zu solchen Situationen zählen, aaber da kann man sicher geteilter Meinung drüber sein.
                  Dann sag einfach, was für die die geeignete Entfernung ist, um diese Schlacht als Fadenzieher und Verantwortungsträger zu leiten?
                  Anderswo in ST werden Gespräche über 10, 15 Lichtjahre entfernung ohne jede Zeitverzögerung geführt, was die Fähigkeiten von Subraumfunk festlegt. Was soll einen Admiral jetzt in eine der Blechkisten, die mit ziemlicher Sicherheit am Ende der Schlacht ein paar mehr Luftlöcher haben werden, machen, was er nicht 10, 15 Lichtjahre von der Front entfernt in einem prima ausgestatteten Kommandokomplex wesentlich besser durchführen kann?

                  O.K. ... das ist natürlich möglich. Dazu weiß man halt auch zu wenig über die "Gesamtsituation" und andere Krisenherde. Ist aber auch die Frage, wieviele Admirale (und welchen Ranges) sich denn da um welche Sektoren und Aufgaben kümmern?!?
                  Und DU beschwerst dich, dass wir immer weiter von Thema weg kommen, wenn du hier gleich wieder irgendwelche nur mässig mit dem Thema verbundene Fragen aufwirfst?

                  ... und ist nach dem riesigen Erfolg dieser Taktik bei Chancellorsville (was vor allem Jacksons Verdienst war) "kurz" darauf bei Gettysburg mit derselben (Abordnung der Kavallerie) derbe auf die Schnauze gefallen. O.K. ... war vor allem Stuarts Schuld. Aber immerhin.
                  Ich sprach mehr von den diversen Kampagnen im Shenandoah-Valley (u.a. Longstreet mit ca 40% der Armeestärke) bzw später Earlys Marsch auf D.C. ...

                  Ist ein vorstellbares Szenario. Aber würde so eine Entscheidung nicht wiederum jemand im Hauptquartier treffen, der das von dort aus überblickt, während ein Sektorenkommandant wie z.B. Ross oder ein anderer Admiral irgendwo anders einen Großangriff wie den auf DS9 leiten kann? Die ganzen Admiralsonkels sind doch sicher nicht auf der Erde gebündelt und es dürfte doch bestimtm ein paar mehr davon geben.
                  Soweit es aus der Handlung klar wurde war Ross entweder ein Flotten/Task Force Befehlshaber, dessen Einheit die wichtigste beim Angriff auf DS9 / das Bajor-System beteiligte war und darum das ganze sein Befehl, oder er war sogar einer der Kernstrategen der Sternenflotte die noch über den Sektor/Flottenbefehlshabern stehen. Über/neben ihm sollte es in jedem Fall nicht sehr viele mit ähnlichem Aufgabenbereich gegeben haben und deren Aufgaben-gebiet läge mit ziemlicher Sicherheit weitab des für Ds9 interessanten Sektors...

                  Aber wir kommen ein wenig von den "Rängen" weg, oder?!?
                  Die ständige Wiederholung dieser Annahme ist sowas von absolut nicht hilfreich: Erstens haben alle gemeinsam das Thema ein wenig vom Threadtitel wegbewegt und nun kann man es vielleicht wenigstens ausdiskutieren, zweitens, wenn sonst nichts OT ist, der Satz "ist das nicht etwas OT" ist in jedem Fall niemals Thema-bezogen, drittens, es geht doch immer noch um Admirale und damit um ST Ränge, was soll die Aufregung?
                  »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                  Kommentar


                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Dann sag einfach, was für die die geeignete Entfernung ist, um diese Schlacht als Fadenzieher und Verantwortungsträger zu leiten?
                    In Metern???

                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Anderswo in ST werden Gespräche über 10, 15 Lichtjahre entfernung ohne jede Zeitverzögerung geführt, was die Fähigkeiten von Subraumfunk festlegt. Was soll einen Admiral jetzt in eine der Blechkisten, die mit ziemlicher Sicherheit am Ende der Schlacht ein paar mehr Luftlöcher haben werden, machen, was er nicht 10, 15 Lichtjahre von der Front entfernt in einem prima ausgestatteten Kommandokomplex wesentlich besser durchführen kann?
                    O.K., die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Ich muss zugeben, es ist auch mehr ein "gefühltes Unbehagen", wenn Entscheidungen von "Nicht-Involvierten" getroffen werden, die "weit weg" sitzen. Das geht mir eigentlich immer so. Ist halt die Frage der Abwägung von Vor- und Nachteilen: Distanz = objektivere Beurteilung oder Distanz = weiß nicht, was wirklich vor Ort vor sich geht.

                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Und DU beschwerst dich, dass wir immer weiter von Thema weg kommen, wenn du hier gleich wieder irgendwelche nur mässig mit dem Thema verbundene Fragen aufwirfst?
                    Äh ... ja ... äh ... wenn Du das so schreibst. Die Widersprüchlichkeit mag der unerträglich schwülen Hitze in nicht klimatisierten Räumen zuzuschreiben sein. Oder ich kann einfach nicht anders, wenn ein Thema interessant ist ... auch wenn ich finde, dass es etwas abschweift. Oder beides ...

                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Ich sprach mehr von den diversen Kampagnen im Shenandoah-Valley (u.a. Longstreet mit ca 40% der Armeestärke) bzw später Earlys Marsch auf D.C. ...
                    O.K. ... da wurden ja tatsächlich mehr oder weniger kleine Armeen abgeteilt. Sicher keine leichte Entscheidung. Lee hat dieses taktische Instrument halt sehr oft benutzt und bis Gettysburg damit auch meistens Erfolg gehabt. Chancellorsville mit der Umgehung der Unionstruppen durch Jacksons Korps war da ein positives Paradebeispiel ... aber eben tatsächlich noch immer der Einsatz einer Armee gesamt. Du meintest dann ganz offensichtlich Beispiele, in denen Truppenteile komplett ausgelagert wurden, um eigenständige Operationen durchzuführen.

                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Soweit es aus der Handlung klar wurde war Ross entweder ein Flotten/Task Force Befehlshaber, dessen Einheit die wichtigste beim Angriff auf DS9 / das Bajor-System beteiligte war und darum das ganze sein Befehl, oder er war sogar einer der Kernstrategen der Sternenflotte die noch über den Sektor/Flottenbefehlshabern stehen. Über/neben ihm sollte es in jedem Fall nicht sehr viele mit ähnlichem Aufgabenbereich gegeben haben und deren Aufgaben-gebiet läge mit ziemlicher Sicherheit weitab des für Ds9 interessanten Sektors...
                    Sollte man meinen können, wobei ich mir über Ross' tatsächlichen Status (ein wie hohes Tier war er tatsächlich?) nicht so recht im Klaren bin ...

                    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                    Die ständige Wiederholung dieser Annahme ist sowas von absolut nicht hilfreich: Erstens haben alle gemeinsam das Thema ein wenig vom Threadtitel wegbewegt und nun kann man es vielleicht wenigstens ausdiskutieren, zweitens, wenn sonst nichts OT ist, der Satz "ist das nicht etwas OT" ist in jedem Fall niemals Thema-bezogen, drittens, es geht doch immer noch um Admirale und damit um ST Ränge, was soll die Aufregung?
                    Naja, wie man's nimmt. Ich bin ja schon ruhig.

                    Wegen der Admirale hast Du schon recht, zumal sich für mich gerade aus Deiner vorhergehenden Info Fragen ergeben, die ich mir auch häufiger stelle: Wieviele Admirale welchen Ranges gibt es überhaupt? Wie sind sie welchen Standorten im Föderationsraum zugeteilt? Und welchen Stab haben sie je nach Position? Die Infos aus den Serien sind diesbezüglich ja nicht imemr ergiebig udn teils auch widersprüchlich (oder nicht sehr "detailbewusst" halt), wenn ich mri schon alleine die Nutzung der Bezeichnung "Flottenadmiral" ins Gedächntnis rufe.
                    "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                    Kommentar


                      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                      In Metern???
                      Wegen mir auch in Lichtsekundenbruchteilen oder kelliqams. Ich bin da nicht wählerisch, ich wünsche mir nur eine für alle nachvollziehbare Diskussionsgrundlage

                      O.K., die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Ich muss zugeben, es ist auch mehr ein "gefühltes Unbehagen", wenn Entscheidungen von "Nicht-Involvierten" getroffen werden, die "weit weg" sitzen. Das geht mir eigentlich immer so. Ist halt die Frage der Abwägung von Vor- und Nachteilen: Distanz = objektivere Beurteilung oder Distanz = weiß nicht, was wirklich vor Ort vor sich geht.
                      Phaser schiessen laut dem Sekundärmaterial bis zu 300.000 km weit. Also 1 Lichtsekunde.

                      Ein Borgkubus dürfte mit seinem 27 Kubikkilometer großen Würfelrumpf das größte sichtbare Schiff der bekannteren Kriegsparteien sein.

                      Auf 300.000 km ist das ein Fleckchen von der größe von 1 cm auf 100 m. Kannst du 1*1 cm große Ziele auf 100m sicher erkennen? Wenn sie sich dazu noch eventuell mit 1/4 Lichtgeschwindigkeit ("Voller Impuls") fortbewegen?

                      Die Enterprise-D ist ca 650m lang, 350m lang und 250m hoch. Das sind 1/5, 1/10 und 1/12 des oben angenommenen Wertes von 3 km

                      Kannst du Ziele die maximal 2mm hoch sind auf 100.000m erkennen? Und bei hoher Geschwindigkeit verfolgen?
                      Nicht? Dann wirst du wohl besser kein Admiral denn die sollen ja "involviert" sein, vor Ort, um mit eigenem Augenschein die Lage besser beurteilen zu können...

                      Es ergibt einfach hinten und vorne keinen sinn einen Flaggrank in so eine Gefahr zu bringen. Er kann da nichts bewirken, was er nicht als Lenker der Schlacht aus einiger Entfernung genauso gut schaffen kann und sein Verlust ist ein geradezu tragischer Tiefschlag für die eigenen Truppen.


                      Sollte man meinen können, wobei ich mir über Ross' tatsächlichen Status (ein wie hohes Tier war er tatsächlich?) nicht so recht im Klaren bin ...
                      Wie hoch er genau steht wird wohl nirgendwo gesagt, sonst müsste es zumindest auf Memory Alpha zu finden gewesen sein, ist es aber nicht. Aber aus den oben genannten Gründen ist es meine Überzeugung dass es die dort geschilderten Rollen innegehabt haben muss. Also entweder operativer C.O. der Gegenschlag-Flotte (bzw einer davon die genug Wucht hatte um ihm den Gesamtbefehl zuzugestehen) oder der lokal zuständige Sternenflotten-Oberstratege.

                      Wegen der Admirale hast Du schon recht, zumal sich für mich gerade aus Deiner vorhergehenden Info Fragen ergeben, die ich mir auch häufiger stelle: Wieviele Admirale welchen Ranges gibt es überhaupt? Wie sind sie welchen Standorten im Föderationsraum zugeteilt? Und welchen Stab haben sie je nach Position? Die Infos aus den Serien sind diesbezüglich ja nicht imemr ergiebig udn teils auch widersprüchlich (oder nicht sehr "detailbewusst" halt), wenn ich mri schon alleine die Nutzung der Bezeichnung "Flottenadmiral" ins Gedächntnis rufe.
                      Ich glaube um sich nicht lächerlich zu machen, wenn man sowas einbaut und dann später ändern muss haben sie gar nicht erst irgendwas drüber ausgesagt.

                      Die Zahl an Admiralen muss zumindest einen nennenswerten Anteil an den vorherigen Captains ausmachen, wenn sie Picard schon recht früh befördern wollten und Janeway genommen haben. Sie könnte also locker in die vierstelligen Bereiche vorstoßen. Evtl sogar in die höheren vierstelligen Bereiche.
                      Aufgaben reichen da dann ja wieder quasi das ganze Spektrum heute aktiver Positionen für Flaggoffiziere entlang... Schiffsansammlungen (Taskgroups bzw Taskforces, Flotillen, Flotten), Standorte/Großeinrichtungen ("Vulkan-System", "Starbase 47"), regionale Aufgabenbereiche ("Bajor-Sektor"), Stabsabteilungen der Hauptquartierorganisation ("Chef der Sternenflottensicherheit"), bis hin zur Gesamtführung der Organisation. (Sternenflottenoberbefehlshaber).

                      Da kommt schon einiges zusammen. Allein die Aufgabengebiete des Sternenflotten HQs dürften für etwa ein Dutzend unterschiedliche "Chiefs of" reichen von der Medizin, Forschung und Diplomatie bis zum Schiffsbau und der Entwicklung neuer Spielereien (zusammengefasst unter dem "Starfleet Corps of Engineers"?) sowie natürlich die Ausbildung/Akademie und bei der Größe wäre es nicht unglaubwürdig, wenn es in jeder dieser Führungsetagen nicht nur einen Admiral sondern gleich mehrere gäbe, schön abgestuft nach Rängen mit sinkender Bedeutung der Verantwortlichkeit Und das Territorium der UFP ist ja auch nicht gerade klein... bis zu 8.000 Lichtjahre ergeben viele Sektoren, Sternbasen usw die alle kommandiert werden wollen.


                      Letztlich wäre es nicht einmal auszuschliessen, dass einige Admirale wenn sie nicht sowieso in den Ruhestand gehen wie McCoy ähnlich den Verhältnissen in der viktorianischen Flotte "gebeacht" sein könnten, also ohne feste Zuweisung auf "half pay" gesetzt und in Bereitschaft falls doch eine entsprechend dotierte Stelle frei werden sollte.

                      Man hat einfach nie genug über diese Dinge erfahren und nun machen Spekulationen nur insofern Sinn als dass sie vielleicht uns ein brauchbares Bild verschaffen können. Canonisch würde da nichts rumkommen bei einer Diskussion.
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        Kann man als Unteroffizier Admiral werden überhaupt? Also wenn O'Brien Professor werden kann könnte er doch zum Beispiel auch 2 Steren Admiral werden oder nicht?
                        "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                        Kommentar


                          Warum sollte ihn ein Lehrerposten an der Akademie für einen Offiziersrang oder gar zum Flagoffizier qualifizieren?
                          "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                          -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                          Kommentar


                            Professor ist ein ziviler Titel der theoretisch vom jedem, der studiert erreicht werden kann.
                            Um Admiral zu werden benötigt man von vorne herein schon völlig andere Möglichkeiten in der militärischen Hierarchie aufzusteigen die nicht jeder einfache Soldat bekommt.

                            Ist das jetzt so ungefähr richtig?
                            A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP
                            Last Tweet of Leonard Nimoy

                            Kommentar


                              Das ist auch so eine Sache wo ST keine wirklich weitreichenden Antworten bietet.

                              Offiziell hat O'Brien selbst die Akademie nie besucht, deshalb ist er ja nur "Unter"offizier, Mannschaftsführer ohne höhere Kommandoqualifikation also. Zuarbeiter der "echten" Offiziere.

                              Und ich denke schon dass im Normalfall an jeglicher Akademie die Dozenten den gleichen Ausbildungsweg durchlaufen haben dürften, für den sie da unterrichten. Allein schon aus Gründen der klaren rangmässigen Seniorität.

                              Einen Admiralsrang für Smiley kann ich wirklich unter den in den Serien gezeigten Umständen nicht sehen. Das will der doch gar nicht. Aber schön dass du immer wieder solche ideen in die Diskussion einstreust. Das hält den Thread auch irgendwie am laufen, RTW
                              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                              Kommentar


                                Ja schön das ,eine verrücken Ideen geschätzt werden^^

                                Aber Unteroffiziere sind doch die die kein Offizierspatent ablegen oder? Irgendwo habe ich mal in einer Folge gehört das die Akademie halt anderser abläuft und kürzer. So ist es aj auch in unser Bundeswehr^^

                                Dachte nur weil Professor ja auch viel Wissen beinhaltet und als Admiral muss ja auch viel wissen und geleistet haben und wenn man sich der Verantwortung, zurecht kommt. Und O,Biren hat ja viel gegleister und wissen hat er ja auch und wird ja deshalb auch Professor.
                                "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X