Im Zuge der Weltregierung sind erstmal die nationalen Heere verschwunden und zusammengeschlossen worden. So wurden quasi schon mal einheitliche Streitkräfte geschlossen. Das müsste spätestens 2150 abgeschlossen gewesen sein. (TNG: Kontakte).
Die MACOs sehe ich jetzt nicht zwingend als raumfahrende Organisation an. So wie sie dargestellt wurden, waren sie eher ursprünglich eine reguläre Streitkraft bzw. vielmehr Eliteeinheit auf der Erde und sind erst im Anschluss ins All vorgedrungen. Im Gegensatz zur für das All gegründeten Sternenflotte. Die MACOs können also eine Eliteeinheit der Marines sein. Ähnlich wie es heute die SEALs (Navy) sind.
Die Ablöse der Erd-Streitkräfte und dessen Übernahme durch die Sternenflotte wurde mE erst mit der Stärkung der Föderation vorangetrieben. Ich glaube nicht, dass schon im Gründungsvertrag der Föderation den einzelnen Völkern wie den Andorianern, Tellariten, Vulkaniern und damit auch den Menschen vom Anfang an "verboten" wurde nationale Heere zu unterhalten. Die Übernahme durch die Sternenflotte kann nur langsam vorangetrieben worden sein sich vermutlich erst auf die Raumfahrt beschänken.
Die MACOs sehe ich jetzt nicht zwingend als raumfahrende Organisation an. So wie sie dargestellt wurden, waren sie eher ursprünglich eine reguläre Streitkraft bzw. vielmehr Eliteeinheit auf der Erde und sind erst im Anschluss ins All vorgedrungen. Im Gegensatz zur für das All gegründeten Sternenflotte. Die MACOs können also eine Eliteeinheit der Marines sein. Ähnlich wie es heute die SEALs (Navy) sind.
Die Ablöse der Erd-Streitkräfte und dessen Übernahme durch die Sternenflotte wurde mE erst mit der Stärkung der Föderation vorangetrieben. Ich glaube nicht, dass schon im Gründungsvertrag der Föderation den einzelnen Völkern wie den Andorianern, Tellariten, Vulkaniern und damit auch den Menschen vom Anfang an "verboten" wurde nationale Heere zu unterhalten. Die Übernahme durch die Sternenflotte kann nur langsam vorangetrieben worden sein sich vermutlich erst auf die Raumfahrt beschänken.
Kommentar