Star Trek Ränge! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Ränge!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Zuge der Weltregierung sind erstmal die nationalen Heere verschwunden und zusammengeschlossen worden. So wurden quasi schon mal einheitliche Streitkräfte geschlossen. Das müsste spätestens 2150 abgeschlossen gewesen sein. (TNG: Kontakte).

    Die MACOs sehe ich jetzt nicht zwingend als raumfahrende Organisation an. So wie sie dargestellt wurden, waren sie eher ursprünglich eine reguläre Streitkraft bzw. vielmehr Eliteeinheit auf der Erde und sind erst im Anschluss ins All vorgedrungen. Im Gegensatz zur für das All gegründeten Sternenflotte. Die MACOs können also eine Eliteeinheit der Marines sein. Ähnlich wie es heute die SEALs (Navy) sind.

    Die Ablöse der Erd-Streitkräfte und dessen Übernahme durch die Sternenflotte wurde mE erst mit der Stärkung der Föderation vorangetrieben. Ich glaube nicht, dass schon im Gründungsvertrag der Föderation den einzelnen Völkern wie den Andorianern, Tellariten, Vulkaniern und damit auch den Menschen vom Anfang an "verboten" wurde nationale Heere zu unterhalten. Die Übernahme durch die Sternenflotte kann nur langsam vorangetrieben worden sein sich vermutlich erst auf die Raumfahrt beschänken.
    "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
    "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

    Kommentar


      So was man mitbekommen hat, ist schon die Sternenflotte die übergeordnete Militärorganisation der Föderation, aber wahrscheinlich mit mehr oder weniger spezialisierten und/oder autonomen Untergruppen, wie den wissenschaftlichen Abteilungen und Starfleet Medical.

      So können auch die Militär-Spezialisierungen weiter aufgesplittet sein. Z.B. sahen wir in ST6 einen Colonel West, der eigentliche einen MACO-Rang (bzw. Army-, Air Force-, Marines-Rang) inne hatte, aber dennoch eine normale Sternenflottenuniform trug.

      Die MACOs sehe ich jetzt nicht zwingend als raumfahrende Organisation an.
      Naja, als Streitmacht der United Earth gibt's wohl kein anderes Einsatzgebiet für die MACOs als abseits der Erde. (Außer man unterstellt, dass die Erde zu dem Zeitpunkt eine Militärdiktatur ist )

      Außerdem trainieren die MACOs auch mehrere Monate in Raumanzügen bzw. verfügen über eigene, die sich von jenen der Sternenflotte unterscheiden.
      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

      Kommentar


        Zitat von MFB Beitrag anzeigen
        Naja, als Streitmacht der United Earth gibt's wohl kein anderes Einsatzgebiet für die MACOs als abseits der Erde. (Außer man unterstellt, dass die Erde zu dem Zeitpunkt eine Militärdiktatur ist )

        Außerdem trainieren die MACOs auch mehrere Monate in Raumanzügen bzw. verfügen über eigene, die sich von jenen der Sternenflotte unterscheiden.
        Land-Verteidigung der United Earth bei Angriffen von außerhalb wäre ein Einsatzgebiet. Es muss sich ja nicht zwingend auf Kampf außerhalb der Erde beschränken. Die Vulkanier beschützen fürs Erste vielleicht außerhalb der Erde und die MACOs beim lang erprobten und bewährten Landkampf mit dem die Streitkräfte schon Erfahrung haben. In der Zwischenheit wird die Sternenflotte aufgebaut und kampfstark gemacht. Die Streitrkäfte ablösen ist nichts was von heute auf morgen geschehen kann.

        Und dass sie in Raumanzügen trainieren ist eine logische Erweiterung der Ausbildung. Wenn schon die nationalen Gefahren weniger werden und vielmehr die Expansion ins All vorranging wird.

        PS: Seit wann die Erde eine spezielle Form der Militärdiktatur ist, ist eine andere Frage. Ich bilde mir ein hierfür gibts schon einen eigenen Thread.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          sternenflotte rang

          Ich weiß das der höchste rang Flottenadmiral(5pins) ist. Aber in einer star trek ng folge kam ein Admiral namens heftl und der hatte 6pins.

          Kommentar


            Admiral Haftel hatte 3 Admiralspins. Diese werden nur auf beiden Kragenseiten getragen. Das mit den 5 Admiralspins beim Fleet Admiral stimmt. Aber die deutsche Bezeichnung Flottenadmiral wird bei TNG sehr häufig verwendet, was wohl eher der Funktionsbezeichnung "Admiral in der Sternenflotte" entspricht als dem tatsächlichen Rang. Die Bezeichnung Flottenadmiral wurde für die Admirals Nechayev, Brackett, Haftel und Shanti verwendet, obwohl sie allesamt "nur" Vice Admiral waren.

            Kommentar


              Zitat von olympic class freak Beitrag anzeigen
              Ich weiß das der höchste rang Flottenadmiral(5pins) ist. Aber in einer star trek ng folge kam ein Admiral namens heftl und der hatte 6pins.

              Admiral Anthony Haftel trat u.a. in "Datas Nachkomme" auf. Er wird in ST als Rear Admiral und als Vice Admiral geführt und hatte demnach 2 bzw 3 Gold-Pins im Admiralsbalken. Auf Photos in Memory Alpha war der Balken zwar nicht sehr gut zu sehen, aber selbst 4 Pins wage ich sehr stark zu bezweifeln.

              btw: Bitte zitiere die Beiträge auf die Du dich beziehst, bzw sprich denjenigen an: @ User XY
              Slawa Ukrajini!

              Kommentar


                Zitat von olympic class freak Beitrag anzeigen
                Ich weiß das der höchste rang Flottenadmiral(5pins) ist.
                und:

                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                Das mit den 5 Admiralspins beim Fleet Admiral stimmt.
                ... wobei genau dieses Abzeichen (mit 5 Pins) in der Ära ab TNG genauso wenig zu sehen war, wie eines mit einem Pin (vgl. die "Commodore"-Diskussion)! Wie es sich tatsächlich mit dem Rang "Fleet Admiral" verhält ist daher nicht wirklich 100%ig klar ... Rang und Abzeichen sind nur eine Fortführung des bekannten Abzeichenmusters ... und zudem gab's den Rang meines Wissens in der TOS-Film-Ära (die mit den roten Uniformen ).

                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                Aber die deutsche Bezeichnung Flottenadmiral wird bei TNG sehr häufig verwendet, was wohl eher der Funktionsbezeichnung "Admiral in der Sternenflotte" entspricht als dem tatsächlichen Rang.
                So in der Richtung erkläre ich mir das auch, damit es Sinn macht. Mehr Sinn macht eigentlich "Flottenleutnant" oder "Flottenkapitän" in Abgrenzung zu den Landstreitkräften (da gibt's die Ränge ja auch). Möglicherweise ist's auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für Admirale, die innerhalb der Flotte als solcher tätig sind und keine reinen Administratoren sind? Ist aber nur ein Schuss ins Blaue, da ich mir jetzt nicht angeschaut habe, ob das zu den genannten Admiralen passen würde ...
                "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                Kommentar


                  Ich persönlich erkläre mir verschiedene Dinge so:

                  Commodore:
                  Der Commodore ist deshalb faktisch nie in den Serien zu sehen, weil dieser Rang nur dann zum Tragen kommt, wenn einem Offizier dauerhaft mehr als ein Schiff unterstellt wird, es sich jedoch noch nicht um eine "Flotte" oder "Flotille" handelt. Beispiel hierfür wäre eine Task Force, die aus mehr als einem Schiff besteht.

                  Flottenadmiral:
                  Die Bezeichnung Flottenadmiral ist tatsächlich sehr irreführend. Passender wäre es so: der höchste, erreichbare Rang innerhal der Sternenflotte ist der Admiral (4 Sterne). Ausnahme hiervon ist nur der "Chief Admiral", also der militärische Oberkommandierende der Sternenflotte. Dieser wird aus dem Kreis der Admiräle bestimmt. Er trägt nur 5 Sterne um ihn optisch als höchsten Offizier der Sternenflotte erkenntlich zu machen.

                  Unteroffiziere:
                  In der Tat war die Geschichte von Miles O´Brian eine Geschichte voller Missverständnisse. In den Anfangstage von TNG war er als Lieutenant (2 goldene Pins) zu sehen, dann als Ensign (1 Goldener) und dann als Warrant Officer (1 schwarzer Pin). Erst auf DS9 wurde er zum Chief Petty Officer.
                  Bereits in TNG gibt es Crewman, die allerdings keinerlei Rangabzeichen tragen. Ich folgere daraus folgenden Sachverhalt:
                  - Crewman: zeitweilig in der Sternenflotte dienende Personen, welche NICHT die Sternenflottenakademie durchlaufen haben (z.B. Simon Tarses) und in einer speziellen, ihrer Ausbildung entsprechenden Funktion arbeiten (Krankenpfleger, Techniker etc.)
                  - NCO´s / Unteroffiziere: dauerhaft in der Sternenflotte dienende Personen, die einen höheren Ausbildungsstand haben (z.B. Ingenieure), jedoch nicht die Akademie besucht haben.
                  - Offiziere: Absolventen der Sternenflottenakademie mit akademischem Abschluss und somit Berufsoffiziere auf Lebenszeit.

                  So wäre auch die "Degradierung" von einem Miles O´Brian erklärbar: ausgebildeter Ingenieur, der keinen Abschluss von der Akademie hat (Abbrecher???) oder sein Offizierspatent (cardassianischer Krieg und die tiefenpsychologischen Folgen???) zurückgegeben hat.
                  Gregory DeLouise
                  kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
                  --------------------------------------------------------------
                  "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                    Commodore:
                    Der Commodore ist deshalb faktisch nie in den Serien zu sehen, weil dieser Rang nur dann zum Tragen kommt, wenn einem Offizier dauerhaft mehr als ein Schiff unterstellt wird, es sich jedoch noch nicht um eine "Flotte" oder "Flotille" handelt. Beispiel hierfür wäre eine Task Force, die aus mehr als einem Schiff besteht.
                    Das bedeutet dann faktisch das, was zu vermuten ist: Den "Commodore" als Dienstgrad gibt's nicht mehr. Dein Vorschlag beschreibt im Grunde eine vorübergehende "Dienststellung": Ein Captain führt einen kleinen Schiffsverband und ist für diese Zeit der "Kommodore" (Kommandant) dieses Verbands und wird auch entsprechend mit "Commodore" angeredet, um ihn von den anderen Captains zu unterscheiden. So macht das - auf die Entwicklung in den Serien bezogen - auch Sinn (und wird im Grunde in einem der neueren Romane auch bestätigt, auch wenn die wohl nicht "canon" sind).

                    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                    Flottenadmiral:
                    Die Bezeichnung Flottenadmiral ist tatsächlich sehr irreführend. Passender wäre es so: der höchste, erreichbare Rang innerhal der Sternenflotte ist der Admiral (4 Sterne). Ausnahme hiervon ist nur der "Chief Admiral", also der militärische Oberkommandierende der Sternenflotte. Dieser wird aus dem Kreis der Admiräle bestimmt. Er trägt nur 5 Sterne um ihn optisch als höchsten Offizier der Sternenflotte erkenntlich zu machen.
                    So oder so ähnlich hört sich das nachvollziehbar an.

                    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                    - Crewman: zeitweilig in der Sternenflotte dienende Personen, welche NICHT die Sternenflottenakademie durchlaufen haben (z.B. Simon Tarses) und in einer speziellen, ihrer Ausbildung entsprechenden Funktion arbeiten (Krankenpfleger, Techniker etc.)
                    War Simon Tarses nicht Unteroffizier? Ich bin mir nicht sicher (die Folge ist für mich zu lange her) ...

                    Beim "Crewman" ist es schwierig, das so zuzuordnen. Im Grunde ist jeder der zur Crew gehört ein "Crewman" ... ich meine sogar, Janeway hätte den einen oder anderen Offizier mal so angesprochen (vor allem, wenn sie sauer war ). Ich würde den Begriff nicht als "Rangklasse" betrachten ...

                    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                    - NCO´s / Unteroffiziere: dauerhaft in der Sternenflotte dienende Personen, die einen höheren Ausbildungsstand haben (z.B. Ingenieure), jedoch nicht die Akademie besucht haben.
                    Wenn da noch entsprechende Führungslehrgänge dazugehören (Unteroffiziere haben ja durchaus entsprechende Aufgaben ...), dann geht das wohl in die richtige Richtung.

                    Was meinst Du mit "dauerhaft"? Ich denke, dass Unteroffiziere durchaus auch "Zeitsoldaten" sein können.

                    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                    So wäre auch die "Degradierung" von einem Miles O´Brian erklärbar: ausgebildeter Ingenieur, der keinen Abschluss von der Akademie hat (Abbrecher???) oder sein Offizierspatent (cardassianischer Krieg und die tiefenpsychologischen Folgen???) zurückgegeben hat.
                    Naja, wirklich erklären lässt sich die Degradierung von Miles O'Brien mit den Definitionen eigentlich nicht, denn wenn er mal Offizier war und irgendwann keiner mehr ist, dann liegt das nicht an der Rangklassen-Definition, denn er hätte dann ja mal die Voraussetzungen für Offiziere mal irgendwann erfüllen müssen ... sonst wäre er keiner gewesen. Denkbar wäre z.B. eine Feldbeförderung im genannten Krieg?!? Das würde eine Rückgabe des zuerkannten Patents vielleicht sogar untermauern. Oder?!?

                    Aber ich glaube, zum Thema "Miles O'Briens Rang" gibt's sogar schon einen eigenen Thread ...
                    "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                    Kommentar


                      Eigentlich ist es ja unsinnig, die Sammelbezeichnung "Crewman" automatisch mit den realen Seaman bzw. Airman gleichzusetzen. Letztere sind reale Ränge, ein Crewman ist in der realen Praxis einfach nur ein Besatzungsmitglied. Da hätte man in Star Trek durchaus etwas spezifischer sein können.

                      De facto wird "Crewman" zumindest in Star Trek leider Gottes meist als Rang herangezogen. Wie es dazu gekommen ist, ist mir auch ein Rätsel. Ein gutes Beispiel ist der bereits genannte Tarses, welcher sich in einer offiziellen Anhörung mit "Simon Tarses, Crewman First Class, medical technician" benennt/betitelt. Demzufolge ist "Crewman First Class" offenbar die Entsprechung für "Seaman First Class" (US Navy und Küstenwache) bzw. "Airman First Class" (Air Force).
                      "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                      "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                      Kommentar


                        Die Commodore-Deutung ist aus meiner Sicht durchaus canon. Schließlich wir bei TOS, Folge Talos IV - Tabu (Teile 1 und 2) ein Commodore Mendez vorgeführt. Und warum sollte es diesen Rang etwas über 100 Jahre später nicht mehr geben?
                        Gregory DeLouise
                        kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
                        --------------------------------------------------------------
                        "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                          Die Commodore-Deutung ist aus meiner Sicht durchaus canon. Schließlich wir bei TOS, Folge Talos IV - Tabu (Teile 1 und 2) ein Commodore Mendez vorgeführt. Und warum sollte es diesen Rang etwas über 100 Jahre später nicht mehr geben?
                          Weil niemand Sisko je Commodore genannt hat ganz egal wie viele Schiffe er in seinem Verband hatte.

                          Kommentar


                            Das stimmt auch wieder, aber vielleicht war Sisco nach Ansicht der Sternenflotte nicht geeignet dafür. Alleine das Rangabzeichen verrät, dass man als Commodore Stabs- bzw. Flaggoffizier ist.

                            Militärische Realität dato ist, dass man um in einen entprechenden Dienstposten einnehmen zu können ein oder mehrere Lehrgänge gemacht haben muss um seine Eignung dafür nachzuweisen.

                            In dieser Art könnte ich mir das auch noch vorstellen, dass Sisco der Lehrgang gefehlt hat zum Flaggoffizier (er war schließlich auch erst Commander als er DS9 übernommen hat), und er deshalb die Voraussetzungen (noch) nicht erfüllte.

                            Ist zwar weit hergeholt, aber eine logische Erklärung...
                            Gregory DeLouise
                            kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
                            --------------------------------------------------------------
                            "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                              Weil niemand Sisko je Commodore genannt hat ganz egal wie viele Schiffe er in seinem Verband hatte.
                              Würde ich auch so sehen. Es gibt m.E. keine Hinweise darauf, dass Sisko in bestimmten Funktionen und Situationen als Commodore aufgetreten wäre. Warum auch? Wenn die Fetzen fliegen, dann sollte der beste/erfahrenste Offizier das Kommando über ein oder mehrere Schiffe haben, ganz gleich, ob dieser nun Captain oder Commodore genannt wird.

                              Hat Picard nicht auch mal einen kleineren Verband kommandiert? Ich weiß jetzt gerade die Episode nicht. Auf jeden Fall hatte er auch dort durchgehend den Rang Captain.

                              Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
                              Das stimmt auch wieder, aber vielleicht war Sisco nach Ansicht der Sternenflotte nicht geeignet dafür.
                              Nunja, das glaube ich eher weniger, dass jemand, der in nur 3 Jahren vom Commander zum Captain durchmarschiert ist, nicht auch noch für Höheres qualifiziert sein soll. Die Sternenflotte weiß um seine Qualitäten.
                              „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                              (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                Nunja, das glaube ich eher weniger, dass jemand, der in nur 3 Jahren vom Commander zum Captain durchmarschiert ist, nicht auch noch für Höheres qualifiziert sein soll. Die Sternenflotte weiß um seine Qualitäten.
                                Wie schon beschrieben: vielleicht fehlt ihm einfach nur der Flaggoffizier-Lehrgang...
                                Gregory DeLouise
                                kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
                                --------------------------------------------------------------
                                "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X