Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    @Hugh
    Ich habe auch einmal ein paar Modelle zusammengebaut, unter anderem die Ente-D. Ich habe alle Farben bekommen können, inkl. "Duck Egg Blue". Es ist ein sehr helles, leicht ins grünliche gehende Blau (HUMBROL-Farbe Nr. 147). Das Originalmodell hatte auch diese Farbe, allerdings sieht es auf dem Bildschirm grau aus. Im Nachhinein hätte ich wohl lieber verschiene Grautöne nehmen sollen - es hätte wahrscheinlich besser ausgesehen.

    @Chaotica
    Das mit dem Bohrer ist mir auch passiert. Der Bohrer ist einfach nur im Plastik eingeschmolzen. Wenn du die Spize erhitzt, kannst du auch den Rest des abgebrochenen Bohrers mit der Zange herausziehen. Im Modellbaugeschäft kann man Ersatzbohrer kaufen, die sich wiederum durch Erhitzen am Gerät befestigen lassen.

    Kommentar


      #47
      Das mit dem Bohrer ist mir auch passiert. Der Bohrer ist einfach nur im Plastik eingeschmolzen. Wenn du die Spize erhitzt, kannst du auch den Rest des abgebrochenen Bohrers mit der Zange herausziehen. Im Modellbaugeschäft kann man Ersatzbohrer kaufen, die sich wiederum durch Erhitzen am Gerät befestigen lassen.
      Das ist ein guter Tipp. Werde ich mir für das nächste Modell merken

      Hugh
      Wir sind allet Borg. Und Du ooch gleich. Dein Widastand kannste vajessen. Weil wa nämlich Deine janzen Eijenschaften in unsre mit rintun werden. So sieht det aus.

      Generation @, die Zukunft gehört uns.

      Kommentar


        #48
        @Admiral Ross: Du hast kein Runabout gefunden ? Schade, schöner Bausatz. 1/72. Irgendwann bau ich den auch noch. Irgendwann.... Ich hab mehr Kits als ich bauen kann bzw. Zeit habe. Odo wartet immer noch auf seine Vollendung.

        @Troi: Hast du die Ente-D mit dem Pinsel bemalt ?!

        @Abrams(K.F.): Das Modellboard ist net schlecht. Danke für den Tip. BTW, Es heisst "Cool Hand"

        @Chaotica: Zum Thema Bohrer: Gesehen, gelacht, weggeworfen. Die Teile brechen schon ab, wenn man sie zu stark ansieht. Proxxon rules. Da gibt es sehr günstige Komplett-Sets.

        @all: Mal Allgemein zu den Farben. Ich benutze hauptsächlich Acryl Farben. (Schminke, Gunze Sangyo usw) Schminke überwiegend für Figuren. Mal abgesehen davon, das die Farben sehr fein pigmentiert sind und die Düsen weniger verstopfen, sind sie auch der Gesundheit weniger abträglich.

        Gunze Farben halten sich stark an FS bzw. RAL Angaben. Der Rest wird Pi mal Daumen gemicht.

        Ihr solltet euch bei den Farben nicht zu sehr ein einer Fotografie orientieren. Sichtet immer mehrere Bilder. Farbe ist immer abhängig vom verwendetet Licht.

        LLaP
        See you ... out there ...

        Kommentar


          #49
          Ich habe an Bausätzen:

          Enterprise E (2x)
          Enterprise D
          Reliant
          Bird of Prey
          Defiant
          Voyager
          kazon-Fighter
          Maquis-Schiff
          (Bald die NX-01)

          ausserdem:

          Santa Maria
          Washington (Flugzeugträger)
          Apollo 11 (Mein Lieblingsbausatz)
          F-18
          F-16
          Eurofighter
          Schumis letzten Benetton
          Schumis ersten Ferrari

          An Toys:

          Voyager Kommunikator
          TNG-Tricorder
          Classic-Phaser
          Riker-Figur in FC-Uniform und ohne Bart
          If one day speed kills me, do not cry because I was smiling
          - Paul Walker
          1973 - 2013

          Kommentar


            #50
            Ich hab leider net so viel vorzuweisen.

            Ich bin nur im Besitz eines Schumi Ferraris von 1996 und einer Lursa-Figur aus ST VII.
            Die ist aber wenigstens fast komplett.
            To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

            Kommentar


              #51
              Danke für die Tipps Werd ich direkt mal ausprobieren.

              @ Cool Hand
              da hast du recht.Der Bohrer war von Anfang etwas schief.Ich hab zwar noch die Hälfte geschafft aber danach war dann Schluß.Es ist blöd das es die Modelle,bis auf einige Ausnahmen,nur von AMT gibt

              Kommentar


                #52
                Hugh du mieser kleiner Du mieser kleiner Borg du...meiser kleiner...
                Ihr seid doch echt ein haufen von
                Ihr konntet es net lassen
                Ihr habt mich wieder angesteckt...jetzt muss ich auch wieder so Modelle bauen...vorallem das Modell der Nebula sieht nur geil aus

                So

                Poste mal nen paar Links wo ich so Zeugs (in Deutschland) bestellen kann. Mit Zubehör, Werkzeug und so was
                Ich muss meine DS9 mit Beleuchtung mal weiterbauen

                (Nehmt den Anfang net zu persönlich Ich war gerade drüber weg Verzeiht mir)

                Kommentar


                  #53
                  Original geschrieben von Chaotica
                  Danke für die Tipps Werd ich direkt mal ausprobieren.

                  @ Cool Hand
                  da hast du recht.Der Bohrer war von Anfang etwas schief.Ich hab zwar noch die Hälfte geschafft aber danach war dann Schluß.Es ist blöd das es die Modelle,bis auf einige Ausnahmen,nur von AMT gibt
                  Vergiss diese Billig-Bohrer. Wenn du eh bastelst, schaff dir die 40w Bohrmaschine von Proxxon an. Die Dinger machen sich schnell bezahlt. Zumal Du damit auch schleifen, polieren und gravieren kannst. Und zu bohren gibts immer was.

                  Den Bohrer müsste ich noch irgendwo haben. Vieleicht finde ich ihn noch......

                  LLaP
                  See you ... out there ...

                  Kommentar


                    #54
                    Original geschrieben von Hummer
                    Hugh du mieser kleiner Du mieser kleiner Borg du...meiser kleiner...
                    Ihr seid doch echt ein haufen von
                    Ihr konntet es net lassen
                    Ihr habt mich wieder angesteckt...jetzt muss ich auch wieder so Modelle bauen...vorallem das Modell der Nebula sieht nur geil aus
                    So
                    Gerne geschehen.

                    http://www.culttvman.com Hier ist ne schöne Modellbauseite.

                    Weiter oben in diesem Thread gibt es Links zu Läden, wo man solche Modelle kaufen kann.

                    Hugh
                    Wir sind allet Borg. Und Du ooch gleich. Dein Widastand kannste vajessen. Weil wa nämlich Deine janzen Eijenschaften in unsre mit rintun werden. So sieht det aus.

                    Generation @, die Zukunft gehört uns.

                    Kommentar


                      #55
                      Um die richtigen Farben raus zufinden helfen auch Konvertierungstabellen wie z. B. unter www.airmodel.sk .
                      Man sollte aber auch versuchen bestimmte Farbtöne zu mischen, wenn es keine entsprechenden Farbtöne von den bekanntesten Farbherstellern gibt.

                      Ich hab z.B. mir die Farbe für die Phaserstreifen der Voyager selbstgemischt, bevor ich den entsprechenden Humbrolton gefunden hab.
                      Als ich die Farbe dann mir geholt hatte, hab ich festgestellt, dass ich haargenau den selben Farbton mir zusammen gemischt hab.

                      Mit viel Geduld schafft man dann auch das und braucht nicht zu verzweifeln.

                      @Cool Hand

                      Ups....da waren meine Finger wohl schneller als mein Auge.
                      For I dipt into the future, far as a human eye could see;
                      saw the Vision of the World, and all the wonder that would be...

                      Alfred Tennyson (steht auf der Messingtafel der USS Voyager)

                      Kommentar


                        #56
                        Evtl. bekomm ich hier schneller ne Antwort
                        Ihr kennt ja die Tricorder (TNG, DS9) wo bekommt man so ein Ding her das mehr blinkt und summt als das net das ding für die Kiddies

                        Oder gibst irgendwo ne Anleitung oder nur das Gehäuse + Innereien zum selberlöten?
                        Wenn ich mir überlege das das Ding nun 138€ kosten und ich nur 39,-DM bezahlt hab...damals...

                        Nun kurz gesagt ich will mir so nen Ding bauen, weiss auch schon was ich so alles brauchen werden, aber wenn es so was schon fast fertig gibt, dann nehm ich das

                        Kommentar


                          #57
                          Original geschrieben von Cool Hand


                          Vergiss diese Billig-Bohrer. Wenn du eh bastelst, schaff dir die 40w Bohrmaschine von Proxxon an. Die Dinger machen sich schnell bezahlt. Zumal Du damit auch schleifen, polieren und gravieren kannst. Und zu bohren gibts immer was.

                          Den Bohrer müsste ich noch irgendwo haben. Vieleicht finde ich ihn noch......

                          LLaP
                          Nochmals Danke Ich hab jetzt erst mal den Bohrer notgeflickt.Sonst komm ich gar nicht mehr weiter.Ich hab zwar auch noch die ENTERPRISE E in Arbeit,aber die ist zur Zeit auch auf dem Trockendock
                          Kleiner Tipp:wenn man den Deflektor der E genauso wie im Film aussehen lassen will,muss man Revell Barun und Gelb mischen und auftragen und für die schwarzen Rillen des Deflektors einfach mit schwarz auf der Vorderseite drübermaheln und schnell abwischen.Mehrmals wiederholen.Das funktioniert wriklich!Selber ausprobiert.
                          Zuletzt geändert von Chaotica; 01.03.2002, 20:18.

                          Kommentar


                            #58
                            Was kostet denn so ne Mini-Bohr-Schleifmaschine? ca. €60?

                            Kommentar


                              #59
                              Original geschrieben von Hummer
                              Was kostet denn so ne Mini-Bohr-Schleifmaschine? ca. €60?
                              Ich hab nur nen Katalog vom letzten Jahr.

                              40W Bohr/Schleifmaschine mit elektronischer Drehzahlregelung (sollte sein, den mit 20.000 U/min bohrt es sich schlecht) hat damals 65.- DM gekostet.
                              Traffo kommt extra ca. 40.- DM. Komplett-Sets empfehlen sich. Da sind dann noch ne Menge Bohr-/Schleifeinsätze mit bei.

                              IMHO sind die Dinger sehr nützlich. Mit meiner 100W hat ich letztes Jahr mein PC-Gehäuse ein bisschen gemodet.

                              LLaP
                              See you ... out there ...

                              Kommentar


                                #60
                                Mal ne Frage:
                                Wer von euch hat vor, zur Intermodellbau oder zur FILM- & COMIC-/FIGUREN-BÖRSE in der Westfalenhalle zu kommen.

                                Die Internationale Modellbauausstellung (IMB) zeigt das größte Modellbauangebot Europas und findet vom 17.04 - 21.04.2002 In den Hallen 1-8 der Dortmunder Westfalenhalle statt. Auf einer Bruttofläche von 40.00m² kann man mehr als 20.000 Einzelmodelle bewundern. Alles über Flugzeuge, Hubschrauber, Eisen- u. Straßenbahnen (2 Hallen), Mini-Cars, Motorräder, Mini-Trucks, Damofmaschinen, Heißluftballons, Zeppeline, Schiffe, Boote,und und und.......!
                                Neben den Ausstellungsstücken kann man auch jede Menge an Modellen und Zubehör kaufen. Da kriegt man fast alles.

                                Die 24. Internationale Film-Comic-/Figuren-Börse findet am 7.4.2002 im Goldsaal der Westfalenhalle statt.
                                Bis zu 140 Händler aus In- und Ausland bieten an bis zu 700 Tischen alles aus Film/ Comic/ Figurenbereich an. Raritäten ebenso, wie fehlende Hefts und Fehldrucke, Magazine, Poster und Figuren, aber auch Hörspiele auf Kassetten oder Platten, sowie Autogrammkarten, als auch DVD's und Vidos werden von den Anbietern bereitgestellt.

                                Ausserdem bekommt man auch seltene Modelle, z.B. von ST.


                                Ich bin auf beiden Ausstellungen präsent.
                                "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
                                ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X