Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich würde Euch beim Anbringen der (Abziehbilder) Beschriftungen eine Lackschicht (selbstredend Farblos!) UNTER dem Schriftzug empfehlen. Dann ein "Decklack (selber Hersteller - wieder Farblos) darüber.
    So werden Ungleichheiten in der Farbschicht ausgeglichen, die Beschriftung ist leichter korrigierbar und mit der Deckschicht auch "versiegelt".

    mfg

    Prix
    Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

    Kommentar


      Danke für eurde Ideen und Hinweise. Gerade die Idee mit dem Innenlack abschleifen finde ich sehr interessant.
      Ich habe noch micro SMDs. da könnte ich auch 2 Feine löcher bohren und die SMD außen durchführen.
      Ich bin mal gespannt!

      Ich habe bei meiner Ent. B auch ein wenig Ärger. Die ist komplett mit selbstgedrucken Atztek Decals eingepackt. Nur sind die sehr Berührungsempfindlich.

      Von daher wollte ich die TOS Enterprise einfach komplett mit Klarlack einsprühen. Als finish sozusagen.
      Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

      Kommentar


        Innenlack? Sehr geil!
        Ich habe bis jetzt als Grundierung für außen hellgraue Sprüfdosengrundierung (Acrylbasis) öfters mal verwendet. Mit sowas könnte man vielleicht ganz am Anfang das ganze Modell einsprühen, also vor dem Zusammenbau und dann auch von Innen?
        Wobei man dann wohl um die Lichtkegel hinzukriegen auch außen wieder abschleifen müsste wo dann der Schriftzug sein soll.

        Kommentar


          Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
          Innenlack? Sehr geil!
          Du kannst auch von innen UV. leuchtende Farbe auftragen und dann einige UV-LED`s verbauen.
          Dabei leuchtet es innen "geheimnisvoll".
          Hab ich bei einer HO-Burgruine gemacht, hat ganz toll gewirkt.
          Bei ausgeschalteter anderer Beleuchtung "strahlt" das Schiff von Innen im Dunkeln.

          Vorlack, besonders in einem dunklerem Ton, bringt hellere Lacke mehr zum Strahlen.
          Meine Favoriten sind Farben von "Schminke".

          mfg

          Prix
          Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

          Kommentar


            Also ich bin Fan von dem Tamija Sprüh Acryllack.

            Auch wenn ich gerne ein Airbrush System hätte, ist das für große Flächen eine schöne Lösung.
            Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

            Kommentar


              Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
              Also ich bin Fan von dem Tamija Sprüh Acryllack.

              Auch wenn ich gerne ein Airbrush System hätte, ist das für große Flächen eine schöne Lösung.
              Wenn du "etwas tiefer" in die Tasche greifst, bekommst du Airbrush-Ausrüstungen mit der kein Sprühlack mitkommt. Insbesondere kann da Ton in Ton gemischt werden.
              Auch geht "von Fall zu Fall" nix an einem Pinsel vorbei! (z.B. Marabu ).

              mfg

              Prix
              Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

              Kommentar


                Gerade mit dem Pinsel ist das zumindest bei Revell auch stark vom Farbton abhängig.

                Bei den kleinen Töpfchen sehen einige Farben auch frisch total Banane aus und ziehen Spuren. Das hab ich z.B. bei dem Grauton 56 (In dem ich den D7 gepinselt habe, eine Aktion für 1x und nie wieder) Oder Rot 30 total nervig.
                Bei anderen Farben sieht die Oberfläche auch nach Pinselanstrich super aus! Da erinner ich mich an ein Grün Oliv, weiß die Nummer aber nicht mehr.
                Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

                Kommentar


                  Deswegen und wegen anderer Vorteile verwende ich "Schminke" Farben. Sie eignen sich auch zum airbrushen.

                  mfg

                  Prix
                  Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

                  Kommentar


                    Kurze Frage, ich hab ggf. ein bis 2 € Über diesen Monat.

                    Kann das Kompressor Set was?

                    Revell - Airbrush - Basic Set mit Kompresser, 39199 | eBay

                    Ich habe ein wenig Angst vor einem richtigen Kolbenkompressor, wegen der Lautstärke.

                    Da ich dieses Set auch schon für 189€ gesehen habe, hätte das was...
                    Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

                    Kommentar


                      Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
                      Kurze Frage, ich hab ggf. ein bis 2 € Über diesen Monat.

                      Kann das Kompressor Set was?

                      Revell - Airbrush - Basic Set mit Kompresser, 39199 | eBay

                      Ich habe ein wenig Angst vor einem richtigen Kolbenkompressor, wegen der Lautstärke.

                      Da ich dieses Set auch schon für 189€ gesehen habe, hätte das was...
                      Ohne dass Du Dich jetzt auf den Arm genommen fühlst: Soll ich Dir helfen ne Schalldämmung für nen Kompressor zu bauen? Mein Erst jetzt!

                      Kommentar


                        Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
                        Wobei man dann wohl um die Lichtkegel hinzukriegen auch außen wieder abschleifen müsste wo dann der Schriftzug sein soll.
                        Also wenn auf der Innenseite kein Lack mehr ist, dann sind mit Sprühlack zwei deckende Schichten auf der Außenseite kein Problem. Ist da direkt unterhalb der Stelle eine Lichtquelle, wird man immer noch einen deutlichen, sanft abgegrenzten Lichtfleck sehen.
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          Ich stell Dir mal ein Foto von meinen Kompressor hier rein, ist absolut für "Wohnungsbetrieb" geeignet.
                          Natürlich für einen Schlagschrauber viiiiel zu lütt.

                          mfg

                          Prix
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Prix; 05.06.2015, 08:03.
                          Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........

                          Kommentar


                            Geldsparmodus ein: Zum Thema Airbrush und Kompressor kann ich nur jedem zu Markenqualität raten (Lieber einma richtig kaufen als 2 oder 3x falsch). Das Revell einsteiger Set ist ganz gut wenn man nur Aquas verarbeiten will und auch keine andere außer der beiliegenden Gun benutzen will.

                            Will man später mal die Gun wechseln klappt das nur mit einem weiteren Finanziellen Aufwand. Ich kann nur ein einsteiger/fortgeschrittenen Set von Güde empfehlen.
                            Diese hier habe ich mir zugelegt und ich bin vollends zufrieden: Güde Airbrush-Kompressorset "Profi" · Wartungsfrei, 60dB(A)

                            Ersatzteile gibt es dafür und die Anschlüsse sind Schraubbar/Adapterfähig was bei dem Revell-Set nicht gegeben ist. Und der große vorteil, man kann wirklich alles an Farben (außer vielleicht Wand- und Innenfarbe) rein tun. Dann nur noch ne richtig gute Evolution als Gun und du hast bei guter pflege keine Probleme. hier mal meine kleine Modellbauschmiede: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10854923_882903295078959_986487643598255641_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 494,8 KB
ID: 4273767

                            Kommentar


                              Hmm, also ich hab in der Werkstatt (an der Uni) generell und 24 h am Tag Zugriff auf einen Kompressor. Das ist aber ein richtiger. Der hat ein 200l Druckspeicher und macht bis 20 Bar Ausgangsdruck oder so....

                              Der ist also eine Nummer größer als diese kleinen Airbrush Geschichten.
                              Ich könnte mir eigentlich gelich eine richtige Lackierpistole kaufen. Habe aber auch keinen Bock für 3 min Sprühen den ganzen Raum wieder sauber zumachen etc. Und wenn ich zu Hause im Keller mal was machen will geht das auch nicht.
                              Ich weiß auch gerade nicht was wir in der Werkstatt liegen haben, um das auf eine Airbrushpistole zu adaptieren.

                              @Sternenkreuzer. Danke für das Angebot. Aber ich hätte gerne etwas leichtes, mobiles.
                              Die 60dB aus Stockys Link sind schon mal eine gute Orientierung.

                              Ich hatte mir auch schon überlegt in den heimischen Keller eine Art Lackierkabine mit Abzug zu bauen.
                              Da bin ich noch am Überlegen wie ich das am besten Mache. zumal ich beim lacken im Keller keinen Stress mit meiner Freundin bekomme, wenn ich die 60dB anschmeiße.
                              Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich hab es jetzt endlich mal geschafft ein Modell der Voyager von Bandai bei Ebay zu ersteigern, auch zu einem für mich akzeptabelen Preis.

                                Das einzige was ich komisch finde ist, warum die Warpgondeln falsch herum, also mit Bussardkolektor nach unten (ist das in der Anleitung falsch beschrieben?) montiert sind. Ist es möglich das Modell so auseinander zu bauen das ich die wieder umdrehen kann?

                                VG
                                =/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=

                                "Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X