Welche SF-Serie ist die schlechteste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche SF-Serie ist die schlechteste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    @Obsidian LOrd: dann wären demnach also Filme wie Blade Runner,Minority Report,Matrix und Terminator keine Sci Fi? nur bei Blade Runner werden Raumschiffe überhaupt erwähnt,kommen aber ansonsten nicht vor..
    Hm, das kann ich eigentlich nur von meiner Position aus sagen. Zunächst mal habe ich oben ja nicht gesagt, daß SF mit Raumschiffen und -schlachten sein MUSS. Es sind halt nur meine persönlichen Präferenzen, der Grund, warum ich überhaupt angefangen habe, mich für SF zu interessieren. Das es noch andere SF gibt ist mir klar und recht. Sie fasziniert mich nur nicht so, bzw. ich sehe manche Filme / Serien, die als SF bezeichnet werden, nicht als solche an. Das heißt aber nicht, daß sie keine sind - hängt eben von der persönlichen Perspektive ab, jeder Mensch sieht das anders. Ich kann hier nur für mich sprechen.
    Deine Beispiele bieten da einen guten Querschnitt. Abgesehen von Minority Report sehe ich alle diese Filme eigentlich ganz gern, ohne jedoch diese Faszination zu empfinden, die sich in mir automatisch aufbaut, wenn die Enterprise ins Unbekannte aufbricht oder ein Sternzerstörer das Rohr aufmacht. Ob das nun SF ist, sei jedem selbst überlassen ... ich sehe das so:

    Blade Runner: Noch am ehesten. Hat mich persönlich nicht so vom Hocker gerissen, auch weil der Fokus hier ja eher auf dem sozialen / zwischenmenschlichen Brennpunkt liegt. Antwort: SF ja, aber nichts, was ich jetzt unbedingt im Regal stehen haben müßte. Werde ich immer irgendwie depressiv dabei ... wenn man eine Frau liebt, die man für einen Menschen hält, sich dann aber als Replikant entpuppt, könnte man sie immer noch lieben? Die Eigenschaften, die man liebte, sind ja immer noch da ... macht es einen Unterschied, ob sie künstlich oder natürlich erzeugt werden? Was ist überhaupt künstlich oder natürlich in diesem Zusammenhang (Stichwort autonome maschinelle Evolution)? Im Zweifelsfall: Kann man mit der Unsicherheit leben? Die Wertigkeit des Inhaltes dieses Filmes ist mir durchaus bewußt. Allerdings bin ich nur selten in der Stimmung, mir sowas reinzutun.

    Minority Report: Wenn ich Cruise sehe, fängt mein Magen an, zu rotieren. Davon abgesehen ganz gut. Jedoch: SF? Im Grunde wurden hier ganz aktuelle Probleme in eine nahe Zukunft portiert. Deswegen wird es natürlich als SF bezeichnet, ich sehe den Film aber eher wie einen Thriller. Die wirklich zukunftsweisenden Details sind ja eher dezent eingesetzt (verglichen mit Star Wars, wo im Vergleich mit dem Holzhammer gearbeitet wird).

    Matrix: Ist Matrix SF? Ich sage: Nein! Zumal die Qualität des Inhaltes stark schwankt. Die ersten beiden Teile sind im Grunde die guten alten Prügelfilme in realer Umgebung. Die SF-Komponente ist vernachlässigbar. Erst im dritten Teil kommt mit der Schlacht um Zion genug zukunftsträchtige Hardware zum Einsatz. Das generelle Layout der Scheinwelt, der Matrix ist aber nicht SF, sondern Gegenwart. Ich würde das Ganze als Actionfilm bezeichnen - dieses Genre entspricht mit seinen unrealistischen Kampfszenen / Explosionen / überlebenden Helden usw. nämlich auch in gewisser Hinsicht einem SF-Film.

    Terminator: Die einzige SF hier ist der T. selbst. Die Zeitmaschine vielleicht noch. Der Rest ist Gegenwart. SF? Nö. Sonst wäre auch jeder halbwegs anschaubare Actionfilm mit Cyborgs u.ä. ein SF-Film. Ich erinnere da mal an die Schnulzen mit Dudikoff, der mit unsichtbaren Flugzeugen und dergleichen herumfliegt - das wird auch als Actionfilm bezeichnet, obwohl der Inhalt eher SF ist, wenn man es genau nimmt. Nein, da ziehe ich dann doch eine Grenze.

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Ich frage das ganze aus bestimmten Gründen bzw. "hinterfrage" es. Wie Im Bilderthread schonmal erwähnt,arbeite ich an einer Art Comic und bin "Geschichten" am sammeln..und da ist mir diese "Disskrepanz" aufgefallen.
    ein Beispiel: Mir wurde eine Story zugeschickt,ich habe versucht sie in "Bildern" umzusetzen..als ich dann fertig war,fiel mir auf..das ganze wirkt wie ein "Fantasy" Comic ala "HdR"...typen mit Zauberstrahlen, Orcs und "Monster" etc...erst zum Schluss wird klar,das die ganze Geschichte in einer fernen Zukunft nach irgendeiner Katastrophe spielt..und da ist dann die frage..ist das SciFi..oder Fantasy??
    Bei solchen Inhalten mußt Du auch das Problem des Crossovers berücksichtigen. Klassisches Beispiel hierfür ist die inzwischen etwas angestaubte Might&Magic-Reihe für den PC. Eigentlich ein Fantasy-Rollenspiel, am Ende wird aber meist mit dem Holzhammer noch schnell eine SF-Komponente reingezaubert. Blasterwaffen, abgestürzte Raumschiffe ... auf einmal sind die Magier und Drachen, gegen die man bisher gekämpft hat, Einwohner einer fremden Welt, das Schiff stammt von untergangenen Kolonien ... ich muß zugeben, daß ich Schwierigkeiten hatte, mich mit derartigen Spielen zu identifizieren. Ähnlich ist es auch mit japanischen Animés (oder auch Final Fantasy), wo sich SF-Technologie mit Fantasy-Mysterien mischen.
    Also, wenn Du keine rechte Einteilung für Deinen Comic hast, nenne es einfach einen Crossover. Damit stehst Du zumindest nicht allein da.
    obsidian per semper

    Kommentar


      klar...aber das Problem ist halt die "Einteilung"....und die frage wo hört SF auf und fängt Fantasy an?
      NAtürlich habe ich eine persönliche Meinung dazu bzw eine bestimmte vorstellung,aber mich intressiert halt,wie andere das sehen...deshalb schreibe ich das auch in diesem Thread,denn grade hier zeigt sich wo die unterschiede liegen in dem was die einzelnen als "sehenswert" erachten..
      .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

      Kommentar


        Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
        wo hört SF auf
        An der Mündung des Turbolasers.

        obsidian per semper

        Kommentar


          Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
          An der Mündung des Turbolasers.

          und fängt am Griff eines "laserschwerts" an???


          nee also im ersnt..das kanns ja nicht sein,oder?
          .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

          Kommentar


            Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
            und fängt am Griff eines "laserschwerts" an???


            nee also im ersnt..das kanns ja nicht sein,oder?
            Naja, ich habe ja meine Meinung oben ausführlich dargelegt. Der Weltraum, Raumschiffe, High Tech, Raumschlachten gehören bei mir nun mal bei "echter" SF dazu. Aber wie gesagt - nur meine Meinung. Und was Deinen Comic angeht, fällt mir nichts anderes ein als crossover, weil das eben naheliegend ist - und weil es mich von der Konzeption her stark an M&M erinnert. Aber andererseits bin ich auch nicht der Experte für Comics oder Genre-Definitionen.
            obsidian per semper

            Kommentar


              Also...sofern es dich oder irgendwen intressiert...eigentlich habe ich mir dabei gedacht...kein "crossover" zu machen...sondern schamlos einfach überall zu "klauen"...denn ich finde die ideen aus den diversen "Universen" teilweise" zu geil um sie zu ignorieren...andererseits ist vieles zu "ausschlieslich" um es als ganzes zu benutzen..mir schwebt mehr eine Mischung aus allen "bekannten" universen vor..wobei mir eine Mischung bzw. ein "Background" dafür noch fehlt...

              ich weiss aber nicht ob das der richtige thread dafür ist???
              .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

              Kommentar


                Lexx

                Ja aus diesem Grund schaue ich Sie mir auch nicht an

                mfg

                Kommentar


                  Mein Voting geht im Mom dahin,das ich SG1 als die schlechteste Serie bezeichnenh würde...kenne sonst keine SF Serie die soviele Logik und Kontinuitätsfehler hat...
                  .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                  Kommentar


                    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                    Also...sofern es dich oder irgendwen intressiert...eigentlich habe ich mir dabei gedacht...kein "crossover" zu machen...sondern schamlos einfach überall zu "klauen"...denn ich finde die ideen aus den diversen "Universen" teilweise" zu geil um sie zu ignorieren...andererseits ist vieles zu "ausschlieslich" um es als ganzes zu benutzen..mir schwebt mehr eine Mischung aus allen "bekannten" universen vor..wobei mir eine Mischung bzw. ein "Background" dafür noch fehlt...

                    ich weiss aber nicht ob das der richtige thread dafür ist???
                    Definitiv nicht ... solche Ideenklau-Geschichten habe ich auch schon zusammengestellt, quasi als Basis, von der aus ich meine eigenen Geschichten entwickeln kann. Wäre aber zu kompliziert, das jetzt hier komplett zu erläutern, da ich das schon seit ca. 15 Jahren mache. Egal. Den Rest auch gern per PN. Allerdings kann ich Dir schon jetzt sagen, daß ich zu Deinem Problem kaum hilfreiche Einfälle habe. Bei mir war es dann so, daß ich zu irgendeinem Zeitpunkt einfach einen Gedankenblitz hatte, was die Einordnung / Klassifizierung meiner Geschichten anging.
                    obsidian per semper

                    Kommentar


                      Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
                      Definitiv nicht ... solche Ideenklau-Geschichten habe ich auch schon zusammengestellt, quasi als Basis, von der aus ich meine eigenen Geschichten entwickeln kann. Wäre aber zu kompliziert, das jetzt hier komplett zu erläutern, da ich das schon seit ca. 15 Jahren mache. Egal. Den Rest auch gern per PN. Allerdings kann ich Dir schon jetzt sagen, daß ich zu Deinem Problem kaum hilfreiche Einfälle habe. Bei mir war es dann so, daß ich zu irgendeinem Zeitpunkt einfach einen Gedankenblitz hatte, was die Einordnung / Klassifizierung meiner Geschichten anging.
                      Ich denke das wir das ganze nicht per PM sondern in einem eigens dazu erstellten Thread erläutern sollten....da mir die "alllgemeine" Meinung doch recht wichtig ist...
                      .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                      Kommentar


                        Ein eigener Thread zu diesem Thema wäre doch mal 'ne spannende Sache.

                        Was meine Definition angeht, würde ich sagen, dass Science Fiction, streng genommen, wie der Name schon sagt, vorrangig die Entwicklung neuer Technologien und ihre Wirkung auf das Leben der Menschen thematisieren sollte. Damit würde sich "Science" aber hauptsächlich auf die Naturwissenschaften beziehen. Der Begriff ließe sich allerdings durchaus dahin erweitern, auch andere Wissenschaften mit einzubeziehen - z.B. die Sozialwissenschaft. In dieser weiter gefassten Definition des Begriffes gehören dann auch Geschichten zur SF, die sich, ohne großen Technikbezug mit fiktiven, aber auf gegenwärtigem Forschungsstand beruhenden, gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen.

                        Was sich aber relativ klar von der Science Fiction abgrenzen lässt, sind übernatürliche Elemente, die keine rationale Erklärung, im Rahmen der jeweiligen Geschichte, erfahren. Tauchen also, wie z.B. beim Rollenspiel Shadowrun, plötzlich magische Wesen in der Zukunft auf, die über Zauberei verfügen, handelt es sich bestenfalls um Science Fantasy, da Zauberwesen und Magie nicht dem Wesen eigentlicher SF entsprechen.

                        Deshalb ist ja auch Star Wars so etwas wie ein Grenzfall - zumindest bevor George Lucas uns mit seinen dämlichen Mediclorianern ankam - da die Existenz der Macht einfach ohne Weiteres voraus gesetzt wird. Andererseits haben wir es mit Raumschiffen, die sogar technische Defizite haben zu tun. Dann wiederum handelt es sich bei der gezeigten Welt nicht um die Zukunft der Menschheit, sondern um eine weit entfernte Galaxis, in der vieles möglich ist, was bei uns nicht der Fall ist. In solchen Fällen ist die Zuordnung schwer, weil man nicht genau sagen kann, welches Element das dominante ist Sci - Fi oder Fantasy.

                        Um endlich auf den Punkt zu kommen - Serien wie Alien Nation (Krimiserie über Cop mit Alien - Partner), Robocop oder sogar Knight Rider würde ich genauso ins Genre SF einordnen, wie Babylon 5 oder Star Trek. Schließlich gibt es ja innerhalb der SF auch noch diverse Subgenre, wie u.a. Space Opera, Dark Future oder eben Dystopie, Utopie, Hard Science Fiction usw..

                        Kommentar


                          Die offiziellen Abgrenzungen zwischen Science-fiction und Fantasie sind alle mehr oder weniger genügend.
                          Meines Erachtens zeigt Science-Fiction eine Weiter- oder Rückwärtsentwicklung in irgendeinem Bereich auf. Dazu ist ein Bezug "von der Gegenwart auf ..." unerlässlich.
                          Raumschiffe als technische Weiterentwicklung der heutigen Raumfahrt oder des Fliegens sind eine Möglichkeit dazu.
                          Wenn der Kernsatz eines Rechtssystems "Lieber 99 Unschuldige verurteilen als einen Schuldigen entkommen lassen", also eine Umkehrung des in Demokratien gültigen Satzes, lautet, dann ist dies eine Rückentwicklung eines bestehenden Rechtsgedankens. Weil er aber von einem im Jetzt gültigen Gedanken ableitet, ist er Science-fiction.
                          Wenn zukünftige Fahrzeugkontrollen Müdigkeit messen können, und den Fahrern wegen überhöhter Müdigkeit das Weiterfahren untersagt wird, ist das Science-ficiton. Denn das Müdigkeit ein Faktor für Unfälle ist, ist wohl unstrittig, man kann es aber heute nicht oder nicht ökonomisch messen.
                          Fantasie ist nie die Fortführung der Gegenwart. Deshalb ist Fantasie leichter zu schreiben. Science-fiction beinhaltet einen intellektuellen Anspruch, weil messbar. Science-fiction kann schon lächerlich oder überzogen sein, wenn sich der neue Gedanke unglaubwürdig von seinem Bezug aus der Gegenwart entwickelt hat.
                          Gute Science-fiction hat immer eine Auswirkung auf die Menschen.
                          Deswegen sind Science-Fiction, in dem nur die Äußerlichkeiten geändert werden, unbefriedigend. Da, nach Schopenhauer, der Mensch aus Wille und Vorstellung besteht, erwarte ich in einem guten Science-fiction, dass sich auch Wille und Vorstellung der Menschen im Science-fiction von denen der Gegenwart unterscheiden.

                          Kommentar


                            Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                            Ich mag FS nicht, weil es optisch nichts hermacht, wirre Stories mit schlichten Drehbüchern und klischeebehafteten Charakteren verbindet.

                            Egal was für ein Budget die Serie hat, sie sieht billiger aus. Billig = schlecht muss zwar nicht stimmen, im Fall von Farscape tut es das IMHO schon.
                            Mit der Optik von Farscape habe ich weniger Schwierigkeiten als mit der Story. Die fand ich auch ziemlich wirr. Aber ich würde nicht sagen, dass Farscape eine schlechte Serie ist. Sollte es von Farscape jemals so ein günstiges DVD-Komplettpaket wie von Babylon 5 geben, werde ich mir die Serie vielleicht auch zulegen.
                            Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                            Andromeda hat wenigstens einen gewissen Identifikationsfaktor, dazu kann man sehen wo hier Geld hin gewandert ist. Für mich schaut sich die Serie deshalb besser an als FS.
                            Was mich bei Andromeda anwidert, sind die Magog. Ekelhaft, muss ich nicht haben. Auch sind mir viele Stories etwas zu platt. Und ich mag auch Tyr und Trance nicht besonders. Wirklich schlecht ist Andromeda aber dennoch nicht, finde ich. Eher nur mäßig.
                            Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                            Zu Lexx - Urgh.... eine Serie die absichtlich "schrill" gemacht wurde und sich davon nie erholt hat. Plan 9 from outer Space in Serienform, die lebende Beleidigung meiner KSR..... diese Serie ist Sendezeitverschwendung.
                            Ja, Lexx ist so ein Kandidat, er einem schon mal in den Sinn kommen kann. Ein paar Folgen habe ich wohl vor Langem mal gesehen, und die Serie ist schon ziemlich trashig, würde ich sagen. Aber ich würde ihr vielleicht noch mal eine Chance geben, da ich teilweise auch Trash, wenn er denn wenigstens lustig ist, noch was abgewinnen kann.
                            Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                            Was fällt mir an schlechten SF Serien noch ein.... hmmm TimeTunnel fand ich immer recht sinnentleert, oder die Serien von Robocop und Timecop.... die sind grottig. hmmm, dieser Pilotfilm nach "Der Sechsmillionen dollar Mann" den RTL neulich verbrochen hat war auch grausam. Mehr fällt mir nicht ein Gibt aber bestimmt noch Kübelweise schlechte Scifii
                            Eigentlich müsste es wirklich tonnenweise schlechte SF geben. Aber davon habe ich dann wohl auch kaum etwas gesehen.
                            Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
                            Am allergrottigsten sind die Flash Gordon Filme aus den 30ern des vorigen Jahrhunderts ...
                            Das sehe ich ähnlich. Da hatte ich mir mal die DVDs zugelegt, angeschaut, und sie ganz schnell wieder verkauft. Das Übelste ist dabei die platte Handlung, die Effekte könnte ich noch verschmerzen.

                            Auch nicht mehr das Gelbe vom Ei ist meiner Ansicht nach "Buck Rogers in the 25th Century" aus den 70-ern.

                            Kommentar


                              Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                              Mit der Optik von Farscape habe ich weniger Schwierigkeiten als mit der Story. Die fand ich auch ziemlich wirr. Aber ich würde nicht sagen, dass Farscape eine schlechte Serie ist. Sollte es von Farscape jemals so ein günstiges DVD-Komplettpaket wie von Babylon 5 geben, werde ich mir die Serie vielleicht auch zulegen.
                              Bei Amazon.com gibt es die US-Komplettbox (Season 1-4) für unter 60€.

                              Die Optik von "Farscape" ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber schon in den ersten Staffeln gut bis sehr gut. Im Laufe der Serie wird die Optik richtig toll.
                              Vor allem die Puppen, das Make-Ups und die CGI!
                              "...wenn ich, Aguirre, will, dass die Vögel tot von den Bäumen fallen, dann fallen die Vögel tot von den Bäumen herunter.
                              Ich bin der Zorn Gottes, die Erde über die ich gehe sieht mich und bebt!"

                              Kommentar


                                Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
                                Bei Amazon.com gibt es die US-Komplettbox (Season 1-4) für unter 60€.

                                Die Optik von "Farscape" ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber schon in den ersten Staffeln gut bis sehr gut. Im Laufe der Serie wird die Optik richtig toll.
                                Vor allem die Puppen, das Make-Ups und die CGI!
                                Die Edition ist wirklich zu empfehlen, preiswert und kompakt und mit reichlich Bonusmaterial. Englische Untertitel in Form von closed captions sind auch dabei (kann man am PC ansehen, sonst braucht man einen Player, der das beherrscht).
                                Die Peacekeeper Wars sind aber nicht dabei.

                                "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X