Zitat von Valen
Beitrag anzeigen
Seine Zuordnung für wie schlecht er sie hält, ist seine Sache.
Ob seine Gründe stichhaltig oder vollständig sind, ist eine andere Frage.
Zitat von Valen
Beitrag anzeigen
Wenn allgemeiner Konsens die Annahme von Zeitreisen für normal hält, dann braucht nicht etwas erklärt zu werden, was sowieso nicht erklärbar ist.
Wenn Zeitreisen aber nur eingeschränkt möglich sind, dann bedarf es schon einer Erklärung. Wobei diese nicht technologisch exakt, aber zumindest plausibel erklärt sein sollte. Es ist ja schon etwas, wenn überhaupt erklärt wird.
Zitat von Valen
Beitrag anzeigen
Zitat von Valen
Beitrag anzeigen
Aber selbst wenn allgemeine Ästhetikurteile gefordert sein würden:
Die hat er begründet.
Mich interessieren Crime-Serien wie CSI fast überhaupt nicht die Bohne. So "normale" Sachen wie Krimifälle und Morde, die zudem immer gleich ablaufen, finde ich öde. Aber viele Leute finden das toll, können sich prima damit unterhalten. Aber meine Sache ist es einfach nicht. Und auch wenn ich garantiert etwas objektiv Schlechtes an der Serie finde, kann ich nicht behaupten, es wäre eine oder die schlechteste Serie überhaupt!
[/QUOTE]
Warum nicht? Wenn du es begründen kannst. Kannst du aber nicht.
Ansonsten ist das mit der Objektivität von ästhetischen Urteilen immer so eine Sache.
In Ludwig Reiners "Stilkunst" streiten sich Franz und L. hierüber.
Franz schreibt:
...Ästhetische Werturteile wissenschaftlich begründen zu wollen, ist ein naiver Traum. Es gibt keine wissenschaftlichen Normen über das Gute in der Kunst...Die Wissenschaft besagt immer etwas über das Sein, nicht über das Sollen.
L. antwortet:
Wenn jemand die Parthenonskulpturen von Phidias oder die Deckengemälde der sixtinischen Kapelle von Mechelangelo nicht schön findet, werden wir dann mit ihm lange Umstände machen und ihm einrräumen: ja, du hast eigentlich recht, ein Gesetz gibt es nicht: das gamz dem Zufall der Individualität anheimgegeben? Nein, wir werden ihn stehen lassen und denken: du bist ein Esel; denn wir halten die Richtigkeit unserer Ansicht hierüber so gewiss als zwei mal zwei gleich vier ist.
Deswegen weiß ich nicht, wieso du CSI, eine Serie, gegen die du keine ästhetischen Argumente vorbringen kannst mit O 5 vergleichst, gegen die dein Antipode sehr wohl Argumente hervorgebracht hat.
Deinem "wenn ich CSI nicht schlecht finde, darfst du O 5 nicht schlecht finden", fehlt die Vergleichbarkeit.
Du hast deine Gründe genannt, warum die O 5 gut findest. Lass es dabei bewenden.
Kommentar