Captain Future - Mein Held! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Captain Future - Mein Held!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    War das nicht im "Das Erbe der Lunarier"?

    Da wird CF des Mordes am Präsidenten angeklagt, flüchtet zum Mond und versteckt sich in unterirdischen Höhlen.
    Da wird auch berichtet, dass CF die Bodenschätze des Mondes quasi für spätere Generationen horten will.
    Entgegen der um sich greifenden Legendenbildung habe ich mein "altes" Forum nicht freiwillig verlassen! Tragischerweise muss man nun feststellen, dass es dieses Forum nicht mehr gibt! Warum wohl nicht? ;)

    Kommentar


      Aber hallo! Hatten Uli und N'Rala hier etwa ein Gastspiel gegeben?

      Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

      Kommentar


        Man könnte es echt meinen. Von wann ist denn dieses Cover? Aber auch hier: Magier haben IMMER einen Turban auf.
        Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
        Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
        Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

        Kommentar


          Von 1963, also lange nach Ulis seligen Tagen.

          Auf dem Mars, da gibt's koa Sünd - oder? Man stelle sich vor, Joan stünde am anderen Ende dieses Hackwerkzeugs ...
          Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

          Kommentar


            Die Story ist von Leigh Brackett? Hey - die war doch mit Hamilton verheiratet
            Vielleicht sollte ich mal eine von ihren Geschichten lesen...
            Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
            Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
            Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

            Kommentar


              Die Story gehört in den Zyklus um Eric John Stark, ein schwarzhäutiges (!) Plagiat von Burroughs' John Carter*, das hier tatsächlich einen weiblichen Gegenpart bekommt. Ich frage mich jetzt, ob N'Rala vielleicht eher Leighs als Eddies Geschöpf sein könnte. Hat sie ihm irgendwann vorgeschlagen, er solle doch mal eine richtige Powerfrau einflechten? Dafür könnte der eigenartige Zweitname sprechen, den ihr E.J. Stark zeitweise trägt: N'Chaka!

              * Leigh Brackett wird oft mit E.R. Burroughs verglichen, aber ich habe noch nichts darüber gelesen, inwieweit ihr Sonnensystem eigentlich dem ihres Ehemannes ähnelt. Man sollte dem mal nachspüren!

              P.S.: Die Geschichte gibt's hier zum Nachlesen: http://www.gutenberg.org/ebooks/32664 Hallo!?
              "She unbuckled the hauberk and let it fall, standing slim in her tunic of black leather, and walked to the tall windows that looked out upon the mountains."

              Da hab ich doch glatt unsere How-Tsu-Nonne vor Augen!
              Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

              Kommentar


                Höchst interessant. Ein Vergleich lohnt sich wohl auf alle Fälle - thx für den Link.
                Man müsste mal nachsehen, wann die Story um die sieben Weltraumjuwelen, geschrieben wurde -und wann Ed seine Leigh kennenlernte.
                Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
                Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
                Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

                Kommentar


                  Da will ich euch auch das hier nicht vorenthalten: Es ist die gleiche Geschichte, nur mit erweitertem Umfang (und mehr Inkonsistenzen). Es wird spekuliert, dass die Umbauten von Hamilton stammen statt von Brackett. Beachtet die auffallend selbstsicher dreinschauende Marsianerin hinter dem Schwertschwinger und vergleicht sie mit Frazettas CF-cover: Sie passt auf Hamiltons Beschreibung von N'Rala weit besser als die Animéversion. Und dann dieser unnachahmliche Gesichtsausdruck: "Fang ruhig schon mal an, vielleicht komm ich später dazu."

                  Einbandgrafik von Ed Emshwiller.

                  Zuletzt geändert von Dessler; 08.02.2016, 10:34.
                  Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                  Kommentar


                    Die "Wandernden Berge" auf dem Pluto:

                    "The nitrogen ice glaciers on Pluto appear to carry an intriguing cargo: numerous, isolated hills that may be fragments of water ice from Pluto’s surrounding uplands. These hills individually measure one to several miles or kilometers across, according to images and data from NASA’s New Horizons mission. The hills, which are in the vast ice plain informally named Sputnik Planum within Pluto’s ‘heart,’ are likely miniature versions of the larger, jumbled mountains on Sputnik Planum’s western border. They are yet another example of Pluto’s fascinating and abundant geological activity.
                    Because water ice is less dense than nitrogen-dominated ice, scientists believe these water ice hills are floating in a sea of frozen nitrogen and move over time like icebergs in Earth’s Arctic Ocean. The hills are likely fragments of the rugged uplands that have broken away and are being carried by the nitrogen glaciers into Sputnik Planum. ‘Chains’ of the drifting hills are formed along the flow paths of the glaciers. When the hills enter the cellular terrain of central Sputnik Planum, they become subject to the convective motions of the nitrogen ice, and are pushed to the edges of the cells, where the hills cluster in groups reaching up to 12 miles (20 kilometers) across."




                    Und was schrieb Eddie damals in "Worlds of Tomorrow" über den Pluto?

                    "Wenzi had also been the first to discover the Marching Mountains, those amazing, titanic glaciers that move around the planet in a regular path. "
                    Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                    Kommentar


                      Hm. Schon heftig. Aber mir wäre es dort immer noch zu kalt Und zu dunkel. Der liegt/kreist ja... puh... ewig weit von der Sonne entfernt. Und auf seinen Monden sieht es auch nicht besser aus.
                      Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
                      Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
                      Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

                      Kommentar


                        Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                        Und wie macht er das? Die COMET ist doch kein Frachtschiff, da bekommt er nicht viel von diesem Mineral unter.
                        Vielleicht steht das in "Worlds of Tomorrow" - der Abschnitt über den Mond liegt mir leider nicht vor.
                        Je nach Wert und Dichte des "minerals" ist das keine große Sache.

                        Zum Vergleich für Gold:
                        Zitat von Zeit.de
                        Jährlich werden auf der Welt 2.500 Tonnen Gold gefördert. Würde man daraus einen Würfel formen, hätte dieser eine Kantenlänge von fünf Metern. Anders gesagt: Man könnte mit der jährlichen Goldfördermenge ein Wohnzimmer füllen.
                        Dafür sollte ein Raumschiff das durch das gesamte Sonnensystem und sogar durch die Zeit fliegen kann eigentlich schon Platz haben (Sind so ca 2 TNG Kabinen voll). Zur Not lässt man eben dieses Beiboot mal für eine Reise zu Hause im Hangar stehen... (diese Menge Gold wär dann übrigens ungefähr 2,5 mal 37 Mrd wert, das Kilo hatte heute einen Tageskurs von etwa 36.750 Euro, und eintausend Tonnen entsprechen 1 mio Kilogramm. Insgesamt also mehr als 92 Mrd Euro)

                        Wenn der Magier der Wissenschaft also irgendwo auf dem Mond eine selbsttätige robotische Fördereinrichtung hat, bei der er nur ab und zu mal einen Kofferraum voll in seinem Schiff abholen und zur Erde fliegen muss, wäre das alles durchaus denkbar. Bei Elementen die seltener, schwerer/dichter und wertvoller als Gold sind, wird es dementsprechend leichter, weil die Fördermenge und der Platzbedarf sinken wenn man den gleichen Gewinn machen will, evtl sogar dei Zeit die eine Robotmine dafür benötigt das Zeug in entsprechender Menge zu finden und die benötigten Würfel puren Erzes bzw Rohminerals herzustellen.



                        Wenn ihr die Originalromane kennt, wie ist die Comet denn dort beschrieben? Die japanische Umsetzung dürfte ja eher frei geraten sein, oder?
                        »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                        Kommentar


                          Für das Gold stelle ich gerne mein Wohnzimmer zur Verfügung! Äh... wartet... ich wohn im ersten Stock. Wir nehmen wohl besser die Garage und die Kellerräume...
                          Die Originalromane beschreiben die Comet als tropfenförmiges Schiff. Es gibt davon auch eine Zeichnung:


                          Spartanisch nicht wahr? Aber wenn wir Tisch und Sitzgruppe wegräumen, würde ein kleines Würfelchen seltene Erden schon reipassen





                          Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
                          Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
                          Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

                          Kommentar


                            Kommt drauf an ob es nur das eine Deck geht oder ob er nicht doch ein bisschen Laderaum unter'm Fussboden versteckt hat. Dass es da wohl "versteckte" Treibstofftanks gibt geht aus der Skizze ja schon hervor. Ansonsten gibt's aber ja noch die Möglichkeit es in Barrenform (zB 20 cm * 20 cm * 2 m) aussen am Schiff anzubringen wenn inenndrin wirklich kein Platz war

                            Jedenfalls wären hierauf weder Flash Gordon, Buck Rogers noch Captain Proton neidisch, spartanisch ist fast schon übertrieben Ob der "Künstler" wohl sein New Yorker Hochhaus Apartment als Vorbild für den großzügigen Flurplan mitsamt Schrankgroßem "Chemie-Labor" und vor allem das ultramoderne "Microfilmlabor" whow... Jaja, Scifi altert so schnell und SO unvorteilhaft.
                            »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                            Kommentar


                              Ich sag ja... das wird lustig von wegen Neuverfilmung. Da muss einiges aufgemöbelt werden, was in der Originalvorlage halt... anders beschrieben ist. Selbst die Anime ist stellenweise schon wieder veraltet.
                              Sehr beengt ist auch der chirurgische Bereich in der obigen Zeichnung. Allein die Patienten sollten also nicht allzu raumausfüllend sein. Hamilton beschrieb aber auch das gesamte Ambiente als sehr kompaktes Labor. Jepp. Kompakt ist gar kein Ausdruck.
                              Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
                              Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
                              Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

                              Kommentar


                                Mir fällt da gerade was ein... wenn die Roman-Comet tatsächlich über mehrere Stockwerke verfügt, dann könnten die Schrankgroßen Einzeichnungen ja Zugänge zu diesen Bereichen sein? Dann würde zumindest noch Hoffnung bestehen, dass z.B. der chirurgische Bereich groß genug ist, dass neben einem Patient wenigstens noch ein Chirurg Platz hätte

                                In der Anime-Comet war es auf alle Fälle geräumiger. Auch das Außendesign gefällt mir da erheblich besser.
                                Unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
                                Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
                                Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X