Zitat von Khaless
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Altered Carbon (Scifi/Cyberpunk)
Einklappen
X
-
-
Hört sich ja furchtbar an. Diese Quellchrist Love Story ist auch meiner Meinung nach voll vorm Baum. Das wurde in den Büchern viel eleganter gestaltet. Ich verstehe einfach mal wieder nicht, warum die Schreiberlinge die Romanvorgaben so sinnlos ändern müssen. Manchmal ist es ja aufgrund des Serienkonzepts oder des Budgets nachvollziehbar, aber hier ist es kaum verständlich. Warum wird z.B. aus dem "Hendrix" ein "Poe"? Warum wird aus den Envoys so ein Trupp von Vollpfosten und Kovacs zu einem "letzten Jedi"? Das ganze Konzept der Envoys, die als ehemalige Supersoldaten gefürchteter waren als ein Terminator, wurde hier komplett aufgeweicht. Wie gesagt, das hätte viel mehr werden können. Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Bücher vorzunehmen. Die sind um Lichtjahre besser.Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
Kommentar
-
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenWarum wird z.B. aus dem "Hendrix" ein "Poe"?
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenWarum wird aus den Envoys so ein Trupp von Vollpfosten und Kovacs zu einem "letzten Jedi"? Das ganze Konzept der Envoys, die als ehemalige Supersoldaten gefürchteter waren als ein Terminator, wurde hier komplett aufgeweicht.
Bei Altered Carbon hat die Showrunnerin wahrscheinlich versucht, die 3 eher eigenständigen Bände zu einer zusammenhängenden Story zu verknüpfen. Das ist innerhalb einer Serie sicher nicht der abwegigste Gedanke. Ihr Mittel der Wahl dazu war aber eine Love-Story zwischen Kovacs und Quell, auch wenn diese Entwicklung dem Plot und der Figurenzeichnung der Vorlage im Weg steht und einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Änderungen nötig macht, bis von dem Material der Vorlage so gut wie nichts mehr übrig ist. Hierfür musste Kovacs dann natürlich eine persönliche Beziehung zu Quellcrist Falconer haben, die, um damit ihrer Rolle mehr Gewicht zu verleihen, die Envoys ins Leben gerufen hat. Damit sind die Envoys keine Regierungstruppen mehr, weswegen aus den originalen Envoys die CTAC Truppen in der Serie wurden. Usw. Dabei sollte einem erfahrenen Autoren eigentlich auffallen, dass man die Handlung damit nicht klarer, sondern eher verschwurbelter erzählt und man mit seinen Ideen am besten nochmal zurück ans Reißbrett geht, statt diese beim Studio für die Produktion einzureichen.
Und an diesem Punkt frage ich mich dann auch, warum "Altered Carbon" oder "The Witcher" überhaupt unter Adaptionen laufen, wenn diejenigen Elemente, die den Ausgangsstoff attraktiv für eine Umsetzung für ein anderes Medium machen, von den Autoren geflissentlich zugunsten selbst kreierter Inhalte vermieden werden. Das ist in etwa so, als ob man bei "Game of Thrones" die "Red Wedding" herausgeschrieben hätte und die Figuren stattdessen auf einer bunten Blumenwiese Hand in Hand getanzt hätten. Der Tanz auf der Blumenwiese wäre vielleicht noch nicht mal zwangsläufig eine schlechte Szene geworden, aber es wäre kein Game of Thrones (bzw. A Song of Ice & Fire) gewesen.Zuletzt geändert von Anvil; 04.03.2020, 10:42.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von One of them Beitrag anzeigen
Was halt imho schon auch ein Problem ist, ist die lange Zeit zwischen den Staffeln. 2 Jahre sind da einfach echt zuviel. Bei vielem muss man sich da nun erst mal wieder zurückerinnern wie das nun wieder alles funktioniert in diesem Universum mit diesen Stacks und Sleeves, etc.
Brauchte auch wieder etwas Zeit um sich in der Serie wieder zurechtzufinden.
Habe die ersten drei Folgen gesehen, und mir gefällt es. Klar, der neue Hauptdarsteller hat gegen Joel keine Chance, aber der Darsteller-wechsel gehört nun mal dazu.
Die Serie ist weiterhin recht brutal, die Effekte sind sehr gut und die Handlung ist auch unterhaltsam. Eine Schippe mehr Sex würde dem ganzen aber nicht schaden.
Kommentar
-
Ich hab auf Netflix jetzt S2 von Altered Carbon fertig geschaut.
Ich gebe zu, ich bin kein sooo großer Fan von der Serie. Die letzten beiden Episoden gefielen mir aber sehr gut. Die ganze Geschichte erinnert mich ein bisschen an Romane von Alistair Reynolds. Die ganze Zeit tun sich seltsame menschliche Abgründe auf und gestalten alles recht mühsam. Zum Einen dieser unverständliche Drang, andere Menschen mit voller Absicht aufs extremste zu quälen und zum Anderen diese durch die Stack/Sleeve-Technik hervorgerufene Entfremdung von allem, was man hier und heute unter Menschlichkeit versteht. Ich hab bei Darstellungen von Folter eine recht niedrige Toleranzschwelle. Das macht es für mich relativ zäh, hier am Ball zu bleiben.
Aber dann wird es plötzlich interessant: gegen Ende taucht eine erwiesenermaßen außerirdische Präsenz auf, in deren Kontext alles bisher gesehene neu gewertet werden muss. Und nicht zum Schlechtesten. Aber kaum wird diese Präsenz schlagend und zu einer echten Bedrohung, wird sie auch schon wieder vernichtet. Und am Ende gibt es leise Hinweise, dass da draußen doch noch nicht alles ganz tot ist.
Diese Richtung gefällt mir ganz gut. Ich hoffe, sie behalten das bei, dann geb ich einer etwaigen S3 eine Chance, falls sie kommt. Wenn das dann jedoch wieder nur aus sinnlosen Hinterhof-Hostel-Metzgerei-Orgien besteht, bin ich raus.Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.
Kommentar
-
Hab die 2. Staffel nun auch durch.
(Vorab; ich kenne die Buchvorlage nicht und kann demzufolge unbelastet davon die Serie geniessen.)
Mir hat Season 2 insgesamt recht gut gefallen, auch wenn sie nicht an Season 1 heranreicht.
Anfangs war aber vieles noch etwas verwirrend. Und wie bereits erwähnt, hilft die lange Wartezeit zwischen den Staffeln dabei auch nicht gerade. Verstärkt noch bei einer Serie wie dieser, wo sich ja auch noch die Gesichter der Charaktere ständig ändern. Der Wiedereinstieg fiel mir wirklich etwas schwer. Ich musste auch mehrmals pausieren und mir überlegen, was sind jetzt schon wieder Meths, wie funktioniert das nochmals genau mit diesen Stacks und Sleeves und synthetischen und organischen Bodies, was ist schon wieder ein Needlecast?
Ab der Mitte nimmt sie Staffel dann aber Fahrt auf und gegen Ende war es dann richtig gut.
Etwas gewundert hat mich die neue Prüderie in dieser Staffel. Nicht, dass ich jetzt unbedingt viel nackte Haut brauchen würde, aber nach der doch seeehr freizügigen 1. Staffel war es etwas ungewohnt zu sehen, dass selbst bei den eh kaum vorhandenen Nacktszenen offenbar noch explizit darauf geachtet wurde, ja nichts Anstössiges zu zeigen, indem z.B. die Haare sorgfältig genau über den Brüsten platziert wurden. Komischerweise durfte dann aber in der allerletzten Folge doch noch eine Person kurz nackt durchs Bild laufen, was dann infolge der sonst kompletten Vermeidung von Nacktheit in dieser Staffel fast schon wieder deplaziert wirkte. Komisch.
Ich schätze, ich werde mir bei Gelegenheit mal beide Staffeln am Stück geben. Einer 3. Staffel wäre ich jedenfalls nicht abgeneigt, aber bitte nicht wieder über 2 Jahre Pause!Don't Panic
«The Expanse» => Info-Sammlung | LangBelta | Referenzen | Buchdiskussion
» Wahl Schönstes Raumschiff 2022 «
Kommentar
-
Die ersten drei Folgen haben mir gut gefallen, danach entwickelte sich die Handlung leider etwas weniger interessant. Ich habe in der zweiten Staffel definitiv diesen Cyberpunk-Flair vermisst, welchen in der ersten Staffel gemocht habe.
Auch wurde sicherlich das Budget gekürzt, denn die Kulissen und die neue Welt sind dieses mal kleiner und etwas unspektakulär ausgefallen.
Den Darsteller wechsel fand ich jetzt nicht so schlimm, gehört ja zur Handlung, aber ein kleines cameo von Joel hätte nicht geschadet.
An sich ist die Geschichte mit dem Sleeve/Stack sehr interessant, nur man hätte vielleicht auf der Erde verbleiben sollen. Wie Anvil hier schrieb, haben die Drehbuchautoren eh vieles aus dem Büchern durcheinander geworfen und verändert. Die Geschichte hat Potential, und hätte meiner Meinung nach, die Aliens nicht gebraucht.
Das Doppel Sleeve war ein ganz guter Ansatz, aus welchen man sicherlich eine interessante Geschichte hätte machen können.
Poe war in der ersten Staffel ganz brauchbar, aber dieses mal fand ihn etwas nutzlos. Seine virtuelle Flamme und sein Abstecher in die virtuelle Welt hätte es auch nicht gebraucht.
Die Darsteller und die Charaktere haben mir gut gefallen.
Ich glaube irgendwie nicht, dass wir eine dritte Staffel zu sehen bekommen.
Die erste Staffel war gut, der zweiten würde ich allerdings nur ein "Ok" geben.
@One of them
Ja, das mit der langen Pause stimmt. Das gleiche Problem habe ich jetzt bei Westword.
Und ja, etwas mehr Sex hätten der zweiten Staffel nicht geschadet.
Kommentar
-
Oha, meine anfängliche Zurückhaltung muss ich revidieren. Unter der Voraussetzung, dass ich die Netflix Interpretation eher als "von den Romanen inspiriert" ansehe, ist die Staffel 2 wie die erste Staffel eine in sich geschlossene Geschichte, was ich angesichts der zu vielen SciFi-Serien, die irgendwo in der Luft hängen gelassen wurden, bereits als sehr positiv empfinde.
Die Effekte fand ich insgesamt passend, statt der überbordenden Sexualisierung und Werbung auf der Erde dafür schön designte Computersysteme und UIs und eine Grenzweltstimmung. Die wenige Musikuntermalung war ok, aber eine Erweiterung der Signaturmelodie hätte ich schön gefunden.
Im Kontext der bereits genannten Entfremdung der Personen von ihren Sleeves (sogar das Kind hatte keine Panik wegen der Bombe um den Hals, sondern meinte, dass es keine Lust hat, seinen Sleeve schon wieder zu verlieren) war die Metahandlung über die Bedeutung Leben/Sterben für die menschliche Existenz und diesmal auch für KIs über beide Staffeln hinweg konsequent geführt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das fehlende Unbehagen von Kovacz/Kovacz, sich selbst gegenüberzutreten jetzt enttäuschend ist, oder zu dieser Entfremdung der Menschheit vom Sein perfekt passt - aber das ist sicher Interpretationsfrage.
Ich fand alle Charaktere sehr gut gespielt, Poe mit seinem Kampf gegen die Fragmentierung war toll, wenngleich ich immer noch nicht verstehe, wie er seine Zerstörung am Ende von Staffel 1 überlebt hat. Die Erklärung habe ich wohl verpasst. Einzig Miss Biggs 301/ Annabelle hatte etwas wenig Raum, um richtig zur Geltung zu kommen.
Die Handlungsbögen hatten ein paar schöne Wendepunkte (teilweise vorhersehbar), aber den Elder im Stack hatte ich jetzt nicht unbedingt kommen sehen. Es gibt keine losen Fäden am Ende, aber einige offenen Türen, mit denen eine weitere Staffel arbeiten könnte.
5/6 Singzinnen.
In einer dritten Staffel würde ich mir mehr mit den Elder wünschen, etwas rund um das Raumschiff aus der zweiten Romantrilogie wäre doch was.
EDIT: Ich frage mich, warum Netflix/ die Autoren bei den Büchern so viele Grundlagen direkt umgekehrt haben und diesen Widerstand so hervorgehoben haben. Ob da mit den Entscheidern der Satz von Richard K. Morgan durchgegangen ist:
"Society is, always has been and always will be a structure for the exploitation and oppression of the majority through systems of political force dictated by an élite, enforced by thugs, uniformed or not, and upheld by a wilful ignorance and stupidity on the part of the majority whom the system oppresses"
EDIT2: Noch zu den Schauspielern (S1 und S2). Ich finde praktisch den gesamten Cast sowohl optisch als auch schauspielerisch richtig gut. Sowohl bei den Männern als auch den Frauen sind da einige für die Forumswahlen dabeiZuletzt geändert von Vere Athor; 06.04.2020, 23:00.The cake is a lie. Always.
Kommentar
-
Die Serie wurde von Netflix nun nach der 2. Staffel abgesetzt: https://deadline.com/2020/08/altered...ns-1203023456/
Kommentar
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenDie Serie wurde von Netflix nun nach der 2. Staffel abgesetzt: https://deadline.com/2020/08/altered...ns-1203023456/
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass dies eine Serie ist, die ewig weitergehen sollte, aber eine 3. Staffel wäre imho schon noch drin gelegen.
Tja…Zuletzt geändert von One of them; 26.08.2020, 23:15.Don't Panic
«The Expanse» => Info-Sammlung | LangBelta | Referenzen | Buchdiskussion
» Wahl Schönstes Raumschiff 2022 «
Kommentar
-
Das schnelle Ende war für mich aber abzusehen. Mich hat schon gewundert, dass es überhaupt eine zweite Staffel gegeben hat. Die Macher haben es nicht geschafft, ein solch tolles Szenario aus den Romanen von Morgan rüberzubringen, weil sie mal wieder der Meinung waren, dass sie bessere Geschichten schreiben können als ein professioneller Schriftsteller. Schade.Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
Kommentar
-
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenDas schnelle Ende war für mich aber abzusehen. Mich hat schon gewundert, dass es überhaupt eine zweite Staffel gegeben hat. Die Macher haben es nicht geschafft, ein solch tolles Szenario aus den Romanen von Morgan rüberzubringen, weil sie mal wieder der Meinung waren, dass sie bessere Geschichten schreiben können als ein professioneller Schriftsteller. Schade.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenNach der grottigen 2ten Staffel IMO weder ein Wunder noch ein Verlust .
Ich kenne die Bücher nicht, und ich fand die 1. Staffel grossartig und die 2. gut.
Die 2. Staffel kam zwar definitiv nicht an die 1. heran, aber als "grottig" kann man sie imho wirklich nicht bezeichnen. Ich hätte sehr gerne noch eine abschliessende 3. Staffel gehabt, wo dann auf die noch losen Enden eingegangen worden wäre. Von daher betrachte ich das durchaus als Verlust.
Hat eigentlich jemand diesen animierten Film gesehen, der dieses Jahr dazu noch rauskam?
Don't Panic
«The Expanse» => Info-Sammlung | LangBelta | Referenzen | Buchdiskussion
» Wahl Schönstes Raumschiff 2022 «
Kommentar
-
Zitat von One of them Beitrag anzeigenNaja, meiner Meinung nach sollte man bei Buchverfilmungen eigentlich immer seine Erwartungen und Vorstellungen zurückstecken und sich auf die Interpretation einlassen, sonst wird man fast immer nur enttäuscht.
Ich kenne die Bücher nicht, und ich fand die 1. Staffel grossartig und die 2. gut.
Die 2. Staffel kam zwar definitiv nicht an die 1. heran, aber als "grottig" kann man sie imho wirklich nicht bezeichnen. Ich hätte sehr gerne noch eine abschliessende 3. Staffel gehabt, wo dann auf die noch losen Enden eingegangen worden wäre. Von daher betrachte ich das durchaus als Verlust.
Hat eigentlich jemand diesen animierten Film gesehen, der dieses Jahr dazu noch rauskam?
Den animierten Film hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Muss ich mal suchen. Vielleicht kommt der Film näher an die harte und brutale Welt der Envoys ran.Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
Kommentar
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenDie Serie wurde von Netflix nun nach der 2. Staffel abgesetzt: https://deadline.com/2020/08/altered...ns-1203023456/
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenIch glaube aber, dass die Macher durch das Weichspülen und das Strecken der Handlung sehr viel Fahrt aus dem Ganzen herausgenommen haben, so dass der "Suchtfaktor" nach einer Fortsetzung eher gering ist. Von daher hat es mich wirklich gewundert, dass es eine 2.Staffel überhaupt gab.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
Kommentar