Alien Nation ist eine Science-Fiction-Serie, die für das US-amerikanische Fernsehen produziert wurde; im deutschen Fernsehen wurde die Serie unter dem Titel Spacecop L.A. ausgestrahlt.
Die Fernsehserie basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm aus dem Jahr 1988; siehe dazu Alien Nation.
Auf die Erde stürzt Ende der 1980er Jahre ein Raumschiff mit 250.000 Außerirdischen, den Tenktonesen, über Kalifornien ab; die außerirdischen Gäste – Newcomer genannt – passen sich rasch an und bilden bereits nach wenigen Monaten eine Gemeinde in Los Angeles, wo sie gemeinsam mit der irdischen Bevölkerung leben und arbeiten.
Los Angeles 1991. Sykes (James Caan) ist ein knallharter Bulle, der den undankbaren Job hat, in Slagtown Dienst zu schieben. Slagtown ist ein Stadtteil, der von menschenähnlichen Flüchtlingen, den »Slags«, aus dem All bevölkert ist. Bei einem Überfall wird sein Partner von Slags brutal zusammengeschossen.
Gemeinsam mit seinem neuen Partner, Francisco, kommt Sykes einem Drogendeal auf die Spur. Doch allen anfänglichen Streitigkeiten zum Trotz macht sich das ungleiche Paar an die Aufklärung des Falles, der nur ein Mosaikstein eines mörderischen Komplotts ist, bei dem kriminelle Slags die ansonsten friedliebende Koexistenz von Mensch und Alien rücksichtslos zu zerstören versuchen...
Die Episoden der SF-Serie berichten aus der Perspektive der beiden Cops George Francisco, einem »Newcomer«, und Matthew Sikes, einem Menschen, von den Problemen dieses unfreiwilligen Zusammenlebens.
Die Fernsehserie basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm aus dem Jahr 1988; siehe dazu Alien Nation.
Auf die Erde stürzt Ende der 1980er Jahre ein Raumschiff mit 250.000 Außerirdischen, den Tenktonesen, über Kalifornien ab; die außerirdischen Gäste – Newcomer genannt – passen sich rasch an und bilden bereits nach wenigen Monaten eine Gemeinde in Los Angeles, wo sie gemeinsam mit der irdischen Bevölkerung leben und arbeiten.
Los Angeles 1991. Sykes (James Caan) ist ein knallharter Bulle, der den undankbaren Job hat, in Slagtown Dienst zu schieben. Slagtown ist ein Stadtteil, der von menschenähnlichen Flüchtlingen, den »Slags«, aus dem All bevölkert ist. Bei einem Überfall wird sein Partner von Slags brutal zusammengeschossen.
Gemeinsam mit seinem neuen Partner, Francisco, kommt Sykes einem Drogendeal auf die Spur. Doch allen anfänglichen Streitigkeiten zum Trotz macht sich das ungleiche Paar an die Aufklärung des Falles, der nur ein Mosaikstein eines mörderischen Komplotts ist, bei dem kriminelle Slags die ansonsten friedliebende Koexistenz von Mensch und Alien rücksichtslos zu zerstören versuchen...
Die Episoden der SF-Serie berichten aus der Perspektive der beiden Cops George Francisco, einem »Newcomer«, und Matthew Sikes, einem Menschen, von den Problemen dieses unfreiwilligen Zusammenlebens.
Ich fand die Serie richtig gut. Schön düstere Atmosphäre. Gute Story und auch derben Humor und Anspielungen. Die Aliens ernährten sich von gammeliger Milch, rohen Biberfleisch und hatten 2 Herzen.
Könnte ein Vorläufer von "Men in Black" sein.
An Details der einzelnen Folgen kann ich mich aber nicht mehr erinnern!
Kommentar