Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott
Und im Prequel zum Prequel berechnen sie ihren kurs dann mit dem Rechenschieber und das Schiff läuft mit MS-DOS
Das habe ich nicht gesagt
Aber wenn im Originalfilm nur "hardware" basierte Computer zur Anwendung kommen im Prequel dann auf offenbar holographische Displays zu setzen, finde ich schon etwas ungünstig
Was ist Ironie? Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Aber wenn im Originalfilm nur "hardware" basierte Computer zur Anwendung kommen im Prequel dann auf offenbar holographische Displays zu setzen, finde ich schon etwas ungünstig
So ist das nunmal bei Prequels und da führt auch kein Weg dran vorbei. Natürlich müsste man nicht unbedingt auf Holo-Krams setzen, aber man muss nunmal etwas abliefern, dass der heutigen Vorstellung der Zukunft enspricht und das sieht -mit oder ohne Hologramme- einfach deutlich moderner aus als die bisherigen Alien Filme. So ein Zeug wie in Alien 1 will ich heute jedenfalls nicht nochmal sehen und was das Produktionsdesign angeht, ist mir Kontinuität auch egal, solange es gut aussieht und aus einem produktionstechnisch nachvollziehbaren Grund passiert.
Prequels, aber auch Sequels zu mehr als 30 Jahre alten SF-Filmen sind immer schwierig. Trimmt man das Prequel auf den veralteten Original-Look mit Röhrenmonitoren usw. fällt das besonders bei einem modernen effektverwöhnten Publikum mindestens genauso negativ auf, aber eher noch mehr. Macht man das Prequel modern, hat man wenigstens bei denen eine Chance, die den alten Film nicht kennen, und eine Prequel zu Alien sollte ja auch aus sich selbst heraus verständlich sein.
Ich habe nichts dagegen, das der Film moderner aussieht. Ich finde nur angesichts des recht bekannten Vorläufes hätte man zumindest den etwas - rustikalen - Schmuddel-Look der Filme beibehalten können. Denn das hat mich schion bei StarWars gestört. In der Originaltrilogie waren die Schiffe alle robust und zweckmäßig, und in der Prequell-Trilogie sahen sie dann aus, wie Designer-Sportwagen.
Selbiges sehe ich auch hier ... die Nostromo war einfach ein "alter Frachter" und die Prometheus sieht jetzt total nach High-Tech aus.
Was ist Ironie? Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Das kann ich schon verstehen, hängt wie du es in deinem gestrigen Post aber auch schon angedeutet hast, eben davon ab, wem das Schiff gehört und zu welchem Zweck es eingesetzt wird. Solange es glaubwürdig wirkt, und davon gehe ich aktuell noch aus, bin ich zufrieden.
Ich habe nichts dagegen, das der Film moderner aussieht. Ich finde nur angesichts des recht bekannten Vorläufes hätte man zumindest den etwas - rustikalen - Schmuddel-Look der Filme beibehalten können. Denn das hat mich schion bei StarWars gestört. In der Originaltrilogie waren die Schiffe alle robust und zweckmäßig, und in der Prequell-Trilogie sahen sie dann aus, wie Designer-Sportwagen.
Selbiges sehe ich auch hier ... die Nostromo war einfach ein "alter Frachter" und die Prometheus sieht jetzt total nach High-Tech aus.
Das kann man aber logisch leicht erklären.
Die Nostromo war ein schwerer Frachter auf dem überwiegend hart gearbeitet wurde. Und schmutzig natürlich. Eben eine Raffinerie auf einem Schiff.
Die Solaco, ein Militärschiff, war da schon sauberer.
Ich finde das ganz glaubwürdig, daß das Forschungsschiff die neueste Ausstattung hat. Hi-End. Sowas gibts auf alten Frachtern nicht.
"Ganz egal wo Ihr hingeht - da seid Ihr dann." (Buckaroo Banzai)
Prometheus is an upcoming science fiction film directed by Ridley Scott and written by Jon Spaihts and Damon Lindelof. The film stars Noomi Rapace, Michael F...
Ist zwar nur in 360p , aber sobald er in HD erscheint werde ich ihn nachliefern.
Beeindruckende Bilder
Der Trailer wird sicherlich wieder schnell gelöscht, aber einfach bei youtube "Prometheus New Trailer" eingeben und genießen, falls dieser verschwindet.
Wie der erste Trailer atmosphärisch sehr dicht aber wiederum völlig nichtssagend bei der Story. Langsam könne man zumindest ein paar Anhaltspunkte geben .
Also ich gucke mir nur die Trailer an und meide "so weit es geht" die ganzen Spoiler und Gerüchte die verbreitet werden.
Ich will alles erst im Kino erfahren
Also ich gucke mir nur die Trailer an und meide "so weit es geht" die ganzen Spoiler und Gerüchte die verbreitet werden.
Ich will alles erst im Kino erfahren
Ich meide auch Spoiler und habe etwas gegen Trailer die zu viel verraten bzw die besten Szenen bereits verheizen. Aber bei "Prometheus" hab ich im Moment nicht mal im Geringsten eine Ahnung worum es gehen soll. Und das nach bereits 2 Trailern. Völlig die Katze im Sack will ich dann im Kino auch nicht kaufen müssen .
Das sieht alles schon ziemlich gut aus und hat sicherlich das Zeug zum besten SciFi-Film der letzten Jahre zu werden. Außerdem freut es mich, dass Scott anscheinend an Alien anknüpft und es wieder mehr ein Horror- als ein Actionfilm wird.
Ich denke, nun dürfte man erste Anlaufpunkte zur Handlung haben.
Ich finde, man sollte sich da langsam bremsen, sonst ist der Overkill bald erreicht und der Film nur noch halb so interessant. Es sind schließlich noch über 2 Monate bis zum Start...
Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Kommentar