Planet der Affen: New Kingdom (2024) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planet der Affen: New Kingdom (2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planet der Affen: New Kingdom (2024)

    Nächstes Jahr kommt ein neuer Planet der Affen Film. Mittlerweile gibt es einen Trailer:

    Offizieller "Planet der Affen 4: New Kingdom " Trailer Deutsch German 2024 | Abonnieren ➤ https://abo.yt/kc | (OT: Kingdom of the Planet of the Apes) Movie T...


    Der Trailer sieht IMO sehr gut aus, auch wenn ich mich frage, wenn man bereits ne mittelalterliche Feudalgesellschaft hat, wie es dann zur Zündung der Atombombe kommt. Wirkt vom Feeling etwas wie der 5er der Original-Reihe.

    Auch ist diesmal der Regisseur der Maze-Runner-Triogie am Werken. Wäre mir der Regisseur der beiden Vorgänger lieber gewesen, bin ich jetzt nicht DER "Maze Runner"-Fan.

    Ansonsten trotzdem einer der wenigen Must-See-Filme nächstes Jahr.
    5
    ****** - eine der besten Filme aller Zeiten
    0%
    0
    ***** - sehr guter Film, hat alles, was einen Blockbuster ausmacht
    40,00%
    2
    **** - guter Film mit unterhaltsamer Story
    20,00%
    1
    *** - komplett durchschnittlicher Film
    20,00%
    1
    ** - relativ schwacher Film, nicht weiter erwähnenswert
    20,00%
    1
    * - einer der schlechtesten Filme aller Zeiten
    0%
    0

    #2


    Auch der Superbowl Trailer sieht sehr stark aus. Angeblich sollen zwischen dem neuen Film und der letzten Trilogie 300 Jahre liegen. Könnte mit dem Zünden der Atombombe passen, auch wenn ich es schade finden würde, wenn dies Offscreen passiert.

    Kommentar


      #3
      Sieht echt interessant aus. Thematisch hätte man damit fast dem kompletten Zirkelschluss vollendet und wäre endlich beim Setting des allerersten Planet der Affen Films angekommen. Die Menschenfrau im Trailer dürfte dann eine Charlton Heston ähnlichen Rolle einnehmen - wobei man aber sicher keine Raumschiffbesatzung im Kälteschlaf dafür herbeizaubern wird. Vielleicht eher die letzte Gruppe an Menschen, die sich noch ein wenig an die alte Welt und die Zeit vor den Affen erinnert.

      Kommentar


        #4
        Hab den Film gestern gesehen. Der Kinosaal war überraschend leer und ich fürchte einen Flop. Verdient hätte es der Film aber nicht.

        Optisch legte man zu der Trilogie noch eins drauf und die CGI Affen sahen im Grunde fotorealistisch aus. Auch gefällt mir das Setting, dass wir nun wirklich beim "Planet der Affen" sind und Menschen nur ne untergeordnete Rolle spielen.

        Dass man nun alle Menschenfrauen als Nova bezeichnet behebt einen Kontinuitätsfehler von Teil 3. Die Nova (Ciri von "The Witcher") sah aber auch heeeiss aus . Nachdem man am Ende technologisch versierte Menschen sieht, kann es immer noch zur Atombombe kommen.

        Mit dem Tunnel, der Suche nach Waffen dort und der Puppe gab es viele Anspielungen auf den 1er. Hatte sogar immer wieder vermutet, dass man die Bombe in dem Teil sprengt. Fehlt von den Elementen der Original Reihe nur noch ein Anführer namens Arlo (weiss nicht, warum man Noah oder Proximo nicht einfach Arlo nannte).

        Beim Oranggutan habe ich kurz geglaubt, es handle sich um Ceasars Freund aus der Trilogie. Allerdings hätte das mit den Generationen später nicht gepasst. Wäre ein seeehr alter Affe .

        Insgesamt fühlte ich mich sehr gut unterhalten, wenn auch schwächer als die Ceasar Trilogie. Auch merkt man, dass dies der Aufbau einer neuen Trilogie sein soll. Hoffe, dass diese noch kommt, denn ich befürchte, wie gesagt, einen Flop. Warum man auch den Film genau zwischen "The Fall Guy" und "Furiosa" parkt, verstehe ich nicht.

        4,5 Sterne!
        Zuletzt geändert von HanSolo; 09.05.2024, 08:14.

        Kommentar


          #5
          Ich komme gerade aus dem Kino und ich muss sagen das mir der Film sehr gut gefallen hat. Trotz der sehr langen Laufzeit wurde mir nie langweilig, was daran lag das die Handlung durchwegs fesselnd erzählt wird. Auch die einzelnen Figuren kommen allesamt interessant rüber und konnten überzeigen. Auch sehr gut gefallen haben mir die Kulissen mit den Resten der menschlichen Zivilisation. Die Affen wurden optisch sehr gut umgesetzt und zudem finde ich das die menschliche Hauptrolle sehr gut besetzt und von der Schauspielerin glaubhaft gespielt wurde.
          Alles in allem wurde ich sehr gut unterhalten, deswegen bekommt der Film von mir fünf Sterne.
          Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

          Kommentar


            #6
            Ich hab ihn unlängst angefangen, aber nicht zu Ende gesehen. Letztlich kann ich mit den Neuverfilmungen kaum etwas anfangen. Rise of the Planet of the Apes (2011) mal ausgenommen, der ist hervorragend.
            "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
            Azetbur

            Kommentar


              #7
              Joa, der Film sieht gut aus, schauspielerisch gut gespielt, usw. usf. In 2024 muss das einfach so sein, dafür gibt es keine Extrapunkte mehr.

              Der Film beginnt mit einem Zeitsprung von 300 Jahren, da ist immer ein Zeichen dafür, dass man erzählerisch keine Ideen mehr hat und sich billiger Tricks bedienen muss.
              Zeitsprung, also ist dann einfach alles so wie ich es gerne hätte.

              Wieso sprechen die Affen alle perfekt die Sprache, sind durchaus intelligent, sowas wie lesen, oder gar Buchstaben sind jedoch sowas wie Hexerei? Wie konnte eine derartige Fehlentwicklung passieren bzw. es muss ja diverse Rückschritte gegeben haben. Keinerlei Erklärung!
              Menschen gibt es wohl keine mehr...und kaum startet der Film, findet man unzählige von Ihnen. Genau wie Zebras, direkt vor der Haustür, hat aber nie einer gesehen.
              Was sind das für Pferde? Die können zwei Affen problemlos tragen und gallopieren, als wäre es nichts. Die dürften durchaus mehr wiegen, als der Standard-Mensch.

              Der größte Unfug war aber der Bunker. Der Damm hielt die Flut ab. Kaum ist der Damm weg, entfesselt sich eine Wirkung wie bei Isengard, als ein ganzer Fluss mehrere Zehnermeter hoch aufgetürmt war. Wo kommt auf einmal der Tsunamie her, sodass das komplette Silo geflutet wird und das Wasser mehrere Etage hoch steigt? Glauben die Autoren nicht an den Menschen gemachten Klimawandel? Wieso sollte der Meeresspiel derart enorm gestiegen sein, obwohl die Menschheit quasi ausgelöscht ist? Oder hat man ein militärisches Silo mit Eingang direkt am Meer schon damals unterhalb des Meeresspiegels gebaut?

              Wieso kam noch nie einer mal auf die Idee früher von oben da rein zu gehen?
              Wieso funktioniert da noch alles und es gibt sogar Strom? Wieso funktionieren Waffen nach 300 Jahren?
              Was ist das für ein komisches Hardwareteil, welches in einer Militärbasis notwendig ist, aber auch bei Satellitenschüsseln funktioniert?
              Wieso funktionieren die Satellitenschüsseln, die zu 95% kaputt sind? Wieso antwortet sofort jemand, als würde man 24/7 am Funkgerät kleben, obwohl die Reaktion so war, als hätte man seit Jahren niemanden erreicht?

              Was sollen die Affen mit den Vögeln? Hobby?

              Den Film kann man mal so weggucken, aber einmal mehr hält man den Zuschauer für dümmer als die Affen, wie sie früher einmal waren. Einfach Planet der Affen drauf schreiben, CGI anschmeißen und Schauspieler casten, die auch als schmutzige Höhlenmenschen super hot aussehen und schon steht das Konzept für die nächste Trilogie.

              3 Sterne. zz0.bppppfcxpvszz

              Kommentar

              Lädt...
              X