Ein Würfel mit einem Meter Kantenlänge hat
1 m^3 Volumen und eine Auflagefläche von 1 m^2.
Wenn der Würfel die doppelte Kantenlänge hat also 2 m,
dann hat es einen Volumen von 8 m^3 und eine Auflagefläche von 4 m^2.
Volumen multipliziert mit der Dichte (gehen wir mal von 1kg/m^3, weil es leichter ist zu rechnen) ergibt die Masse. Masse multipliziert mit der Erdbeschleunigung ergibt das Gewicht. Gewicht des Würfels geteilt durch die Auflagefläche ergibt den Druck. Je größer der Druck ist, desto mehr gibt der Boden nach. (Übrigens schneiden auch die Messer, weil die Kraft auf eine sehr kleine Fläche übertragen wird und somit der Druck an der Stelle sehr groß wird).
Wir würden also bei einem Würfel mit der doppelter Kantenlänge den doppelten Druck haben. Das gleiche gilt auch für andere Formen. Wer es mag kann selber nachrechnen.
Riesenroboter würden also ziemlich schnell in den Boden einsinken. Zugleich müssten die Beine und Füße des Roboters auch einiges mehr tragen. Daher kann man nicht einen kleinen Roboter bauen und die Maße vervielfachen und einen großen und genauso guten Roboter erhalten. Das Ding müsste anders konstruiert werden.
Außer dem Gewicht gibt es auch noch das Massenträgheitsmoment, was auch noch weitere Probleme verursacht. Es würden eigentlich jede Menge Probleme entstehen, wenn man Roboter groß bauen will, anstatt klein.
1 m^3 Volumen und eine Auflagefläche von 1 m^2.
Wenn der Würfel die doppelte Kantenlänge hat also 2 m,
dann hat es einen Volumen von 8 m^3 und eine Auflagefläche von 4 m^2.
Volumen multipliziert mit der Dichte (gehen wir mal von 1kg/m^3, weil es leichter ist zu rechnen) ergibt die Masse. Masse multipliziert mit der Erdbeschleunigung ergibt das Gewicht. Gewicht des Würfels geteilt durch die Auflagefläche ergibt den Druck. Je größer der Druck ist, desto mehr gibt der Boden nach. (Übrigens schneiden auch die Messer, weil die Kraft auf eine sehr kleine Fläche übertragen wird und somit der Druck an der Stelle sehr groß wird).
Wir würden also bei einem Würfel mit der doppelter Kantenlänge den doppelten Druck haben. Das gleiche gilt auch für andere Formen. Wer es mag kann selber nachrechnen.
Riesenroboter würden also ziemlich schnell in den Boden einsinken. Zugleich müssten die Beine und Füße des Roboters auch einiges mehr tragen. Daher kann man nicht einen kleinen Roboter bauen und die Maße vervielfachen und einen großen und genauso guten Roboter erhalten. Das Ding müsste anders konstruiert werden.
Außer dem Gewicht gibt es auch noch das Massenträgheitsmoment, was auch noch weitere Probleme verursacht. Es würden eigentlich jede Menge Probleme entstehen, wenn man Roboter groß bauen will, anstatt klein.
Kommentar