Zitat von Halman
Beitrag anzeigen

.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 7 Minuten und 10 Sekunden:
Zitat von Halman
Beitrag anzeigen
In einem Universum wo auch nur ein Gramm Materie enthalten ist, gibt es überall eine Raumkrümmung, die mit dem Quadrat des Abstands zur Masse abnimmt, aber niemals verschwindet.
Um aber ein Vakuum sichtbar zu krümmen, wäre eine solch große Masse in geringer Entfernung erforderlich (ich erinnere nur an das Abstandsquadrat), dass sie den entsprechenden Raumbereich dominieren würde und man dann nicht mehr von Vakuum sprechen kann.
Was der TE vermutlich meint ist die Krümmung von interstellarem Raum und da gibt es ja keine dominante Masse in der Nachbarschaft, sonst wäre der Raum nicht interstellar.
Was aber in der Fiktion möglich ist, ist die Krümmung der Raumzeit oder des Raumes durch ein übergeordnetes Einbettungsmedium (Subraum, Hyperraum), wo die krümmende Masse für den Normalraumbeobachter unsichtbar bleibt und er den Eindruck einen spontanen Krümmung hat. Auf diese Art und Weise funktioniert beispielsweise der Roddenberry-okudasche Warpantrieb.
Oder, in einem Universum wo Gravitonen als Teilchen existieren, kann man das Gravitonenfeld manipulieren und so eine masselose Raumkrümmung erzeugen. Auf diese Art und Weise funktioniert der Traktorstrahl in Star Trek.
Kommentar