Größe der Raumflotten in scifi - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe der Raumflotten in scifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das die FÖD 10 000de Schiffe hat würde ich sogar glauben - doch an die 90% von denen Frachter und Shuttles. Capital Schiffe - also mindestens 100 m welche auch für den Kampf geeignet sind hatte die FÖD meiner Meinung nach nie mehr als 5000.
    Nein die Föderation als Allianz aus 150 Welten hat mehr Raumschiffe.

    Ich schätzen insgesamt so irgendwo zwischen 1 und 10 Millionen. Zieht man alle Raumschiffe ab die keinen Warpantrieb haben und nur Versorgungsflüge und Personentransporter innerhalb der Planetensysteme abwickeln bleiben vielleicht noch 100.000 bis 200.000 warpfähige Raumschiffe.

    Die Sternenflotte (spricht Militäreinheiten) macht davon etwa 25.000 bis 40.000 aus, der Rest ist zivil, vornehmlich wohl Fracht- und Personentransportschiffe auch ein paar zivile Forschungsschiffe.

    Aber wie gesagt verteilen die sich auf viele Planetensysteme über ein großes Raumvolumen. Die Föderation unterhält Kolonien auf Sternen wie Deneb, Rigel, Antares oder Rigel, welche sich 3000, 750 und 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befinden.

    Mintaka III, den die Enterprise-D besucht hat und wo sich eine Forschungsstation der Föderation befand, liegt über 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

    Die Föderation hat aufgrund der Größe und der begrenzten Geschwindigkeit ihrer Raumschiffe vermutlich niemals mehr als 33-50% ihrer Flotte zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kerngebiet, weil sie viel zu groß ist.

    Das Kerngebiet aus dem Atlas ist nur eines von mehreren innerhalb der 8000 Lichtjahre messenden Ausdehnungssphäre. Das Gebiet der Föderation ist total zerstückelt und von anderen Reichen ausgefüllt... so wird das romulanische Imperium quasi fast vollständig von Föderationterritorien eingehüllt.

    Es ist plausibel, dass von den 40.000 NCC-Raumschiffen zum Beginn des Dominion-Krieges nur vielleicht 5000 im Kriegsgebiet waren und die anderen 35.000 erst zusammen gezogen werden mussten bzw. der Verteidigung an anderen Schauplätzen dienten.

    Die zivilen Raumschiffe mit den NAR, NDT, NFT oder NGL-Nummern zählen ja extra, die haben mit der Sternenflotte nichts direkt zu tun.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 22 Minuten und 34 Sekunden:

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

    Ein Jahr später

    30 000 Dom Schiffe - Macht nix
    Das waren genau die beiden Jahre, die es gebraucht hat um einen großen Teil der Sternenflotte von den Randgebieten abzuziehen und an die Front zu bringen.

    Am Anfang des Krieges, in den ersten 3-4 Monaten hatte die Sternenflotte nur die Kernflotte zur Verfügung. Erst bei der Offensive gegen Chintoka 6 Monate später hatten sie nicht nur die zusätzlichen Raumschiffe der Romulaner sondern bestimmt auch 50% mehr Raumschiffe an der Front.

    Weitere 9-12 Monate später bei der Endschlacht konnte die Sternenflotte wohl auf 2/3-3/4 ihrer gesamten Einheiten zurückgreifen.

    Was meinst du warum das Dominion den Krieg im Blitzverfahren gewinnen wollte? Ich nehme mal sie wussten um die Reserven der Sternenflotte in der Randzone der Föderation. Damals hätten 3000 Raumschiffe mehr oder weniger den Krieg entschieden, da dann die Erde und die Kernwelten gefallen wären. Jahre später hätten 3000 Raumschiffe keine großen Auswirkungen mehr gehabt.
    Zuletzt geändert von McWire; 30.04.2011, 22:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
    Mein Profil bei Memory Alpha
    Treknology-Wiki

    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

    Kommentar


      Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
      Nun ja im Kerngebiet der Föderation - Also um Vulkan, die Erde, Andoria, etc etc sollte die Flottenkonzentration doch wesentlich größer als in den Randgebieten.

      Zudem wenn man dem Star Trek Atlas glauben schenkt sind die zwei am weitesten voneinander entfernten Gebiete der Föderation "nur" ca 500 Lichtjahre voneinander entfernt. Selbst mit Voyager Geschwindigkeit - also 1000 Lichtjahre pro Jahr - da 70 Jahre für 70 000 LJ- könnte man in 6 Monaten so theoretisch die ganze Flotte zusammenziehen.

      Das die FÖD 10 000de Schiffe hat würde ich sogar glauben - doch an die 90% von denen Frachter und Shuttles. Capital Schiffe - also mindestens 100 m welche auch für den Kampf geeignet sind hatte die FÖD meiner Meinung nach nie mehr als 5000.

      Bei Star Wars ist es das ärgerlichste - manche Schiffe können die ganze Galaxis in ein paar STUNDEN durchqueren - doch die Flotten sind immer so winzig - obwohl ZEHNtausend hätten da sein müssen.

      Während der Thrawn Trilogie wurden vielleicht 5 Sternzerstörer beim Namen genannt - Chimere, Totenkopf, Bezwinger und noch 2 oder 3. wo waren die tausenden anderen?

      In einer der größten Kampagnen von Thrawn waren vielleicht 50 Schiffe beteiligt bei Endor 40......

      Ein Goauld Hatak kann 33 000 Lichtjahre im Jahr schaffen.
      Mit dieser Geschwindigkeit kann man in nur 5 Tagen alles Schiffe im Umkreis von 100 Lichtjahren zusammentrommeln.... bei Dakara - im Kerngebiet der Goauld kämpften vielleicht 50.....






      Die Föderation wusste - wenn das Dominion seine Verstärkung durch das Wurmloch bekommt ist die Föderation gegrillt - da was zurückzuhalten macht wenig Sinn.

      Nebenbei interessantes Zahlenspiel: Als 2800 Dominion Schiffe auf dem Weg vom Gamma zum Alpha Quadrant waren sprachen ALLE davon das diese Anzahl an Schiffen den Krieg entscheiden würde.

      Ein Jahr späer hatte das Dominion im Alpha Quadrant 30 000 Schiffe und der Krieg ging normal weiter obwohl die Klingonen nur 1500 Schiffe zur Abwehr hatten und die FÖD+ROMS ihre Schiffe umrüsteten.....

      2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

      Ein Jahr später

      30 000 Dom Schiffe - Macht nix
      ist doch "Simpel" nachzurechnen: Wenn ich zb. 100.000 Schiffe habe ,die aber über einen großen Raum "gleichmäßig" verteilt sind ,dann kann ein gegner mit 3000 Schiffen durchaus den Krieg "Schnell" gewinnen,,,habe ich ich aber Zeit meine 100.000 Schiffe zu konzentrieren sind danach auch 30 oder 40.000 feinde lange nicht mehr soo gefährlich
      .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

      Kommentar


        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
        Nein die Föderation als Allianz aus 150 Welten hat mehr Raumschiffe.

        Ich schätzen insgesamt so irgendwo zwischen 1 und 10 Millionen. Zieht man alle Raumschiffe ab die keinen Warpantrieb haben und nur Versorgungsflüge und Personentransporter innerhalb der Planetensysteme abwickeln bleiben vielleicht noch 100.000 bis 200.000 warpfähige Raumschiffe.

        Die Sternenflotte (spricht Militäreinheiten) macht davon etwa 25.000 bis 40.000 aus, der Rest ist zivil, vornehmlich wohl Fracht- und Personentransportschiffe auch ein paar zivile Forschungsschiffe.
        Diese Zahlen sind einfach unrealistisch! Nicht vergessen wir sprechen hier von Schiffe - nicht shuttles.

        Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.

        Als bei Tyra 98 Schiffe vom Dominion vernichtet worden sind waren alle ausser sich - man erinnere sich an die Szene als Bashir die Nachricht an Sisko überbrachte.

        Als die Föderation/Klingonen/Romulaner bei Chintoka 311 Schiffe verlohren wurde das als eine der größten Niederlagen des Krieges betrachtet.

        Wenn die FÖD 25 000 bis 40 000 Kriegssschiffe hätten, hätten die Klingonen wohl um die 30 000 genau so die Romulaner.

        Als sich jedoch die Föd + Rom Flotten zurückziehen mussten - wegen der Breen Waffe- waren nur ganze 1500 klingonische Schiffe da.
        Und das obwohl die Klingonen fast 2 Jahre Zeit gehabt haben ihre Flotte zu konzentrieren.

        Kommentar


          Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
          Diese Zahlen sind einfach unrealistisch! Nicht vergessen wir sprechen hier von Schiffe - nicht shuttles.

          Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.
          Wenn du nur warpfähige Raumschiffe ab der Größe einer Nova-Klasse meinst, stimme ich dir zu, dass dürften nicht mehr als 100.000 sein.

          Von der Sternenflotte wissen wir, dass sie im Verlauf von 225 Jahren 75.000 Raumschiffe geplant, gebaut und/oder in Dienst gestellt hat. Wie sich diese 75.000 Raumschiffe genau verteilen kann man nur erahnen.

          Was die ziviler Raumschiffe angeht, so hängt ihre Zahl wohl von der Größe ab.

          Die Föderation hat mindestens 1 Billionen Einwohner... vermutlich eher 2 Billionen (ausgehend von der Aussage in DS9 "Statistische Wahrscheinlichkeiten", dass ein ausartender Krieg mit dem Dominion auf Seiten der Föderation zu 900 Mrd. Opfern führen kann.) Wir wissen um den hohen Lebensstandard in der Föderation und das sich jeder Bürger prinzipiell einen Urlaub auf Vergnügungsplaneten wie Risa leisten kann. Ausgehen von der Einwohnerzahl und dem heutigen Verkehrsaufkommen der Erde dürfte das interstellare Passagieraufkommen in der Föderation irgendwo zwischen 1 und 10 Mrd. Personen pro Jahr liegen, was also 0,1 bis 1% der Gesamtbevölkerung entspricht.

          Ein Raumschiff braucht für viele durchschnittliche Flugstrecken 2 Wochen (hin + rück) Flugzeit. d.h. man hat pro Woche 38,5 Millionen Flugpassagiere (hin + rück).

          Jetzt ist halt die Frage, in welcher Größenordnung man die Transportkapazität eines Raumschiffes annimmt. Ich denke mal mehr als 1000 Fluggäste pro Raumschiff sind aus sicherheitstechnischen Erwägungen unüblich, zumal es keine wirtschaftlichen Zwänge gibt, die eine höhere Kapazität zwingend erfordern.

          d.h. man muss pro Woche etwa 38.500 Raumschiffe einsetzen, um dieses Aufkommen zu bewältigen.

          Dazu kommen noch Frachtflüge (vermutlich in der gleichen Größenordnung) und eben die Sternenflotte (etwas weniger), sodass man bei etwa 100.000 Raumschiffe landet, die über eine Woche ständig einsatzbereit sein müssen.

          Ein Teil der Argumentation ist auch unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...n-schiffe.html nachzulesen und auch unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...=Sternenflotte

          Das Aufkommen innerhalb der Planetensysteme dürfte sicherlich 10 mal so groß sein, wobei dort auch die Reisezeiten viel kürzer sind.

          Unterm Strich komme ich aber auf 1 Millionen Raumschiffe oder etwas darüber.

          Man muss ja nur mal überlegen, wie viele Flugzeuge es heute auf der Erde gibt, bezogen auf die Bevölkerungszahl. Bei dem technischen und wirtschaftlichen Stand der Föderation dürfte es wohl kein Problem sein genauso viele interstellare Raumschiffe pro 1 Mio Personen herzustellen und zu betreiben wie heute Flugzeuge auf 1 Mio. Personen.

          Auch spricht das Nummierungssystem der Sternenflotte ja auch dafür, dass sie eine 5-stellige Raumschiffszahl hat.
          Zuletzt geändert von McWire; 01.05.2011, 18:48.
          Mein Profil bei Memory Alpha
          Treknology-Wiki

          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

          Kommentar


            Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
            Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.
            Du meinst bei einer Maximalen Ausdehnung von 8.000 Lichtjahren und 150 Mitgliedswelten plus Kolonien, also locker 150 Mrd bis ein paar Billionen Einwohnern und über 75.000 NCC Nummern reichen 5.000 Kriegsschiffe?

            Also rund 33 Schiffe pro Mitgliedswelt (also nich mal pro Planet und Kolonie)
            You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
            Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

            Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
            >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

            Kommentar


              Zitat von Hades Beitrag anzeigen
              Du meinst bei einer Maximalen Ausdehnung von 8.000 Lichtjahren und 150 Mitgliedswelten plus Kolonien, also locker 150 Mrd bis ein paar Billionen Einwohnern und über 75.000 NCC Nummern reichen 5.000 Kriegsschiffe?

              Also rund 33 Schiffe pro Mitgliedswelt (also nich mal pro Planet und Kolonie)
              Theoretisch könnten die 5.000 Kriegsschiffe tatsächlich ausreichen. Wenn man zentrale Verteidigungsknoten einrichtet und diesen jeweils einen Zuständigkeitsbereich mit einem Durchmesser von x Lichtjahren zuweist (wobei x durchaus variabel sein kann; abhängig von der Astrographie, in der sich der Verteidigungsknoten befindet)... und in den einzelnen Systemen nur kleine Pickets stationiert, deren einzige Aufgabe es ist, den zuständigen Verteidigungsknoten zu alarmieren ...
              “You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019

              Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)

              Kommentar


                Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen

                2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

                Ein Jahr später

                30 000 Dom Schiffe - Macht nix
                Du musst auch bedenken das es eine Frontlinie gab die bereits voll ausgelastet war und was weiß ich wieviele tausend Schiffe gebunden hat. Sisko konnte kaum seine 600 Schiffe loseisen.
                Diese 2800 Schiffe des Dominion hätten man an einem beliebigen Punkt in die Schlacht werfen können, die Föderation hätte unmöglich die Mittel aufbringen können sie zu stoppen, es wäre der Anfang vom Ende gewesen, zumal siche rnoch wietere Schiffe hätten nachrücken können.
                DIE GÖTTIN
                "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
                "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
                "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

                Kommentar


                  Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                  Du meinst bei einer Maximalen Ausdehnung von 8.000 Lichtjahren und 150 Mitgliedswelten plus Kolonien, also locker 150 Mrd bis ein paar Billionen Einwohnern und über 75.000 NCC Nummern reichen 5.000 Kriegsschiffe?

                  Also rund 33 Schiffe pro Mitgliedswelt (also nich mal pro Planet und Kolonie)
                  Die Föderation ist kein Imperium sondern eine friedliche Vereinigung - da sind 33 (Kriegs)Schiffe pro Mitgliedswelt schon eine Menge.

                  Zudem hat man dann noch ca 100 riesige Sternenbasen welche alleine Ausreichen um eine ganze Flotte wegzuputzen.

                  Von unbemannten Verteidigungsplatformen - wie in Star Trek Armada- ganz zu schweigen.

                  Folgende Zahlen sind bekannt:

                  Bei DS9 hatte die FÖD etwas mehr als 600 Schiffe
                  Wenn man bedenkt wie wichtig diese Schlacht war - kann man sich ausrechnen das MINDESTENS 10% der Föd Flotte an diesem Angriff teilnamen.
                  Wäre die Gesamtflotte ca 6000 Schiffe. Also zwischen 5000 und 10 000.

                  In Star Wars hat das Imperium 1.75 Millionen Welten.

                  Dort weiß man das 25 000 Sternzerstörer da waren.
                  Rechnet man auf jeden Sternzerstörer ca 60 kleinere Schiffe kommt man auf ca 1,75 Million Schiffe die das Imperium hatte. Wäre gerade mal eines pro System......

                  [/color][/size]
                  Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
                  Du musst auch bedenken das es eine Frontlinie gab die bereits voll ausgelastet war und was weiß ich wieviele tausend Schiffe gebunden hat. Sisko konnte kaum seine 600 Schiffe loseisen.
                  Diese 2800 Schiffe des Dominion hätten man an einem beliebigen Punkt in die Schlacht werfen können, die Föderation hätte unmöglich die Mittel aufbringen können sie zu stoppen, es wäre der Anfang vom Ende gewesen, zumal siche rnoch wietere Schiffe hätten nachrücken können.

                  10% Argument. Bei der enormen Wichtigkeit die diese Schlacht hatte kann man doch sicher annehmen das mindestens 10% der Föd Flotte am Angriff beteiligt war. Also ca 600 von 6000 Schiffen.

                  Kann mir keiner sagen: Die Föd hat 25 000 Kriegsschiffe kann aber nur 600 Schiffe in der ENTSCHEIDUNGSSCHLACHT einsetzen.

                  Das Dominion/Cardassianer/Breen hatten ja auch nur 30 000 Schiffe weil fast alle davon die kleinen 100 m Jem hadar Angriffsschiffe waren.
                  Zuletzt geändert von Politiker01; 02.05.2011, 07:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                  Kommentar


                    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                    10% Argument. Bei der enormen Wichtigkeit die diese Schlacht hatte kann man doch sicher annehmen das mindestens 10% der Föd Flotte am Angriff beteiligt war. Also ca 600 von 6000 Schiffen.

                    Kann mir keiner sagen: Die Föd hat 25 000 Kriegsschiffe kann aber nur 600 Schiffe in der ENTSCHEIDUNGSSCHLACHT einsetzen.

                    Das Dominion/Cardassianer/Breen hatten ja auch nur 30 000 Schiffe weil fast alle davon die kleinen 100 m Jem hadar Angriffsschiffe waren.
                    Ziemlich haltlos.
                    Woran machst du fest das es 10% sein müssen?
                    Die realität eines Krieges richtet sich nicht nach den "Epikbedürfnissen" einer großen Entscheidungsschlacht.

                    Zumal Sisko mehr als 600 Schiffe hatte, die 9. Flotte konnte nur nicht rechtzeitig da sein.
                    Es war noch bei weitem nicht die Entscheidungsschlacht.
                    Natürlich hätten die Verstärkungen des Dominion die Front aufgerollt aber selbst nachdem sie gestoppt wurden war der Krieg noch längs nicht vorbei oder gar gewonnen.

                    Mehr Schiffe für DS9 abzuziehen hätte die Front in einem anderen Abschnitt zusammenbrechen lassen könnten.
                    DIE GÖTTIN
                    "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
                    "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
                    "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

                    Kommentar


                      Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
                      Ziemlich haltlos.
                      Woran machst du fest das es 10% sein müssen?
                      Die realität eines Krieges richtet sich nicht nach den "Epikbedürfnissen" einer großen Entscheidungsschlacht.

                      Zumal Sisko mehr als 600 Schiffe hatte, die 9. Flotte konnte nur nicht rechtzeitig da sein.
                      Es war noch bei weitem nicht die Entscheidungsschlacht.
                      Natürlich hätten die Verstärkungen des Dominion die Front aufgerollt aber selbst nachdem sie gestoppt wurden war der Krieg noch längs nicht vorbei oder gar gewonnen.

                      Mehr Schiffe für DS9 abzuziehen hätte die Front in einem anderen Abschnitt zusammenbrechen lassen könnten.
                      Haltlos? Das ist doch absurd!

                      Sehe sich einer die Kriege auf der Erde an:

                      Im Juni 43 hatte die Sowjetunion ca 12 000 Panzer - 5000 davon wurden bei Kursk eingesetzt. = 42%.

                      Im Sommer 44 hatte die Sowjetunion ca 10 500 Panzer - 5000 davon wurden bei Bagration eingesetzt = 50%.

                      Anfang 45 hatte die Sowjetunion ca 13 500 Panzer - 6000 davon wurden bei Berlin eingesetzt = 45%

                      Mit der Mannschaftsstärke sieht es genau so aus.

                      Die Kontrolle über das Wurmloch war DAS WICHTIGSTE! Das war eine Schlacht welche die FÖD UNBEDINGT gewinnen musste sonst wäre der Krieg verloren gewesen. Da zu argumentieren das andere Fronten wichtiger waren und daher nur 3 oder 4 % der Flotte eingesetzt wurden - DAS ist ziemlich haltlos.

                      Bei 5000 bis 10 000 Kriegssschiffen wären diese 600 Schiffe sowieso nur zwischen 6% und 12% der Flotte gewesen - also noch immer recht wenig für so eine Entscheidende Aktion

                      Kommentar


                        Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigen
                        Theoretisch könnten die 5.000 Kriegsschiffe tatsächlich ausreichen. Wenn man zentrale Verteidigungsknoten einrichtet und diesen jeweils einen Zuständigkeitsbereich mit einem Durchmesser von x Lichtjahren zuweist (wobei x durchaus variabel sein kann; abhängig von der Astrographie, in der sich der Verteidigungsknoten befindet)
                        Klingt auf dem Papier sehr schön aber sieht man sich mal wieder die Borg-Zwischenfälle, Endspiel und Nemesis an sieht man wie schnell man ein paar Dutzend Schiffe formieren kann. Ich glaube nicht dass das mit 33 Schiffe Pro Mitglied Also höchstens 5 Pro bewohntem Planet das hin bekommt.

                        und in den einzelnen Systemen nur kleine Pickets stationiert, deren einzige Aufgabe es ist, den zuständigen Verteidigungsknoten zu alarmieren ...
                        Pichets?

                        Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                        Die Föderation ist kein Imperium sondern eine friedliche Vereinigung - da sind 33 (Kriegs)Schiffe pro Mitgliedswelt schon eine Menge.
                        Nach einem halben bis ein Dutzend Kriegen in 200 Jahren? Zudem ist fast jedes Kriegsschiff der Föd auch zu anderen Aufgaben bestimmt. Wir reden ja auch von Schiffen wie Miranda, Intrepid, Nova und und und.

                        Zudem hat man dann noch ca 100 riesige Sternenbasen welche alleine Ausreichen um eine ganze Flotte wegzuputzen.
                        Woran machst du das fest? Wenn du sagst riesig denke ich meinst du die vom "Space Dock" Typ. Davon sind übern Daumen gepeilt 5 bis 10 Bekannt. Da rechnest du auf hundert hoch, aber bei Schiffen nicht? Sternbasen können auch vom Typ wie Sternbasis 359 sein, oder planetare Basen.

                        Und über die Bewaffnung solcher Basen ist schon mal gar nichts bekannt. (Und Armada lassen wir mal schön außen vor )

                        Von unbemannten Verteidigungsplatformen - wie in Star Trek Armada- ganz zu schweigen.
                        Soweit ich weiß sind aber außer die der Cardassianer keine Canon. Nur ein Verteidigungssystem auf Betazed wurde mal erwähnt.

                        Armada =/= canon.

                        Dort weiß man das 25 000 Sternzerstörer da waren.
                        Rechnet man auf jeden Sternzerstörer ca 60 kleinere Schiffe kommt man auf ca 1,75 Million Schiffe die das Imperium hatte. Wäre gerade mal eines pro System......
                        Wenn ich mich recht entsinne hab ich mal gelesen, die meisten SW Schiffe brauchen zum durchqueren der ganzen Galaxie max 40 Tage.

                        Wenn ich die Durchschnittsreisegeschwindigkeit der Voyager nehme schafft eine Föd-Flotte selber Geschwindigkeit in 40 Tagen maximal 109 Lichtjahre. Net grad die Welt.
                        You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                        Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                        Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                        >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                        Kommentar


                          Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                          Haltlos? Das ist doch absurd!

                          Sehe sich einer die Kriege auf der Erde an:

                          Im Juni 43 hatte die Sowjetunion ca 12 000 Panzer - 5000 davon wurden bei Kursk eingesetzt. = 42%.
                          Zu der Zeit war die Wehrmacht aber nichtmehr auf dem Vormarsch. Der Anfang vom Ende hatte mit Stalingrad begonnen.
                          Zudem war der sowjetischen Führung bekannt das die deutschen im Raum Kursk ihre nächste Großoffenive starten wollen.
                          Es bestand nicht die Gefahr durch Truppenverlagerung gefährliche Lücken zu schaffen. Zumal die Wehrmacht nun auch nicht von heut auf morgen eine Armeegruppe umverlegen konnten.
                          Die Sovjets konnten es sich leisten diese Panzer bei Kursk zusammenzuziehen um Zitadelle in den Boden zu rammen

                          Im Sommer 44 hatte die Sowjetunion ca 10 500 Panzer - 5000 davon wurden bei Bagration eingesetzt = 50%.
                          Sommer 1944 war die Wehrmacht als Bedrohung effektiv ausgeschaltet, sich an einer Stelle zu sammeln um ihre Linien zu durchbrechen beinhaltete nicht das Risiko den krieg zu verlieren

                          Anfang 45 hatte die Sowjetunion ca 13 500 Panzer - 6000 davon wurden bei Berlin eingesetzt = 45%
                          Berlin war eine Ruinenstadt deren Verteidigung der Roten Armee so gut wie nichts mehr entgegenzusetzten hatte.
                          Berlin war ein Prestigeobjekt, die Zentrale des dritten Reiches.
                          Das war keine Entscheidungsschlacht das war einfach nur ein möglichst episches Plattwalzen des Gegners.

                          Die Kontrolle über das Wurmloch war DAS WICHTIGSTE! Das war eine Schlacht welche die FÖD UNBEDINGT gewinnen musste sonst wäre der Krieg verloren gewesen. Da zu argumentieren das andere Fronten wichtiger waren und daher nur 3 oder 4 % der Flotte eingesetzt wurden - DAS ist ziemlich haltlos.
                          Wie ich schon sagte: Selbst nachdem DS9 zurückerobert war war der krieg noch lange nicht vorbei bzw. entschieden.
                          Erstens hätten noch mehr Schiffe kommen sollen um die Rückeroberung zu unterstützen, Sisko musste jedoch vorzeitig aufbrechen da er sonst zu spät gekommen wäre.

                          Zweitens: Die Föderation war an allen Fronten am verlieren, es hätte nichts genützt DS9 mit 20.000 Schiffen zu überrennen wenn dafür 5 Fronten edgültig zusammengebrochen wären udn DS9 einen Monat später wieder hätte aufgegeben werden müssen.

                          Drittens: Die Flotte die Dukat abgezogen hat dürfte der Föderationsflotte angepasst gewesen sein. Zwei zu eins.
                          Hätte die Föderation mehr aufgefahren hätte ihnen auch das Dominion mehr entgegengesetzt
                          DIE GÖTTIN
                          "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
                          "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
                          "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

                          Kommentar


                            Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                            Zudem hat man dann noch ca 100 riesige Sternenbasen welche alleine Ausreichen um eine ganze Flotte wegzuputzen.
                            Eher 500 oder darüber. Die Sternenbasis mit der höchsten Nummer war Sternenbasis 718.

                            d.h. man hat im Schnitt 4 Sternenbasen pro Mitgliedsvolk... durchaus plausibel.


                            .
                            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                            McWire schrieb nach 1 Minute und 18 Sekunden:

                            Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                            Die Föderation ist kein Imperium sondern eine friedliche Vereinigung - da sind 33 (Kriegs)Schiffe pro Mitgliedswelt schon eine Menge.
                            Wenn du es so siehst, hat die Föderation 0 reinrassige Kampfschiffe, weil alle Sternenflottenraumschiffe (in den 2370er wohl so ca. 30-40.000 im aktiven Zustand) nicht nur der Verteidigung sondern auch der Forschung dienen.

                            Und wie gesagt, durch die NCC-75227 für das Scout-Schiff in Film 9, der NX-75115 für das Holoschiff und die NCC-75633 der USS Sao Paulo ist wohl klar, dass die Sternenflotte zwischen 2376 (dem Zeitraum von Film 9 und DS9-Staffel 7) und 2161 etwa 75.000 Raumschiffe in Dienst gestellt worden sind. (+- paar hundert nicht genutzt Nummern.)

                            Das sind also 215 Jahre. Somit wurden etwa 3025 Nummern pro Jahr vergeben.

                            Hinzu kommt ja auch noch mal die ganze Latte an zivilen Raumschiffen mit anderen Präfixen:

                            NAR: SS Vico NAR-18834, NAR-25820, SS Raven NAR-32450
                            NC: SS Aurora NC-17740
                            NDT: SS Milan NDT-50863
                            NFT: SS Robert Fox NFT-1327, SS Lakul NFT-7793
                            NGL: SS Odin NGL-12535
                            NSP: T'Pau NSP-17938

                            etc. pp.


                            .
                            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                            McWire schrieb nach 12 Minuten und 41 Sekunden:

                            Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
                            Kann mir keiner sagen: Die Föd hat 25 000 Kriegsschiffe kann aber nur 600 Schiffe in der ENTSCHEIDUNGSSCHLACHT einsetzen.
                            Die Schlacht fand etwa 4 Monate nach Ausbruch des Krieges statt.

                            Ein Raumschiff welches eine Fluggeschwindigkeit von Warp 8 hat, kann in dieser Zeit gerade mal 333 Lichtjahre zurücklegen. Die Föderation hat aber eine Gesamtausdehnung von 8000 Lichtjahren. Fällt dir da etwas auf?
                            Zuletzt geändert von McWire; 02.05.2011, 14:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                            Mein Profil bei Memory Alpha
                            Treknology-Wiki

                            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                            Kommentar


                              1. Wir wissen das zu Ende des Krieges das Dominion (Mit Breen + Cardassianern) 30 000 Schiffe hatte. Da zu behaupten das alleine die FÖD
                              30 000 Schiffe oder mehr hatte ist mehr als unsinnig.
                              Denn wenn die FÖD 30 000 Schiffe hat haben Klingonen + Romulaner ungefähr die gleiche Anzahl. Selbst wenn sie nur die Hälfte ihrer Schiffe rausrücken hätten die Flotten der Alliierten gegenüber dendes Dominion im Verhältnis von 2:1 gestanden. Dann wäre der Krieg nie so hart gewesen - zumal die Alliierten STÄNDIG gegenüber dem Dominion in der Unterzahl waren.

                              2. Als sich die FÖD+ROM Schiffe aufgrund der Breen zurückziehen mussten waren ganze 1500 klingonische Schiffe da - und die Klingonen haben ALLES dorthin geschmissen um das Dominion zu beschäftigen.

                              Selbst wenn man rechnet: 1500 Klingonische Schiffe an der Front, 1500 auf dem Weg dorthin, 3000 Schiffe zur Verteidigung des Reiches = 6000 Kriegsschiffe in der ganzen klingonischen Flotte.


                              Also zwischen 5000 und 10 000.
                              Die FÖD+ROMS dürften daher ungefähr die gleiche Anzahl haben 5000 bis
                              10 000 Kriegsschiffe.

                              Und soll mir keiner mit den Entfernungen kommen - nach Star trek Atlas ist selbst die abgelegendste Region der Romulaner/Föderation/Klingonen NICHT weiter als 1000 Lichtjahre vom Cardassianischen Raum entfernt. Bei einer Geschwindigkeit von 1000 LJ pro Jahr genug Zeit alles innerhalb von 2 Jahren zu mobilisieren und an die Front zu werfen.

                              Kommentar


                                ist schon lustig, eure ganzen argumentationen zu lesen, die ihr mit vergangenen geschehnissen vergleicht. dabei ist das alles absolut SF. keiner kann sagen, was für eine flottenstärke sinn macht, weil keiner weiß, wie die technologie der zukunft funktioniert. orientiert man sich an SF serien wie star trek, star wars oder stargate, kann man berechnungen an stellen und daraus schlüsse ziehen, aber das sind eben auch nur SF serien. in den PR romanen wird von flottenstärken von mehreren 100 000 schiffen geschrieben, die im nächsten moment zerstört werden, wenn sie gegen einen noch mächtigeren feind kämpfen. so große zahlen klingen episch, aber sind genauso real oder unreal wie zeitmaschinen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X