Zitat von Halman
Beitrag anzeigen
Die Idee ist zwar nett, kann grundsätzlich auch funktionieren, nur gibts da leider ein paar zu bedenkende Faktoren. Wenn das ein sich drehender Zylinder ist, wirkt die Fliehkraft nach außen, womit man quasi an jedem Punkt innen nach außen gezogen würde.
Allerdings ist das ganze eine statische Rotation, das heißt alles, was näher am Zentrum ist, rotiert schneller. Selbst bei zig Metern Radius würde ein Mensch die dadurch auftretenden Gravitationsunterschiede noch merken. Je größer der Radius und je langsamer die Rotationszeit, desto erträglicher wäre es. Geht aber schon in die km Radien rein.
Abgesehen von den Gezeitenkräften: sagt dir Corioliskraft was?
Demnach erfährt ein Crewmitglied, wenn es über zB eine Leiter nach oben (in Richtung Mittelpunkt) steigt, eine ständige Ablenkung zur Seite. Und: die Corioliskraft wirkt auch auf das Innenohr bei Kopfbewegungen, allerdings nicht konstruktiv sondern eher ziemlich verwirrend.
Also ich würde sagen die Umsetzung der Rotogravitation bringt extreme Probleme, die nicht so schnell gelöst werden dürften - immerhin gibts die Idee schon seit Ewigkeiten.
![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
Abschließend hab ich grad eben einen Link dazu gefunden, da steht es detaillierter.
Kommentar