hallo;
ob man jemals im Hyperraum oder sonstwie mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen wird weiß man noch nicht. Nichsdestotrotz kann man vielleicht erstmal mit herkömmlichen Raketenantrieben, vielleicht ein Viertel der Lichtgeschwindigkeit erreichen. Das bedeutet, um z.B. zum Alpha Centauri zu fliegen, muß man wenn man noch Beschleunigung und Abbremsung einkalkuliert allein 60 Jahre für den Hin- und Rückflug rechnen.
Will man z.B. zum Gum-Nebel, der ist 2000 Lichtjahre entfernt aber auch noch "ganz in der Nähe" auf unserem Milchstrassenarm, braucht man über 4000 Jahre für den Flug!
Das geht doch nur, wenn man den Kryoschlaf erfindet, oder?
Die Kryokonservierung hätte auch noch den Vorteil, wir aus unserer Zeit, wenn wir sagen wir mal zwischen 2060 und 2100 "abnippeln", wir könnten uns einfrieren lassen und würden 100 bis 200 Jahre später, wenn diese ganze Raumfahrt möglich ist, wieder aufwachen.
Also ich wär schon gerne selber mit dabei, anstatt nur drüber nachzudenken und drüber zu labern.
Was meinst ihr?
ob man jemals im Hyperraum oder sonstwie mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen wird weiß man noch nicht. Nichsdestotrotz kann man vielleicht erstmal mit herkömmlichen Raketenantrieben, vielleicht ein Viertel der Lichtgeschwindigkeit erreichen. Das bedeutet, um z.B. zum Alpha Centauri zu fliegen, muß man wenn man noch Beschleunigung und Abbremsung einkalkuliert allein 60 Jahre für den Hin- und Rückflug rechnen.
Will man z.B. zum Gum-Nebel, der ist 2000 Lichtjahre entfernt aber auch noch "ganz in der Nähe" auf unserem Milchstrassenarm, braucht man über 4000 Jahre für den Flug!
Das geht doch nur, wenn man den Kryoschlaf erfindet, oder?
Die Kryokonservierung hätte auch noch den Vorteil, wir aus unserer Zeit, wenn wir sagen wir mal zwischen 2060 und 2100 "abnippeln", wir könnten uns einfrieren lassen und würden 100 bis 200 Jahre später, wenn diese ganze Raumfahrt möglich ist, wieder aufwachen.
Also ich wär schon gerne selber mit dabei, anstatt nur drüber nachzudenken und drüber zu labern.
Was meinst ihr?
Kommentar