If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Naja, es ist schon ein bißchen mehr als daß ich einfach nur mal was hätte entwerfen wollen. Ich hatte eigentlich immer schon den Hang, mir mein eigenes Scifi-Universum auszudenken, das reicht bis in meine Kindheit zurück, als ich mit meinem Cousins zusammen mit Lego-Raumschiffen gespielt habe. Dabei wurde ich im Laufe der Jahre von verschiedenen Serien beeinflusst, besonders von Kampftern Galactica und später dann von Star Trek. Eine Zeitlang, von etwa 1989-1992, war mein eigenes Universum praktisch ein einziger Galactica-Ableger. Entsprechend habe ich mir auch immer wieder neue Raumschiff-Formen ausgedacht, wobei mir allerdings erst in den letzten Monaten die Idee kam, es mal, statt nur in meinem Kopf oder mit Bleistift und Papier, am PC-Bildschirm zu versuchen. Und das Ergebnis habt ihr gerade gesehen
Während meiner Galactica-Phase hatte ich mir sogar eine sehr detaillierte Story ausgedacht:
Die Heimatplaneten meines Schiffs werden von den Zylonen überfallen, unter der Führung eines abstrünnigen ehemaligen Offiziers meiner Raumflotte (so eine Art Baltar, ich habe ihn allerdings "Adanus" getauft). Meine Raumflotte versucht, den Angriff abzuwehren, das gelingt ihr aber erst, als den Zylonen Piraten in den Rücken fallen. Diese Piraten überfallen schon seit Jahren immer wieder Schiffe von meinen Planeten, und sind daran interessiert, dies auch weiterhin tun zu können, daher wollen sie nicht, dass die Zylonen den Raumsektor übernehmen, und helfen deswegen unerwarteterweise dabei, den Zylonenangriff abzuwehren.
Adanus fällt durch die Niederlage bei den Zylonen in Ungnade und muss fliehen. Da er von meiner Raumflotte als Verräter gesucht wird, sieht er nur die Möglichkeit, zu den Piraten überzulaufen. Für die ist sein Wissen als ehemaliger Raumflottenoffizier sehr nützlich, daher kann er bei ihnen wie zuvor bei den Zylonen rasch aufsteigen. Dann aber greifen die Zylonen meine Planeten ein zweites Mal an. Zwar ist ihr Angriff diesmal erwartet, dafür ist jedoch ihre Flotte stärker, so dass meine Raumflotte mit einer Niederlage rechnen muss. Adanus gelingt es jedoch, die Piraten zu überzeugen, abermals bei der Abwehr der Zylonen zu helfen. Durch das Wissen, das er während seiner Zeit als Kommandant bei den Zylonen sammeln konnte, kann er einen Großteil der Zylonenflotte lahmlegen, so dass diese vernichtet werden kann. Die Regierung meiner Planeten gewährt Adanus aus Dankbarkeit für die Rettung Generalmnestie. Er aber bittet nur um ein Raumschiff und verlässt mit diesem den Raumsektor.
So, und hier kommt endlich mein Schiff ins Spiel: eine Gruppe von Raumflottenangehörigen (die natürlich zuvor bei allen anderen Stationen auch schon dabei war) erhält den Geheimauftrag, Adanus zu verfolgen und zu beschatten, da man befürchtet, er wolle nur wieder etwas aushecken. Und zur Erfüllung dieses Auftrages wird der Gruppe mein Schiff zur Verfügung gestellt. Das ist der Beginn einer ganzen Reihe von Abenteuern, die die Gruppe immer weiter von ihren Heimatwelten wegführen. Ich habe mir damals sogar überlegt, wie viele Folgen à 45 Minuten man mit dieser Pilotstory füllen könnte, wenn man sie verfilmen würde, und kam auf 7 Folgen. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich die Story heute eigentlich neu formulieren, nur halt ohne Zylonen.
Mir fällt gerade so auf, dass zwei Aspekte der Story besonders interessant sind:
das ist zum einen der Anti-Held Adanus, ein Erzverräter schlechthin. Wie Baltar verrät er die Planeten an die Zylonen. Damit aber noch lange nicht genug: als die Zylonen ihn verstoßen, verrät er die Planeten von neuem, an die Piraten. Als dann die Zylonen das zweite Mal angreifen, verrät er kurzerhand die Zylonen. Irgendwie tut der fortwährend gar nichts anderes als ständig irgendjemanden zu verraten, egal wen.
Der zweite Aspekt ist das Verhalten der Piraten: offensichtlich habe sie eine starke Streitmacht, immerhin können sie der Raumflotte helfen, die Zylonen abzuwehren, was die Raumflotte alleine nicht schaffen würde. Man kann davon ausgehen, dass die Piraten durchaus auch in der Lage wären, die Raumflotte zu besiegen und die Planeten zu unterwerfen. Das entspricht aber nicht ihrem Interesse: sie wollen überfallen, nicht herrschen. Sie könnten mit den Planeten überhaupt nichts anfangen, sie sind wie Bankräuber, die von Zeit zu Zeit eine Bank überfallen, aber kein Interesse haben, eine Bank dauerhaft zu besetzen, da diese dadurch genau der Funktion entzogen würde, aufgrund derer sie für die Bankräuber interessant ist. Zugleich helfen die Piraten der Raumflotte, sich gegen den Zylonenangriff zu verteidigen. Fast schon ein "niemand fischt in unserem Teich"-Verhalten. Vielleicht kann man die Piraten ja mit den Hutts aus Star Wars vergleichen...
Endlich mal jemand der sich Gedanken über die Geschichte seiner Schiffe macht und diese auch aufschreibt.
Ich hatte in diesem Forum öfter das Gefühl, dass es nur um schöne, und nicht um hintergründige Schiffe geht.
Super, Agent Scullie!
Leben ist Jazz.
Jazz ist Leben.
Improvisation ist die einzige Möglichkeit, klarzukommen.
Ich zeige hier nach längerer überwindung auch mal meine "Schiffe". Aber nicht lachen sie sind noch seeehr roh .
Ein sehr gutes und noch neues Sci-Fi Forum findet ihr auch unter http://scifiwf.phpbb6.de/. Schaut doch einfach mal vorbei, wenn es eucht gefällt könnt ihr ja bleiben...
Was Haltet ihr von mein Schiff, Lenge 157 meter breite 92 meter hohe 25 meter
Pegasus Klasse ,Rolle Aufklärer
Bewaffnung 8 Railguns 60mm
Sensoren 4 Gravitations Radar ,4 Infarot sensoren
Langstrecken Kominikations Einrichtung
Antriebe 24 MPD Maximale Geschwindikeit 80000 Meter die Sekunde
(Alle MPD sind baugleich und dienen alle als haubt brems und navigations Antrieb)
FTL Sprungantrieb Maximale Reichweite 50 Lichtjahre (BSG FTL)
Besatzung 40 Mann
Zuletzt geändert von 666Geist666; 25.11.2008, 18:37.
Was Haltet ihr von mein Schiff, Lenge 157 meter breite 92 meter hohe 25 meter [ATTACH]55493[/ATTACH]
Erinnert vom Aussehen her entfernt an die Erdschiffe bei Babylon 5. Kannst Du mal ein wenig Futter geben? Beschleunigung, Normalraumgeschwindigkeit; FTL-Fähigkeit ja/nein - wenn ja, welche FTL-Geschwindigkeit; Bewaffnung, Besatzungsstärke ...
“You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019
Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)
Hab früher in der Schule etwa 5 Zeichnungshefte mit Star Trek-Raumschiff-Zeichnungen gefüllt. Da waren aber ein paar echte Perlen drunter. Ich hab mal ein Starfleet-Design mit Borg-Verstrebungen gekreuzt. Das war echt mein privates kleines Meisterwerk
Ich zeige hier nach längerer überwindung auch mal meine "Schiffe". Aber nicht lachen sie sind noch seeehr roh .
Keine sorge hier lacht niemand.
Da du Blender 3D benutzen zu scheinst möchte ich dir nur einen kleinen Tipp geben: falls du noch nicht weißt, wie man seine Bilder Rendert:
1. Mach dir zwei Bildschirme (mit rechts auf die untere Kante des Fensters klicken, auf dem du deine Modelle siehst und auf "Split" drücken)
2. Stell den Neuen Bildschirm (mit "Num 0") auf die Kamera ein.
3. Bewege die Kamera (im Objekt mode) so, dass du dein Schiff gut auf dem Fenster in Kamerasicht erkennen kanst.
4. Klicke auf "Render> Render Current Frame"
5. Unter "File> Save rendered Image" kannst du dein Bild Speichern.
Ach ja: einen schönen Sternenhintergrund bekommst du, indem du Unter "Shading" (da wo man auch die Farben macht) auf "Worlds" (die Weltkugel) auf Stars klickst und die Farbe des Blauen Feldes auf Schwarz änderst.
Auf der Blender Hompage gibt es ein paar schöne Touturials, die lohnt es sich durchzulesen.
Das ganze kann dan so aussehen (und glaub mir, ich bin nicht viel besser als du):
Angehängte Dateien
Leben ist Jazz.
Jazz ist Leben.
Improvisation ist die einzige Möglichkeit, klarzukommen.
Die Serie läuft unter "The Last Line of Defense" ... Sie sollte eig im B5-Universum spielen, habe mich aber dann vor kurzem dazu entschlossen, sie komplett eigenständig zu halten um mehr Freiraum zu haben.
Im Endeffekt soll es - wie es gerade mit ST-Titan passiert - komplett in 3D enstehen ... ich denke aber, dass es a) entweder sehr sehr spät erst kommen wird oder b) zwischendurch in einer arg abgespeckten Version (ohne animierte Charaktere, was die Handlung schwer erklären lässt)
@ verdammt gute bilder shinra...wirken wie..hm real^^ soweit man das halt sagen kann
Dem kann ich mich einfach nur anschließen, deine Entwürfe sind echt der Hammer!
Erst einmal gibt es an keinem deiner Modelle auch nur irgendetwas auszusetzen, und dazu kommt dann einfach nur diese erstklassig gelungene Grafik! Also... top!
Bajoranische Ohrringe ^^
lol
---- Werbung für Starbase8 ----
Besucht mich mal in Köln! ;)
Kommentar