If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hier die Version mit geöffneten Raketensilo-Luken und den Raketen - fertig zum Start:
Eine der Raketen mal außerhalb des Silos - auf dem unteren Bild mit Antriebsstrahl, wobei die rechte Version bereits mit LW 2019 gerendert wurde. Ich baue den Vogel insgesamt jedoch noch mit der Version 11.5 zu Ende, da der Umstieg auf die neue Version von LW diesmal etwas komplizierter werden wird. Da wurde doch so Einiges geändert.
Ich mag Menschen... wenn es nicht zu viele sind. Laut dürfen sie auch nicht sein. Kleine Friedhöfe sind schön.
Nach über 1 Jahr Planzeit und Bauzeit ist meine Raumstation B1 endlich fertig und kann in den Weltraum transportiert werden. Im Dunklen sieht der aus, wie ein bunt leuchtender Weihnachtsbaum.
Jetzt habe ich Zeit für mein nächstes Projekt was hier schon halb fertig steht. Der Weiterbau der Avalon (Lackierung) und das Weltraumdock für meine RC Enterprise. CAD Planung für das Dock ist abgeschlossen und braucht nur noch gebaut werden.
Ich bin erst mal zufrieden, das ich wieder eine Baustelle abgeschlossen habe.
Nach über 1 Jahr Planzeit und Bauzeit ist meine Raumstation B1 endlich fertig und kann in den Weltraum transportiert werden. Im Dunklen sieht der aus, wie ein bunt leuchtender Weihnachtsbaum.
Jetzt habe ich Zeit für mein nächstes Projekt was hier schon halb fertig steht. Der Weiterbau der Avalon (Lackierung) und das Weltraumdock für meine RC Enterprise. CAD Planung für das Dock ist abgeschlossen und braucht nur noch gebaut werden.
Ich bin erst mal zufrieden, das ich wieder eine Baustelle abgeschlossen habe.
Die sieht super aus!
Jetzt brauchst du nur noch den richtigen Platz um diese gut in Szene setzten zu können.
Schön das dir das gefällt, Ja, die Sache mit dem Platz ist ein Problem. Ich kann das gute Stück ja nicht ewig unter die Decke hängen.
Das gibt Ärger mit meiner Regierung.
Ideal wäre eine grosse dunkle Halle mit hoher Decke.
Als nächstes steht nun die Fertigstellung der Avalon an. Die Bel-Elektronik ist schon eingebaut und es muss nur noch lackiert werden. Und genau das könnte dauern.
Danach steht dann der Bau des RC Weltraumdocks für meine RC Enterprise an. Schliesslich müssen die Raumschiffe ja im Weltraum in einem Dock gebaut und gewartet werden.
Und so sieht meine Avalon zur Zeit aus. Hängt im Keller unter der Decke.
Wenn die fertig lackiert ist kommt die zwischen 2 Plexiglasträgern unter einer Plexiglashaube und dreht sich mit 8 - 10 U. pro Min.
An die Stelle wo das grosse Schwimmbad ist kommt noch das Bullauge hin. Da hat Aurora gebadet.
Das Modell wurde im 3D Drucker in PLA ausgedruckt. Druckzeit gesammt ca. 150 Std. darin sind allerdings auch ca. 30 Std. für Fehldrucke. Material hat sich von der beheizten Druckplatte gelöst.
Insgesamt stecken in diesem Modell schon über 200 Std. Arbeit. Allein das einfummeln der 0,6mm grossen SMD Bel. in die 3 gedrehten Beine hat schon ewig gedauert.
Das Modell wird in hell und dunkel grau Tönen lackiert.
Bis das fertig ist, wird allerdings noch einiges dauern.
Die Andromeda Ascendant sieht schon fast aus wie die Orville mit ihren vielen geschwungenen Radien und Kurven. Wenn das einer in 3D zeichnet, müsste man das auch ausdrucken können.
Und hier mal Bilder mit Bel.der Avalon. Hier ist jetzt nur 1 Bein beleuchtet. Mittlerweile habe ich die Bel. in allen 3 gebogenen Beinen eingezogen. Dabei handelt es sich um 0,6mm SMD LED Bel. Das war eine ganz schöne Fummelei mit der Pinzette.
Ich habe heute nachnittag das Modell von der Decke abgenommen und habe den inneren Teil der Avalon mit dem Pinsel lackiert.
Für das bisschen habe ich schon 1,5 Std gebraucht.
Die äussern Teile sind noch weiss. Jetzt ist erst mal für die nächsten Stunden trocknen angesagt.
Wenn das so zeitintensiv weiter geht, dann könnte das noch ein paar Wochen dauern.
Aber es wird.
Kommentar