If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nichts gegen höhere Mathematik; ich habe die Differentialglaichungen verstanden, aber mit Blender komme ich noch nicht klar. Das Blender-Tutorial hilft mir recht wenig. Ich kaufe mir demnächst das Blender-Buch...
Mein Freundschaftlicher rat spar dir das Geld und versuch an eine Günstige Fassung von C4D ranzukommen, und wenn es eine ältere Gebrauchte ist.
Ehrlich mit dem Programm bist du einfach besser bedient, es ist auf Deutsch und hat eine sehr viel bessere Community Inklusive Deutscher Tutorials und es ist bedeutend einsteiger freundlicher.
Natürlich mußt du immer noch viel Arbeit und Übung Investieren aber wenn du 3D Modelling machen willst gibt es nichts besseres.
@ +++Darth Vader+++
Danke
www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions
das die modele so "kacke" aussehen
so hab ich es aufgefasst
Nochmal um es zu klären ich habe nie jemanden hier Beleidigen wollen.
Ich dachte ich hätte deutlich gesagt das ich einige Entwürfe hierziemlich gut finde.
Es ist nur Schade das eben jene Leute stacknieren und nicht weiter gehen.
Wollen eben jene Personen in sagen wir zwei oder drei Jahren immer noch solche "einfachen" Modelle raushauen?
Ich finde es echt schade das es ihnen anscheinend sovielen Spaß macht 3D Modelle zu erstellen aber keinen Interessiert es voranzuschreiten.
Erwarte bitte nicht das ich das noch alles drauf habe, ich glaube das ist mindestens zwei Jahre her das ich POV Ray mal anhatte.
Damals habe ich mit MLCAD (einem Lego Cad Programm) 3D Modelle erstellt, mit einer Schnittstelle (hab den namen leider nicht im Kopf) konnte man das Format des Lego Modells für POV Ray Kompatible machen.
Klingt jetzt Komplizierter als es ist.
Und POV Ray hat das Modell am Ende gerendert.
Natürlich mußte man in POV Ray auch noch Einstellungen machen usw. außerdem hatte es keine Grafikoberfläche sondern nur eine Texteingabe.
Auch da muss man sich reinfuchsen aber dafür ist es Freeware und die Ergeniss wahren überraschend gut.
dann eben körper (und zur info: ein körperbesteht aus linien (grafisch) und linien bestehen aus vielen punkten)
Achso o.k. eigentlich besteht ein Körper aus Punkten, Kanten und Polygonen.
Außerdem habe ich das Wort "zeichnen" etwas Falsch Verstanden, sorry.
Egal schwamm drüber.
Ich habe eben mal auf meiner Platte rumgstöbert und tatsächlich noch ein altes Bild gefunden was ich mit MLCAD gebastelt und mit POV Ray gerendert habe.
Ich finde das hat schon fast was von einem echten Lego Modell.
Für Freeware eine mehr als anständige Leistung.
meine meinung ist wen man ein passendes programm für sich gefunden hat wird es zwangsläufig dazu kommen das man versucht immer bessere modelle zuschaffen das problem ist dan aber in kopf erstmal eine vorstellung zubekommen wie solls aussehen wie soll ich es realisieren.
so wie ich die aus eigener erfahrung weis ist das umsetzen im vom kopf ins objekt sehr schwierig.
außer man nimmt als vorlage vorbilder von serien wie babylon5 oder starktreck da verändert man von den originalen was und bekommt so ein etwas verändertes schiff die kunst ist doch selber was zuschaff darin liegt doch die kunst.
ist meine meinung.
anbei zwei bilder das erste eines meiner ersten versuche und die anderen zwei der neueren.
Um mich kurz in die Diskussion einzubauen:
Ich verwende SketchUp sehr häufig für meine Bilder ALLERDINGS kann man SketchUp Modelle im Alleingang zumeist vergessen.
Man muss in meinen Augen nacharbeiten um wirklich ein Bild zu erzeugen. Das Programm ist einfach zu kantig und kann höhere Auflösung bei Bildern nicht verarbeiten, somit kann man die Modelle nicht in Szene setzen. Zudem ist (wie gesagt) das Texturieren bei dem Programm Müll und auch Lichteffekte kann man nicht wirklich machen.
Um es zu verdeutlichen gibt es von mir hier zwei Bilder:
1. Das Modell selber (man sieht klar und deutlich die Kanten und ohne nachbearbeitung vollkommen unansehlich)
2. Das Modell ausgeschnitten in ein Bild eingebaut und nachbearbeitet.
Es ist möglich SketchUp Modelle zu verwenden, aber alleine stehen sie meistens eher schlecht da und SketchUp ist kein wirkliches 3D Programm (es wird ja auch nicht als solches bezeichnet 'Sketch up' )
Hauptsache schnell und einfach, man soll sich bloß nicht die Finger schmutzig machen und arbeit investieren.
Wenn etwas länger als 5 Minuten braucht ist es gleich höhere Mathematik und man kommt mit irgendwelchen ausreden
Hey ich hab gestern nacht bois halb fünf daran gearbeitet die BC303 von Lucif3r zu verändern. Und das ist wohl mehr als fünf minuten!
Und schaut euch mal die Schiffe von Lucif3r an, die er auf der letzten Seite gepostet hat: Diese Schiffe sind schon fast perfektion.
Was könntet ihr uns für Freeware empfehlen? Und ist Blender wirklich gratis? Geil.
@Amaniac: Wenn ich mich auf dieser Seite anmelden will, was muss ich da als 3D Programm angeben? Da ist Google Sketchup nicht drin. (Ja das passiert6 wenn ich nichts gescheites gelernt hab)
@ilu: Adobe Photoshop. Als freeware kann ich dir nur GIMP empfehlen, obgleich ich anmerken muss, dass ich es selbst noch nie verwendet habe und nur auf Empfehlungen von Freunden hinweisen kann.
@Captain Geneva: Jep. Blender ist freeware, ist allerdings recht kompliziert.
Das hab ich zu jemanden gesagt, der noch keinen eigenen Entwurf von sich gezeigt hat und trotzdem glaubt er ist der beste.
Ich glaub das ging an mich!
Seite 13 in diesem Thread! Mein Post wurde alledings kaum beachtet!
Ich wollte auch niemanden Beleidigen der mit Sketch up arbeitet, ich finde nur das ihr echt tolle Ideen habt, und das sie es verdient hätten "besser" auszusehen!
Tschuldigung, war auch nicht wirklich so gemeint. zeig uns doch mal einen Entwurf von dir, der wird dann beachtet. Wollt ihr mein neues Landungsschiff sehen?
Was ich jetzt noch zu der diskussion um Sketch up beitragen will:
Ich finde Sketch up zum Modelle erstellen top, ein minuspunkt ist sicher das man keine tollen Wallpaper damit machen kann aber wie der zufall es so will kann man mit der Pro version auch in massig Formate exportieren.
Was mich manchmal störte war das ab und zu bemerkungen von den leuten kamen die "richtige" aplikationen verwenden, die ich als beledigend emfand. Auch wenn sicher nicht so gemeint war.
Auch wenn eure bilder besser ausehen als das was wir produzieren muss man nicht so abwertend posten.
Und so wie ich dieses Thema verstanden habe soll es darum gehen dass man sich selber schiffe ausdenkt und weniger um die art der umsetzung.
Wenn ich auf mein erstes 3D schiff weisen darf, die Atlantis, die hat vor ewigkeiten als Skizze auf nem ca 5x5cm großen notzblock angefangen.
Und schaut euch mal die Schiffe von Lucif3r an, die er auf der letzten Seite gepostet hat: Diese Schiffe sind schon fast perfektion.
Naja, die waren ja auch top. Einzig die Textur musste ich noch verändern. Dann hab ich noch ein paar andere Geschütze dran geklebt. Aber das Design ist Top.
Hier das Dropship als Zip. Hoff Lucif3r kann das öffnen.
Falls ihr euch fragt, die Tür hinten ist nicht eng, das sind einzelne Segmente, die man wegfahren kann. Sind zum besseren Schutz gedacht. Und wenn man bei der Tür hineingeht, links, das iost ein Lokus. Rechts ist der Technikbereich, oben ist der Passagierbereich. Das Ding hat einen Hyperraumantrieb, ist also für längere Reisen gedacht. Und oben ist ein Stargate, in das man im Falle eines Falles Unterstützung holen kann.
Tschuldigung, war auch nicht wirklich so gemeint. zeig uns doch mal einen Entwurf von dir, der wird dann beachtet. Wollt ihr mein neues Landungsschiff sehen?
Kommentar