Linien und Knoten des Spin-Netzwerks werden zu Flächen und Linien des Spin-Schaums
AFAIK bildet die Planck-Länge die kleinste räumliche Einheit in der Quantengravitation. Hier habe ich mal einen Link zum Quantenschaum rausgesucht. Quantenschaum ? Wikipedia
Eine neuere Variante ist der Spin-Schaum, der sich ergibt, wenn man das Spin-Netzwerk durch die Dimension der Zeit erweitert. Silvia Arroyo Camejo schrieb hierzu:
Da die Untersuchung eines Schwarzen Loches auf diese Art wohl kaum möglich sein dürfte, könnte man doch versuchen, andere Voraussagen der Quantengravitationstheorien experimentell zu überprüfen.
Außerdem ergibt sich die Planck-Länge aus der Unschärferelation und die ist experimentell bestätigt worden.
In der Populärwissenschaft wurde vor kurzem im TV wieder einmal behauptet, die Masse wachse bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit. Schau Dir zum Thema „dynamische Masse“ bitte diesen Thread an
BTW. aus der Längenkontraktion und die Zeitdilatation folgt keine Krümmung der Raumzeit. Die Lorentztransformationen fanden Einzug in die Spezielle Relativitätstheorie (SRT), in der es aber noch um die flache Raumzeit geht. Erst mit der geometrischen Theorie der Gravitation (ART) wurde die Krümmung der Raumzeit definiert.
Leider bin ich außer Stande, die relative Geschwindigkeit für zwei bewegte Objekte zu berechnen. Aber ich bin ganz sicher, dass selbst, wenn sich zwei Objekte mit jeweils 0,9 c aufeinander zu bewegen sollten, sich diese dennoch relativ zueinander mit Sublichtgeschwindigkeit, also irgendwo zwischen 0,9 c und 1,0 c, aufeinander zu bewegen würden.
Bei 0,9 c wäre die Flugstrecke etwa auf die Hälfte kontrahiert und die Zeit wäre entsprechend auf ca. das Doppelte gedehnt.
Du scheinst ein Modell mit einem ruhenden Beobachter anzunehmen. Von diesem aus betrachtet verringert sich der Abstand zwischen beiden Protonen IMHO so, als würde ein Proton ruhen und sich das andere mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Aber dies verstößt nicht gegen die SRT. Der ruhende Beobachter sieht ja, wie sich beide Protonen in Relation zu ihm mit 0,5 c bewegen.
Vom Standpunkt der Protonen bewegt sich der Beobachter mit 0,5 c und das andere Proton kommt mit über 0,5 c (aber noch deutlich unter 1,0 c) auf ihn zu. Alle Bezugssysteme sind gleichberechtigt und alle relativen Geschwindigkeiten daher gleichermaßen real.
Der Ausdruck "Realgeschwindigkeit" suggeriert ein bevorzugtes Bezugssystem, so als wären die anderen Geschwindigkeiten nur Täuschungen und als könnte man absolute Bewegung definieren. Dies ist aber ausgeschlossen.
Ein Beispiel: Die Erde befindet sich im Zustand des freien Schwebens im All, völlig kräftefrei, so, als würde sie ruhen. Ihre Bewegung, ja sogar die relative Krümmung ihre Weltlinie, lässt sich nur in Relation zu anderen Weltlinien, jedoch niemals absolut, bestimmen. (Dies war freilich ein kleiner Sprung in die ART.)
In Deinem Beispiel mit dem Lichtschein der Autos bewegt sich aber nur das Licht aus den Scheinwerfern auf lichtartigen Weltlinien mit einem Nullintervall und dies unabhängig von der Bewegung. Wenn das Licht von seinem Standpunkt ohne Zeitverzögerung am Ziel ist, so ist es unerheblich, wie sich dieses bewegt, dies ändert nichts am Nullintervall.
Wenn sich zwei Protonen mit 0,5 c aufeinander zu bewegen, so wird relativ von Proton aus betrachtet die Lichtgeschwindigkeit in Relation zum anderen Proton niemals erreicht. Der Intervall ist also größer als Null, die Längenkontraktion somit nicht unendlich. Auch vom Standpunkt mit 0,5 c bewegten Protons, bewegt sich das entgegenkommende Proton auf einer zeitartigen Weltlinie und das Ereignis der Aufpralls ist zeitartig vom Startereignis getrennt. (Die 0,5 c sind vom Standpunkt eines ruhenden Beobachters aus betrachtet.)
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
Eine neuere Variante ist der Spin-Schaum, der sich ergibt, wenn man das Spin-Netzwerk durch die Dimension der Zeit erweitert. Silvia Arroyo Camejo schrieb hierzu:
Zitat aus Skurrile Quantenwelt:
Hierbei werden aus den Linien und Knoten des Spin-Netzwerks Flächen und Linien des Spin-Schaums.
Hierbei werden aus den Linien und Knoten des Spin-Netzwerks Flächen und Linien des Spin-Schaums.
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
Außerdem ergibt sich die Planck-Länge aus der Unschärferelation und die ist experimentell bestätigt worden.
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
BTW. aus der Längenkontraktion und die Zeitdilatation folgt keine Krümmung der Raumzeit. Die Lorentztransformationen fanden Einzug in die Spezielle Relativitätstheorie (SRT), in der es aber noch um die flache Raumzeit geht. Erst mit der geometrischen Theorie der Gravitation (ART) wurde die Krümmung der Raumzeit definiert.
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
Bei 0,9 c wäre die Flugstrecke etwa auf die Hälfte kontrahiert und die Zeit wäre entsprechend auf ca. das Doppelte gedehnt.
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
Vom Standpunkt der Protonen bewegt sich der Beobachter mit 0,5 c und das andere Proton kommt mit über 0,5 c (aber noch deutlich unter 1,0 c) auf ihn zu. Alle Bezugssysteme sind gleichberechtigt und alle relativen Geschwindigkeiten daher gleichermaßen real.
Der Ausdruck "Realgeschwindigkeit" suggeriert ein bevorzugtes Bezugssystem, so als wären die anderen Geschwindigkeiten nur Täuschungen und als könnte man absolute Bewegung definieren. Dies ist aber ausgeschlossen.
Ein Beispiel: Die Erde befindet sich im Zustand des freien Schwebens im All, völlig kräftefrei, so, als würde sie ruhen. Ihre Bewegung, ja sogar die relative Krümmung ihre Weltlinie, lässt sich nur in Relation zu anderen Weltlinien, jedoch niemals absolut, bestimmen. (Dies war freilich ein kleiner Sprung in die ART.)
Zitat von J_T_Kirk2000
Beitrag anzeigen
Wenn sich zwei Protonen mit 0,5 c aufeinander zu bewegen, so wird relativ von Proton aus betrachtet die Lichtgeschwindigkeit in Relation zum anderen Proton niemals erreicht. Der Intervall ist also größer als Null, die Längenkontraktion somit nicht unendlich. Auch vom Standpunkt mit 0,5 c bewegten Protons, bewegt sich das entgegenkommende Proton auf einer zeitartigen Weltlinie und das Ereignis der Aufpralls ist zeitartig vom Startereignis getrennt. (Die 0,5 c sind vom Standpunkt eines ruhenden Beobachters aus betrachtet.)
Kommentar