Ich erhöhe meine Bewertung auf fünf Sterne * * * * *, da mir die Folge beim Rerun deutlich besser gefallen hat. Für eine Sechs-Sterne-Wertung ist mir die Grundidee der Folge, Technologie, die auf Worten basiert, etwas zu dämlich. Das erinnerte fast an Logopolis und war dort schon als Mathematik, die Realität wird, nicht überzeugend. In erster Linie ist die Folge ein groteskes Spektakel, das ziemlich wirkungsvoll in der Shakespeare-Zeit angesiedelt ist. Über Shakespeare als Charakter und seine Darstellung, auch seine angedeutete Bisexualität, maße ich mir kein Urteil an. Dafür kenne ich mich da zu wenig aus. Der Doctor zieht wieder eine Wahnsinnsshow ab. Martha kann einem Leid tun. Sie ist noch Novizin, und der Doctor lässt sie das knallhart spüren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[03x02] "Der Shakespeare Code" / "The Shakespeare Code"
Einklappen
X
-
Schön ist die Darstellung des alten London, gut ist die atmosphärische Dichte.
Stark spielen die junge Hexe Lilith (süß und doch tödlich), und der Shakespeare-Darsteller. Sie bringen die unterschiedlichen Seiten der Zeit gut rüber. Logisch ist dann, dass Worte über Wohl und Wehe entscheiden.
Witzig finde ich, wie man ein Paradoxon vermeiden kann: einfach keine Schmetterlinge zertreten.
Nicht gefallen hat mir, wie geringschätzig der Doctor Martha behandelt. Schade für sie: Der Doctor kommt nicht über Rose hinweg. Die Bettszene hätte man sich sparen sollen.
Ich gebe 5 Sterne.
Kommentar
-
Optisch gibt diese Folge schon einiges her, da die Kulissen und die Kostüme sehr realistisch rüberkommen. Sowie auch die Spezialeffekte und die Magie beeindrucken konnten. Für Humor wurde auch gesorgt und weiters gibt es ein paar ganz nette Anspielungen wie zum Beispiel auf die Filme "Zurück in die Zukunft". Gut gefallen hat mir auch die Bettszene des Doctors mit Martha, weil die beiden andauernd aneinander vorbei geredet haben. Und zum Schluß dieser Szene beleidigt dann der Doctor auch noch Martha.
Die Shakespeare-Hexenhandlung war jetzt zwar nichts besonderes, konnte jedoch großteils gut unterhalten, bis auf den Teil wo die Hexen verbannt wurden, dieser hat mir nämlich nicht gefallen.
Total witzig fand ich den Schluß, wo Queen Elizabeth I. den Kopf des Doctors forderte.
Somit gebe ich der Folge diesmal gute vier Sterne.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Mir hat die Episode sehr gut gefallen, die Kulissen waren toll. Mag Episoden wo alte Kostüme gezeigt werden. Und ein Besuch bei Shakespeare ist für die Serie fast schon ein Muss! Hier hatten die Autoren ziemliche Freiheit um Shakespeare darzustellen.
Mochte auch die Kombination mit der Hexen-Thematik, und wie sich am Ende alles wissenschaftlich erklären lies.
Martha tat mir hier etwas leid, der Doctor war doch sehr grob zu ihr.
Auch die diversen Anspielungen (habe sicherlich bei weitem nicht alle verstanden) haben mir gut gefallen.
5 SterneMeine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so
Kommentar
Kommentar