Was hatte die HG Wells Story (die nicht um sonst als eine der miesesten Folgen überhaupt gilt. Also kann man die ruhig ignorieren, bzw. durch ein gutes Remake verdrängen ) bitte mit Nemo und der Nautilus zu tun? Nur weil's fiktiv ist, und Wells angeblich durch sein Abenteuer mit dem Doctor zur Science Fiction inspiriert wurde und was fiktives darüber geschrieben hat? Da hätten wir ja dann auch Agatha Cristie, Charles Dickens und Shakespeare gehabt und es hat niemanden gestört.
Ich finde, so Episoden, in denen sich Fiktion und Fakt vermischen oder gegenseitig herbeiführen haben immer einen Platz in Doctor Who. Nur weil es das schon einmal gegeben hat, ist das Potential solcher Geschichten für die Serie noch nicht erschöpft.
Außerdem, die meisten der hier zitierten Klassikfolgen sind soooo lange her. Da kann man dann nicht von dauernder Wiederholung sprechen, nur weil jetzt wieder mal ne Geschichte auf der Heimatwelt der Daleks spielen könnte, bevor die Daleks Daleks waren. Man muss ja nicht den Plot 1:1 kopieren. Solange man der Geschichte etwas Neues hinzuzufügen hat, kann man es ruhig wagen und einen alten Schausplatz wieder besuchen. Solange nicht die gesamte Staffel komplett retro wird, muss man das nicht so eng sehen.
Ich finde, so Episoden, in denen sich Fiktion und Fakt vermischen oder gegenseitig herbeiführen haben immer einen Platz in Doctor Who. Nur weil es das schon einmal gegeben hat, ist das Potential solcher Geschichten für die Serie noch nicht erschöpft.
Außerdem, die meisten der hier zitierten Klassikfolgen sind soooo lange her. Da kann man dann nicht von dauernder Wiederholung sprechen, nur weil jetzt wieder mal ne Geschichte auf der Heimatwelt der Daleks spielen könnte, bevor die Daleks Daleks waren. Man muss ja nicht den Plot 1:1 kopieren. Solange man der Geschichte etwas Neues hinzuzufügen hat, kann man es ruhig wagen und einen alten Schausplatz wieder besuchen. Solange nicht die gesamte Staffel komplett retro wird, muss man das nicht so eng sehen.
Kommentar