vulkan, erde, bajor... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vulkan, erde, bajor...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich seh zwar nicht so recht ein, was der Unterschied sein soll zwischen z.B. NCC-1305-E und NCC-71807 (naja ausser dass mir die erste eben besser gefällt ). Rein pinseltechnisch ist es für die Maler der Sternenflotte ja etwa das Gleiche (ausser einem - mehr) Liegt vielleicht in den Genen, mein Vater bevorzugt auch tiefe Autonummern (4 stellig, die sind bei uns in GR zum Glück noch einigermassen erhältlich ), da ich noch kein Auto habe, werd ich wohl diese Vorliebe auf die Sternenflottenschiffe übertragen haben.




    Oh, ich hab grad bemerkt, dass dies mein 100 zählener Post ist, juhui, in knapp einem Monat 4 Jahre an der Akademie zurückgelegt , jetzt bin ich ein erstklassiger Kadett
    "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

    Kommentar


      #62
      hhhm bei euch in GR... weiss einer was GR heisst? selbst wenn du ihnen graubünden sagen würdest wüsstens die meisten noch ned, daher präzisier dich ein bissel kadett ;D

      aber zurück zum thema, weiss einer wieviele schiffe es nun wirklich gab.
      und die föderation bestand doch nich nur aus der erde.
      es heisste ja vereinigte föderationd er planeten. also müssen da noch andere dabei gewesn sein?!

      Kommentar


        #63
        Mit der Gründung der Vereinigten Föderation wurde die Sternenflotte sozusagen globalisiert und zur internen Verteidigungsstreitmacht ausgebaut. Alle anderen Mitgliedswelten dürfen mittlerweile kein eigenes Militär mehr aufbauen. Und die, die eins hatten, integrierte man nach deren Aufnahme in die Sternenflotte.

        Das wird mit dem bajoranischen Militär genauso geschehen, wenn Bajor in die Föderation aufgenommen wird. Ansonsten gibt es nur noch die zivile Flotte, die jenach Mitgliedswelt natürlich unterschiedlich groß ist. Die Sternenflotte hat auf jene keine Befugnis; außer es liegt ein Sondererlass des Föderationsrates vor.

        Aber rein bei der Sternenflotte kann man die genau Anzahl mangelns ausreichender Informationen nicht ermitteln. Also muss man zumindest grob annehmen, dass es aufgrund der Registrierungsnummern mind. 75.000 Schiffe gegeben hat - ungeachtet dessen, ob sie realisiert wurden oder nicht.

        Kommentar


          #64
          Original geschrieben von 3of6 (aka three)
          hhhm bei euch in GR... weiss einer was GR heisst? selbst wenn du ihnen graubünden sagen würdest wüsstens die meisten noch ned, daher präzisier dich ein bissel kadett ;D
          Waaaas, die kenne Graubünden nicht, die "Ferienecke der Schweiz" , dann werden sie aber hoffentlich das Engadin kennen (St. Moritz, ok das liegt zwar im Oberengadin und Scuol im Unterengadin, aber man muss da halt etwas regionaler denken)
          "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

          Kommentar


            #65
            ist ja ein witz wenn die neuen welten ihre streitmächte abbauen müssen. nehmen wir mal an die romulaner würden der föderation beitreten. dann müssten sie all die schönen warbirds entsorgen? ich weiss romulus würde nie beitreten aber es werden immer neue welten entdeckt und vielleicht ist dann mal ein ähnliches volk (so von den raumschiffen her und so) drunter...
            also ich find das ziemlich doof.

            Kommentar


              #66
              Ich weiß nicht, wie die Sternenflotte in diesem Fall reagieren würde. Bis jetzt ist der Föderation noch kein so großes Imperium beigetreten. Meist sind das einzelne Welten, deren Raumflotte i.d.R. eh der Sternenflotte unterlegen wäre.

              Außerdem kann man auch nicht genau sagen, wie so eine Integration des Militärs in die Sternenflotte abläuft; sprich, was übernommen wird und was nicht.

              Kommentar


                #67
                ich würde mal vermuten, dass grössere und gut erhaltene Schiffe in die Föderationsflotte eingegliedert werden (nach einer eventuellen Modifizierung) Oder sonst zum Teil von den zivilen Behörden genutzt werden.
                DS9 wurde ja auch nicht durch eine Standard-Starbase ersetzt, sondern nach und nach modifiziert und umgebaut, bzw. viele Systeme der Cardassianer blieben auch in Betrieb.
                "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

                Kommentar


                  #68
                  dsn is ein ausnahmefall, dsn is bajoranisch und deswegen blieb dsn da weil bajor kein fed mitglied is, im normalfall sind die deep space stationen schon rein fed stationen
                  lol willst du ein warbird für ziviele zwecke brauchen? also in der föderation gibtz ja bisher keine "nicht-föderations-schiffe" alle schiffe ähneln sich daher nehme ich an das auch alle der fed gehören und von ihr gebaut wurden.
                  sogar die ent sieht ja nem schiff ausem 24jh. ähnlich, und ich finde das etwas komisch weil zu anfangszeiten waren die vulkanierschiffe ziemlich stark, und die vulkanier traten der föderation ja auch relativ früh. daher wäre es logisch gewesen man haette die vulkanischen schiffe integriert und evtl sogar die vulkan schiffe weiterentwickelt und nicht die nx-01

                  Kommentar


                    #69
                    Original geschrieben von 3of6 (aka three)
                    sogar die ent sieht ja nem schiff ausem 24jh. ähnlich, und ich finde das etwas komisch weil zu anfangszeiten waren die vulkanierschiffe ziemlich stark, und die vulkanier traten der föderation ja auch relativ früh. daher wäre es logisch gewesen man haette die vulkanischen schiffe integriert und evtl sogar die vulkan schiffe weiterentwickelt und nicht die nx-01
                    Ich denke, was die Rolle/Entwicklung der Vulkanier anbelangt, müssen wir noch etwas warten und ENT schauen, denn auch ich sehe im Moment noch nicht so ganz, wie aus den Mitte 22. Jh doch recht mächtigen und fortgeschrittenen Vulkaniern in nur gut 130 Jahren ein ziemlich bedeutungsloses (militärisch gesehen!) Mitgliedsvolk der UFP werden kann. Denn in Kirks Zeit (und danach) dominieren eindeutig die Menschen die Föderation und vor allem die Sternenflotte (oder aber die Serien haben uns vorrangig immer die von Menschen bemannten Schiffe gezeigt)

                    Die Vulkanier sind den Menschen 2152 ja noch um 2 Warpfaktoren voraus und auch sonst technisch überlegen, haben viel viel die grössere Raumflotte usw. Nimmt mich wirklich wunder, wie sich die noch entwickeln, bzw auch die Menschheit.
                    "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

                    Kommentar


                      #70
                      Original geschrieben von 3of6 (aka three)
                      lol willst du ein warbird für ziviele zwecke brauchen?
                      Klar, zum Beispiel als Wertsachentransporter wäre ein Warbird doch genial: tarnbar, also praktisch nicht aufspürbar, und falls das doch jemandem gelingt ist er schwer genug bewaffnet, um sich doch gegen einige Freibeuter wehren zu können. Um einen Warbird knacken zu können braucht es schon ein rechtes Piratenschiff
                      "All I ask is a small Ship and a Star to steer her by."

                      Kommentar


                        #71
                        Wo ist das Problem, dass die NX-01 der Akira-Klasse recht ähnlich sieht? Ich sehe da absolut keins. Denn obwohl aus Sicht der Produktion die Akira zuerst da war und die Designer diese dann als "Schablone" genommen haben, könnte aus Sicht des ST-Universums, die Akira einfach als "Redesign" der alten NX-Klasse genommen worden sein.

                        Zu den Vulkaniern: Die Vulkanier in ENT passen davon mal abgesehen nicht mehr ganz zu den bisher gezeigten "Artgenossen". Alleine das Gedankenverschmelzung als Krankheit betrachtet wird, ist ein gewaltiger Widerspruch. Denn in TOS und TNG waren Spock und Sarek noch stolz auf diese Fähigkeit, die zur Grundlage der vulkanischen Kultur gehört, seit Surak die "Zeit des Erwachens" eingeläutet hatte. Wie dem auch sei.

                        Zwar sind die Vulkanier einer der Gründungsvölker der Föderation, jedoch haben sie sich recht lange weitgehend autonom gehalten. Erst mit Spock trat erstmals ein Vulkanier der Sternenflotte bei. Als dann immer mehr Spocks Beispiel folgten, löste man wohl das vulkanische Militär auf bzw. integrierte es in die Sternenflotte.
                        Mit anderen Worten: Nach der Gründung der Föderation existierte sowohl die Sternenflotte, als auch weiterhin die vulkanische Flotte.

                        Kommentar


                          #72
                          Vielleicht hat es auch nur einen logistischen Hintergrund. Es ist doch sicherlich einfacher ein große Flotte, die standardisiert ist, zu unterhalten, als 25 kleine Flotten, die alle anderes Ingenieurswissen und Ersatzteile beanspruchen.
                          Und weil halt die Sternenflotte, sprich die Streitmacht der Erde bei diesem Entschluss die stärkste in der UFP war, hat man alles an sie angegliedert.

                          (Meine Theorie, ist jetzt nicht canon)
                          Alles was geschehen kann wird geschehen! Data
                          Is a job worth doing it, it is worth dying for.

                          Kommentar


                            #73
                            Mit dieser Theorie liegst du gar nicht mal so falsch. Denn eigentlich ist es eine der plausibelsten, die existiert. Vor einiger Zeit habe ich im ENT-Forum die selbe Aussage vertreten; weil sie eben recht plausibel ist - und vor allem auf Basis der ursprünglichen Chronologie (Deadalus-Klasse) am ehestem zu passen scheint; wenn man die auotonomen Vulkanier vorerst ausschließt.

                            Ansonsten weiß ich nur noch, dass die andorianische Flotte recht stark war.

                            Kommentar


                              #74
                              jo ich denke die andorianische flotte war sogar sehr stark, zur zeit der ent, war sie ja der vulkanischen nicht unterlegen...

                              Kommentar


                                #75
                                Es kann aber auch sein ,dass man die Sternenflotte als Streitmacht gewählt hat, weil St ja von Menschen produziert wird und die deshalb ein wenig im Vordergrund stehen.
                                Alles was geschehen kann wird geschehen! Data
                                Is a job worth doing it, it is worth dying for.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X