Zitat von Lord Sun
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Paketdrohnen - die Zukunft im Transportwesen?
Einklappen
X
-
Und was ist, wenn das Paket fehlt? Paketboten dürfen die Lieferung aus gutem Grund nicht einfach vor die Tür legen.
Das wird leider in den nächsten 5 Jahren nix werden...so sehr ich es toll finden würde.Manche führen ! Manche folgen !
Kommentar
-
Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen
Ausserdem gibts noch nee Menge andere Probleme...z.B ich wohne zur Miete mit 7 anderen Familien im Haus. Wenn mir die Drohne das Packet vor das Haus bringt...was macht sie dann ? Klingeln ? mich anrufen ? ein lautes Signal erklingen lassen ? Oder soll ich 3Stunden vor dem Haus stehen
Wie wäre es mit einer ausklappbaren "Landeplattform", am Fenster, am "französischem Balkon", die der Besteller nach Bestellung aus fährt/-klappt. Die Drohne fliegt die Plattform an. Können beide (Drohne/Plattform) miteinander kommunizieren?
Wenn ein Balkon vorhanden ist wäre es noch einfacher. Die Plattform wird einfach geleast.
ich sehe da keine (großen) Probleme.
mfg
PrixZuletzt geändert von Prix; 05.12.2013, 09:12.Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
Kommentar
-
Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigenIch finde die Idee ansich ja super ! Aber das ist auch in 5 Jahren nicht durchführbar. Durch diese Drohnen kann mehr passieren als sie jeh nutzen könnten.
Ausserdem gibts noch nee Menge andere Probleme...z.B ich wohne zur Miete mit 7 anderen Familien im Haus. Wenn mir die Drohne das Packet vor das Haus bringt...was macht sie dann ? Klingeln ? mich anrufen ? ein lautes Signal erklingen lassen ? Oder soll ich 3Stunden vor dem Haus stehenZitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenUnd was ist, wenn das Paket fehlt? Paketboten dürfen die Lieferung aus gutem Grund nicht einfach vor die Tür legen.
@ Lord Sun: Es wird schon nicht so schlimm sein wie bei Vic Morrow.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ich denke nicht, dass das mit dem "Abschiessen" von Drohnen so problematisch sein wird. Erstens kann man solche Drohnen problemlos mit kleinen Kameras ausrüsten um die Missetäter zu identifizieren. Sobald mal der eine oder andere Drohnenjäger ein paar 1000 Euro Strafe aufgebrummt bekommen hat (selbst wenn die Mehrheit ungesehen entkommt), wird sich die Lust auf Drohnenjagd sicher abkühlen.
Die Piloten-Regelung und die Gefahr von Kollisionen / Abstürzen sind da schon eher ein Problem, aber das löst sich bestimmt mit der Zeit.
Die Idee stammt übrigens ursprünglich nicht von Amazon:
DRONENET The next BIG thing. - Global Guerrillas
Hier wird ein Internet-artiges Drohnen-Lieferungsnetz vorgeschlagen, wobei es "Server" im Sinne von Lande- und Aufladestationen mit exakt bekannten GPS Positionen gäbe. JedeR kann Drohnen und Stationen beisteuern, und die zu liefernden Pakete werden - wenn nötig, dh, wenn die zu überwindende Distanz über der Drohnenreichweite liegt - auch mal über Umwege / Umstiege an ihre Bestimmungsorte gebracht.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenSobald mal der eine oder andere Drohnenjäger ein paar 1000 Euro Strafe aufgebrummt bekommen hat (selbst wenn die Mehrheit ungesehen entkommt), wird sich die Lust auf Drohnenjagd sicher abkühlen.
Die "Jagd auf Drohnen" wird sicherlich kein Massenphänomen werden, schließlich ist es auch kriminell, d.h. es gibt eine entsprechende Hemmschwelle. Es könnte aber doch ein Ausmaß annehmen, daß sich mancher Anbieter zweimal nachrechnet, ob sich die Investition lohnt.
Hier wird ein Internet-artiges Drohnen-Lieferungsnetz vorgeschlagen, ...
Eine Lieferung ausführen, ohne, daß sich der Kurier in unmittelbare Gefahr begibt. Wie wollen Ermittlungsbehörden nachweisen, daß die beobachtete Geldübergabe etwas mit Drogen (oder sonstigen illegalen Dingen) zu tun hat, wenn die Beweismittel in 50 m Höhe davonfliegen? Auch das wird ein weiterer Aspekt sein, der über die Zukunft von Drohnen im Masseneinsatz mit entscheidet.
Unter diesem Blickwinkel (und der Annahme, daß "Sicherheitspolitiker" den Gedanken konsequent zu Ende denken), werden wohl alle Drohnen zertifiziert sein müssen - und die, die es nicht sind, werden über Störsender vom Himmel geholt. Oder so ähnlich..
Kommentar
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenBist du dir aber sicher, dass es 300 m waren?
Der kontrollierte Luftraum(E) beginnt bei 300-750m über Grund, je nach Abstand zu Kontrollzonen (D), ab FL100 (3km über NN) bzw FL130 in Alpennähe beginnt Luftraum C, über Flughäfen geht C kegelförmig in D über.
G:nur unkontrollieret Sichtflug (VFR) erlaubt
E,D: Kontrollierter Sicht und Instrumentenflug erlaubt
C: nur Instrumentenflug erlaubt
In Luftraum G kann man theoretisch überall Modellflugzeuge bis 25kg fliegen lassen, ab 5kg braucht man eine Aufstiegsgenehmigung, erst ab 25kg darf man nur von zugelassenen Flugfeldern mit Anmeldung starten.
Auch in Luftraum D darf man mit Genehmigung fliegen, nur innerhalb der 1,5km Grenze braucht man zusätzlich die Erlaubnis der Flugsicherheit des Flughafens
Kommentar
-
Zitat von xanrofEine Lieferung ausführen, ohne, daß sich der Kurier in unmittelbare Gefahr begibt. Wie wollen Ermittlungsbehörden nachweisen, daß die beobachtete Geldübergabe etwas mit Drogen (oder sonstigen illegalen Dingen) zu tun hat, wenn die Beweismittel in 50 m Höhe davonfliegen?
A propos Drogendrohne: gabs das in Mexiko schon? Da gibts ja irgendwie alles, vom Körperschmuggel bis zum U-Boot.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen@Prix & Spocky
Ich finde es toll das ihr beiden das ganze so positiv seht. Wenn Amazon mit dem gleichen Elan an die Sache geht, könnts was werden Wie gesagt mich würde es freuen.
So etwas wird dann bestimmt funktionieren / akzeptiert werden, wenn der "Liefervorgang" "idiotensicher" durchorganisiert ist.
Ob es ein Merkmal der Wohnungsausstattung werden wird:
---- Mit Drohnenlieferplattform ....
Ich sehe da Parallelen zum E- Auto in Ballungsgebieten.....(den unvermeidlichen Ladevorgang) bis die sich durchsetzen.
mfg
PrixDie Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
Kommentar
-
Ich hab mich mal etwas in das Thema eingelesen.
Nach der jetzigen Rechtslage sind Lieferdrohnen nicht möglich.
-im unkontroliertem Luftraum darf man nur nach VFR fliegen
-abwerfen von Gegenständen aus Luftfahrzeugen ist verboten
-für Flugmodelle/Drohnen ab 5kg ist nur Einzelerlaubnis zum Aufstieg vorgesehen
Die Erlaubnis ist allerdings nicht auf die Drohne an sich bezogen, sondern auf das Fluggebiet, kostet 80€.
Um die Aufstiegserlaubniss zu erhalten benötigt man: ein Gutachten, Zustimmung von den jeweiligen Ordnungsämtern und Grundstückbesitzern, Karten mit der Flugroute, in Kontrollzonen Freigabe der Flugsicherheit, ect.
Das ganze muss dann mindestens 10 Tage vor dem Flug eingereicht werden
Kommentar
-
Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen@Prix & Spocky
Ich finde es toll das ihr beiden das ganze so positiv seht. Wenn Amazon mit dem gleichen Elan an die Sache geht, könnts was werden Wie gesagt mich würde es freuen.
Ich hab auch im Wesentlichen aufgezählt, wie das bei schon laufenden Projekten gehandhabt wird, um zu zeigen, dass bestimmte genannte Bedenken keine Rolle spielen.
@ Wolf 4310: Der DönerCopter fliegt aber als Drohne und darf auch aus der Luft abwerfen. Aber soweit ich mich erinnere, darf der eben auch nicht 300 m hoch fliegen, deshalb auch mein Einwand vom letzten Posting.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Falls die Technologie woanders "angenommen" wird und funktioniert, dann werden auch hierzulande die bestehenden Vorschriften und Gesetze irgendwann angepasst werden. Insofern ist das auf lange Sicht jetzt nicht DAS Problem, auf das ich mich konzentrieren würde. Und dass es prinzipiell schon erlaubt werden kann sieht man ja offenbar an dem DönerCopter (höre ich hier zum ersten Mal von xD - schon cool).
Die Automatisierungstechnik etc. wird auch immer besser, so dass viele Probleme wie z.B. die Organisierung des Liefer-Luftverkehrs usw. sich bis dahin sicherlich auch erledigen könnten. Auch das sehe ich nicht als das große Problem.
Es hört sich aber auch ohnehin nur nach Kurzstrecken-Lieferungen an. Sprich: Wenn Amazon in der Stadt ein Lager hat, dann kann man sich aus diesem eben auch innerhalb von x Minuten etwas per Drohne liefern lassen. Somit ist auch das mit dem "Paket vor die Tür stellen" nicht wirklich das große Problem, man weiß ja dass gleich etwas kommt.
Die meisten Probleme sind also durchaus lösbar. Und nur weil sie die Lieferung per Drohnen einführen heißt das ja auch nicht, dass diese Möglichkeit jedem Hinz & Kunz bereit steht. Vielleicht beschränken sie es eben auch auf registrierte Kunden mit einer eigenen Landeplattform o.Ä.
Möglichkeiten gibt es viele. Ist jedenfalls eine recht Sci-Fi-eske Idee und damit prinzipiell schon mal interessant. Ob sinnvoll und überhaupt wirklich umsetzbar oder nicht muss bei so etwas immer die Zeit zeigen.
Kommentar
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen@ Wolf 4310: Der DönerCopter fliegt aber als Drohne und darf auch aus der Luft abwerfen. Aber soweit ich mich erinnere, darf der eben auch nicht 300 m hoch fliegen, deshalb auch mein Einwand vom letzten Posting.
Lieferservice als Drohnenpilot: DönerCopter bekommt keine Startgenehmigung - N24.de
Für die maximalen Flughöhe von 30m gibt es meines wissens nach keine rechtliche Grundlage
Kommentar
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenNein darf er nicht.
Lieferservice als Drohnenpilot: DönerCopter bekommt keine Startgenehmigung - N24.de
Für die maximalen Flughöhe von 30m gibt es meines wissens nach keine rechtliche Grundlage
DönerCopter - Wir verleihen dem Döner FlügelFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
Kommentar