Von Science Fiction zur Realität - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Science Fiction zur Realität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ammo911 Beitrag anzeigen
    man sollte nicht vergessen das viele medizinische erkenntnisse die wir heute haben auf für uns (gilt das nur für uns heute? ) teilweise grausame experimente zurückzuführen sind. selbst davinci hat angeblich kürzlich verstorbene wieder ausgebuddelt um sie zu erforschen(versetzt euch mal in deren zeit... ). grausame experimente in der ganzen welt, nicht nur bei den nazis, haben unser medizinisches wissen sehr stark erweitert. und wer sich dafür interressiert kann sich dokus ansehen darüber was unsere noblen (böses lachen) pharma unternehen in beispielsweise indien momentan betreiben.
    es gab glaub ich sogar mal eine dsn oder voy folge darüber.
    man sollte den technischen aspekt in scifi romanen ein bischen hinten anstellen, meiner meinung nach, ich fand den moralischen aspekt schon immer wichtiger.
    und dann muss ich doch sagen, ALLES was man beispielsweise in 1984 von welles befürchtet hat ist WAHR. natürlich nicht 1:1, alles ein bisschen anders, aber schlimm genug. jeder der über die "Zwiesprach" in diesem roman lacht , begreift nix (beispiel: es gibt keine "rebellen" mehr: nur noch "terroristen")
    Kannst du genauer ausführen, wobei du bei den "medizinischen Erkenntnissen" genau denkst? Das würd mich wirklich sehr interessieren.
    Die Experimente lassen sich ned leugnen, aber das ist, wie du sagst, Geschichte ... das ist alles wirklich passiert.
    Mich würd eher interessieren: Welche Fantasien und Vorstellungen hatten Autoren vor 10, 20, 50, ... 100 Jahren?

    Kommentar


      Sci Fi die realität geworden ist sind auch 2d hologramme, die in die freie Luft projeziert werden.

      Kommentar


        Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
        Völliger Blödsinn, gerade dein "Beispiel".

        Es gibt klare Unterschiede zwischen einem Rebellen und einen Terroristen. Ein Rebell kämpft auf seinem eigenen Land gegen die herrschende Macht meist in Form von Anschlägen gegen militärische Einrichtungen mit Abwandlungen der assymetrischen Kriegsführung.

        Terroristen sind Kämpfer eines Landes welches sich mit einem anderem Land im Krieg befinden. Sie reisen nun IN das feindliche Land und greifen dort mit militärischen Mitteln ZIVILE Ziele an um den moralischen/politischen Rückhalt der Bevölkerung zu zerstören.
        die gibt es per definition, aber sie wird kaum beachtet.zB solange alkaida und taliban im auftrag der usa gegen die soviets gekämpft haben waren sie aus sicht des westens rebellen, aus sicht der soviets aber terroristen. oder staufenberg gilt heute als rebell. hätten die nazis erfolg gehabt wär er heute ein terrorist . man kann böse dinge mit der sprache machen . der neue ägyptische präsident wird von allen medien als islamist bezeichnet, wie dumm ist das denn. er ist wenn dann moslem, aber kein islamist.ich könnt hier nuch unmengen weitere beispiele anführen, aber der missbrauch der sprache ist, wie in "1984" beschrieben worden, heute realität


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        ammo911 schrieb nach 11 Minuten und 37 Sekunden:

        Zitat von 0-negative Beitrag anzeigen
        Kannst du genauer ausführen, wobei du bei den "medizinischen Erkenntnissen" genau denkst? Das würd mich wirklich sehr interessieren.
        Die Experimente lassen sich ned leugnen, aber das ist, wie du sagst, Geschichte ... das ist alles wirklich passiert.
        Mich würd eher interessieren: Welche Fantasien und Vorstellungen hatten Autoren vor 10, 20, 50, ... 100 Jahren?
        es passiert noch, zB in indien wo die westlichen pharmakonzerne ihre medikamente an der bevölkerung testen
        an welche erkenntnisse denk ch genau... hmm.. ich bin ja kein mediziner,also kann ich jetzt nicht genau sagen das diese krankheit x und test y zu ergebniss z geführt haben. aber es wird oft beahauptet , in verschiedenen publikationen, das beispielsweise experimente von einigen nervenärtzten in der ersten hälfte des 20.jh , die wirklich menschenverachtend waren, zu erkenntnissen führten die noch heute, teils abgewandelt, genutzt werden. wenn du unbedingt was konkretes willst nimm eben die elektroschocktherapie. sie wird heute sinnvoll und kontrolliert mit einverständniss des patienten genutzt, zb bei eppilepsie, doch bis es soweit war war sie eben oft ein mittel um psychisch krankheiten leglicher art zu "behandeln"
        oder unser gehirn. das wir heute darüber wissen verdanken wir vielen guten und ehrbaren ärtzten, aber auch leuten die da wirklich drin "rumgepfusch" haben
        Zuletzt geändert von ammo911; 26.06.2012, 21:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

        Kommentar


          Ähm nein. In Frank Herberts Dune, also im Buch, gibt es keine Schallkanonen. Die gibt es nur in David Lynchs Verfilmung von 1984. Die 2000er TV-Version von Syfy ist da deutlich näher am Buch und enthält sie daher nicht.
          Öhm Doch.
          Ähnlich wie man George Lukas' Star Wars sagen kann, würde ich auch Frank Herbert's "Dune" sagen. Denn es bezieht sich auf die Welt im ganzen und nicht nur auf die Bücher.
          Und Schallkanonen und Schallpanzerr kommen auch in den Spielen vor.
          (Blöd, dass es da eine Inkonsistenz gibt...)

          Ist natürlich reine Auslegungssache. Aber im Thema steht nichts ausdrücklich von Büchern...

          Kommentar


            Zitat von odem Beitrag anzeigen
            Öhm Doch.
            Ähnlich wie man George Lukas' Star Wars sagen kann, würde ich auch Frank Herbert's "Dune" sagen. Denn es bezieht sich auf die Welt im ganzen und nicht nur auf die Bücher.
            Was du sagst und wie du es meinst ist bei einem Begriff der etwas genau definiert egal. Das wäre in etwa so als würdest du Peters Haus und meinst dann eigentlich ein Haus was irgendwie so aussieht wie das von Peter.

            Zitat von odem Beitrag anzeigen
            Ist natürlich reine Auslegungssache. Aber im Thema steht nichts ausdrücklich von Büchern...
            Im Thema nicht, aber in deinem Beitrag. Der spricht nämlich von Frank Herberts Dune (und das sind nur die Bücher die von ihm geschrieben wurden) und nicht von Dune allgemein.
            Define irony: a bunch of idiots dancing on a plane to a song made famous by a band that died in a plane crash.

            Kommentar


              Zitat von ammo911 Beitrag anzeigen
              die gibt es per definition, aber sie wird kaum beachtet.zB solange alkaida und taliban im auftrag der usa gegen die soviets gekämpft haben waren sie aus sicht des westens rebellen, aus sicht der soviets aber terroristen. oder staufenberg gilt heute als rebell. hätten die nazis erfolg gehabt wär er heute ein terrorist . man kann böse dinge mit der sprache machen . der neue ägyptische präsident wird von allen medien als islamist bezeichnet, wie dumm ist das denn. er ist wenn dann moslem, aber kein islamist.ich könnt hier nuch unmengen weitere beispiele anführen, aber der missbrauch der sprache ist, wie in "1984" beschrieben worden, heute realität


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              ammo911 schrieb nach 11 Minuten und 37 Sekunden:



              es passiert noch, zB in indien wo die westlichen pharmakonzerne ihre medikamente an der bevölkerung testen
              an welche erkenntnisse denk ch genau... hmm.. ich bin ja kein mediziner,also kann ich jetzt nicht genau sagen das diese krankheit x und test y zu ergebniss z geführt haben. aber es wird oft beahauptet , in verschiedenen publikationen, das beispielsweise experimente von einigen nervenärtzten in der ersten hälfte des 20.jh , die wirklich menschenverachtend waren, zu erkenntnissen führten die noch heute, teils abgewandelt, genutzt werden. wenn du unbedingt was konkretes willst nimm eben die elektroschocktherapie. sie wird heute sinnvoll und kontrolliert mit einverständniss des patienten genutzt, zb bei eppilepsie, doch bis es soweit war war sie eben oft ein mittel um psychisch krankheiten leglicher art zu "behandeln"
              oder unser gehirn. das wir heute darüber wissen verdanken wir vielen guten und ehrbaren ärtzten, aber auch leuten die da wirklich drin "rumgepfusch" haben
              Hm, aber scifi Korrelat hast du keines dazu?

              Kommentar


                Zitat von 0-negative Beitrag anzeigen
                Hm, aber scifi Korrelat hast du keines dazu?
                Experimente mit Syphiliserregern

                In der Fiktion

                Thomas M. Disch
                Camp Concentration



                In der Realität
                Guatemala syphilis experiment - Wikipedia, the free encyclopedia
                Tuskegee syphilis experiment - Wikipedia, the free encyclopedia


                .
                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                Niven schrieb nach 23 Minuten und 17 Sekunden:

                Zitat von 0-negative Beitrag anzeigen
                Welche Vorhersagen aus SciFi Literatur in Bezug auf Medizin sind eingetroffen?
                Elektroden im Hirn

                In der Fiktion

                Ein Draht im Kopf(The Happiness Cage/The Mind Snatchers)
                Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

                Michael Crichton
                Endstation

                P. J. O` Shaugnessy
                Trauma


                In der Realität
                Heute
                Hirnstimulation - Hilfe bei Zwangsstörungen? | Die Welt verstehen | de - ARTE
                Damals
                Jose Delgado



                .
                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                Niven schrieb nach 39 Minuten und 38 Sekunden:

                Zitat von 0-negative Beitrag anzeigen
                Aber wann genau und von wem wurde das alles denn das erste Mal erwähnt?
                Augenimplantate
                u.a. die künstlichen Ersatzaugen in Frank Herberts Der Wüstenplanet 1965, geschaffen von den Bene Tleilax
                Eyes made from electronics. Prevalent in Cyberpunk and Post-Cyberpunk works, occasionally crops up in Science Fiction works that don't focus as much on transhumanism. Normally the eye is some kind of upgrade or super sense. It may have a …


                Nachzüchtung von Organen
                u.a. in Larry Nivens Planet der Verlorenen 1968(A Gift from Earth)

                -das entsprechende Zitat aus dem Roman kann ich dir gerne heraussuchen, falls du es brauchst-


                .
                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                Niven schrieb nach 15 Minuten und 42 Sekunden:

                Zitat von 0-negative Beitrag anzeigen
                Mir fällt da noch Klonen ein! Leider weiß ich auch nicht genau, wann das das erste Mal in der SciFi Litertur vorkam. Vllt kann mir mehr weiterhelfen?
                Auf jeden Fall kam 1996 Dolly ....
                u.a. in Aldous Huxleys Schöne neue Welt 1932


                CLONE page of ULTIMATE SCIENCE FICTION WEB GUIDE
                Zuletzt geändert von Niven; 01.07.2012, 01:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                Kommentar


                  danke für die mühen und vielen guten beispiele die du gemacht hast

                  Kommentar


                    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
                    Welche Vorhersagen in

                    -) Scifi-Filmen
                    -) Büchern
                    -) Hörspiele, etc.....

                    wurden richtig vorhergesagt und sind heute Realität?

                    Welche Vorhersagen sind nicht eingetroffen?

                    Zum Beispiel aus

                    politischen Gründen oder Gründen der Wirtschaftlichkeit (Zwar machbar, aber nicht brauchbar?)

                    Welche Entwicklungen sind früher eingetroffen, welche entwickeln sich erst?
                    Da mich vor allem die in ST gezeigte Technik und ihre reale Einsatzmöglichkeit in der heutigen Zeit interessiert, verfolge ich diese Aspekte eher...
                    Ich weiß nicht, ob man bei Star Trek Technologie von Vorhersage sprechen kann, aber dass, was man dort an Technologie gezeigt hat, ist ja bereits in der heutigen realen Welt existent:

                    Kommunikator=> Handy...
                    Videotelephonie=> Skype, Webcam, UMTS, Handycams
                    Tricorder=> in Ansätzen
                    Handy wird zum mobilen Ultraschall-Gerät « DiePresse.com

                    Hypospray=> Impfpistole

                    Phaser=> Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/PHASR_Rifle.jpg/200px-PHASR_Rifle.jpg

                    Translator=> https://www.voxtec.com/phraselator/

                    Digitale Dolmetscher: Ich sag's mal anders - Politik | STERN.DE Mobile

                    Touchscreens!
                    Tablet PCs

                    Folgendes habe ich nicht selbst gewusst, aber im Netz gefunden:

                    Heron von Alexandria sagte vor ca. 2000 Jahren die Erfindung der automatischen Schiebetür voraus...

                    George Wells hat 1914 in seinem Roman "The World Set Free" den Einsatz einer Atombombe vorhergesagt.

                    In "The City and the Stars" denkt Schriftsteller Arthur C. Clarke bereits 1956 über Virual Reality Games nach.

                    Hugo Gernsback sagte in "Ralph 124C 41+"die Erfindung des Radars und die Benutzung von Video Chats voraus.

                    Autor Ray Bradbury hat in "Fahrenheit 451" (1955) kleine Muscheln in den Ohren der Menschen beschrieben, aus denen Musik kommt.=> Kopfhörer

                    Kommentar


                      von Science Fiction zur Realität

                      hallöle....

                      so ziemlich jede SciFi Serie wird ja regelmäßig auf die realisierbarkeit und den Realismus insgesamt überprüft.

                      Aber hätte denn eine realistische SciFi Serie wirklich eine chance? Tonlose Raumkämpfe, Strahlenwaffen die tatsächlich Lichtgeschwindigkeit haben, kopfstehende Raumschiffe ect.

                      Kommentar


                        Hmmm...

                        Gibt's denn überhaupt realistische Serien? Gar nicht mal auf SciFi reduziert. Über kurz vielleicht, aber über lang gesehen ist wohl keine Serie als wirklich realistisch einzustufen, oder?
                        LOAD "SCIFI-FORUM.DE",8,1

                        Kommentar


                          Wo bliebe vor allem die Fiktion?

                          Ich persönlich finde es nur schade, dass sich bestimmte Theorien durchgesetzt haben und sich durch die meisten Filme und Serien ziehen. Die Drehbuchautoren dürften sich ruhig einmal trauen, etwas Neues zu zeigen. Abseits der gängigen Theorien. Man darf dem Publikum ruhig mehr Vorstellungskraft zutrauen.

                          Kommentar


                            Zitat von Garjan Beitrag anzeigen
                            Wo bliebe vor allem die Fiktion?
                            Nunja da wir noch garkeine Interstellare Raumfahrt haben, und unklar ist wann sich das ändern wird, ist alles was übers Space Shuttle und die ISS hinaus geht Fiktion Sogar die Raumstation aus Moonraker ^^

                            Kommentar


                              Findet man die Fiction in der Realität, mag gute Sience Fiction entstehen. Umgekehrt ist es ein Mittel zum vordefinierten Zweck.

                              Das von uns wahrgenommen Reale in einer Zukunftsvorstellung ist Spekulation.

                              Naturwissenschaftlich empirische Realitäten erweitern sich - deren kognitive Vorwegnahme durch die Erzeugung von Welten in denen uns bekannte, fundamentale Gesetze mit Erdachten kombiniert werden - bleibt der größte Antrieb der Sience Fiction, da er im Idealfall eine relativ schmale Grenze zwischen beiden zu ziehen vermag.
                              „Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“
                              - Van Gogh

                              Kommentar


                                Zitat von DENNY_CRANE! Beitrag anzeigen
                                hallöle....

                                so ziemlich jede SciFi Serie wird ja regelmäßig auf die realisierbarkeit und den Realismus insgesamt überprüft.

                                Aber hätte denn eine realistische SciFi Serie wirklich eine chance? Tonlose Raumkämpfe, Strahlenwaffen die tatsächlich Lichtgeschwindigkeit haben, kopfstehende Raumschiffe ect.
                                Wie ich schon oft feststellen musste, muss man sich hier pingelig genau ausdrücken, wenn man will, dass die Antworten sich auf die eigentliche Frage beziehen. Sonst hängen die sich an Begrifflichkeiten ("Realismus") auf, die offensichtlich im Kontext leicht anders gemeint sind als nach Definition.

                                Mit tatsächlichem Realismus hätte man schon Schwierigkeiten, überhaupt interessante Weltraumgeschichten zu erzählen, da man nich grade weit in den Weltraum hinaus könnte. Aber das meintest du ja nich.

                                Ich würde sagen, prinzipiell würde Realismus (die so weit geht, wie es die Handlung zulässt) schon funktionieren. Strahlen mit Lichtgeschwindigkeit dürften kein Problem sein, da man ja immer noch vorbeischießen kann, wie es generell im Action-Genre dauernd passiert. Tonlose Raumkämpfe dürften schwieriger sein, interessant darzustellen, aber man könnte das mit kreativer musikalischer Untermalung und klugem Perspektivenwechsel zwischen Weltraum und Raumschiffinnerem hinkriegen.
                                Aber eine Chance auf dem Markt hätte das wohl nich, da das nich massenkompatibel wär. Die Meisten würden Schießerei und Explosionen wohl auch hören wollen.

                                Zitat von Deanna_Troi Beitrag anzeigen
                                Findet man die Fiction in der Realität, mag gute Sience Fiction entstehen. Umgekehrt ist es ein Mittel zum vordefinierten Zweck.
                                Wenn man etwas in der Realität findet, is es keine Fiktion.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X