Zitat von spidy1980
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Die Seite scheint mir auch nicht wirklich seriös zu sein
Mysterious universe - Wikipedia, the free encyclopedia
- Mysterious Universe (2006-present), a podcast out of Australia covering the paranormal, technology, reality, aliens, and anything mysterious.
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenIch habe den Artikel mal überflogen, aber die Quelle des Berichtes ist mir immer noch unklar. Woher nehmen die ihre Angaben?
Leider ist der im Moment down, kann also nicht genauer nachschauen.
Dass der Artikel auf einer eher unseriösen Seite steht, liegt zuallererst am Thema. Klar dass sich gerade solche Seiten auf sowas stürzen.
Kommentar
-
Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenDass der Artikel auf einer eher unseriösen Seite steht, liegt zuallererst am Thema. Klar dass sich gerade solche Seiten auf sowas stürzen.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
So, hier nochmal die Quelle:
EM Drive Developments - related to space flight applications - Thread 2
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, hat man einen Laser durch die Apparratschaft geleitet und am anderen Ende Interferenzmuster gemessen, die auf eine Längenkontraktion schließen lassen, welche sich mit Vorhersagen der Alqubierre-Modells zu decken scheint.
Ob da wirklich Raum gekrümmt wurde, weiss noch niemand. Der Versuch muss noch im Vakuum wiederholt werden.
Insofern ist da der Titel des Artikels mit der Formulierung "may have" doch recht ehrlich.
Durchgeführt werden diese Versuche in den Eagleworks Labs der NASA.
Ein seriöserer Post aus dem angesprochenen Forum
Sonny White formulated a compressible quantum vacuum conjecture that requires us to live in a portion of the universe that is immersed in a false vacuum that apparently has a ground or zero-energy level much smaller than science first assumed. However what will drive this debate is experimental data first and foremost. Experimental data like what just came out of the Eagleworks Lab's latest warp-field interferometer tests based on 27,000, 1.5 second long on/off data samples that indicates we have finally observed the first spacetime contraction effects that we are fairly confident are the real deal. We again are looking for more possible false positives as well as ways of increasing the signal to noise ratio above its current ~2-to-3 sigma level, which I've already suggested several ways to do so to Dr. White. However what is really interesting about these new test results is that the laser interferometer observed spacetime contractions are being developed in a TM010 RF resonant cavity that is driving ac E-field levels over 900kV/m at a 1.48 GHz rate. A similar RF resonant system used to implement the EM-Drive and Q-thruster designs, for these spacetime contraction effects are paramount to the operation of both.Zuletzt geändert von spidy1980; 25.04.2015, 16:26.
Kommentar
-
Zumindest schreibt die NASA noch nichts dazu, dass es geklappt hätte. Die Statusseite erwähnt davon nichts.
NASA - Status of "Warp Drive"Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
IFLS hat sich jetzt ebenfalls dem Thema gewidmet:
Has NASA Really Created A Warp Drive? | IFLScience
Liest sich zumindest vorsichtig optimistisch.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ihr könnt schonmal anfangen, den Ausgang zu suchen:
Theoretische Physik: Ist das Universum ein Hologramm?
Kommentar
-
Wenn ich so an die Dimensionen denke
vorwärts zurück - hoch runter - links rechts - zeit
Ich mein, hoch und runter ist genau wie vorwärts und zurück oder links oder rechts. Man bewegt sich geradlinig durch den Raum - aber es ist je eigentlich eine Bewegung in EINEM RAUM ! Daher könnte er auch Eindimensional sein, und die Zeit wäre die 2.
Im Prinzip müsste man ja noch die Diagonale einfügen, schließlich können wir auch "schräg" durch den Raum, dann wäre das die 4.Dimension und die Zeit die 5.
Wenn ich an ein Zeichentrickfilm denke - mal angenommen das wäre echt - wäre es für die Bewohner eine Welt so wie wir unsere Wahrnehmen würden. Wir sagen 2 Dimensionen, die sagen Drei. ( Inklu. Zeit natürlich 3 und 4 )
Auch ein interessanter Gedanke, das wir vielleicht nur Informationen wäre. Daten eines Lebens das schon ewig vorbei sein könnte. Und jeder Infoblock wird wieder und wieder aufgerufen, erinnern kann man sich also nur an jede, die schon aufgerufen worden - daher kein Blick in die Zukunft möglich - wie beim Film gucken idealerweise ohne Vorspulen ;P )
Würde sie die Frage stellen, wo wir gespeichert wäre. Denn Schwarze Löcher wären dann auch bloß Info.
Kommentar
-
Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigenIm Prinzip müsste man ja noch die Diagonale einfügen, schließlich können wir auch "schräg" durch den Raum, dann wäre das die 4.Dimension und die Zeit die 5.
Nichts desto Trotz gibt es natürlich trotzdem die Möglichkeit von zusätzlichen Raumdimensionen, aber die haben mit "schräg" nichts zu tun.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Amazon peilt jetzt wohl auch den Weltraum an...
Amazon boss Jeff Bezos just launched a secret rocket to space - space - 30 April 2015 - New Scientist
6,4 km haben noch gefehlt...Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zuerst verhaltener Optimismus in der Warp-Antrieb Forschung, jetzt auch noch ein Durchbruch beim Quantencomputer:
Scientists achieve critical steps to building first practical quantum computer
Aufregende Woche für die Wissenschaft.
Kommentar
-
Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigenWenn ich so an die Dimensionen denke
vorwärts zurück - hoch runter - links rechts - zeit
Ich mein, hoch und runter ist genau wie vorwärts und zurück oder links oder rechts. Man bewegt sich geradlinig durch den Raum - aber es ist je eigentlich eine Bewegung in EINEM RAUM ! Daher könnte er auch Eindimensional sein, und die Zeit wäre die 2.
Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigenIm Prinzip müsste man ja noch die Diagonale einfügen, schließlich können wir auch "schräg" durch den Raum, dann wäre das die 4.Dimension und die Zeit die 5.
Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigenWenn ich an ein Zeichentrickfilm denke - mal angenommen das wäre echt - wäre es für die Bewohner eine Welt so wie wir unsere Wahrnehmen würden. Wir sagen 2 Dimensionen, die sagen Drei.
Kommentar
-
Hier mal eine der kuriosen Seiten von grossen Forschungsprojekten:
Bei Nature kam ein Artikel raus (es geht um Teilchenphysik, über Messungen am CERN), dessen Autorenliste 3000 (dreitausend) Namen umfasst.
Observation of the rare Bs0 ?µ+µ? decay from the combined analysis of CMS and LHCb data : Nature : Nature Publishing Group
Ich kann es wahrlich verstehen, wenn Leute scharf drauf sind, trotz kleinster Beiträge zu einem Projekt bei der Publikation genannt zu werden. Publikationen sind so ziemlich das Wichtigste, um als Wissenschafter weiter zu kommen.
Es kann mir aber keiner erzählen, dass jeder der 3000 auch einen ausreichend akademisch-wissenschaftlichen (und nicht nur technischen) Beitrag geleistet hat, der einer Erwähnung wert war. Irgendwo wird es lächerlich.
Vielleicht liege ich ja falsch, dann nehm ich auch alles zurück. Aber wenn mir einer erzählt, er habe ne Nature-Publikation (was ja toll klingt), wo es dann aber einer von dreitausend Namen ist (aufgelistet irgendwo in der Mitte), regt das in mir nicht mal ein schräges Gähnen.
EDIT:
Contributions All authors have contributed to the publication, being variously involved in the design and the construction of the detectors, in writing software, calibrating sub-systems, operating the detectors and acquiring data and finally analysing the processed data..
Kommentar
Kommentar