Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Diatryma/Gastornis
    das Foto stammt übrigens aus dem Jura-Museum in Eichstätt
    ..wenn ihr mal in der Ecke sein solltet...absolut zu empfehlen !
    2-3 Km weiter ist der Blumenberg...ein Hobbysteinbruch mit den
    Solnhofener Plattenkalken..dort sind gute Funde zu machen
    http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

    https://www.campact.de/ttip/

    Kommentar


      Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
      das Foto stammt übrigens aus dem Jura-Museum in Eichstätt
      ..wenn ihr mal in der Ecke sein solltet...absolut zu empfehlen !
      2-3 Km weiter ist der Blumenberg...ein Hobbysteinbruch mit den
      Solnhofener Plattenkalken..dort sind gute Funde zu machen
      Ist auf jeden Fall vorgemerkt.

      Dass Gastornis sich in vielerlei Hinsicht von den Phorusrhaciden in Südamerika unterscheidet - mit denen er übrigens nicht verwandt ist, entgegen den Behauptungen des Artikels - ist schon seit längerem bekannt. So zeigt z.B. das Skelett des Andalgalornis im Field Museum in Chicago ein Tier mit schmaler Hüfte und langen Beinknochen, das mit hoher Geschwindigkeit und wegen der Vogellunge vermutlich auch mit hoher Ausdauer rennen konnte. Der Oberschenkel des Gastornis war dagegen viel massiger. Auch zeigen die bekannten Phorusrhaciden einen deutlichen Haken am Schnabel, so wie man ihn von Raubvögeln kennt, die Fleisch aus ihrer Beute reißen. Der Schnabel des Gastornis hingegen zeigt trotz seiner immensen Größe nichts dergleichen.

      Es gab vor ca. 30 Jahren schon mal eine Arbeit, die Gastornis aufgrund seiner Schädelmerkmale in die weitere Verwandtschaft der Entenvögel einsortierte und ihm ebenfalls eine vegetarische Lebensweise unterstellte. Allerdings wirkte letztere Argumentation damals etwas schwach.

      Eine ähnliche Diskussion gibt es auch für manche Dromornithidae in Australien und hier speziell für Bullockornis. Stephen Wroe vertritt aufgrund biomechanischer Merkmale die Ansicht, dass der Kiefer von Bullockornis kräftig genug gewesen sei, um sowohl Nüsse wie auch Knochen aufzubrechen. Er beschreibt ihn bisher als Fleischfresser. Isotopenuntersuchungen stehen meines Wissens nach noch aus.

      Andalgalornis (links) mit Wärter:


      Gastornis mit Anzeichen von Mangelernährung:


      Größenvergleich einiger Tiere:
      Das Monster links ist Kelenken, relativ neu. Daneben Phorusrhacos, Titanis (aus Florida) und Gastornis.


      Bullockornis aus Australien:
      Zuletzt geändert von Liopleurodon; 30.08.2013, 10:12.
      "En trollmand! Den har en trollmand!"

      Kommentar


        Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
        Zwillingsstern zeigt die Zukunft der Sonne

        Wie stark verändert sich die Sonne im Laufe von Jahrmilliarden? Astronomen haben nun erstmals einen Stern entdeckt, der unserem Zentralgestirn wie ein eineiiger Zwilling gleicht, aber viel älter ist.
        ..
        Der auf der nordchilenischen Sternwarte Paranal beobachtete Stern HIP 102152 sei unserer Sonne wie ein eineiiger Zwilling ähnlich, aber mit einem Alter von schätzungsweise 8,2 Milliarden Jahren viel früher entstanden


        Astronomie : Zwillingsstern zeigt die Zukunft der Sonne - Nachrichten Wissenschaft - Weltraum - DIE WELT

        na super...ein Spoiler

        *grr* nun ist die ganze Überraschung versaut wenns erst soweit ist

        SPOILERWissenschaftler sagen voraus, dass unsere Sonne bereits in einer Milliarde Jahre zehn Prozent heller leuchten wird als heute. Das reicht für die ultimative Klimakatastrophe. Die Temperaturen werden dann auf der Erde im Mittel 50 Grad Celsius betragen....eine Milliarde Jahre also noch..wenn sonst nichts dazwischen kommt..na das reicht ja sogar noch für ein paar Evolutionswellen


        Vielleicht sind dort die Lebewesen ja entsprechend weiter in ihrer Evolution und werden uns eines Tages besuchen kommen^^

        zu den "Terrorenten":
        Mein Schwager, der uns diese Woche besucht hatte hat, hat mir erzählt, dass sie letzte Woche an einem See gegrillt haben, als sich Enten dem Grill näherten und sich eines der Steaks runter schnappten, um damit schleunigst im Wasser zu verschwinden...
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen


          Vielleicht sind dort die Lebewesen ja entsprechend weiter in ihrer Evolution und werden uns eines Tages besuchen kommen^^
          Bei dem Alter des Sterns hätte ein Planet in derselben Entfernung wie die Erde die habitable Zone bereits verlassen.

          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
          zu den "Terrorenten":
          Mein Schwager, der uns diese Woche besucht hatte hat, hat mir erzählt, dass sie letzte Woche an einem See gegrillt haben, als sich Enten dem Grill näherten und sich eines der Steaks runter schnappten, um damit schleunigst im Wasser zu verschwinden...
          Na, wer sagt's denn. Es geht doch nichts über Enten aus gutem Hause.

          Ich finde es schon erstaunlich, dass sowohl die Phorusrhaciden als auch die Diatrymas bis noch vor wenigen Jahren ein Feld für wenige Spezialisten waren, weil es sehr schwierig und umständlich war, überhaupt Literaturmaterial darüber zu bekommen. Inzwischen hat sich da doch einiges geändert.

          Es gibt sogar eine Dokumentation, die sich diesen Tieren widmet ("Der Terrorvogel"). Leider haben es sich die Autoren dabei ziemlich einfach gemacht und den damals gerade neu ausgegrabenen Kelenken als typischen Vertreter behandelt und auch so getan, als habe diese Gattung den Sprung nach Nordamerika geschafft, was jedoch nicht korrekt ist.

          Immerhin ist der Schädel des Kelenken der bisher vollständigste aus der Gruppe der riesigen Phorusrhaciden, zu denen noch andere, bruchstückhaft bekannte Tiere wie Phorusrhacos und Onactornis/Devincenzia zählen. Und man war sehr überrascht, dass diese Tiere ganz anders aussahen, als erwartet.
          "En trollmand! Den har en trollmand!"

          Kommentar


            Ja, drum müssten sie zwangsläufig bereits unterwegs sein.

            Was die Vögel angeht, so ist sicher auch der Fossilbestand nicht so reich, wie bei Säugern oder Nichtvogeldinosauriern, weil die Knochen durch ihre Leichtbauweise schlechter fossilierbar sind.
            Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
            endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
            Klickt für Bananen!
            Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

            Kommentar


              Stell dir vor, du läufst nichts ahnend von der Tiefgarage in dein Büro und bereitest dich seelisch auf deinen Arbeitstag vor. Auf einmal siehst du Menschen vor etwas flüchten als plötzlich ein Dinosaurier vor dir steht. Wie reagierst du?

              Hilarious Japanese Dinosaur Prank Japanese Man Terrified By 'Dinosaur' on TV Show - YouTube

              Am besten hebst du dabei auch erst noch das Schild auf, das du auf deiner Flucht über den Haufen gerannt hast
              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
              Klickt für Bananen!
              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

              Kommentar


                Was ist daran den wissenschaftlich?
                Das ist Wissenschaft: Der Postillon: Neun von zehn Spinnen haben panische Angst vor hysterisch kreischenden Frauen

                Kommentar


                  Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                  Was ist daran den wissenschaftlich?
                  Ich hab auch sehr lange gegrübelt, wo ich das reinsetzen soll und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nirgends passt, was im Endeffekt PF bedeutet hätte, aber da wär das vollkommen untergegangen.
                  Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                  endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                  Klickt für Bananen!
                  Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                  Kommentar


                    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                    Könnt ihr bitte aufhören, den Postillon zu verlinken? Ich schaff da nie unter 3 Artikeln den Rückweg hierher zum SFF....
                    Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                    "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                    Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                    Kommentar


                      man könnte es durchaus wissenschaftlich betrachten - wieviele haben danach wohl frische unterwäsche gebraucht ?

                      Kommentar


                        Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                        Ich hab auch sehr lange gegrübelt, wo ich das reinsetzen soll und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nirgends passt, was im Endeffekt PF bedeutet hätte, aber da wär das vollkommen untergegangen.
                        Es gibt nen Utubethread, ist der PF?

                        Kommentar


                          Ist ein Asteroid Schuld an der plötzlichen Abkühlung in der jüngeren Dryas am Ende der letzten Eiszeit vor 12.900 Jahren? Damals war die Kaltphase eigentlich schon zu Ende und die Erde hatte begonnen, sich wieder zu erwärmen, als ein plötzlicher Kälteeinbruch hereinbrach, in dessen Verlauf auch die meisten Großsäuger ausstarben.

                          Man hat Hinweise gefunden, die dafür sprechen, dass im fraglichen Zeitraum ein extraterrestrischer Körper irgendwo im kanadischen Bundesstaat Quebec niedergegangen sein könnte. Möglicherweise hat dieser Einschlag einen Impaktwinter ausgelöst, der die letzte Eiszeit/Kaltphase noch einmal deutlich verlängert hat:

                          Evidence for an extraterrestrial impact 12,900 years ago that contributed to the megafaunal extinctions and the Younger Dryas cooling
                          An asteroid or comet that landed in what is now the province of Quebec might have led to a significant climate change event known as Younger Dryas.


                          Wer es lieber auf deutsch hat:
                          Asteroid könnte Ende der Mammuts besiegelt haben - WEB.DE
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            Und wieder wurde ein neues Kapitel europäischer Frühgeschichte aufgedeckt. Anscheinend waren die Wikinger nicht die ersten Menschen auf den Schafsinseln. Es soll vorher noch mindestens zwei Siedlungsphasen gegeben haben, von denen die älteste weitere 500 Jahre zurück reicht. Als Beweis dient auf dem Boden ausgestreute Asche mit Resten nicht heimischer Gerste deutlich unterhalb eines alten Wikingerhauses. Die Asche stammt zudem von Torf, den man vor der Verbrennung zunächst monatelang trocknen muss. Es dürften sich wohl nur Menschen diese Mühe gemacht haben, die auch für längere Zeit geblieben sind:

                            Gerstenkörner auf Färöer-Inseln: Wikinger nicht die ersten Siedler - SPIEGEL ONLINE
                            "En trollmand! Den har en trollmand!"

                            Kommentar


                              Hoffnung für Wüstenbewohner:
                              Im besonders trockenen Norden von Kenia wurden große Mengen Grundwasser gefunden.
                              The Kenyan government and UNESCO on Wednesday announced the discovery of a potentially vast supply of underground water in the impoverished, drought-stricken extreme north of the country.

                              The find, made using advanced satellite exploration technology and backed up by UNESCO drilling, was hailed as a scientific breakthrough that could radically change the lives of the half-a-million people living in one of the world's most arid regions.
                              Scientists strike water in Kenya's parched north

                              Selten, aber kommt vor: Gute Nachrichten!
                              .

                              Kommentar


                                Erneuern sich die Vorkommen denn oder handelt es sich wie in der Sahara um fossiles Wasser aus der letzten Feuchtperiode? Ansonsten wären es vorübergehend gute Nachrichten.
                                "En trollmand! Den har en trollmand!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X