Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interessant: Einer neuen Studie zufolge wirken die Aussterbewellen zu Beginn des Holozäns auch in den heutigen Ökosystemen noch nach und zwar in Form eines stark verlangsamten Nährstofftransportes. Am Beispiel Amazoniens wurde ermittelt, dass Phosphor heute um 98% langsamer durch die terrestrischen Ökosysteme transportiert wird als noch vor 15.000 Jahren. Als Grund wird genannt, dass große Säugetiere größere Mengen Dung über weitere Entfernungen transportieren können als dies die Tiere dort heute tun:

    Ecosystems still feel the pain of ancient extinctions - life - 11 August 2013 - New Scientist

    Abhilfe könnte eine Rückkehr der Elefanten schaffen.
    "En trollmand! Den har en trollmand!"

    Kommentar


      Es gibt neue Hoffnung für kinderlose Eltern:

      Einem japanischen Wissenschaftler ist es gelungen, aus Hautzellen Ei- und Samenzellen zu generieren und diese - zumindest bisher bei Mäusen - zur erfolgreichen Befruchtung zu nutzen.

      Stem cells: Egg engineers : Nature News & Comment

      Das würde selbst für unfruchtbare Paare bedeuten, dass sie genetisch eigene Kinder haben könnten.

      Was ich aber nicht in dem Artikeel gefunden habe (hab auch nur überflogen wegen der Länge) das Problem mit den Telomeren. Sind die dann - wie beim Klonen - ebenfalls kürzer? Das hat da ja auch schon zu Problemen geführt.
      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
      Klickt für Bananen!
      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

      Kommentar


        Von Telomeren steht in dem Artikel nichts drin. Ich vermute mal, dass die bei der Transformation in Ei- und Samenzellen dennoch erneuert werden.
        "En trollmand! Den har en trollmand!"

        Kommentar


          Und wie denkst du, dass das ablaufen soll? Durch welchen Prozess sollen die erzeugt werden?
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            Telomerasen können das. Tun sie ja auich bei der Keimzellbildung. Und da alle Zellen die Gene für diese Telomerasen haben, können sie auch anderswo aktiviert werden

            Kommentar


              Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
              Telomerasen können das. Tun sie ja auich bei der Keimzellbildung. Und da alle Zellen die Gene für diese Telomerasen haben, können sie auch anderswo aktiviert werden
              Normalerweise sind Telomerasen nur in Keimzellen und Tumorzellen aktiv. Diese sind dann auch beide unsterblich. Ob diese künstlich erzeugten Ei- und Samenzellen den Prozess nachbilden können, bleibt abzuwarten.
              "En trollmand! Den har en trollmand!"

              Kommentar


                Neues Element bestätigt

                Existence of new element confirmed - Lund University

                Das Element mit der Ordnungszahl 115 wird eine Lücke schließen zwischen 114 Flerovium und 116 Livermorium. Bisher ist es nur nach seiner Ordnungszahl Ununpentium benannt, abere jetzt nach seiner Bestätigung wird es einen richtigen Namen erhalten.
                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                Klickt für Bananen!
                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                Kommentar


                  Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                  Neues Element bestätigt
                  Ich warte ja noch auf Element Nr. 161. Dieses soll mechanisch sehr stabil und chemisch vollkommen inert sein, ein idealer Rohstoff:

                  Die Küsten der Vergangenheit: Amazon.de: Jack McDevitt, Jack MacDevitt: Bücher
                  "En trollmand! Den har en trollmand!"

                  Kommentar


                    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
                    Ich warte ja noch auf Element Nr. 161. Dieses soll mechanisch sehr stabil...
                    Das Element muss dann aber einen sehr guten Anwalt haben, da es gegen bekannte Naturgesetze verstößt
                    Denn meines Wissen nach, je höher die Ordnungszahl, desto instabiler das Element

                    Kommentar


                      Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
                      Das Element muss dann aber einen sehr guten Anwalt haben, da es gegen bekannte Naturgesetze verstößt
                      Denn meines Wissen nach, je höher die Ordnungszahl, desto instabiler das Element
                      Es soll angeblich eine "stabile Insel" geben, so um Element 120 herum. Und wo es einen stabilen Bereich gibt, könnte vielleicht noch einer sein.
                      "En trollmand! Den har en trollmand!"

                      Kommentar


                        Diese stabile Insel ist aber bei Element 118 noch lange nicht zu erkennen, also muss diese Insel schon verdammt klein sein, wenn sie denn überhaupt existiert .

                        Im Endeffekt müsste das Element ja auch in der Natur vorkommen, wenn es denn so stabil wäre, denn der Grund, dass es die meisten Transurane nicht tun ist der, dass sie schon alle zerfallen sind.
                        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                        Klickt für Bananen!
                        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                        Kommentar


                          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                          Im Endeffekt müsste das Element ja auch in der Natur vorkommen, wenn es denn so stabil wäre, denn der Grund, dass es die meisten Transurane nicht tun ist der, dass sie schon alle zerfallen sind.
                          Oder es wird in Supernovae gar nicht erst produziert. Nach meinem Wissen ist die spektrale Signatur von Transuranen in den Explosionswolken von Sternen nur bestenfalls dürftig.
                          "En trollmand! Den har en trollmand!"

                          Kommentar


                            Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
                            Oder es wird in Supernovae gar nicht erst produziert. Nach meinem Wissen ist die spektrale Signatur von Transuranen in den Explosionswolken von Sternen nur bestenfalls dürftig.
                            Das trifft für viele Elemente zu, aber trotzdem gibt es diese zumindest als Spurenelemente.

                            - - - Aktualisiert - - -

                            Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
                            Oder es wird in Supernovae gar nicht erst produziert. Nach meinem Wissen ist die spektrale Signatur von Transuranen in den Explosionswolken von Sternen nur bestenfalls dürftig.
                            Das trifft für viele Elemente zu, aber trotzdem gibt es diese zumindest als Spurenelemente.
                            Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                            endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                            Klickt für Bananen!
                            Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                            Kommentar


                              Zwillingsstern zeigt die Zukunft der Sonne

                              Wie stark verändert sich die Sonne im Laufe von Jahrmilliarden? Astronomen haben nun erstmals einen Stern entdeckt, der unserem Zentralgestirn wie ein eineiiger Zwilling gleicht, aber viel älter ist.
                              ..
                              Der auf der nordchilenischen Sternwarte Paranal beobachtete Stern HIP 102152 sei unserer Sonne wie ein eineiiger Zwilling ähnlich, aber mit einem Alter von schätzungsweise 8,2 Milliarden Jahren viel früher entstanden


                              Astronomie : Zwillingsstern zeigt die Zukunft der Sonne - Nachrichten Wissenschaft - Weltraum - DIE WELT

                              na super...ein Spoiler

                              *grr* nun ist die ganze Überraschung versaut wenns erst soweit ist

                              SPOILERWissenschaftler sagen voraus, dass unsere Sonne bereits in einer Milliarde Jahre zehn Prozent heller leuchten wird als heute. Das reicht für die ultimative Klimakatastrophe. Die Temperaturen werden dann auf der Erde im Mittel 50 Grad Celsius betragen....eine Milliarde Jahre also noch..wenn sonst nichts dazwischen kommt..na das reicht ja sogar noch für ein paar Evolutionswellen
                              http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

                              https://www.campact.de/ttip/

                              Kommentar


                                Terrorente im Ofen....

                                Diatryma/Gastornis war möglicherweise Pflanzenfresser, entgegen den bisherigen Erwartungen aus seinem Körperbau:

                                Terrorvögel: Europäische Verwandte waren wohl Vegetarier - SPIEGEL ONLINE

                                Angeblich soll das Mischungsverhältnis der Kalziumisotope in den Resten seiner Knochen diese Lebensweise belegen.
                                "En trollmand! Den har en trollmand!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X