Tacitus hat jedenfalls merkur als wichtigsten gott der germanen genannt. Ist aber schon ein bisschen was her, seit ich das gelesen habe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wissenschaftliche oder technische Nachrichten des Tages
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenTacitus hat jedenfalls merkur als wichtigsten gott der germanen genannt. Ist aber schon ein bisschen was her, seit ich das gelesen habe.
- - - Aktualisiert - - -
Ich hätte eher Loki und Merkur gleichgesetzt.
Kommentar
-
Bitte? Wo schreibe ich denn, das Merkur ein germanischer Gott sei? Tacitus schreibt, dass Merkur der wichtigste Gott der Germanen ist (oder so ähnlich). Er nennt keine germanischen Bezeichnungen. Tacitus war nie in Germanien und hatte Wissen aus zweiter und dritter Hand. Gerade in theologischen Fragen reichten da ein paar Äußerlichkeiten.
Kommentar
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenBitte? Wo schreibe ich denn, das Merkur ein germanischer Gott sei? Tacitus schreibt, dass Merkur der wichtigste Gott der Germanen ist (oder so ähnlich).
Edit: Habe es eben erst verstanden Tacitus behauptet einfach Merkur sei der höchste Gott der Germanen obwohl das gar nicht stimmt, damit die Texte nicht zu kompliziert udn fremd für die Leser werden.
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenEr nennt keine germanischen Bezeichnungen. Tacitus war nie in Germanien und hatte Wissen aus zweiter und dritter Hand. Gerade in theologischen Fragen reichten da ein paar Äußerlichkeiten.
Kommentar
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWie kann das sein? Du bist gläubiger Katkolik glaubst aber nicht, das was deine Kirche sagt?
Kommentar
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDas habe ich mit germanischer Gott paraphrasiert, ist das so problematisch?
Dachte Tacitus Merkur sei für die German wichtiger als ihre eigenen Götter?
Woher nimmst du die Gewissheit, dass er nie in Germanien war. Also nicht das es was zur Sache täte, aber ich wüsste gerne ob das tatsächlich so war. Man weiß recht wenig über seine Reisetätigkeit und ob er nicht evtl. auch mal in einer Provinz Legat war. Da finde ich die Sicherheit mit der du hier schreibst er sei nie in Germanien gewesen sehr kühn.
Kommentar
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDie Römer hatten die Angewohnheit, die Götter der Germanen mit ihren Göttern gleichzusetzen. In dem Sinne hatten die Germanen keine "eigenen Götter", sondern nur andere Namen und ein barbarisch, falsches Verständnis.
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenIch glaube da einfach mal den Historikern.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenDas ist ganz einfach: Ich glaube an den katholischen Glauben, aber die Kirche ist in dieser Hinsicht in weiten Teilen auf dem Irrweg. Aber dafür haben wir hier irgendwo einen eigenen Thread.
Kommentar
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAlso ich weiß, dass die sieben Tage bei den Römern nach Sonne, Mond, Mars, Merkur Jupiter,Venus und Saturn benannt wurden, aber das ist nicht die Ursache für die Zahl sieben.
Vielmehr ist es so, dass ein Monat bissel mehr als 28 Tage sind und das geteilt durch die vier Mondphasen einfach sieben ergibt
Ich weiß, in der deutschen Wikipedia stehst so, wie du sagst, aber dann lies verdammt nochmal was gescheites und schau in die englischeFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
Ich weiß, in der deutschen Wikipedia stehst so, wie du sagst, aber dann lies verdammt nochmal was gescheites und schau in die englische
The origin of the seven-day week is the religious significance that was placed on the seventh day by ancient cultures, including the Babylonian and Jewish civilizations. Babylonians celebrated a holy day every seven days, starting from the new moon, then the first visible crescent of the Moon, but adjusted the number of days of the final "week" in each month so that months would continue to commence on the new moon. (The seven-day week is only 23.7% of a lunation, so a continuous cycle of seven-day weeks rapidly loses synchronization with the lunation.) Jews celebrated every seventh day, within a continuous cycle of seven-day weeks, as a holy day of rest from their work, in remembrance of Creation week. The Zoroastrian calendar follows the Babylonian in relating the seventh and other days of the month to Ahura Mazda.[1] The earliest ancient sources record a seven-day week in ancient Babylon prior to 600 BC. [2]
The seven-day week being approximately a quarter of a lunation has been proposed (e.g. by Friedrich Delitzsch) as the implicit, astronomical origin of the seven-day week. Problems with the proposal include lack of synchronization, variation in individual lunar phase lengths, and incompatibility with the duodecimal (base-12) and sexagesimal (base-60) numeral systems, historically the primary bases of other chronological and calendar units. For instance, the Chinese Han Dynasty (from 206 BCE) used five-day and ten-day cycles. There are no historical Jewish or Babylonian records that confirm that these cultures explicitly defined the seven-day week as a quarter of a lunation.
Kommentar
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAlso auch nix von der 5Planeten-plus-Sonne-und-Mond-Woche. Ich habe das im Studium sogar mal so gelernt, dass es zur 7-Tage keins astronomische Entsprechung gäbe. Das erschien mir aber unplausibel. Mit Monat war nicht das was wir in unserem Kalender Monat nennen gemeint sondern eine Lunation und die ist im Mittel 29,530589 (in beiden Wikis) lang. Viertelt man das komme ich auf 7,4 das ist für mich näher an der 7 als an der acht. Was sagen die Naturwissenschaftler?"En trollmand! Den har en trollmand!"
Kommentar
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDas passt schon. Wobei ich die Variante kenne, dass die 7-Tage-Woche aus Ägypten stammt, genau wie die Einteilung des Tages in 24 Stunden.
Kommentar
-
Da hast Du mich neugierig gemacht, da ich mich schon lange für Ägypten interessiere:
Stundengottheiten ? WikipediaSlawa Ukrajini!
Kommentar
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDa hast Du mich neugierig gemacht, da ich mich schon lange für Ägypten interessiere:
Stundengottheiten ? Wikipedia
Kommentar
Kommentar