Kommerzielle Raumfahrt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommerzielle Raumfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gestern, am 09.01.2014, 19.07 MEZ ist Cygnus Orb-1 an Bord einer Antares Rakete mit 2780 pounds (~1250 kg) Fracht zur ISS gestartet.
    Der Start erfolgte problemlos nach unverschuldeter 3-wöchiger Verspätung (Reparatur an der ISS, schlechtes Wetter am Startort und der aktuelle Sonnensturm).
    Sonntag soll Canadarm Cygnus in eine Bucht bringen, in der die Kapsel bis Mitte Februar bleiben soll. Danach wird sie mit Abfall an Bord zum Verglühen in die Atmosphäre gebracht und damit für die nächste Dragon-Kapsel Platz gemacht.

    Cygnus Heads to Space for First Station Resupply Mission | NASA

    Edit:
    Ohne Probleme am Sonntag, 12.01.14 mit Canadarm in die Ladebucht gebracht..
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 12.01.2014, 23:20.
    Slawa Ukrajini!

    Kommentar


      Cygnus Orb-1 hat bereits abgekoppelt und wird dann mit Abfall der ISS verglühen.

      Damit ist dann wieder Platz in der Bucht für die nächste Dragon-Kapsel, die im März erwartet wird.

      2017 soll es den ersten bemannten kommerziellen Flug zur ISS geben.
      Das glaube ich aber erst, wenn es soweit ist.
      Slawa Ukrajini!

      Kommentar


        Elon Musk stellt die Dragon V2 (für bemannte Raumflüge) vor. Präsentationen kann er, ganz schön sexy die Dragon. Das Softlandingkonzept würde die günstige Wiederverwendbarkeit sicher stellen, und als Rettungskonzept dienen. Der erste unbemannte Flug soll 2015 starten, 2016 dann bemannt.



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2014-05-30 03_26_12-SpaceX _ Webcast.jpg
Ansichten: 1
Größe: 126,7 KB
ID: 4271568Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2014-05-30 03_26_31-SpaceX _ Webcast.jpg
Ansichten: 1
Größe: 220,6 KB
ID: 4271569Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2014-05-30 03_26_37-SpaceX _ Webcast.jpg
Ansichten: 1
Größe: 224,0 KB
ID: 4271570Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2014-05-30 03_36_44-SpaceX _ Webcast.jpg
Ansichten: 1
Größe: 441,8 KB
ID: 4271571Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: throwaway.jpg
Ansichten: 1
Größe: 207,7 KB
ID: 4271572Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: v2_interior_wide.jpg
Ansichten: 1
Größe: 547,5 KB
ID: 4271573
        Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
        Dr. Sheldon Lee Cooper

        Kommentar


          Virgin Galactic kriegt grünes Licht für kommerziele suborbitale Flübe bereits Ende des Jahres:
          Virgin Galactic Signs FAA Deal to Clear Airspace for Suborbital Flights

          Dann kanns ja bald losgehen...
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
            Dann kanns ja bald losgehen...
            Joa, bestimmt wird es 2030 so weit sein.

            Wobei es schon großzügig ist, Suborbitalflüge überhaupt unter "Raumfahrt" einzuordnen, denn eigentlich sollte man es dafür schon in den Orbit schaffen. Vermutlich will man seinen Millionärskunden wenigstens eine Urkunde bieten, dass sie richtige Astronauten sind- sie haben schließlich genug Jahre auf ihren Minutenausflug gewartet.
            I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

            Kommentar


              naja Ankündigungen gibt es ne Menge, was am Ende rauskommt ist was anderes bei Space X

              Und naja was Softlanding und Widerverwendung angeht, so ist das eine Frage der Energie und wird nicht automatisch realistischer wenn es eine Privatfirma macht.

              - - - Aktualisiert - - -

              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
              Joa, bestimmt wird es 2030 so weit sein.
              Vermutlich will man seinen Millionärskunden wenigstens eine Urkunde bieten, dass sie richtige Astronauten sind- sie haben schließlich genug Jahre auf ihren Minutenausflug gewartet.
              Per Definition sind sie im Weltraum, bzw Astronauten, ein stabiler Orbit ist keine Voraussetzung

              Kommentar


                Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
                Per Definition sind sie im Weltraum, bzw Astronauten, ein stabiler Orbit ist keine Voraussetzung
                NAtürlich, der erste Amerikaner im All war ja auch Alan Shepard (Flughöhe 187 km, Flugdauer 15' 22'') und nicht John Glenn (erste Umkreisung, aber nach Virgil "Gus" Grissom" nur 3. Amerikaner im All)
                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                Klickt für Bananen!
                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                Kommentar


                  Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

                  Per Definition sind sie im Weltraum, bzw Astronauten, ein stabiler Orbit ist keine Voraussetzung
                  Und diese Definition finde ich halt "großzügig" (so wie es lange Zeit großzügig war, Pluto als Planeten zu bezeichnen und andere Transneptun-Objekte nicht). Einfach nur eine willkürliche Höhe zu erreichen, bringt die Entwicklung der Raumfahrt kaum voran.

                  Diese SpaceX-Kapsel sieht hingegen wirklich toll aus- halt nach Raumfahrt, im Gegensatz zu Virgin Galactic.
                  I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                  Kommentar


                    Zitat von Feydaykin
                    naja Ankündigungen gibt es ne Menge, was am Ende rauskommt ist was anderes bei Space X
                    Hast du schon mal von SpaceX präsentierte Hardware gesehen, die danach nicht gebraucht wurde? Es ist etwas anderes, ob Musk zwischen zwei Halbsätzen was andeutet oder ob er ein fixfertiges Vehikel präsentiert.

                    Und ja, tolles kleines Raumschiff. Bin ich der einzige, der den anghängten Trunk hässlich findet? Das Ding hätte man besser in die Dragon integriert, dann wäre auch alles oberhalb der zweiten Stufe wiederverwendbar. Naja, vielleicht in Dragon V3!

                    Ich stimme KennerderEpisoden zu, "Astronaut" ist ein etwas hochtrabender Begriff für jemanden der eine gedachte Linie in der Hochatmosphäre in vertikaler Richtung durchquert hat. Neuerdings soll ja SpaceShipTwo nicht einmal mehr die 100 km überschreiten (sondern 70 oder 80 km; immer noch Weltraum nach gewissen Definitionen, aber eben...). Ich hab aber ohnehin nie verstanden, warum jemand viel Geld für einen Suborbitalflug ausgeben würde - ausser, er wäre Punkt zu Punkt (z.B. Frankfurt - Sydney oder so).
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      Diese SpaceX-Kapsel sieht hingegen wirklich toll aus- halt nach Raumfahrt, im Gegensatz zu Virgin Galactic.
                      Da geht es ja auch um 2 Völlig Unterschiedliche Dinge. Das eine soll mit Echten Raketen konkurrieren und das andere suborbitale Touriflüge Bestreiten. Und da fährt Virgin natürlich günstiger weil man mit Suborbital wesentlich leichter eine Widerverwendung nutzen kann.

                      - - - Aktualisiert - - -

                      Hast du schon mal von SpaceX präsentierte Hardware gesehen, die danach nicht gebraucht wurde? Es ist etwas anderes, ob Musk zwischen zwei Halbsätzen was andeutet oder ob er ein fixfertiges Vehikel präsentiert.
                      Naja wir haben einen Prototypen, warten wir ab wie er sich im All so schlägt, und ob überhaupt die Nachgrage noch kommen wird. Auch was Wiederverwendbarkeit und co angeht, da hatte man beim Shuttle auch tolle Aussichten gehabt. Btw ist das wohl eher ein Mockup


                      Ich stimme KennerderEpisoden zu, "Astronaut" ist ein etwas hochtrabender Begriff für jemanden der eine gedachte Linie in der Hochatmosphäre in vertikaler Richtung durchquert hat. Neuerdings soll ja SpaceShipTwo nicht einmal mehr die 100 km überschreiten (sondern 70 oder 80 km; immer noch Weltraum nach gewissen Definitionen, aber eben...). Ich hab aber ohnehin nie verstanden, warum jemand viel Geld für einen Suborbitalflug ausgeben würde - ausser, er wäre Punkt zu Punkt (z.B. Frankfurt - Sydney oder so).
                      V3!
                      Es geht den meisten um die Schwerelosigkeit.

                      Kommentar


                        Zitat von Feydaykin
                        Btw ist das wohl eher ein Mockup
                        Nicht gemäss Musk - es ist mehrheitlich "Flight hardware".

                        Es geht den meisten um die Schwerelosigkeit.
                        Schwerelosigkeit hat nichts mit der Höhe über dem Boden oder dem Weltraum zu tun. Schwerelosigkeit bekommst du auch auf einem Parabelflug - oder in einem abstürzenden Lift. Dafür musst du keine x00'000 Dollar hinblättern.
                        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                        Kommentar


                          Schwerelosigkeit hat nichts mit der Höhe über dem Boden oder dem Weltraum zu tun. Schwerelosigkeit bekommst du auch auf einem Parabelflug - oder in einem abstürzenden Lift. Dafür musst du keine x00'000 Dollar hinblättern.
                          Nun die Daert dort schon länger, natürlich in Kombination mit dem Blick auf die Erde.
                          Zuletzt geändert von xanrof; 04.06.2014, 13:11. Grund: Zitatformat repariert

                          Kommentar


                            Nun die Daert dort schon länger, natürlich in Kombination mit dem Blick auf die Erde.
                            Ja, ein bisschen. Ein paar Minuten statt 30 Sekunden beim Parabelflug oder ein paar Sekunden beim Lift. Aber auch nur deshalb, weil es bei grösserer Höhe im freien Fall länger dauert, bis etwas im Weg ist (z.B. der Boden).

                            Ich würde auf jeden Fall nicht x00'000 Dollar hinblättern für einen Suborbitalflug. Das müsste, wenn schon, ein Flug in den Orbit sein.
                            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                            Kommentar


                              Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                              Ich würde auf jeden Fall nicht x00'000 Dollar hinblättern für einen Suborbitalflug. Das müsste, wenn schon, ein Flug in den Orbit sein.
                              Die Zielgruppe für SpaceShip Two dürften auch eher gutbetuchte Abenteuerlustige sein, die für scheinbare Exklusivität (unter recht bequemen Bedingungen) gerne einen Batzen Geld ausgeben. Mögliche Kunden in dieser Kategorie, sollte es eigentlich mehr als genug geben.
                              Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                              Dr. Sheldon Lee Cooper

                              Kommentar


                                Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                                Ja, ein bisschen. Ein paar Minuten statt 30 Sekunden beim Parabelflug oder ein paar Sekunden beim Lift. Aber auch nur deshalb, weil es bei grösserer Höhe im freien Fall länger dauert, bis etwas im Weg ist (z.B. der Boden).

                                Ich würde auf jeden Fall nicht x00'000 Dollar hinblättern für einen Suborbitalflug. Das müsste, wenn schon, ein Flug in den Orbit sein.
                                Das ist eine Frage der Relationen:
                                Dennis Tito (9 Tage auf der ISS) und Mark Shuttleworth haben 2001 bzw 2002 als erste Weltraumtouristen 20 Millionen $ hingelegt.
                                Charles Simonyi hat für 2 x 2 Wochen auf der ISS (genauer zwischen Start und Landung) 2007 und 2009 bei einem Vermögen von 1,1 Milliarden $ 25 bzw 35 Millionen $ bezahlt, grob überschlagen sind das 2 Millionen $ pro Tag.
                                Bei einem Vermögen im dreistelligen Millionen $ Bereich durchaus etwas, was man sich mal leisten könnte.
                                90 Minuten für einen Orbit entsprächen bei dieser Zeit/Kosten-Relation 125.000 $
                                Da bei Flügen zur ISS in den Kosten auch das langwierige Training inbegriffen sein sollte, das man bei ein orbitalen oder gar suborbitalem Flug nicht braucht, sind > 200.000 $ happig. Ich denke, so viel werden nur die zahlen müssen, die zu den ersten Touristen gehören wollen. Inflationsbereinigt sollte der Wert dann wohl unter 50.000 $ sinken.

                                Weltraumtourismus ? Wikipedia
                                Slawa Ukrajini!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X