Kommerzielle Raumfahrt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommerzielle Raumfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zu Beginn der Sputnik-Ära wäre die NASA mit den Resultaten von SpaceX ziemlich zufrieden gewesen:
    3 Totalverluste bei Falcon 1, dann 2 Erfolge.
    Bei Falcon 9 zwei volle Erfolge, ein Teilerfolge und wenn die jetzige Dragon heil landet, müsste man diese Mission mindestens als 90%igen Erfolg bewerten.
    Die Zahl der Starts soll auch langsam steigen von 4 über 6 auf 8 im Jahr.
    Die Menge der Fracht wird als Vertragsbestandteil auch von rund 500kg auf rund 2t gesteigert werden müssen.
    Der große Unterschied zu ATV und HTV ist ja auch das Fracht zurück zur Erde befördert werden kann, ansonsten ist dies z.Z. nur in sehr begrenztem Maß bei Rückflügen der Raumfahrer mit den Sojuskapseln, also ca alle 6 Monaten möglich.
    Die Überprüfung von Experimenten auf der Erde ist also seit dem Ende des Shuttle-Programmes nur minimal möglich.
    Slawa Ukrajini!

    Kommentar


      Seinen Worten Taten folgen zu lassen und tatsächlich erst eine Rakete in den Orbit schicken, dann als erste private Firma eine Kapsel ins All schicken und sicher zurückholen ist wesentlich schwieriger. Vor allem, wenn man dafür nicht unbegrenzt viel staatliches Geld verpulvern kann
      Naja das GEld was er verpulvert kam vom Staat. Infofern hat er nur etwas wiederholt was Boing, Lockheed, EADS und co schon geschafft haben. Und keiner hatte Unbegenzte Mittel

      [QUOTEWie gesagt, die NASA macht nur einen Teil des SpaceX-Logs aus. Der Rest sind kommerzielle Kunden. Und welche "ungleichen Marktbedingungen" sollen das sein? Etwa dass Orbital mehr Geld für weniger Leistung erhält?
      ][/QUOTE]

      Also die meiste3n Gelder bis jetzt stammen von der NASA, und von den anderen vermeintilchen Sattlitenstarts stehen die meisten noch aus. Zumal in dem Segment Ariane mehr Umsatz macht. Bitte wer soll Oribital sein.? Davon steht im Link nix, und ja es geht darum das beim ATV anders gerechnet wird.

      Ja so ist es wenn man in den USA ist – erst wird subventioniert, dann zahlt die NASA 85% des bisher ausgegebenen Geldes (offizielle Zahlen vom COTS 2+ Flug) und dann rechnet man zur Nutzlast noch Verpackung drauf und die Downmass auch, damit man jedes Kilo doppelt zählt"


      Wie gesagt: dieses Phänomen ist nicht auf SpaceX beschränkt. Erfahrungen muss man machen. Dem A380 sind schon Triebwerke explodiert, die 787 ist wegen brennenden Batterien am Boden. Etliche Autobauer mussten Autos zurückrufen, defekte Smartphones der neusten Generation sind auch bekannt... etc.
      Ich würde nicht Apfel mit Birnen Vergleichen. Mann muss immer die Auffälligkeiten im Verhältnis zum Einsaz sehen.


      Zu Beginn der Sputnik-Ära wäre die NASA mit den Resultaten von SpaceX ziemlich zufrieden gewesen:
      3 Totalverluste bei Falcon 1, dann 2 Erfolge.
      Bei Falcon 9 zwei volle Erfolge, ein Teilerfolge und wenn die jetzige Dragon heil landet, müsste man diese Mission mindestens als 90%igen Erfolg bewerten.
      Ja in der Sputnikäre als der ganze Zweig neu war und das Wissen worauf man zurückgreifen kann gering war. Aber wir sind im 21 Jahrhundert.

      Die Zahl der Starts soll auch langsam steigen von 4 über 6 auf 8 im Jahr.
      Die Menge der Fracht wird als Vertragsbestandteil auch von rund 500kg auf rund 2t gesteigert werden müssen.
      Ja, sollte, wobei Space X gut genug ist keine Startermine zu Terminiern. Ich bezweifle das sie dieses Jahr ihr Ziel von 5 Erfolgreichen Starts auf die Reihe bekommen.


      Der große Unterschied zu ATV und HTV ist ja auch das Fracht zurück zur Erde befördert werden kann, ansonsten ist dies z.Z. nur in sehr begrenztem Maß bei Rückflügen der Raumfahrer mit den Sojuskapseln, also ca alle 6 Monaten möglich.
      Ja, das ist eine Fähgikeit, aber dann sollte man den Bedarf dafür nicht aus den Augen Verlieren.

      Die Progress kann man nicht dazu nehmen, weil die Startpreise schon etliche Jahre alt sind und in Russland alles sehr teuer durch die Inflation wurde. Noch was fällt auf: Müll wird bei den anderen Transportern kaum entsorgt, scheint aber die Hauptaufgabe der Dragon zu sein. Wenn man die ATV und HTV mit 6.595 und 6.000 kg Müllkapazität voll nutzen würde, dann wären die noch billiger, das ATV würde so leicht Preise unter 29.000 Euro/kg oder 37.600 Dollar/kg erreichen, wäre also erheblich billiger als die Dragons
      Der Bedarf an echter Rückfracht beträg zwischen 1000 und 1500 Kg im Jahr.

      Und naja ein Upgrade für die bestehen Frachter wäre möglich gewesen.






      Die Überprüfung von Experimenten auf der Erde ist also seit dem Ende des Shuttle-Programmes nur minimal möglich.

      Kommentar


        Zitat von Feydaykin
        Naja das GEld was er verpulvert kam vom Staat.
        Nö. SpaceX hat vor der Unterzeichnung des COTS-Vertrags kein Geld vom Staat bekommen. Die ersten Raketen wurden mit rein privatem Geld entwickelt und gestartet.

        Und keiner hatte Unbegenzte Mittel
        Doch. Was ein "Cost-plus"-Vertrag ist, weisst du, oder?

        Also die meiste3n Gelder bis jetzt stammen von der NASA, und von den anderen vermeintilchen Sattlitenstarts stehen die meisten noch aus.
        Nein, soviel ich weiss beträgt der Beitrag der NASA zu den 4 Mrd US$ im Log weniger als 50%. Und ja, diese Starts werden irgendwann kommen müssen.

        Bitte wer soll Oribital sein.?
        Das solltest du vielleicht erst mal abklären, bevor du derart über SpaceX herziehst...

        dann zahlt die NASA 85% des bisher ausgegebenen Geldes
        Ja, weil das so im COTS-Vertrag drin war: ein Vertrag, den die NASA mit SpaceX abgeschlossen hat. Wo soll das Problem sein? Der Unterschied zum früheren System (eben: Boeing, Lockheed-Martin, etc.) ist, dass die NASA einen fixen Betrag für eine festgelegte Leistung bezahlt. Keinen Cent mehr.

        und dann rechnet man zur Nutzlast noch Verpackung drauf und die Downmass auch
        Natürlich. Das macht jeder Transportunternehmer so.

        Mann muss immer die Auffälligkeiten im Verhältnis zum Einsaz sehen.
        Genau. Und deshalb ist deine (und Leitenbergers) Kritik völlig überzogen.

        Ja, das ist eine Fähgikeit, aber dann sollte man den Bedarf dafür nicht aus den Augen Verlieren.
        Gemessen daran, dass die diesbezügliche Kapazität der Dragon praktisch jedes Mal ausgenutzt wird, sollte genügen um aufzuzeigen, dass diese Fähigkeit benötigt wird.

        Und naja ein Upgrade für die bestehen Frachter wäre möglich gewesen.
        Ja, für ein paar Milliarden. Mit SpaceX ist die NASA da viel besser gefahren.
        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

        Kommentar


          Gemessen daran, dass die diesbezügliche Kapazität der Dragon praktisch jedes Mal ausgenutzt wird, sollte genügen um aufzuzeigen, dass diese Fähigkeit benötigt wird.
          Ja zum Mülltransport, und das können die anderen Auch. Oder meinst du bei einem Jahresbedarf von Rückführungen

          ["Natürlich. Das macht jeder Transportunternehmer so. "

          Nein du hast es nicht verstanden. Zumal wir hier nicht die PErspektive des Transportunternehmers haben sondern des Auftraggebers


          Genau. Und deshalb ist deine (und Leitenbergers) Kritik völlig überzogen.
          Eigentlich nicht weil die Fehlerquote von Schwerwiegenden Abweichung über 50% beträgt.

          Ja, für ein paar Milliarden. Mit SpaceX ist die NASA da viel besser gefahren.
          Qutasch die ganze entwicklung des ATV hat ganze 1.35 Mrd gekostest.

          BTW die NAS und Dod haben 70% der Kosten von Space X getragen. Sie selber nur 10% der Kosten.

          Deine 50% NASA Anteil sind eben der Momentane Stand von gebuchten Flügen und zu erwartenden Einahmmen (Ich denke da ist angesichts der Lage momentan min 1 Fehlstart drin.)

          Wenn schon einer wirlich Private Raumfahrt macht (Wenn auch nur Suborbital) dann ist es Virgin.

          Kommentar


            Zitat von Feydaykin
            Ja zum Mülltransport
            Man bringt den Müll bestimmt nicht mit einer Dragonkapsel zur Erde zurück, um ihn dann hier zu entsorgen...

            Nein du hast es nicht verstanden. Zumal wir hier nicht die PErspektive des Transportunternehmers haben sondern des Auftraggebers
            Es spielt keine Rolle, welche Perspektive du einnimmst. 20 Tonnen Fracht sind 20 Tonnen Fracht: das heisst, der Auftraggeber übergibt dem Transporteur total 20 Tonnen und die werden dann befördert. Was der Auftraggeber da verschickt und welcher Anteil da Verpackung ist, ist dem Transporteur herzlich egal.

            Ausser natürlich, der Transporteur ist SpaceX. Denn da ist ja alles irgendwie böse und schlimm...

            Eigentlich nicht weil die Fehlerquote von Schwerwiegenden Abweichung über 50% beträgt.
            Erzähl das mal Arianespace...

            Qutasch die ganze entwicklung des ATV hat ganze 1.35 Mrd gekostest.
            Alleine die Fähigkeit, aus dem ATV eine Rückkehrkapsel zu machen wurde mit 300 Mio veranschlagt (Automated Transfer Vehicle - Wikipedia, the free encyclopedia). Das entspricht in etwa den gesamten Entwicklungskosten der Dragon (SpaceX - Why the US Can Beat China: The Facts About SpaceX Costs)

            Wenn schon einer wirlich Private Raumfahrt macht (Wenn auch nur Suborbital) dann ist es Virgin.
            Ah ja. Wieviele kommerzielle Flüge haben die jetzt schon gemacht?
            Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
            Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

            Kommentar


              Erfolgreicher Test der Grasshoper Testrakete, senkrechtes starten und landen nach erreichen einer Höhe von 744 m.

              Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
              Dr. Sheldon Lee Cooper

              Kommentar


                Btw wie sieht es denn für dieses Jahr mit space X aus?

                Wieviele Starts waren Angekündigt? wieviele wurden durchgeführt?

                Kommentar


                  Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
                  Wieviele Starts waren Angekündigt? wieviele wurden durchgeführt?
                  SpaceX hat eine Webseite, such dir das doch selbst heraus: Launch Manifest | SpaceX
                  Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                  Dr. Sheldon Lee Cooper

                  Kommentar


                    Danke für den link Enas Yorl!
                    Der erste Demo Start von Falcon Heavy dürfte der Grund sein, dass es 2013 nur4 Starts gab.

                    Mit 4 Versorgungsflügen 2014 zur ISS geht es wohl richtig los.

                    COTS-1 und -2 waren ja nur Demo-Flüge und bei
                    CRS 1 (Start 8.10.12, hoch 235kg, zurück 524kg) und
                    CRS 2 (Start 1.3.13, hoch 544kg, zurück 1179kg) wurde die Kapazität nicht ausgeschöpft.

                    Bei noch 10 Versorgungsflügen müssen vertraglich noch >19 Tonnen zur ISS transportiert werden. Das ist dann schon ein anderes Kaliber.

                    Dragon (Raumschiff) ? Wikipedia
                    Slawa Ukrajini!

                    Kommentar


                      => Chinesische Raumfahrt:
                      http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ml#post2860365
                      .

                      Kommentar


                        2013 SES (Europe) Cape Canaveral Falcon 9
                        2013 Thaicom (Thailand) Cape Canaveral Falcon 9
                        2013 NASA Resupply to ISS – Flight 3 Cape Canaveral Dragon& Falcon 9
                        2013 ORBCOMM Cape Canaveral Falcon 9


                        Nun wie es scheint ist es unwahrscheinlich dasd diese Flüge noch STattfinden.

                        2013 MDA Corp. (Canada) Vandenberg Falcon 9
                        2013 NASA Resupply to ISS – Flight 2 Cape Canaveral Dragon& Falcon 9


                        2 Missionen wurden erfüllt. Angesichts der Ankündigungen eher enttäuschend. Von daher bleibe ich skeptisch. Sollten 4 Missionen 2014 zur ISS gehen bin ich sicher das bei einer ein schwerwiegender Fehler passiert.

                        Kommentar


                          2013 SES (Europe) Cape Canaveral Falcon 9
                          Dieser Flug wird mit ziemlicher Sicherheit noch dieses Jahr stattfinden: die Rakete steht ja schon auf dem Startpad. Start wohl noch diese Woche. Soviel ich weiss ist zumindest ein weiterer Flug kurz vor Weihnachten tatsächlich geplant.

                          Du wirst ja auch nicht das Sternchen bei allen Jahreszahlen übersehen haben: "*Year indicates vehicle arrival at launch site.".

                          2010, gab es zwei Starts, dann 2011 keinen, 2012 wieder zwei und dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit drei oder vielleicht sogar vier (wobei ich auf den letzten nicht wetten würde). Ich würde sagen, im Schnitt zeigt der Trend aufwärts.

                          Raketen zu starten ist eben kein exaktes Business, und wenn man nicht zu einem bestimmten Datum starten muss (wie bei interplanetaren Missionen) gibt es auch von Seiten der Satellitenbetreiber keinen Grund, auf einen schnellen Start zu drängen, wenn das auf Kosten eines sicheren Starts geht.

                          Sollten 4 Missionen 2014 zur ISS gehen bin ich sicher das bei einer ein schwerwiegender Fehler passiert.
                          Warum? Hast du in einer eine Bombe platziert?
                          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                          Kommentar


                            Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen

                            Warum? Hast du in einer eine Bombe platziert?
                            hehehe...womit nun auch die NSA in diesem Thread mitlesen dürfte!

                            (sorry MODS, den Einzeiler konnte ich mir nicht verkneifen)
                            "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
                            DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
                            ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

                            Kommentar


                              Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
                              hehehe...womit nun auch die NSA in diesem Thread mitlesen dürfte!

                              (sorry MODS, den Einzeiler konnte ich mir nicht verkneifen)
                              Ich tippe eher auf ein Dutzend Under Cover Agents im Forum, die der Section 31, dem Obsidianischen Orden etc. auf den Fersen sind.
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                SpaceX hat seine erste GEO-transfer Mission erfolgreich durchgeführt. Damit sind es bisher drei Falcon 9 Flüge dieses Jahr, so viele wie nie zuvor. Insgesamt ist es der siebte erfolgreiche Falcon 9 Flug in Serie. Der Flug in den GEO-transfer Orbit ist auch deshalb von Bedeutung, weil der Löwenanteil des bestehenden kommerziellen Raumfahrtsektors (GEO-Satelliten) dort stattfindet. SpaceX ist damit zum Player auf dem internationalen Markt geworden und konkurriert nun zumindest im Prinzip mit Arianespace und Roskosmos. Und schliesslich war dies die zweite von drei Zertifizierungsmissionen, die nötig sind, um als Carrier für US-Regierungssatelliten in Frage zu kommen.

                                SpaceX Successfully Completes First Mission to Geostationary Transfer Orbit | SpaceX
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X