Nach 2020 neue Raumstation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach 2020 neue Raumstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    @Enas Yorl: Okay, danke für diese Info. Dann müsste man die Dragon eben an eine dieser APAS-Kopplungen andocken - oder sind da keine frei? Ich nehme an, Sojus und Progress docken an solche an. Da ja immer zwei Sojus angedockt sein müssen, könnte man zumindest eine davon mit einer Dragon ersetzen.
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      #62
      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      @Enas Yorl: Okay, danke für diese Info. Dann müsste man die Dragon eben an eine dieser APAS-Kopplungen andocken - oder sind da keine frei? Ich nehme an, Sojus und Progress docken an solche an. Da ja immer zwei Sojus angedockt sein müssen, könnte man zumindest eine davon mit einer Dragon ersetzen.
      Wie man im link in #58 sehen kann, sind am russischen Segment der ISS permanent 4 Andockstellen:
      An Swesda, Sarja, Pirs, bzw. nach dessen Ersetzung an Nauka, sowie an Poisk.

      Die Kopplunssysteme funktionieren seit Gemini (1966) und Sojus (1967) prinzipiell ähnlich:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Ankopplung_(Raumfahrt)
      Slawa Ukrajini!

      Kommentar


        #63
        Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
        @Enas Yorl: Okay, danke für diese Info. Dann müsste man die Dragon eben an eine dieser APAS-Kopplungen andocken - oder sind da keine frei? Ich nehme an, Sojus und Progress docken an solche an. Da ja immer zwei Sojus angedockt sein müssen, könnte man zumindest eine davon mit einer Dragon ersetzen.
        Eine Umrüstung einer bemannten Dragon auf APAS-89 oder 95 sollte wohl realisierbar sein. Allerdings verringert das den nutzbaren Durchmesser der Verbindung (CBM 127cm, APAS-89 80cm). Gerade der größere Durchmesser ist der Hauptgrund, warum HTV, Dragon und später auch Cygnus den CBM nutzen.
        Viel wahrscheinlicher ist aber der Einsatz des LIDS (Low Impact Docking System) bei einer bemannten Dragon. Dieses neue von der NASA entwickelte Kopplungssystem, soll auch beim "Multi-Purpose Crew Vehicle" eingesetzt werden. Und wird den Austausch von APAS-Kopplungsmodulen bei der ISS nötig machen.
        Bigelow Aerospace hat Interesse an der Lizensierung des LIDS-Kopplungssystem bekundet, was deren Einsatz auf einer bemannten Dragon sehr wahrscheinlich macht. Da die Dragon hier dann auch die zukünftige "Bigelow Commercial Space Station" versorgen könnte.
        Zuletzt geändert von Enas Yorl; 27.06.2012, 18:54.
        Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
        Dr. Sheldon Lee Cooper

        Kommentar


          #64
          Doch wozu soll das SLS eingesetzt werden, außer das Orion/MPCV zur ISS zu schiessen? Ich finde keine schlüssigen Konzepte, die den Bau dieses "Monstrums" rechtfertigen.
          Zurück zum Mond Steine sammeln? Wozu?
          Mission to Mars? Fachleute behaupten, eine solche sei aus medizinischen Gründen derzeit nicht durchführbar. Andere erklären, so ein Projekt sei aus finanziellen Gründen nicht, bestenfalls als "one way mission" realisierbar...

          Kommentar


            #65
            hm, ist die ISS nicht noch immer im Bau ? oder hab ich mich verlesen ? begonnen 1998 richtig ?
            und wenn die zum versenkungstermin ferig ist wäre das ziehmlich unlogisch die zu versenken.

            überhaupt finde ich es unlogisch ( verdammte vulkanische logik ) über soviel jahre eine station zu bauen, wo doch eh alle module auf der erde gefertigt werden.

            man könnte erst alle Module im Rohbau fertigen, dann aktuelle systeme einbauen und innerhalb eines jahres von verschiedenen raumhäfen dann per rakete hoch und zusammenkoppeln.

            zudem könnte man auch versuchen ne raumstation zum mars zu schicken ( ohne crew - aber mit treibstoff, lebensmitteln, energie und wasser. später schickt man ne rakete mit crew hinterher.

            vermutlich wollen die aber eh lieber nur hier rumkriechen und sich neue experimente einfallen lassen die eine erdstation rechtfertigen mit 10 jahren bauzeit und zum fertigstelltermin dann gleich wieder versenken

            Kommentar


              #66
              Die Module erst alle zu bauen, wäre nicht nur teurer, sondern auch Zeitverschwendung. Abgesehen davon kann man nicht mal eben alle Teile innerhalb eines Jahres hoch schießen. Dazu fehlen die Kapazitäten.
              Es gibt ja auch noch andere Projekte.

              Kommentar


                #67
                tja, wenn gewisse leute icht der meinung wären wegen ein paar rohstoffen oder glaubensrichtungen kriege zu führen, gäbs gnügend kapazitäten der menschheit mal den weg bissel schneller und weiter ins all zu ebnen al über viele jahre bis zur fußmtte an der haustür

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
                  überhaupt finde ich es unlogisch ( verdammte vulkanische logik ) über soviel jahre eine station zu bauen, wo doch eh alle module auf der erde gefertigt werden.
                  Es wurden ja auch einige Module parallel gefertigt, das Problem sind eher die Transportkapazitäten in den Orbit. Das Columbia-Unglück hat dann den alten Zeitplan endgültig über den Haufen geworfen.

                  Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
                  man könnte erst alle Module im Rohbau fertigen, dann aktuelle systeme einbauen und innerhalb eines jahres von verschiedenen raumhäfen dann per rakete hoch und zusammenkoppeln.
                  Die Frage ist eher ob das Konstruktionskonzept der ISS so glücklich ist, ohne den Festhalten am Space Shuttle, hätte man größere Module bauen können. Eine Shuttle-Cargo Variante (50 bis 75 Tonnen Nutzlast), hätte es erlaubt eine Station mit weitaus weniger Einzelmodulen zu bauen.

                  Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
                  vermutlich wollen die aber eh lieber nur hier rumkriechen und sich neue experimente einfallen lassen die eine erdstation rechtfertigen mit 10 jahren bauzeit und zum fertigstelltermin dann gleich wieder versenken
                  Da hoffe ich in Zukunft schon eher auf die Bigelow Commercial Space Station.
                  Angehängte Dateien
                  Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                  Dr. Sheldon Lee Cooper

                  Kommentar


                    #69
                    Ich fände es interessant, das SeaDragon-Konzept wieder zum Leben zu erwecken. Eine seegestartete "Monster"-Rakete könnte Nutzlasten von 1000 Tonnen in den Erdorbit hieven. Dann bräuchte man gar keine Module, sondern könnte komplette Stationen (und interplanetare Forschungsraumschiffe) in einem einzigen Start hochschicken (man müsste diese vielleicht noch entfalten, verdrahten, einrichten und solche Dinge, aber im Prinzip wären danach nur noch Crew-Flüge nötig).
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                      Ich fände es interessant, das SeaDragon-Konzept wieder zum Leben zu erwecken. Eine seegestartete "Monster"-Rakete könnte Nutzlasten von 1000 Tonnen in den Erdorbit hieven. Dann bräuchte man gar keine Module, sondern könnte komplette Stationen (und interplanetare Forschungsraumschiffe) in einem einzigen Start hochschicken (man müsste diese vielleicht noch entfalten, verdrahten, einrichten und solche Dinge, aber im Prinzip wären danach nur noch Crew-Flüge nötig).
                      Genial einfaches Konzept (auch wenn im Artikel nur 500 Tonnen Nutzlast angegeben werden), dass sogar noch schweinegünstig ist. Bei 240-2400$ pro Kilogramm Nutzlast (statt > 20.000$ heute), könnte man sich sogar Luxus leisten, der bisher undenkbar war.
                      Man könnte mehrere verschiedenartige Raumstationen bauen. Große interplanetare Raumschiffe (> 1000 Tonnen) könnte man in Raumwerften aus (halb-) fertigen Bauteilen zusammensetzen.

                      Diesem Konzept nicht eine weitere Chance zu geben und erneut auf seine Machbarkeit und Effizienz zu untersuchen wäre fahrlässig.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                        Ich fände es interessant, das SeaDragon-Konzept wieder zum Leben zu erwecken. Eine seegestartete "Monster"-Rakete könnte Nutzlasten von 1000 Tonnen in den Erdorbit hieven. Dann bräuchte man gar keine Module, sondern könnte komplette Stationen (und interplanetare Forschungsraumschiffe) in einem einzigen Start hochschicken (man müsste diese vielleicht noch entfalten, verdrahten, einrichten und solche Dinge, aber im Prinzip wären danach nur noch Crew-Flüge nötig).
                        Hier noch der passende Wikipedia Artikel:
                        Sea Dragon ? Wikipedia
                        Als ich das gelesen habe ist mir echt der Mund offen stehen geblieben... Bei Kosten von unter 1 Milliarde Dollar könnten sogar einige reiche Privatfirmen da mitmischen. Oh Gott, ich stelle mir gerade vor wie sich Apple oder Microsoft eine eigene Raumstation hochschießt.... creepy.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Kuratius Beitrag anzeigen
                          Als ich das gelesen habe ist mir echt der Mund offen stehen geblieben... Bei Kosten von unter 1 Milliarde Dollar könnten sogar einige reiche Privatfirmen da mitmischen. Oh Gott, ich stelle mir gerade vor wie sich Apple oder Microsoft eine eigene Raumstation hochschießt.... creepy.
                          Ich musste gerade unwillkürlich an einen Todesstern im Apple Design denken...

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von horstfx Beitrag anzeigen
                            Ich musste gerade unwillkürlich an einen Todesstern im Apple Design denken...
                            @Topic:
                            Am besten macht man das solange die Treibstoffpreise noch halbwegs billig und nicht haushoch sind, damit das ganze noch günstig bleibt.
                            Ich empfinde es einfach als enttäuschend in einer Zeit zu leben in der die Menschheit in der Raumfahrt kaum Fortschritte macht (von den Privatraumfahrt mal abgesehen, aber das ist ein anderes Thema).
                            I mean.... come on!SPAAAACEEEEE!

                            Edit:Fuuu...Ich mach das Bild mal lieber als Anhang.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Kuratius; 02.07.2012, 18:47.

                            Kommentar


                              #74
                              Meine Fresse das wäre ein Anblick wenn die SeaDragon starten würde. Wobei mir aber nicht ganz klar ist wie die starten soll. Irgendwie müsste die doch aufgerichtet werden oder wie war das geplant??

                              Ich frage mich warum man so ein Teil nicht wirklich baut, die Vorteile liegen doch auf der Hand. Anstatt Jahre für den Transport von Teilen in den Orbit zu verbringen könnte so eine Rakete das mit einem Flug schaffen.
                              Wir verfügen doch auch über Großraumflugzeuge und gewaltige Frachtschiffe auf den Ozeanen also warum nicht auch sowas für den Weltraum bauen.

                              Ist doch ein Witz, wir verfügen über die Technologie und Wissen wie man sowas baut aber tüfteln an kleinen wiederverwendbaren Modellen herum die kaum Nutzlast transportieren können.

                              Kommentar


                                #75
                                Wobei mir aber nicht ganz klar ist wie die starten soll.
                                Nach dem Befüllen der Tanks schwimmt sie aufrecht. Dann zündet das Triebwerk einfach ins Wasser hinein. Bei der Triebwerksleistung spielt es fast keine Rolle, wie das Umgebungsmedium beschaffen ist.

                                Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass man die SeaDragon wie ein Schiff in einer Werft aus ganz gewöhnlichem 8mm-Aluminium bauen könnte.

                                Ist doch ein Witz, wir verfügen über die Technologie und Wissen wie man sowas baut aber tüfteln an kleinen wiederverwendbaren Modellen herum die kaum Nutzlast transportieren können.
                                Die SeaDragon ist so gross, dass man sogar über die Wiederverwendung der Stufen nachdenken kann: eine schützende Zusatzbeschichtung der Oberfläche fällt bei einer grossen Rakete proportional viel weniger ins Gewicht. Ob es bei den wenigen Flügen pro Jahr aber überhaupt nötig bzw. wirtschaftlich sinnvoll wäre, ist eine andere Frage. Immerhin könnte man die ausgebrannte Oberstufe im Orbit belassen und z.B. für den Bau eines (ziemlich grossen!) Habitats verwenden.
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X