If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Vielleicht ist dies ein Fall von Synästhesie, also einer Vermischung von Sinneseindrücken, die nicht in direktem Zusammenhang stehen.
Es gibt Menschen für die Töne nach etwas schmecken,für die gesprochene Worte farbig sind -> Die Palette ist sehr individuell.
Stimmt, bei mir haben Töne Farben. Tage und Namen ebenfalls. Ich dachte das hat jeder, aber ide meisten, denen ich davon erzähle halten das für sonderlich
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Wie äußert sich das eigentlich mit den Farben? Ich hab schon öfter gehört, dass es das gibt, kann es mir aber nur schwer vorstellen. Siehst du die Farben dann vor dir? Wie fügen sich diese in das normale Bild von der Umwelt wo du gerade bist (Wohnung, Straße, etc.) ein? Oder ist es eher im Unterbewusstsein wo du die Farbe "kennst" ohne sie wirklich tatsächlich zu sehen.
Würd mich wirklich interessieren.
"Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Musik kann man schon "sehen".Gerade klassische Musik kann man als Farbspiel erleben.
Das meiste hat aber einfach eine Farbe, Beispiel: ein Montag ist immer rot. Er ist halt rot, wie soll ich das beschreiben?
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Mir ist aufgefallen, dass mein Radiowecker früher immer um einige Minuten falsch ging. Das änderte sich, als ich aufhörte, den Radiowecker als Wecker zu benützen. Ab da zeigte der Radiowecker immer die richtige Zeit an.
Das kenne ich vor allem von batteriebetriebenen Weckern. Das Wecksignal führt zu einem Spannungsabfall, der die Quarzuhr für diese Zeit quasi langsamer laufen lässt, sodass mit jedem Wecksignal die Uhr wieder paar Sekunden mehr nach geht als zuvor. Das summiert sie über ein Jahr so, dass der Wecker bei mir dann um ganze 3 Stunden falsch geht.
Das kenne ich vor allem von batteriebetriebenen Weckern. Das Wecksignal führt zu einem Spannungsabfall, der die Quarzuhr für diese Zeit quasi langsamer laufen lässt, sodass mit jedem Wecksignal die Uhr wieder paar Sekunden mehr nach geht als zuvor. Das summiert sie über ein Jahr so, dass der Wecker bei mir dann um ganze 3 Stunden falsch geht.
Klingt schon logisch, was du schreibst. Mein Radiowecker war aber nicht batteriebetrieben, sondern war an der Steckdose.
Inzwischen verwende ich das Ding aber nicht mehr, da ich anfing mehrmals im Halbschlaf nachzuschauen, wie spät es war. Ohne eine Uhr mit leuchtenden Ziffern schlafe ich viel besser.
Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.
In unserem Klassenzimmer ging eine Uhr immer 10 Minunten nach. Also wurden die Batterien ausgetauscht und gehofft, dass sie danach wieder ging, aber sie ging wieder 10 Minuten nach. Also weg mit der Uhr. Eine Klassemkamaradin hat dann eine andere Uhr besorgt, welche wir wieder aufgehängt haben, aber auch diese Uhr ging 10 Minuten nach. Schon seltsam. Jetzt haben wir noch eine andere Uhr besorgt und gucken, ob diese dann auch 10 Minuten nach geht....wäre extrem seltsam, wenn das so wäre.
In unserem Klassenzimmer ging eine Uhr immer 10 Minunten nach. Also wurden die Batterien ausgetauscht und gehofft, dass sie danach wieder ging, aber sie ging wieder 10 Minuten nach. Also weg mit der Uhr. Eine Klassemkamaradin hat dann eine andere Uhr besorgt, welche wir wieder aufgehängt haben, aber auch diese Uhr ging 10 Minuten nach. Schon seltsam. Jetzt haben wir noch eine andere Uhr besorgt und gucken, ob diese dann auch 10 Minuten nach geht....wäre extrem seltsam, wenn das so wäre.
Quarzuhren beruhen auf den elektrischen Schwingungen eines Quarzkristalls und diese sind nur allzu anfällig für Störfelder, insbesondere magnetischer Natur. Vielleicht hing die Uhr genau über einer Stromleitung hinter der Wand?
Quarzuhren beruhen auf den elektrischen Schwingungen eines Quarzkristalls und diese sind nur allzu anfällig für Störfelder, insbesondere magnetischer Natur. Vielleicht hing die Uhr genau über einer Stromleitung hinter der Wand?
Der Witz ist ja, dass die Uhr auch mal funktioniert hat und auch schon richtig ging. Ob da eine Stromleitung ist, weiß ich nicht.
Tschulligung für den Kalauer aber der musste raus, ich konnte nicht wiederstehen.
Nö. Wir haben schon gedacht, dass es unsere verhasste Parallelklasse wäre, aber den Gedanken haben wir schnell wieder verworfen, weil es doch etwas unlogisch ist, dass mitten im Unterricht eine von denen reinschleicht und unsere Uhr umstellt.
Aber grade Quarzuhren regagieren extrem auf magnetische Störungen,vor allem wenn sie dauerhaft diesen "Störungen"ausgesetzt sind...das kann von Stromleitungen aber sogar auch von simplen Wasserleitungen her kommen,die irgendwo anders nahen kontakt mit Stromleitungen haben..die Quarze sind so empfindlich das das schon ausreicht ihr Schwingungsfeld zu stören..
Aber grade Quarzuhren regagieren extrem auf magnetische Störungen,vor allem wenn sie dauerhaft diesen "Störungen"ausgesetzt sind...das kann von Stromleitungen aber sogar auch von simplen Wasserleitungen her kommen,die irgendwo anders nahen kontakt mit Stromleitungen haben..die Quarze sind so empfindlich das das schon ausreicht ihr Schwingungsfeld zu stören..
Aber wie schon geschrieben, ging die Uhr früher ja einmal und ich glaube kaum, dass dort plötzlich Leitungen verlegt wurden. Es kann natürlich auch sein, dass das Waschbecken (samt Wasserleitungen), welches darunter liegt, vorher nie genutzt wurde.
vielleicht sind das die taten der Uhrenwichtel.Diese sehr selten anzutrefende Lebensform ist meistens nachts aktiv.Wenn alle schlafen,dann kommen die Wichtel aus ihrem versteck und verstellen die Uhren.
"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire
vielleicht sind das die taten der Uhrenwichtel.Diese sehr selten anzutrefende Lebensform ist meistens nachts aktiv.Wenn alle schlafen,dann kommen die Wichtel aus ihrem versteck und verstellen die Uhren.
Sind das die selben Wesen die bei vielen (nicht allen) Menschen Nachts die Kleidung enger nähen?
Kommentar