@xanrof
Aufgrund des Diskussionsverlaufes bin ich zur Einsicht gekommen, dass mein Thread-Titel zu eng gefasst ist. Ich denke, es wäre im Interesse der User, wenn er etwas allgemeiner ist, das auch andere Fachgebiete im Vergleich angesprochen wurden.
Bist Du so nennt, den Thread-Titel auf "Frauen der Naturwissenschaften" zu ändern? (Da ich weiter unten auch Mathematiker erwähnte wäre vielleicht auch der Titel "Frauen der exakten Wissenschaften" passender.)
In den vielen naturwissenschaftlichen Diskussionen, die sich schwerpunktmäßig auf Physik und Technik beziehen, wurden mehr oder weniger häufig die Namen Galileo Galilei, Sir Isaac Newton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Carl Friedrich Gauß, Bernhard Riemann, Ernst Mach, Albert Einstein, Niels Bohr, Werner Heisenberg, Richard Feynman, Paul Dirac, Erwin Schrödinger, Otto Hahn, Stephen Hawking, John Wheeler, Andrei Linde, Harald Lesch und Michio Kaku genannt. Dies sind die 18 Namen, die mir so auf Anhieb einfallen - alles Herren der Physik, - Mathematik und - Chemie. Die Herren stehen also nicht in Gefahr, vergessen zu werden.
Da der Frauenanteil unter den Physikern derzeit ca. 30 beträgt, sollten mir doch mindestens sieben weibliche Vertretinnen der Naturwissenschaften und Mathematik einfallen (da der Frauenannteil in den anderen Fachgebieten über 30 liegen dürfte, falls ich mich nicht sehr irre) und da tue ich mich aus dem Gedächnis schwer.
Émilie du Châtelet und Lise Meitner und andere wurden in diesem Thread schon angesprochen. Marie Curie fällt mir auch noch ein, aber Irene Joliot Curie, Maria Goeppert-Mayer und Emmy Noether muss ich auf der ersten Seite dieses Threads nachschlagen.
Hypatia ist mir natürlich ein Begriff, ebenso Silvia Arroyo Camejo (da ich hier Buch kenne). Lisa Randall wurde bisher noch nicht erwähnt. Sie ist bekannt für ihr Brane-Kosmologie und ich verbinde sich mit dem Begriff Extradimensionen.
Dank Mondkalb bin ich HIER auf sie aufmerksam geworden. In diesem Posting hatte ich mich kurz auf ihr RS-1 Modell bezogen.
Immerhin neun Damen der Naturwissenschaften, auch wenn eine Philosophin dabei ist - aber eine antike Philosophin gilt wohl auch als "Physikerin".
Aufgrund des Diskussionsverlaufes bin ich zur Einsicht gekommen, dass mein Thread-Titel zu eng gefasst ist. Ich denke, es wäre im Interesse der User, wenn er etwas allgemeiner ist, das auch andere Fachgebiete im Vergleich angesprochen wurden.
Bist Du so nennt, den Thread-Titel auf "Frauen der Naturwissenschaften" zu ändern? (Da ich weiter unten auch Mathematiker erwähnte wäre vielleicht auch der Titel "Frauen der exakten Wissenschaften" passender.)
In den vielen naturwissenschaftlichen Diskussionen, die sich schwerpunktmäßig auf Physik und Technik beziehen, wurden mehr oder weniger häufig die Namen Galileo Galilei, Sir Isaac Newton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Carl Friedrich Gauß, Bernhard Riemann, Ernst Mach, Albert Einstein, Niels Bohr, Werner Heisenberg, Richard Feynman, Paul Dirac, Erwin Schrödinger, Otto Hahn, Stephen Hawking, John Wheeler, Andrei Linde, Harald Lesch und Michio Kaku genannt. Dies sind die 18 Namen, die mir so auf Anhieb einfallen - alles Herren der Physik, - Mathematik und - Chemie. Die Herren stehen also nicht in Gefahr, vergessen zu werden.
Da der Frauenanteil unter den Physikern derzeit ca. 30 beträgt, sollten mir doch mindestens sieben weibliche Vertretinnen der Naturwissenschaften und Mathematik einfallen (da der Frauenannteil in den anderen Fachgebieten über 30 liegen dürfte, falls ich mich nicht sehr irre) und da tue ich mich aus dem Gedächnis schwer.
Émilie du Châtelet und Lise Meitner und andere wurden in diesem Thread schon angesprochen. Marie Curie fällt mir auch noch ein, aber Irene Joliot Curie, Maria Goeppert-Mayer und Emmy Noether muss ich auf der ersten Seite dieses Threads nachschlagen.
Hypatia ist mir natürlich ein Begriff, ebenso Silvia Arroyo Camejo (da ich hier Buch kenne). Lisa Randall wurde bisher noch nicht erwähnt. Sie ist bekannt für ihr Brane-Kosmologie und ich verbinde sich mit dem Begriff Extradimensionen.
Dank Mondkalb bin ich HIER auf sie aufmerksam geworden. In diesem Posting hatte ich mich kurz auf ihr RS-1 Modell bezogen.
Immerhin neun Damen der Naturwissenschaften, auch wenn eine Philosophin dabei ist - aber eine antike Philosophin gilt wohl auch als "Physikerin".

Kommentar