Elektroautos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroautos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slowking
    antwortet
    Natürlich könnten sie wenn sie wollten. Das know how ist da.

    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, ob es einfach daran liegt, dass die deutschen Autohersteller irgendwann in den 60ern angefangen haben ihre Autos unter dem Kriterium "Sportlichkeit" zu vermarkten (PS, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung). Das sie haben sie möglicherweise derart verinnerlicht, dass alles was diesem Kriterium nicht gerecht wird, einfach nicht in ihre Firmenphilosophie passt und bestenfalls widerwillig unterstützt wird. Und wenn es dann auch noch das absolute Gegenteil ist (beim Ziel "Sprit sparen" unvermeidlich) dann haben solche Fahrzeugkonzepte bei denen einfach keine Chance...
    Das kann durchaus sein. Ist natürlich extrem dumm.
    Sie könnten sich ja durchaus auf Kleinwagen und Kombis beschränken, mit Hybridantrieben und die Sportwagen und Limos weiterhin mit Benzinern rausbringen. Es kauft wohl niemand einen Kleinwagen und erwartet einen Sportwagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Und ich würde mir wünschen, dass die Deutschen Hersteller endlich mal bezahlbare Hybrids auf den Markt bringen.
    Das, was auf dem Markt ist, können sich nur wenige leisten. Selbst die Amerikaner bieten da etwas mehr an.
    Bei den deutschen Autoherstellern habe ich schon länger das Gefühl die könnten wohl, aber sie wollen einfach nicht.

    Mit dem was die deutschen Anbieter unter dem Label "Hybrid" bisher auf den Markt gebracht haben bleibt beim potentiellen Kunden doch eigentlich nur hängen: "zu teuer" (z.B. im Vergleich zur Diesel-Variante des gleichen Modells) und "bringt nix" (weil der Verbrauch immer noch zu hoch ist, bzw. weit jenseits von dem was man so als niedrig empfinden würde).

    Nach einiger Zeit nimmt man diese Modelle dann wieder vom Markt und dann heißt es "König Kunde hat entschieden", der wollte diese tollen Dinger einfach nicht. Dem dreht man stattdessen dann weiter übermotorisierte Spritschlucker an mit denen er dann im Stau stehen, zum Einkaufen fahren oder seine Kinder zur Schule chauffieren kann.

    Auch die Toyota-Hybriden sind keine Schnäppchen, aber sie bewegen sich wenigstens in dem Bereich dem sich ein Normalsterblicher (bzw. Normalverdienender) zumindest schon mal gedanklich annähern kann. Und wenn es halt nicht für einen Neuen reicht, dann gibt es auch eine mittlerweile gute Auswahl an Gebrauchten (zur Zeit zwar eher nur den Prius, aber auch die jetzt noch zu neuen Auris und bald Yaris Hybriden werden in den nächsten Jahren ihren Weg in den Gebrauchtmarkt finden).

    Vor allem kann Toyota mit dem Prius auf 15 Jahre Verkaufshistorie zurückblicken, somit gibt es wenigstens einen Gebrauchtwagenmarkt. Die deutschen Hersteller hatten nie einen so langen Atem. Schon mal versucht ein gebrauchtes 3l-Auto (VW Lupo oder Audi A2) zu bekommen? Als Neuwagen wurden die gegenüber den Standardmodellen viel zu teuer und zu schlecht ausgestattet angeboten, so dass sie keiner haben wollte (auch weil die Spritpreise damals noch zu niedrig waren). Dann hat VW/Audi sie vom Markt genommen (mit der oben schon erwähnten Begründung). Mittlerweile sind sie heiß begehrt, aber eben gebraucht kaum zu bekommen.

    Ach ja: Audi hatte auch schon mal ein Hybrid-Auto, den Audi Duo. Das muss Mitte der 90er gewesen sein. Der wurde sogar in einer Kleinserie (ein paar tausend Stück) gebaut, aber dann nur an Firmenkunden verleast. Als Audi den Duo einstellte, fing Toyota etwa zur selben Zeit mit dem Prius an. Toyota Prius ist mittlerweilen ein Synonym für Hybridfahrzeuge (so wie Tempo für Taschentücher oder iPod für MP3-Player). Das Audi auch mal Hybrid-Pionier war weiß hingegen kaum einer...

    Ich frage mich, ob es einfach daran liegt, dass die deutschen Autohersteller irgendwann in den 60ern angefangen haben ihre Autos unter dem Kriterium "Sportlichkeit" zu vermarkten (PS, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung). Das haben sie möglicherweise derart verinnerlicht, dass alles was diesem Kriterium nicht gerecht wird, einfach nicht in ihre Firmenphilosophie passt und bestenfalls widerwillig unterstützt wird. Und wenn es dann auch noch das absolute Gegenteil ist (beim Ziel "Sprit sparen" unvermeidlich) dann haben solche Fahrzeugkonzepte bei denen einfach keine Chance...
    Zuletzt geändert von helo; 04.04.2012, 13:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Außerdem wär ein reines Elektroauto von deutschen Herstellern keine schlechte Idee. Die Japaner laufen da gerade Kreise um uns herum und wir verpassen den Anschluss.

    Ich halte ja von Hybriden generell nicht so viel. Sicher sie sind Schritt in die richtige Richtung, aber ein unnötiger Schritt. Die meisten Deutschen würden locker mit einem reinen Elektroauto auskommen. Die Strecken die wir täglich zurück legen sind locker in der Reichweite eines solchen Fahrzeugs und für Urlaub kann man auch durchaus mal die Bahn nehmen.
    Das Problem ist, dass die deutschen Autohersteller dafür neue Fahrzeuge entwickeln wo der Markt ist und nicht dafür wo er in zwei Jahren sein wird, wenn das mit den Benzinpreisen so weiter geht. Entwicklung kostet schließlich Zeit und da werden sie im Endefekt zu spät sein.

    Zudem könnten sie viele Deutsche mit einem duetschen Elektroauto und entsprechener Werbung wahrscheinlich schon heute konvertieren. Da ist echt viel verpennt worden und es scheint immer noch nicht so als würden sie aufwachen.

    Edit: Nur ums klar zu stellen: Ich sehe natürlich die Notwendigkeit von Hybriden um Ottonormalverbraucher an Elektro heran zu führen. Ich halte sie nur im praktischen Sinne für unnütz, nicht im psychologischen. Trotzdem wäre es wichtig gleichzeitig schon reine Elektroautos im Angebot zu haben.
    Zuletzt geändert von Slowking; 04.04.2012, 13:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Nicht nur das auch sparsamerBMW 5er Hybrid und Infiniti M35h, zwei neue Powerlimousinen mit Hybridantrieb. müssen die deutschen Hybride von BMW, Audi udn VW werden. Aktueller Test von heute bei Autobild zeigt es ja wieder deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Wünsche mir sehr das Toyota bis 2015 alle Modell egal ob Kleinstwagen Aygo bis hin zu den SUV Hilix ect. alles Vollhybride in Angebot hat und Prius, Auris, Yaris, Avensis ect. als Plug in Hybrid noch anbiete für um die maximal 25-28.000 das wäre schon mal richtig schick. Den Yaris oder Prius C Plug in Hybrid so für 20.000. Dann wäre das mein neues Auto
    Und ich würde mir wünschen, dass die Deutschen Hersteller endlich mal bezahlbare Hybrids auf den Markt bringen.
    Das, was auf dem Markt ist, können sich nur wenige leisten. Selbst die Amerikaner bieten da etwas mehr an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ja leider mit den digitalen Tacho kann man hier zu Lande nur die Technikfreunde fast erobern Bei den Prius 3 ist da auch nicht so mein, muss ich gestehen, aber beim Prius C sieht das richtig schick aus, besonders nicht so grün, mehr mit Farbe.

    Hoffe das der Yaris HSD hier mal die Hybridfahrzeuge auf den Markt bringt und den Durchbruch bei den Kleinwagen schafft. Und gegen den VW Polo5 und Opel Corsa bestreiten kann in der Rangliste der Kleinwagen.

    Das könnte gut sein mit den Concept was Toyota vor paar Moanten erst gezeigt hat, wie der Pirus mal aussehen könnte. Das war auch ein Plug in Hybrid.
    Wünsche mir sehr das Toyota bis 2015 alle Modell egal ob Kleinstwagen Aygo bis hin zu den SUV Hilix ect. alles Vollhybride in Angebot hat und Prius, Auris, Yaris, Avensis ect. als Plug in Hybrid noch anbiete für um die maximal 25-28.000 das wäre schon mal richtig schick. Den Yaris oder Prius C Plug in Hybrid so für 20.000. Dann wäre das mein neues Auto

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ich würde ehrlich auch lieber den Pirus C nehmen, schade das es den nicht hier in Europa gibt
    Der Prius C gefällt mir auch besser als der Yaris Hybrid. Auch weil er im Inneren z.B. mit dem digitalen Tacho mehr dem großen Prius ähnelt. Leider scheint das in Deutschland/Europa nicht so anzukommen.

    Generell muss man allerdings sagen, dass der Yaris für Toyota in Deutschland wohl ganz gut läuft. Mal sehen ob das auch für den Hybrid gelten wird.

    Preislich ist er auf jeden Fall interessant. Der wurde nicht ohne Hintergedanken hinsichtlich des Preises so platziert, dass die teuereste Ausstattungsvariante unter der kleinsten des Honda Jazz Hybrids liegt.

    Wenn man weniger ausgeben will/kann bleiben einem nur gebrauchte Prius.

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Der absolute Hammer wäre noch den Prius C in Plug in Hybrid, da würde ich mein sofort eintauschen wieder ohne Nachzudenken mehr.
    Ich denke langfristig wird das kommen. Es gibt ja schon Gerüchte das in ein Paar Jahren der normale Prius nur noch als Plugin verkauft werden wird.

    Für den Anfang wird der Plugin-Prius aber erstmal vom Preis her genauso strategisch platziert wie der Yaris Hybrid. Nämlich unter dem Ampera von Opel und oberhalb von reinen Elektroautos wie dem iMiev oder dem Leaf...

    Persönlich finde ich wichtig, dass man beim Autokauf endlich ein paar Alternativen zum bisherigen Benziner-/Diesel-Einerlei hat. So langsam wirds in der Hinsicht interessant...
    Zuletzt geändert von helo; 03.04.2012, 12:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    @Mister Cavit: Ich würde ehrlich auch lieber den Pirus C nehmen, schade das es den nicht hier in Europa gibt
    Der absolute Hammer wäre noch den Prius C in Plug in Hybrid, da würde ich mein sofort eintauschen wieder ohne Nachzudenken mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Was soll er denn kosten?
    Siehe hier.

    Zum Vergleich die bisherigen Yaris-Modelle.

    Günstiger als das entsprechende Dieselmodell und kostet auch weniger als der bisherige Einstiegs-Hybrid von Honda, der Jazz Hybrid (der im übrigen nur ein Mild Hybrid ist und kein Voll-Hybrid wie die von Toyota).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Und in zwei Monaten kommt der Toyota Yaris HSD .
    Na ob sich der hier groß absetzen wird?
    Hat schon mit dem Auris Hybrid nicht funktioniert. Und ein Großteil der Deutschen kauft halt nur VW, Audi etc.
    Was soll er denn kosten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Und in zwei Monaten kommt der Toyota Yaris HSD (Polo Klasse) mit 3,5 Litern auf 100KM (Herstellerangabe) die man auch schaffen kann in Sommer schnell mal. Aber so in Durchschnitt wird man mit 3,8 bis Maximal 4,3 Litern auf 100Km Fahren schätze ich mal. Das sollte mal ein 3,3 Diesel Polo 5 dann mit machen^^ von Benziner muss man erst gar nicht reden. Man bedenke das die Systemleistung auch mit 75PS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Cool, ich will auch einen!

    Meiner verbraucht so um die 12 Liter auf 100km. Also meine nächste Karre wird sehr klein und leicht. Hab kein Bock mehr auf so große Autos.
    Der Witz ist, bevor ich auf den Prius gekommen bin, habe ich nur Kleinwagen gefahren. Der letzte war ein Nissan Micra mit 55PS. Schon bei dem habe ich alle Tricks und Kniffe angewandt um den Verbrauch zu drücken. Das niedrigste was ich dort geschafft habe waren 5,6l /100 km. Und zwar unter Idealbedingungen (im Sommer, hoher Reifenluftdruck, Motor aus an jeder roten Ampel, Volllastfahren, hauptsächlich in der Ebene unterwegs). Zum Schluß (neuer Arbeitsplatz mit anderen Fahrtstreckenprofil) war es dann aber eher nur so um die 7l/100km.

    Als dann ein Neuer anstand habe ich erstmal wieder bei Nissan geschaut und war regelrecht enttäuscht wie wenig sich bei den Verbräuchen getan hatte (nämlich so gut wie nichts).

    Auf der Suche nach einem Fahrzeug mit guten Verbrauchswerten bin ich dann beim Prius gelandet. Jahresdurchschnittsverbrauch 4,9l/100km (die gleiche Strecke auf der ich mit dem alten Micra bei 7l/100km war) und das bei einem Auto das in jeder Beziehung gegenüber dem Micra eine Steigerung/Verbesserung ist (ok, beim Wendekreis gewinnt der Micra... ).


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    helo schrieb nach 10 Minuten und 25 Sekunden:

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ja meiner ist auch unter den Prius da eingetragen^^

    Aber mein jetziger Stand muss ich noch ändern, da bei meiner ersten Tankung was schief gelaufen ist und derher gerade der Durchschnittsverbrauch mit 6 Litern angeben wird. Ist aber 5,1
    Falls der Durchschnittsverbrauch nur bei Spritmonitor falsch angezeigt wird. Dort gibt es eine Extra Option für die Erstbetankung. Vielleicht liegts daran?

    Man bedenke ja der der Prius ein großes Auto ist
    Yep. Hier noch ein Vergleich von Spritmonitor. Da sieht man das es zwar Autos gibt die weniger verbrauchen als ein Prius, aber selbst auf der Diesel-Seite sind das alles deutlich kleinere Fahrzeuge.
    Zuletzt geändert von helo; 03.04.2012, 09:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ja meiner ist auch unter den Prius da eingetragen^^

    Aber mein jetziger Stand muss ich noch ändern, da bei meiner ersten Tankung was schief gelaufen ist und derher gerade der Durchschnittsverbrauch mit 6 Litern angeben wird. Ist aber 5,1
    Fahre derzeit ja mit Winterreifen noch und mit E10 was ja 0,3 bis 0,5 Liter mehr Verbrauch verursacht auf hundert Kilometer. Auch sind die Temperaturen derzeit sehr niedrig noch was ein Mehrverbrauch verursacht wegen mehr Elektrischen Geräte was den großen Hauptakku schnell schrumpfen lässt und der Benziner im Hintergrund bis zu knapp 3 Litern mehr verbraucht.
    Man bedenke ja der der Prius ein großes Auto ist

    Hier noch mal zwei aktuelle Bilder von Donnerstag letzter Woche. Letzte ist auf der Autobahn. Erste und letzte Balken bei 130-140KM/h udn mittleren bei 90-100KM/ LKW Geschwindigkeit. Man sieht auch gut den Mehrverbrauch gleich wenn man 30 KM/h schneller fährt nur.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Überblick was man mit einem Prius so verbraucht.

    Die unter drei Liter sind allerdings Plugin-Umbauten (den offiziellen Plugin gibt es dann ab Sommer).

    Die Masse bewegt sich zwischen 4 und 6 Liter.
    Cool, ich will auch einen!

    Meiner verbraucht so um die 12 Liter auf 100km. Also meine nächste Karre wird sehr klein und leicht. Hab kein Bock mehr auf so große Autos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    6 Liter auf 700km? Und das mit Vollgas? Ist sowas überhaupt möglich?
    Hier mal ein Überblick was man mit einem Prius so verbraucht.

    Die unter drei Liter sind allerdings Plugin-Umbauten (den offiziellen Plugin gibt es dann ab Sommer).

    Die Masse bewegt sich zwischen 4 und 6 Liter.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X