Elektroautos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroautos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Nein leider hat es mein Dienstplan noch nicht zugelassen die letzten 2 Wochen. Aber wenn ich es morgen mal schaffe fahr ich mal ran um mich zu informieren. Hätte morgen ja ein Date mit den Prius 3 Facelift 2012 schon mal gehabt, den kann ich leider auch nicht war nehmen

    Habe eh noch einige Probefahren noch aussstehen dieses Jahr.

    Renault:
    Twizy, Kangoo Z.E./Flurenz Z.E.

    Toyota:
    Yaris HSD, Prius 3 Facelift 2012 und in Herbst den Prius 3 Plug in Hybrid dann

    Corolla 2012 HSD und Camry Hybrid wären auch mal geil zu testen, nur leider gibt es diese noch nicht oder nicht in Europa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Nette Bilder, RTW. Hast du denn mittlerweile ne Probefahrt machen können? Wenn ja, wie hat sichs denn gefahren?

    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    In #311 behauptest du dass Renaults grundsätzlich besonders defektanfällig sind und bezeichnest es in #317 als Fakt. Das ist eine andere Darstellung als "ich kenne einen Fall, deshalb bin ich vorsichtig". Entschuldigung, dass ich deine Beiträge danach bewerte, was du in ihnen schreibst, aber damit muss man in einem Forum nunmal rechnen .
    Uh da hab ich mich falsch ausgedrückt, nachdem du mich grundlos angegriffen hast. Das tut mir jetzt wirklich leid. 1000 mal Entschuldigung.



    Btw. hier isn ganz interessanter TEDtalk über Erneuerbare Energien, Energiesparpotentiale und Elektroautos. Wusste jetzt nicht ob ich ihn in den Atomkraftthread oder Elektroautothread setzen sollte, also hab ich ih einfach in beide getan.
    Amory Lovins: A 50-year plan for energy - YouTube
    Der Mann ist zwar imo etwas zu optimistisch, was die Privatwirtschaft allein tun kann, aber is eben ein Ami.
    Aber schon interessant was es für Potentiale gibt.
    Zuletzt geändert von Slowking; 11.05.2012, 16:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Bilder Teil 2
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    So gestern war Schnuppertag bei Renault der Z.E. Fahrzeuge

    So liebe Gemeinde

    Bei mein Autos Renault in der Nähe gab es den Kanoo Z.E. und den Fluence Z.E. zusehen.

    Lade mal hier paar Bilder hoch die ich von schicken Autos gemacht habe Besonders der Fluence hat es mir angetan

    Leider war heute keine Probefahrt drin, Renault Deutschland hat das etwas verschmissen den Ursprünglichen Plan. Es war geplant das alle 3 Modelle die es derzeit gibt da stehen und das man den Kangoo und den Twizy Probefahren sollte können. Nur leider würde der Twizy zwei mal in unsere Region verschifft und weite 25Km weiter weg von mir aber die nächsten 14 Tage soll er in meine Tag auch zur Probefahrt bereit stehen, der Verkäufer meinte soll ständig mal nach hacken kommen.
    Der Kangoo war da, aber es gab von Renautl Deutschland keine Erlaubnis mit diesen Probe zufahren. Wird aber ebenfalls die nächsten zwei Wochen nach geholt

    Hoffe euch gefallen die Bilder schon mal. Habe fast alle geknipst. Kofferraum musste ich nicht knipsen, dieser ist sehr Klein da der Akku hinten zwischen Kofferraum udn Rücksitzbank aufrecht steht. Wegen Quick Stop Schnellladewechselstationen. Der Kangoo und Twizy ist nicht dafür gemacht, diese Akku liegen in Unterbogen, von Kangoo habe ich ja ein Bild da gemacht gehabt.
    Der Zoe soll auch ein stehen Akku bekommt, damit diese über eine Schnellladewechselstation getaucht werden kann.

    Habe auch Erfahren von Verkäufer (der nicht so richtig für Elektromobilität bereit ist, komm ich gleich drauf), dieser meinte, Renault plant 2013/2014 von Lithium Akkus weg zugehen hin zu Lithium Schwefel AKkus die 80Km mehr Reichweite bieten sollen da. Durch die Leasingverträge bekommt man so diese AKkus ja dann

    So kurz zu dem was der Verkäufern auch den andren Interessenten vor Ort erzählt hat, Der Renault Fluence schafft 185KM Reichweite das ist eben noch nicht Altagstauglich (ich schaute in an.... )
    Dann meinte er zu ein andren Interessenten naja wenn man täglich 1000Km fahren will auch nicht geeignet. Ich fragt mich nur wer fährt 1000KM jeden Tag? Wollte mich aber nicht in das Gespräch rein hängen da. Und später wo ich mal nach 30 Minuten die Gelegenheit hat zureden, hatte ich andre zu bequatschen, Fragen zu klären.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Wann hab ich denn jemals behauptet, dass es Fakt ist, dass das bei allen Autos des Herstellers das gleiche ist? Ich habe mit diesem Hersteller persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Entsprechend bin ich da sehr vorsichtig. Das ist durchaus rational.
    Wenn du dir einmal in einem Restaurant eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hast wirst du da auch sehr skeptisch sein, auch wenn die vorher 20 Jahre lang niemals einen solchen Zwischenfall hatten.

    Kann es sein, dass du gerade zwanghaft versuchst mir etwas zu unterstellen, nur weil wir zu Elektroautos unterschiedlicher Meinugn sind?
    In #311 behauptest du dass Renaults grundsätzlich besonders defektanfällig sind und bezeichnest es in #317 als Fakt. Das ist eine andere Darstellung als "ich kenne einen Fall, deshalb bin ich vorsichtig". Entschuldigung, dass ich deine Beiträge danach bewerte, was du in ihnen schreibst, aber damit muss man in einem Forum nunmal rechnen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Wann hab ich denn jemals behauptet, dass es Fakt ist, dass das bei allen Autos des Herstellers das gleiche ist? Ich habe mit diesem Hersteller persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Entsprechend bin ich da sehr vorsichtig. Das ist durchaus rational.
    Wenn du dir einmal in einem Restaurant eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hast wirst du da auch sehr skeptisch sein, auch wenn die vorher 20 Jahre lang niemals einen solchen Zwischenfall hatten.

    Kann es sein, dass du gerade zwanghaft versuchst mir etwas zu unterstellen, nur weil wir zu Elektroautos unterschiedlicher Meinugn sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Naja das sind bei mir jetzt eher anekdotische Erfahrungen, die ich mit Twingos mitgemacht habe. Nicht ich selber, aber Verwandte und Bekannte. Einige konnte ich live miterleben. Das war auch nicht vor 15 Jahren, sondern vor kurzem.

    Ich glaube kaum das es ein irrationales Vorurteil ist wenn ein Auto immer wieder nicht anspringt, weil die Elektronik spinnt und keine Werkstatt den Fehler finden kann.
    Zu behaupten dass es "Fakt" sei, dass das gleiche bei allen Autos des Herstellers passiert, ist ein irrationales Vorurteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Öhm? Was hat denn der Fakt das Renault miese Autos produziert damit zu tun, dass Elektroautos eine gute Sache sind?
    Gibt ja schließlich noch andere Hersteller von denen man Elektroautos kaufen kann.
    Wie bitte? Ich bin seid der Wende Fast ausschließlich (erst und Zweitwagen) bei Renault geblieben und hatte kein einziges Problem mit der Elektronik oder mit sonst irgendetwas. Alles was ich je an Schäden hatte waren die üblichen Verschleißteile. Um das nochmal etwas zu verdeutlichen hab ich mal meinen näheren Verwandten Kreis durchdacht. Bei über 60 Fahrzeugen in den letzten 22 Jahren war nur ein einziger Elektronikschaden dabei (12 Jahre alter Twingo mit gut 250000 Km).

    Das Renault hier keinen guten Ruf hat (trotzdem seid Ewigkeiten einer der größten Importeure nach D) ist mir klar aber das gilt hierzulande für alle Ausländischen Autos. Hier wird eben gerne alles schlecht geredet was nicht aus heimischen Fabriken kommt. Mit der Realität hat das aber rein garnichts zutun was die Verkaufszahlen von R auch ganz gut beweisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Naja das sind bei mir jetzt eher anekdotische Erfahrungen, die ich mit Twingos mitgemacht habe. Nicht ich selber, aber Verwandte und Bekannte. Einige konnte ich live miterleben. Das war auch nicht vor 15 Jahren, sondern vor kurzem.

    Ich glaube kaum das es ein irrationales Vorurteil ist wenn ein Auto immer wieder nicht anspringt, weil die Elektronik spinnt und keine Werkstatt den Fehler finden kann.

    Ich denke ich könnte mich auch durch gute Test und Erfahrungsberichte umstimmen lassen. Mit Renault bin ich eben nur sehr sehr vorsichtig. Gibt wohl keine Autofirma in die ich weniger Vertrauen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Öhm? Was hat denn der Fakt das Renault miese Autos produziert damit zu tun, dass Elektroautos eine gute Sache sind?
    Gibt ja schließlich noch andere Hersteller von denen man Elektroautos kaufen kann.
    Weil es kein Fakt ist, sondern ein mindestens 15 Jahre altes Vorurteil. Zumindest belegen das aktuelle Statistiken und Erfahrungsberichte (nicht nur meine persönlichen, ich weiß dass das nicht repräsentativ ist) - natürlich gibt es immer mal Probleme, aber die gibt es bei VW auch. Oder bei Mercedes. Oder bei Toyota.

    Ich finde es wie gesagt nur lustig, dass du auf der einen Seite unterstellst nicht für neues offen zu sein und dich auf der anderen Seite selber an irrationale Vorurteile klammerst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Lustig, wie man auf der einen Seite Umdenken fordert und dann mit alten Vorurteilen argumentiert
    Öhm? Was hat denn der Fakt das Renault miese Autos produziert damit zu tun, dass Elektroautos eine gute Sache sind?
    Gibt ja schließlich noch andere Hersteller von denen man Elektroautos kaufen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Renault würd ich mir nich kaufen. Die Dinger sind viel zu Defektanfällig.
    Lustig, wie man auf der einen Seite Umdenken fordert und dann mit alten Vorurteilen argumentiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Da bei den Renaults die ich kenne eben gerade die Elektronik verrückt gespielt hat, wär das letzte was ich mir von denen kaufen würde ein Elektroauto.
    Theoretisch aht das Auto natürlich sehr nette Stats, wie 210km Reichweite. Wär mir trotzdem zu viel Risiko in ein teures auto von Renault zu investieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Renault würd ich mir nich kaufen. Die Dinger sind viel zu Defektanfällig.

    VW bringt nächstes Jahr ja den 7er Golf als Elektrovariante auf den Markt. Imo etwas spät, aber immerhin. E-Traktion < Mobilität der Zukunft < Innovation & Technik < Volkswagen < Volkswagen Deutschland

    Edit: Und der E-Up! kommt wohl auch 2013.
    Klar Renault hat jetzt nicht so den Ruf weg bei der Elektronik die besten zu sein. Aber das ist der Ruf bei Verbrennungsmotoren. Elektroautos ist was neues jetzt. Da gibt es ja auch weniger Verschleißteile auch.

    Wegen VW, hör mich auf mit diesen Ankündigungen, seit knapp 2 Jahren telefoniere ich, schreibe per Email mit VW und von öfter in den VW Autohaus in meiner Nähe gewesen.
    Immer nur Ankündigungen, wenn es doch mal kommt, lange Wartezeiten noch dazu.
    VW hat es in 15 Jahren nicht mal sein größten Konkurrenten Toyota ein Vollhybridne entgegen zubringen.
    Wenn VW so für Elektromobilität sich einstellt und gut findet, warum kommt da seit über 20 Jahren nur Konzeptfahrzeuge und Prototypen (bzw. klein Serien als Testserien heraus?).
    Warum bringt dieses Jahr VW den Golf 7 nicht wie gewohnt als 2 Benziner Versionen, 2 Dieselversion und gleich am Marktstart mit ein Vollhbyriden wenigstens heraus? Warum über 1 Jahr später erst? Dazu kommen noch lange Wartezeiten, also ist vor Ende 2013 kein Vollhybrid oder Elektrowagen von VW auf den Straßen hier für Endkunden.

    Für den größten Europäischen Hersteller hat VW da schon versagt.

    Bin schon noch ein VW Fan, bauen schicke Autos, viele schicke Autos auch was Qualität mit angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Soulprayer Beitrag anzeigen
    ich habe hier bei der NASA (Link unten) gelesen, daß die an neuen Energien forschen
    Ich kann mir gut vorstellen, daß die kalte Fission (NICHT Fusion!) in ein paar Jährchen zukünftig die Energieproblematik lösen kann.
    Dann könnten auch die Autos damit bepackt werden.
    Aber zugegebenerweise wird dann Kohle+Öl durch eine andere (endliche) Resource ersetzt.

    NASA Admits LENR (Cold Fusion) Game Changer!
    Der NASA Typ ist in dem Interview in so kleine Stückchen editiert worden, dass es nicht mehr wirklich sichtbar ist was er uns da erzählen will. Ob das in Testversuchen wirklich schon funktioniert hat oder ob es nur Spekulation ist.

    Im Endeffekt: I belive it when I see it.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X