Elektroautos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroautos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Diese beiden Interessanten Videos will ich nicht vorenthalten.

    Erste ist ein schöner Einblick in das neue Modell von Tesla das Model S
    durch Chicago mit den Model S

    dann das neue Werbevideo in Doppelpack zusammen gestellt von Toyota über den Prius Plug in Hybrid. Neue Tiefstwerte da auch beim Vollhybridmodus mit 3,7 Litern
    Toyota PRIUS PLUG-IN HYBRID

    Werde dann gleich mal mein Toyota Autohaus anrufen um mal eine Probefahrt zu vereinbaren, habe mich ja letzten Monat schon vor angekündigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueeyeboy
    antwortet
    E Formel ist genauso machbar und sinnvoll wie die Tourenwagen rennen in den skandinavischen ländern:
    100% Ethanol und das schon seit jahren.
    100% elektrisch ist nur eine frage des willens, bzw bei den deutschen firmen, des zwangs.

    Ein Rennen über eine Stunde ist gut möglich zu machen, mit Better Place ist eine eineinhalb stündige auch möglich.

    Also fahrzeuge wie der Tesla Roadster mit Wechselakku.
    Das Fahrzeug ist spritzig genug und vorallem hat der akku ausreichend kapazität. Der neue Mercedes SLK E schafft 250km für maximal eine Stunde, es geht doch.
    Gut der Preis ist horrend, aber ein F1 Boulide ist auch kein schnäppchen.

    Alles nur eine frage des wollens.
    Guter nebeneffekt:
    Neue Akkus werden entwickelt und gleich ausgiebig getestet.
    Raumfahrt und Motorsport sind Innovationstreiber.
    Fast so sehr wie Krieg, und 1000mal so ungefährlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Stimmt haste eigentlich recht, ist mir echt entfallen der Gedanke. Den sowas gibt es ja schon von einigen Herstellern wie Siemens oder Better Pleacs.

    So eine überarbeite für Formle E angepasste Quickstation (Schnellwechselladestation) würde Sinn machen und alle Autos müssen gleich lang diesen Prozess machen, eigentlich auch fast zu selben Zeit.

    Aber abwarten was noch kommt, muss ja auch viel geklärt werden noch.

    Nehmen wir mal eine sehr abgespekte Version von Rimac Concept One.
    Die Formel 1 wäre doch erstmal egal. Es gäbe erstmal wichtigere Bereiche für Elektrofahrzeuge. Zumindest könnte man mal Benzinmopeds in Großstädten verbieten und es dürfen nur noch Elektromopeds benutzt werden (so wie es China praktiziert). Außerdem dürfen gesetzlich vorgeschrieben nur noch Hybrid Autos/LKWs/Busse verkauft werden oder reine Elektro, Wasserstoff oder Biospritfahrzeuge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Stellt sich doch glatt die Frage, warum sie nicht lediglich die Akkus wechseln, wenn schon laden zu lange dauert, sondern gleich das komplette Auto o.O
    Soll mir keiner erzählen, das die so dermaßen tief in die Maschine eingebaut sein müssen, das man sie nicht einfach durch ein paar Verriegelungen/Schrauben lösen und Stecker ziehen rausnehmen kann *grübel*
    Stimmt haste eigentlich recht, ist mir echt entfallen der Gedanke. Den sowas gibt es ja schon von einigen Herstellern wie Siemens oder Better Pleacs.

    So eine überarbeite für Formle E angepasste Quickstation (Schnellwechselladestation) würde Sinn machen und alle Autos müssen gleich lang diesen Prozess machen, eigentlich auch fast zu selben Zeit.

    Aber abwarten was noch kommt, muss ja auch viel geklärt werden noch.

    Nehmen wir mal eine sehr abgespekte Version von Rimac Concept One.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Stellt sich doch glatt die Frage, warum sie nicht lediglich die Akkus wechseln, wenn schon laden zu lange dauert, sondern gleich das komplette Auto o.O
    Soll mir keiner erzählen, das die so dermaßen tief in die Maschine eingebaut sein müssen, das man sie nicht einfach durch ein paar Verriegelungen/Schrauben lösen und Stecker ziehen rausnehmen kann *grübel*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    "Wie in der Formel 1" hätte ich gern mal präzisiert. Außer dass es auch Rennautos sind .

    Besonders toll finde ich folgendes (von BBC News - Formula E electric car racing series is launched by FIA)

    The batteries in the new cars are expected to run down relatively quickly. So when a driver comes into the pits, he won't just change his tyres.

    He'll change the whole car - swapping it for a new, and fully charged machine.
    Schön, wie man den Beweis antritt dass E-Autos noch nicht funktionieren. Zwei komplette Autos, wo vorher eins gereicht hat. Total umweltfreundlich.

    Ich glaube nicht dass die Serie jemals stattfinden wird. Das ist zu teuer für Privatteams, und Werke sind eher daran interessiert Rennen zu fahren, in denen sie ihre Straßentechnologie beweisen können (hat Toyota z.B. verlauten lassen). Eine Kategorie für Fahrzeuge wie den Nismo Leaf RC wäre interessanter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Formel 1 für Elektroautos – Formel E startet 2013


    Da die Elektrofahrzeuge wesentlich leiser als die Fahrzeuge der Formel 1 sind, können diese auch in Städten stattfinden. Die ersten Probeläufe sollen bereits 2013 stattfinden, ab 2014 wird die WM dann offiziell ausgetragen.

    Quelle:
    Formel 1 für Elektroautos - Formel E startet 2013 | Mein Elektroauto

    Eckdaten:

    - Rennen gehen 15 Minuten
    - Je Rennen tretten 4 Mannschaften an
    - 20 Mannschaften soll es geben
    - Mindestgewicht der Fahrzeuge soll mit Fahrer 780KG sein
    - 3sek. von 0-100 KM/h (0,5sek. mehr als in der Formel 1) soll es sein erste mal
    - 250KM/h soll Höchstgewindigkeit sein erste mal
    - sonstiges wie in der Formel 1

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Auch mal eine Aktuelle Studie aus der USA zu Plug in Hybriden und Elektroautos. Mache selbst bald bei einer mit von der Dekra wenn alles passt. Da geht es um Hybridautos. Da ich ja ein Prius fahre.

    Infografik und Studie über das Fahrverhalten mit Elektroautos

    Quelle

    Im Rahmen einer aktuellen Studie des California Center for Sustainable Energy (CCSE) wurden über 1.400 Fahrer von Elektroautos und Plug-In Hybridautos zu ihrem Fahr- und Ladeverhalten befragt. Die Studie fand in Amerika statt, jedoch decken sich die Ergebnisse mit gleichartigen Studien, welche im Raum Europa durchgeführt worden sind. So sind 95 Prozent der Wege kürzer als 50 Kilometer.
    Einige Eckpunkte der Studie:

    85 Prozent nutzen das Elektroauto als primäres Fahrzeug und fahren im Schnitt 1.291 Kilometer rein elektrisch im Monat
    41 Prozent der Fahrer leben in einem Doppelhaushalt
    In San Diego bezahlen Elektroauto-Fahrer, auf Benzin umgerechnet, 0,19 – 0,4 Euro pro Liter (Benzin kostet in den US umgerechnet 0,78 € / l)
    In Kalifornien werden jeden Monat etwa 1,327 Liter Öl jeden Monat durch Elektroautos gespart
    Zwei Drittel der Elektrofahrzeuge werden in Zeiten geringer Nachfrage geladen (zwischen 20 Uhr abends und 8 Uhr morgens)
    96 Prozent laden ihr Elektromobil zu Hause auf
    71 Prozent haben Zugriff auf öffentliche Stromtankstellen oder / und können am Arbeitsplatz laden

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Die E Miglia 2012 ist vorbei und hat wieder gezeigt was E Autos aktuelle so leisten kann wieder. Es fahren ja nur Autos mit die in Serienproduktion stehen oder in Produktion gehen.

    Quelle

    Zum dritten Mal fand die e-miglia statt und mit viel Spaß und nur rund € 20,- Verbrauchskosten ging es elektrisch durch vier Alpenländer (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz).
    Verbrauch

    Wer dieser Tage wieder mit einem weinenden Auge an der Tankstelle die Benzinpreise sieht, dem sei gesagt, es geht auch anders. Da der Stromverbrauch in die Wertung der e-miglia einfließt, gibt es hier Werte. Im Durchschnitt haben die Elektromobile für die gut 800 km Strecke, wovon 485 km bergauf in die Alpen gingen, 100 kw/h verstromt. Dies entspricht rund € 20,- für eine spannende und emissionsfreie Fahrt. Die entsprechenden Benzinkosten für 800 km, nun, die mag sich jeder selber ausrechnen.
    E Autos werden ja langsam auch günstiger, besonders da erste Jahres und zwei Jahreswagen wieder beim Händler ankommen.
    Beispiel I Miev (oder Baugleichen Ion und C-Zero) gibt es schon für 21.000 Euro gebraucht sogar vereinzelt unter 20.000 Euro.
    Vor ein Jahr war das AUto noch 30.000-35.000 Euro teuer. Mitsubishi hält das Verbrechen udn will die kosten ja noch weiter senken. Akku Einheit soll nur noch 1.200-2.000 Euro kosten gegenüber was es beim I Miev Markeneinführung mit über 20.000 Euro gekostet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Da sehen mir die Lithium-Luft Batterien aber vielversprechender aus.
    Wenn das Ding natürlich wirklich nächstes Jahr kommt wäre das was. Ich bezweifle es aber mal stark.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zink-Luft Batterien könnten dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen

    Über 10.000 Vollladezyklen, 4 fache Energiegehalt, leider nur 60% Wirkungsgrad udn Hälfte weniger Kosten.

    Quelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ich bin beim stöbern über dieses kleine Schmuckstück hier gestoßen, das sieht auch ziemlich interessant aus:

    Lit Motors Inc. - YouTube

    Naja, am Design der Verkleidung können sie noch etwas feilen, aber für alle, die einen noch kleineren Flitzer als den Renault Twizy aber trotzdem noch relativ (unfall)sicheren Stadtflitzer suchen, könnte das auch einen Blick wert sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Groß ist er nicht gerade ^^ aber lass dich nicht täuschen wenn du drin sitzt. Hat irgendwie den Effekt das bei Enterprise wie Reed so ein Schiff aus den 31. Jahrhundert untersucht und feststellt das es drine größere ist als Außen^^

    So ähnlich kommt es ein eben in Twizy auch vor. Mich stört das auch mit den Türen besser mit den Scheiben

    Aber es sollen seit Markeneinführung vor gut 4 Wochen schon 1000 Stück verkauft worden sein. Europaweit 4500 Stück.
    Quelle

    Probefahrt zum E Smart habe ich auch schon reserviert^^ genauso gleich mit den E Bike von Smart. beides kann ich bei der Präsentation am 15.9. fahren bei mein Autohaus von Smart in der Nachbarstadt dann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Ich habe letztens in der City einen Twizzy gesehen. Von einem Pizzaservice.
    Das Ding ist ja ganz schön winzig, in diversen Zeitschriften kommt er irgendwie größer rüber.
    Also ich weiß nicht wirklich, was ich von dem Teil halten soll. Der Preis geht eigentlich in Ordnung, wäre da nicht die Sache mit den Türen! Warum kosten sie extra?
    Und überhaupt würde ich mich nicht sicher fühlen im Twizzy. Dann lieber einen Smart als E-Auto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Moin liebe Gemeinde ^^

    Ich war gestern mal wieder eine Probefahrt machen mit den Renault Twizy
    Tolles Stadtauto, würde ich sofort kaufen einzigste was die mir noch einbauen müssten wäre wenigstens Scheiben an die Seiten noch. Sonst Hammer. Geile Beschleunigung, viel Platz für das kleine Cockpit. Knie haben viel Freiraum, Ellbogen an die Seite, Kopf nach ob.
    Schöne Display wo man über eine Balkenanzeige sieht wie viel stark die Beschleunigung ist und wie viel Strom man nimmt.
    Auch das man ein gewissen Punk hin bekommen kann und das Pulse Glide anwenden kann, also das man auch mal ohne Energiefluss fahren/rollen kann. Wie beim HSD System bei Toyota der Fall ist.

    Habe mal mit mein Handy ein kleines Video gemacht, von Beschleunigung und das gleiten sieht man auch kurz bei 45-47 Sekunde am Schluss.

    Meine Probefahrt mit den Renault Twizy

    Dann habe ich heute eine Info bekommen das in der Manufaktur in Dresden wo der VW Phaeton hergestellt wird, derzeit 4 Golf E Motion stehen und man diese Probe fahren kann und auch Fahrer gesucht werden dazu noch.

    Quelle

    Habe da nächste Woche Mittwoch den 27.6.12 um 12Uhr mein Termin da und bin sehr gespannt auf die Probefahrt schon

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X