Um etwa 0.7c herum liegt ein recht guter Kompromiss zwischen Aufwand und Ertrag. Das ist in etwa der Punkt, an dem die relativistisch-kinetische Energie des Schiffes gerade in etwa seiner Massenenergie entspricht. Die ISV Venture Star ist sehr gut in der Wissenschaft fundiert, ich glaube, James Cameron hat darauf grossen Wert gelegt. Das einzige, was dort etwas unrealistisch erscheint, ist der gigantische Laser, der das Schiff am Anfang beschleunigt (mit einer Leistung, die den Energieverbrauch der heutigen Menschheit um das Millionenfache übertreffen muss...). Kzinti-Lektion lässt grüssen...
Was die Zielsterne angeht, Alpha Centauri ist an sich ein gutes System. Von den sonnennächsten Sternen wären wohl auch 61 Cygni, Eta Cassiopeiae, Delta Pavonis und Epsilon Indi gute Kandidaten. Die letzten zwei sind Einzelsterne, alle anderen sind mehrfach. Wenn X der Abstand zwischen zwei Sternen in einem Doppelsternsystem ist, dann sind Planeten bis etwa 0.2 X von beiden Sternen entfernt stabil, und Planeten, die mehr als 5X von beiden Sternen entfernt sind und damit beide umkreisen, ebenfalls. Bei all den genannten Sternen sind diese Bedingungen erfüllt.
Was die Zielsterne angeht, Alpha Centauri ist an sich ein gutes System. Von den sonnennächsten Sternen wären wohl auch 61 Cygni, Eta Cassiopeiae, Delta Pavonis und Epsilon Indi gute Kandidaten. Die letzten zwei sind Einzelsterne, alle anderen sind mehrfach. Wenn X der Abstand zwischen zwei Sternen in einem Doppelsternsystem ist, dann sind Planeten bis etwa 0.2 X von beiden Sternen entfernt stabil, und Planeten, die mehr als 5X von beiden Sternen entfernt sind und damit beide umkreisen, ebenfalls. Bei all den genannten Sternen sind diese Bedingungen erfüllt.
Kommentar