Dieses Szenario entspricht viel eher der technologischen Entwicklungsrichtung unserer Zivilisation als gigantische Sternenkreuzer, die ein paar zerbrechliche Blasen künstlicher Erdumgebung zwischen den Sternen hin- und herkutschieren. Uploads werden ohnehin entwickelt werden, und der Rohstoffverbrauch der Erde der Zukunft wird selbstreplizierende Maschinen, die Material aus Asteroiden extrahieren, ohnehin erforderlich machen. Zweifellos wird man dann auch Uploads in die entlegensten Ecken des Sonensystems verschicken, für Forschung etwa, oder zur Überwachung des Rohstoffabbaus. Alles, was man dann noch braucht, ist eine Gruppe von Menschen (oder Uploads

Im Übrigen ist diese Entwicklung auch für die Menschheit als ganzes sehr viel sicherer als die Entwicklung von Sternenkreuzern. Wer Sternenkreuzer bauen kann, die auf Bruchteile der Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, kann diese auch - mit der Energie von tausenden von Atombomben - mit der Erde (bevorzugt mit der Hauptstadt des Gegners...) kollidieren lassen... Sind die interstellaren Sonden aber nur Stecknadelkopfgross, besteht diese Gefahr nicht, das interstellare Programm bedroht keine anderen Staaten, womit es viel grössere Chancen hat, überhaupt erst realisiert zu werden.
Einen Kommentar schreiben: