Zweite Erde gefunden: NASA stösst auf “bewohnbaren” Planeten
Die NASA hat am Mittwoch mitgeteilt, dass man möglicherweise einen sogenannten "bewohnbaren Planeten" ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt habe.
Wie die US-Raumfahrtorganisation NASA am Mittwoch erklärt hat, haben Astronomen der University of California (UC) einen Trabanten entdeckt, auf dessen Oberfläche flüssiges Wasser existieren könnte. Der als Gliese 581g bezeichnete Planet könnte der Erde so ähnlich sein wie keiner der anderen bisher gefundener Himmelskörper.
Es heisst, dass der Planet den Stern Gliese 581 in weniger als 37 Tagen umkreist und mitten in der bewohnbaren Zone, also in dem Gürtel, wo Wasser flüssig ist, liegt. Der entdeckte Trabant ist etwa 20 bis 40 Prozent grösser als die Erde und ist drei- bis viermal so schwer. Fachleute bezeichnen solche Funde als potenziell bewohnbare Planeten, auf denen allgemein Leben herrschen könnte, was jedoch nicht bedeutet, dass dort auch Menschen leben können.
Die NASA hat am Mittwoch mitgeteilt, dass man möglicherweise einen sogenannten "bewohnbaren Planeten" ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt habe.
Wie die US-Raumfahrtorganisation NASA am Mittwoch erklärt hat, haben Astronomen der University of California (UC) einen Trabanten entdeckt, auf dessen Oberfläche flüssiges Wasser existieren könnte. Der als Gliese 581g bezeichnete Planet könnte der Erde so ähnlich sein wie keiner der anderen bisher gefundener Himmelskörper.
Es heisst, dass der Planet den Stern Gliese 581 in weniger als 37 Tagen umkreist und mitten in der bewohnbaren Zone, also in dem Gürtel, wo Wasser flüssig ist, liegt. Der entdeckte Trabant ist etwa 20 bis 40 Prozent grösser als die Erde und ist drei- bis viermal so schwer. Fachleute bezeichnen solche Funde als potenziell bewohnbare Planeten, auf denen allgemein Leben herrschen könnte, was jedoch nicht bedeutet, dass dort auch Menschen leben können.
Kommentar