Der Medizin-Nobelpreis für "künstliche Befruchtung" war ja gleich umstritten.
scinexx | Medizin-Nobelpreis für künstliche Befruchtung: Der Brite Robert G. Edwards erhält Auszeichnung - Nobelpreis, künstliche Befruchtung, In-vitro Fertilisation, IVF, Schwangerschaft, Embryo, Kinder, Unfruchtbarkeit
Der Physik-Nobelpreis für "Graphen" scinexx | Physik-Nobelpreis für die Entdecker des Graphen: „Maschendrahtzaun“ aus Kohlenstoff eröffnete neue Forschungsfelder in Quantenphysik und Materialforschung - Nobelpreis, Physik, Graphen, Kohlenstoff, Nanotechnologie, Quantenphysik, Halbleite finde ich ziemlich befremdlich. Erinnert mich ein wenig an den Friedens-Nobelpreis für Obama letztes Jahr.
Vielleicht ein wenig verfrüht. Man hätte abwarten sollen, was daraus wird.
Ganz anders diesmal der Chemie-Nobelpreis
http://http://scinexx.de/wissen-aktu...010-10-06.html
An Heck-Reaktion, Negishi- und Suzuki-Kupplung kommt heute kein Chemiestudent mehr herum. Absolutes Basiswissen der metallorganischen Chemie.
Eigentlich ist der Preis 20 Jahre zu spät.
Wie immer beim Nobelpreis ist es ein Problem, das maximal drei Personen gewürdigt werden dürfen.
scinexx | Medizin-Nobelpreis für künstliche Befruchtung: Der Brite Robert G. Edwards erhält Auszeichnung - Nobelpreis, künstliche Befruchtung, In-vitro Fertilisation, IVF, Schwangerschaft, Embryo, Kinder, Unfruchtbarkeit
Der Physik-Nobelpreis für "Graphen" scinexx | Physik-Nobelpreis für die Entdecker des Graphen: „Maschendrahtzaun“ aus Kohlenstoff eröffnete neue Forschungsfelder in Quantenphysik und Materialforschung - Nobelpreis, Physik, Graphen, Kohlenstoff, Nanotechnologie, Quantenphysik, Halbleite finde ich ziemlich befremdlich. Erinnert mich ein wenig an den Friedens-Nobelpreis für Obama letztes Jahr.
Vielleicht ein wenig verfrüht. Man hätte abwarten sollen, was daraus wird.
Ganz anders diesmal der Chemie-Nobelpreis
http://http://scinexx.de/wissen-aktu...010-10-06.html
An Heck-Reaktion, Negishi- und Suzuki-Kupplung kommt heute kein Chemiestudent mehr herum. Absolutes Basiswissen der metallorganischen Chemie.
Eigentlich ist der Preis 20 Jahre zu spät.
Wie immer beim Nobelpreis ist es ein Problem, das maximal drei Personen gewürdigt werden dürfen.
Kommentar