Leider fand ich mit der google Bildersuche auch mit Suchbegrif in englisch kein Phasendiagramm für Stickstoff.
Der kritische Punkt liegt laut Wikipedia bei -147.1°C und 33.8 bar.
Nimmt man das Phasendiagramm von CO2 als Analogie ist (mit Ausnahme vom festen Agregatszustand bei extrem hohen Druck) alles was rechts oberhalb des kritischen Punkts ist (also sowohl Temperatur als auch Druck über dem kritischen Punkt) überkritischer Zustand.
Aber demnach wäre Stickstoff in der Druckflasche bei 20°C und 200 bar im überkritischen Zustand und nicht mehr gasförmig.
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zumal dann ja auch in Gasdruckfedern übrerkritischer Stickstoff wäre (Druck in der Regel so um 150-180 bar).
Aber gerade die Gasdruckfeder benötigt ja die physikalischen Eigenschaften des Gases um zu arbeiten.
Daher kann Stickstoff bei Raumtemperatur und 200 bar eigentlich nicht überkritisch sein.
Hat irgend jemand ein Phasendiagramm für Stickstoff auf Lager, das mir hier etwas Licht ins Dunkel bringen kann?
Der kritische Punkt liegt laut Wikipedia bei -147.1°C und 33.8 bar.
Nimmt man das Phasendiagramm von CO2 als Analogie ist (mit Ausnahme vom festen Agregatszustand bei extrem hohen Druck) alles was rechts oberhalb des kritischen Punkts ist (also sowohl Temperatur als auch Druck über dem kritischen Punkt) überkritischer Zustand.
Aber demnach wäre Stickstoff in der Druckflasche bei 20°C und 200 bar im überkritischen Zustand und nicht mehr gasförmig.
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zumal dann ja auch in Gasdruckfedern übrerkritischer Stickstoff wäre (Druck in der Regel so um 150-180 bar).
Aber gerade die Gasdruckfeder benötigt ja die physikalischen Eigenschaften des Gases um zu arbeiten.
Daher kann Stickstoff bei Raumtemperatur und 200 bar eigentlich nicht überkritisch sein.
Hat irgend jemand ein Phasendiagramm für Stickstoff auf Lager, das mir hier etwas Licht ins Dunkel bringen kann?
Kommentar