Im Regelfall würde gar nix passieren.
Die Regelstäbe würden bei einer Überlastung einfach einfahren und die Kettenreaktion unterbrechen... dann würde das Uran in den Brennstäben wieder normal weiter zerfallen... mit einer Halbwertszeit von ca 4 Mrd. Jahren.
Einen kritischen Stromausfall kann es in KKW/AKW nicht geben, da sie mit Dieselnotstromgeneratoren ausgerüstet sind... zumindest die in Deutschland und Frankreich.
Die Regelstäbe würden bei einer Überlastung einfach einfahren und die Kettenreaktion unterbrechen... dann würde das Uran in den Brennstäben wieder normal weiter zerfallen... mit einer Halbwertszeit von ca 4 Mrd. Jahren.

Einen kritischen Stromausfall kann es in KKW/AKW nicht geben, da sie mit Dieselnotstromgeneratoren ausgerüstet sind... zumindest die in Deutschland und Frankreich.
Kommentar