Zitat von Stormking
Beitrag anzeigen
Mit der klassischen Urknall-Theorie habe ich jedoch so mein Problem. Sie postuliert, dass die Angangssingularität einfach ohne Ursache da war, doch dann entstand daraus ein Universum in dem das Prinzipg von Ursache und Wirkung gilt.
Geht man davon aus, dass nur das Universum existiert, so lässt sich der Anfang IMHO nicht schlüssig erklären.
Lehrt die Urknall-Theorie denn nicht, dass das Universum aus "Nichts" entstand? Nimmt man am Anfang die Singularität weg, so bleibt nichts übrig, weil es außer ihr nichts gab.
Hier drängt sich mir auf, dass eine weitere Annahme notwendig ist.
Zitat von Stormking
Beitrag anzeigen
Kennst Du den Film DARK STAR? Wie lauteten da noch die Fragen an Bombe 20? Eine lautete: "Woher weiß du das du existierst?" Darauf könnte man sicher antworten: "Cogito ergo sum." ( René Descartes).
Die entscheidene Frage lautete: "Woher weiß du, das außer dir noch etwas existiert?"
Wenn wir uns bei dem Begriff Wissen darauf einigen, dass wir aufgrund unserer Wahrnehumg wissen, dass das Universum existiert, können wir uns dann nicht auch darauf einigen, dass wir wissen, dass es einen unverkennbaren Zusammenhang zwischen Masse und Gravitation gibt? Das drängt sich doch geradezu auf.
Zitat von Stormking
Beitrag anzeigen
Dann könnte ich ebensogut behaupten, dass eine Vielzahl von Theorien ersonnen wurden, die sich als unzutreffend erwiesen haben. Erscheint es da auch wahrscheinlich, dass die gegenwärtigen Theorien ebenfalls unzutreffend sind?
Einen Kommentar schreiben: