Das Theme hört sich ziemlich interessant an:
Technology Review | 28.12.09 | Magie im Material
Aber in dem Artikel steht auch:
Nun ist meine Frage folgende.
Ein Elektron ist ja elektrisch negativ geladen, wesshalb es auch von elektormagnetischen Wellen gut beeinflußt werden kann.
Aber ein Proton ist ja auch elektrisch geladen und zwar positiv, trifft dann nicht auch das selbe auf ein Proton in einem Atom zu wie bei einem Elektron oben angegeben?
Neben der unterschiedlichen Ladung ist doch der einzige wesentliche Unterschied doch nur, daß das Proton deutlich schwerer ist, womit man wohl auch viel mehr Energie benötigen würde um eine dem Elektron vergleichbare Veränderung bemerkbar zu machen.
Richtig?
Technology Review | 28.12.09 | Magie im Material
Aber in dem Artikel steht auch:
Strahlung besteht aus elektromagnetischen Wellen, in denen gleichzeitig ein elektrisches und ein magnetisches Feld schwingen. Trifft sie auf ein Material, versetzen die Felder dessen Elektronen in Schwingungen. Die wirken wiederum auf die Felder zurück und beeinflussen dadurch, in welcher Richtung und mit welcher Geschwindigkeit sich die Strahlung in dem Material ausbreitet, wie sich ihre Wellenlänge verändert und ob ein Teil reflektiert wird.
Ein Elektron ist ja elektrisch negativ geladen, wesshalb es auch von elektormagnetischen Wellen gut beeinflußt werden kann.
Aber ein Proton ist ja auch elektrisch geladen und zwar positiv, trifft dann nicht auch das selbe auf ein Proton in einem Atom zu wie bei einem Elektron oben angegeben?
Neben der unterschiedlichen Ladung ist doch der einzige wesentliche Unterschied doch nur, daß das Proton deutlich schwerer ist, womit man wohl auch viel mehr Energie benötigen würde um eine dem Elektron vergleichbare Veränderung bemerkbar zu machen.
Richtig?
Kommentar