Der Exoplaneten - Thread - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Exoplaneten - Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA hat 2010/11 den Himmel in vier Wellenlängen durchmustert und fand ~100 Braune Zwerge (<80 Jupitermassen), die im längerwelligen Infrarot leuchten. Der kühlste BZ WISE 1828+2650 (Sternbild Leier) hat eine Oberflächentemperatur von 25°C. Üblich sind 200 bis 400°C.
    Der nächstgelegene BZ (Spektraltyp Y) ist WISE 1541+2250 im Sternbild Waage, mit 9 Ly Entfernung, der jetzt siebtnächste Stern.
    Unterstützt wird WISE durch das IR-Teleskop Spitzer und erdgebundene Großteleskope., aber auch Hubble.
    Aus: Sterne und Weltraum 01/2012, S. 18f
    Quellen: http://arxiv.org/abs/1108.4678
    und NASA/JPL-Caltech/UCLA

    Da BZ und Super-Jupiter/Gasriesen in Bezug auf Atmosphären verglichen werden ist dies übrigens nicht Off-Topic!
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 17.12.2011, 13:54.
    Slawa Ukrajini!

    Kommentar


      Ich verweise mal wieder auf den Kepler link in #151, weil kepler-20 5 Planeten besitzt, darunter einen , der etwas kleiner als die Venus und einen der etwas größer als die Erde ist. Kepler hat jetzt 33 bestätigte Planeten, dieses Jahr wurden bisher 275 Planeten entdeckt. Damit sind es jetzt 790 Exoplaneten (Die beiden letzten Angaben laut wiki).
      Slawa Ukrajini!

      Kommentar


        Also ich bin mal optimistisch und sage das wir noch dieses Jahrzehnt eine 2.Erde entdecken werden. Oder zumindest einen Planet wo Leben möglich wäre.
        Glaube man könnte es ja sogar irgendwie nachweisen ob es dort Wasser oder Leben gibt, oder irre ich mich da?

        Kommentar


          Mit einer neuen Generation von Teleskopen wird man irgendwann dann auch die atmosphärische ZUsammensetzung von Planeten per Spektralanalyse ermitteln können.

          Kommentar


            Ich habe hier die interessantesten Daten der 3 bemerkenswerteten Kepler-Exoplaneten:

            Kepler 22b <36 Erdmassen 2,38 Erdradien 262 Kelvin 1Jahr: 289,9d

            Kepler 20e 0,39-1,67 Erdmassen 0,868 Erdradien 1040 Kelvin 6,1d

            Kepler 20f 0,66-3,04 Erdmassen 1,034 Erdradien 705 Kelvin 19,6d
            Slawa Ukrajini!

            Kommentar


              Wirklich faszinierend das man anscheinend immer kleinere Planeten entdeckt bzw. überhaupt dazu in der Lage ist.

              Wenn man bedenkt das wir über eine Entfernung von Tausenden Lichtjahren Planeten entdecken und bestimmen können ist das schon Wahnsinn wozu die Menschheit heutzutage in der Lage ist.

              Kommentar


                @ Atahualpa
                Ich lege noch mal einen link, in dem man Lichtkurven sieht, durch die SuperWASP Exoplaneten anhand der Transitmethode identifiziert:

                The Planets

                @ Dannyboy
                siehe meinen link in #160 zum James Webb Space Teleskop
                Slawa Ukrajini!

                Kommentar


                  Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
                  Wirklich faszinierend das man anscheinend immer kleinere Planeten entdeckt bzw. überhaupt dazu in der Lage ist.

                  Wenn man bedenkt das wir über eine Entfernung von Tausenden Lichtjahren Planeten entdecken und bestimmen können ist das schon Wahnsinn wozu die Menschheit heutzutage in der Lage ist.
                  Im Rahmen unserer technischen Grenzen.

                  Das unsrige Sonnensystem könnten wir mit diesen Methoden nicht fernanalysieren, da die Erde zu weit weg von der Sonne ist oder zu wenig Masse hat.. je nach Standpunkt. Der Jupiter wäre wohl grenzwertig in der Möglichkeit ihn zu entdecken.
                  Mein Profil bei Memory Alpha
                  Treknology-Wiki

                  Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                  Kommentar


                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Im Rahmen unserer technischen Grenzen.

                    Das unsrige Sonnensystem könnten wir mit diesen Methoden nicht fernanalysieren, da die Erde zu weit weg von der Sonne ist oder zu wenig Masse hat.. je nach Standpunkt. Der Jupiter wäre wohl grenzwertig in der Möglichkeit ihn zu entdecken.
                    Wenn man Sonne und Jupiter als System betrachtet, dann liegt der gemeinsame Schwerpunkt immerhin außerhalb der Sonne. Das "Wackeln" der Sonne müßte man relativ gut messen können.
                    Bei der Transitmethode beträgt die Chance etwa 1/200, da kommt es einfach auf den Beobachtungsstandpunkt an, siehe Kepler 20e und f.
                    Slawa Ukrajini!

                    Kommentar


                      Theoretisch müssten wir doch nur schauen, welche Sterne in unserer Bahnscheibe liegen. Von dort aus könnte man unser Sonne-Erde-System sehr wohl fernanalysieren
                      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                      Klickt für Bananen!
                      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                      Kommentar


                        Ich möchte darauf hinweisen, dass es im SciFi-Allgemein Forum einen Thread gibt, der für SciFi/ Utopische Ideen geeignet ist:

                        Außerirdisches (menschlisches) Leben (Thread-Titel: menschlisches tatsächlich mit 2x "sch").

                        Dort habe ich für wissenschaftliche Bezüge auf diesen Thread hingewiesen.
                        Slawa Ukrajini!

                        Kommentar


                          Mit dem HAT-Projekt, bestehend aus 6 11cm Parabolspiegeln (4 Mount Hopkins, 2 Mauna Kea) wurden die Exoplaneten HAT-P 34b bis 37b entdeckt. Durch die Zusammenschaltung der 6 Teleskope können Hot Jupiter mit relativ einfachen Mitteln per Transit-Methode nachgewiesen werden.

                          Vier neue Exoplaneten mit HAT

                          Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 05.01.2012, 20:07.
                          Slawa Ukrajini!

                          Kommentar


                            Eine Sache die mich die Tage wieder beschäftigt hat:

                            In Verschiedenen SciFI Serien und Filmen sind ja bewohnbare Schauplätze öfter Monde die um Gasplaneten kreisen.

                            Aber ist es überhaupt möglich das sich in der habitablen Zone eines Sterns sich ein Gasriese bilden kann um den so ein bewohnbarer Mond kreist?
                            You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                            Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                            Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                            >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                            Kommentar


                              Dies ist zur Zeit wohl ein statistisches Problem:
                              Die Zahl der Planeten in der habitablen Zone ist einfach zu niedrig, um das zu beantworten. Die vier Gasplaneten unseres Sonnensystems haben sehr viele Monde, Jupiter und Saturn jeweils über 60 (siehe die Mond-Threads im T&W). Die vier inneren Planeten haben nur 3 Monde: Luna, Deimos und Phobos, wobei die beiden Mars-Monde Winzlinge sind.
                              Um Planeten in der habitablen Zone nachzuweisen muss man diese 3 Jahre beobachten, um 3 Umläufe zu bewerten. Daher wird Kepler in den nächsten 2 Jahren noch viele Planeten (über 2000 Exo-Kandidaten) nachweisen. Entsprechende Monde, z.B. zwischen Mond- und Venus-Masse nachzuweisen ist aber noch sehr unwahrscheinlich, aber wohl schon an der Grenze des Möglichen.
                              Slawa Ukrajini!

                              Kommentar


                                Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                                Eine Sache die mich die Tage wieder beschäftigt hat:

                                In Verschiedenen SciFI Serien und Filmen sind ja bewohnbare Schauplätze öfter Monde die um Gasplaneten kreisen.

                                Aber ist es überhaupt möglich das sich in der habitablen Zone eines Sterns sich ein Gasriese bilden kann um den so ein bewohnbarer Mond kreist?
                                Ja, es gibt Gasriesen in allen möglichen Abständen. Ob sie sich da gebildet haben, ist ja erst einmal egal, sie können ja auch später nach innen wandern.
                                So ein Gasriese kann dann durchaus auch Monde haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X